Verlag: WBG Theiss, 2012
Ansprechend, übersichtlich und gut verständlich zugleich präsentiert dieser reich bebilderte Band die jüngsten Ergebnisse archäologischer Forschung in Baden-Württemberg aus erster Hand.
Verlag: WBG Theiss, 2013
Dieser reich bebilderte Band präsentiert die jüngsten Ergebnisse archäologischer Forschung in Baden-Württemberg aus erster Hand. (Vorschau verfügbar)
Jörg Biel (WBG Theiss, 2008)
Dieser durchgehend farbig gestaltete Band präsentiert die aktuellen Ergebnisse der archäologischen Forschung in Baden-Württemberg -von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit.
Thomas Hoppe, Katrin Ludwig (Thorbecke, 2016)
In Mitteleuropa entstanden ab etwa 600 v. Chr. befestigte Zentralorte, in deren Umfeld sich die gesellschaftliche Elite prunkvoll unter Grabhügeln bestatten ließ.
Barbara Bonhoff (tredition, 2019)
Als Soldat Karl im Frühjahr 1945 erkennt, dass das Deutsche Reich den Krieg nicht mehr gewinnen kann, verlässt er seine Einheit in Ostpreußen.
Katrin Ströbel (Distanz, 2020)
Archäologische Untersuchungen mit ungewissem Ausgang In ihren konzeptuellen Zeichnungen und multimedialen Installationen befragt Katrin Ströbel (geb.
Jochen Mayer, Christian Winkle (WBG Philipp von Zabern, 2012)
Roms Monumente werden seit Jahrhunderten gründlich erforscht und sind den zahlreichen Besuchern der Ewigen Stadt hinlänglich bekannt. Doch die vielen Städte und Denkmäler außerhalb Roms sind nur wenigen ein Begriff.
Philipp Schönthaler (Matthes & Seitz Berlin, 2017)
Als Joseph Paul Jernigan am 5. August 1993 hingerichtet wird - vor Sonnenaufgang, wie es das texanische Gesetz vorschreibt -, ahnt noch niemand, dass dies seine Wiedergeburt einläutet, die ewiges Leben bedeutet.
Oskar Schlemmer, Otto Meyer-Amden (Nimbus, 2020)
Oskar Schlemmer (1888-1943) gehört zu den herausragenden Exponenten des Weimarer und Dessauer Bauhauses, dessen 100jähriges Jubiläum 2019 gefeiert wird.