Anette Kolkau, Kirsten Sulimma (MairDuMont, 2021)
Erleben Sie das Ruhrgebiet mit all seinen Facetten! Der kompakte und unkomplizierte MARCO POLO Reiseführer bringt Sie mitten rein ins Geschehen: mit brandaktuellen Informationen, Erlebnistouren und tollen Insider-Tipps.
Anette Kolkau, Kirsten Sulimma (MairDuMont, 2021)
MARCO POLO E-Books sind besonders praktisch für unterwegs und sparen Gewicht im Reisegepäck! E-Book basiert auf: 7.
Wolfgang Berke, Michael Farrenkopf, Wolfgang Grubert (Klartext-Verlagsges., 2017)
Von ehemals mehr als 1.000 Zechen im Ruhrgebiet ist eine übrig geblieben, auf denen noch Kohle gefördert wird. An zehn weiteren ehemaligen Zechenstandorten wird Wasserhaltung betrieben. Der Rest ist Geschichte.
Wolfgang Berke (Klartext-Verlagsges., 2017)
Hier ist der Erlebnisführer, der das oft knappe Zeitbudget für Entdeckertouren ebenso berücksichtigt wie alle möglichen Verkehrsmittel. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 9,95€1
Achim Nöllenheidt (Klartext-Verlagsges., 2019)
Das Ruhrgebiet weist eine vielfältige Naturlandschaft auf: Von der malerischen Sonsbecker Schweiz über die großen Parks und Gärten in Essen, Bochum und Dortmund bis hin zum Halterner Stausee und zur Kluterthöhle in Ennepetal stellt der Reiseführer ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
Statt: 13,95€1
Achim Nöllenheidt (Klartext-Verlagsges., 2019)
Über 150 Jahre Industriegeschichte haben ihre Spuren im Ruhrgebiet hinterlassen. Inzwischen sind Zechen, Halden und ehemalige Industriebetriebe beliebte Ausflugsziele und locken mit verschiedensten Freizeitangeboten. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
7,99€ inkl. MwSt.
Statt: 13,95€1
Verlag: Walder-Verlag, 2013
Das Ruhrgebiet präsentiert sich, spätestens seit dem Jahr 2010 als es Kulturhauptstadt Europas wurde, mit einer außergewöhnlichen und sehenswerten Kulturlandschaft.
Georg Howahl, Maren Schürmann (Klartext-Verlagsges., 2016)
44 Halden - 44 Blickwinkel: Begleiten Sie Menschen, die ihre ganz eigene Sicht auf die Gipfel des Ruhrgebiets haben. (Vorschau verfügbar)
Tanja Weimer, Torsten Wellmann (Droste, 2020)
Das Revier macht glücklich!Das gemütliche Kino mit den roten Plüschsesseln und dem netten Eisverkäufer, das kleine Café mit den feinen geblümten Teetässchen und den so leckeren Törtchen oder eine unendliche Treppe, die bis fast in den Himmel führt ...
Christine Lendt, Hans Zaglitsch (Edition Maritim, 2017)
Ins grüne Herz des Ruhrgebiets Zechen, Fußball und Schimanski - daran denkt man beim Kohlenpott wohl meist als Erstes, doch das Revier hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt.
Sabine Durdel-Hoffmann (Wartberg, 2018)
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen?
Matthias Eickhoff (DuMont Reiseverlag, 2019)
Der DuMont Bildatlas bietet ein umfassendes Service-Paket: lebendige Bilder, Top-Sehenswürdigkeiten, zuverlässige Karten, praktische Hinweise, Hintergrundinformationen, Tipps für Aktivitäten und besondere Erlebnisse sowie alle wichtigen Fakten zur ... (Vorschau verfügbar)
Achim Nöllenheidt (Klartext-Verlagsges., 2019)
Das Ruhrgebiet weist eine vielfältige Naturlandschaft auf: Von der malerischen Sonsbecker Schweiz über die großen Parks und Gärten in Essen, Bochum und Dortmund bis hin zum Halterner Stausee und zur Kluterthöhle in Ennepetal stellt der Reiseführer ... (Vorschau verfügbar)
Birgit Ebbert (Emons Verlag, 2020)
Ruhrgebiet total. Das Ruhrgebiet: Wo vor Jahrzehnten noch Fördertürme standen und dunkler Rauch die Sicht vernebelte, locken heute einzigartige Parks und bedeutende Kulturereignisse ebenso wie viele kleine Besonderheiten die Menschen in die Region.
Fabian Pasalk (Emons Verlag, 2016)
Wussten Sie, wo wilde Orchideen im Ruhrgebiet wachsen? Oder wo ein Mammutbaumwald gedeiht? Kennen Sie den Ort im Revier, an dem sich die Erdrotation messen lässt? Oder wo der weltweit erste Beweis für die unbemannte Raumfahrt erbracht wurde?
Alexander Richter (Trescher Verlag, 2020)
- Duisburg, Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen, Bottrop, Bochum, Dortmund, . - Tipps zu Unterkunft und Gastronomie, Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten - Informationen zu Geschichte, Kultur und Gegenwart im Ruhrpott - Ausführliche und aktuelle ... (Vorschau verfügbar)
Sylvia Lukassen, Rolf Kiesendahl (Ellert & Richter, 2020)
Wussten Sie, dass in einem Naturschutzgebiet bei Arnheim die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt zu bewundern ist?
Daniel Wiechmann (Riva Verlag, 2018)
101 Stadterlebnisse, die nichts kosten. Präsentiert von Experten aus der Region. - Vollkommen neues, nicht auf Konsum ausgelegtes Stadterlebnis - von einem Experten aus der Region geschrieben - Für Einheimische und Touristen gleichermaßen ... (Vorschau verfügbar)
Ann Baer (DuMont Reiseverlag, 2020)
Die Aktivguides vom DuMont-Reiseverlag: Eskapaden, das sind 52 kleine und große Ausflüge und Miniurlaub in den beliebtesten Regionen und Städten Deutschlands. (Vorschau verfügbar)
Rolf Kiesendahl (Ellert & Richter, 2020)
Von A wie "Aschlöksken" in Duisburg bis Z wie Zeche Zollern in Dortmund reichen die 365 Tipps, die der in diesem Band beschrieben hat. Beide Orte bedürfen der Erklärung.
Heike Wagner, Romy Mlinzk (Vista Point Verlag, 2020)
"Auf Entdeckungsreise direkt vor der Haustür.Dieser Regioführer kombiniert die bedeutendsten Orte Ihres Reiseziels aus »1000 Places To See Before You Die« mit persönlich recherchierten Infos unseres Autors zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Achim Nöllenheidt (Klartext-Verlagsges., 2019)
Das Ruhrgebiet bietet eine vielfältige Museumslandschaft: Neben den vielen Industriemuseen, die direkt Bezug auf die Geschichte der Region nehmen, finden sich auch zahlreiche Kunstmuseen und Museen zur Kulturgeschichte mit überregionaler Bedeutung ... (Vorschau verfügbar)
Ralf Koss, Stefanie Kuhne (Emons Verlag, 2016)
Das Ruhrgebiet steht vor allem für eins: die Industriegeschichte Deutschlands. Daneben lassen sich aber auch andere spannende Orte finden. Das alte Dortmunder Rathaus zeugt von der Bedeutung der Stadt als mittelalterliches Handelszentrum.
Achim Nöllenheidt (Klartext-Verlagsges., 2019)
Über 150 Jahre Industriegeschichte haben ihre Spuren im Ruhrgebiet hinterlassen. Inzwischen sind Zechen, Halden und ehemalige Industriebetriebe beliebte Ausflugsziele und locken mit verschiedensten Freizeitangeboten. (Vorschau verfügbar)
Thomas Dörmann (Droste, 2020)
Es grünt so grün im RuhrgebietModerne Kunst umgeben von Bäumen, eine blühende Krokuswiese, Karussels mitten im Park oder ein wild-romantisches Gartengrundstück - Glücksorte in der Natur finden sich im Revier an jeder Ecke.
Achim Nöllenheidt (Klartext-Verlagsges., 2019)
Das Ruhrgebiet ist Heimat zahlreicher Kirchen und Klöster mit beträchtlicher religiöser und architektonischer Bedeutung. Vom bekannten Dom St. (Vorschau verfügbar)
Melanie Brozeit (Droste, 2021)
Nirgendwo glitzert das Wasser so schön wie im Ruhrgebiet mit seinen unzähligen Seen, Flüssen und Kanälen.
Achim Nöllenheidt, Thomas Kirfel (Klartext-Verlagsges., 2020)
Der Ruhrgebiet-Erlebnisführer. Städte, Geschichte, Kunst & Kultur, Industriekultur, Sport, Natur & Erholung, Freizeit & Entertainment-Citylife
Roy Kift (Klartext-Verlagsges., 2018)
- The Outstanding Tourist Attractions - The Industrial Heritage Trail - Museums and Art Galleries - Parks and Swimming Baths - Cafés, Restaurants, Bars, Discos - Theatres, Opera Houses - Borussia Dortmund, Schalke 04 - How to Use the Public ... (Vorschau verfügbar)
Markus Bötefür, Christine Petersen (FRED & OTTO - der Hundeverlag, 2014)
Der Stadtführer für Hunde und alle Hundemenschen präsentiert bunt und durchgehend bebildert die wichtigsten Themen der Stadt: Züchter, Tierheim & Co. Futter & Philosophie Sitz & Platz Gassi & Co. (Vorschau verfügbar)