Meister Eckhart (Insel Verlag, 1987)
Meister Eckhart, der Mystiker, Kritiker und Erkenntnistheoretiker, eben die überragende Figur des deutschen Geisteslebens im 14.
Meister Eckhart (Reclam, 2001)
Inhaltsverzeichnis: InhaltIntravit Iesus in quoddam castellum et mulier quaedam, Martha nomine, excepit illum in domum suam.
Meister Eckhart (Insel Verlag, 2005)
»Mystische Schriften« stellt eine Auswahl dessen dar, was von Meister Eckhart auf uns gekommen ist. Der große theologische Lehrer zeigt sich hier ebensosehr als Erkenntnistheoretiker und Kritiker wie als Mystiker.
Meister Eckhart, Meister Eckhart (Reclam, 2014)
»Mystik« macht ein großes spirituelles Versprechen: den direkten unverstellten Zugang zu Gott, ohne Kirche, ohne Priester, ohne Heilige, auf »Mystik« richtet sich zumal in kirchenfernen, kirchenkritischen und verweltlichten Zeiten die ganze ...
Ermin Döll (Via Nova, 2014)
Es ist eine außerordentliche Leistung des Theologen Ermin Döll, ausgewählte historische Texte westlicher Mystiker zusammengetragen zu haben und in solch brillanter Weise in unserer modernen Sprache zu vermitteln, dass sie uns auch heute noch mitten ... (Vorschau verfügbar)
Hans Torwesten (Crotona, 2022)
Eckhart Tolle und die uralten Weisheitstraditionen! . Ein moderner spiritueller Lehrer im Vergleich . mit der vedische Schau und der "Unio Mystica" .
Thomas Hohn (Acabus, 2022)
Ein Mönch, der auszog, die Welt zu verändern Europa im Spätmittelalter: Andersdenkende werden verfolgt, es gibt blutige Auseinandersetzungen.
Thomas Hohn (ACABUS Verlag, 2022)
Ein Mönch, der auszog, die Welt zu verändern Europa im Spätmittelalter: Andersdenkende werden verfolgt, es gibt blutige Auseinandersetzungen.
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Thomas Hohn (ACABUS Verlag, 2022)
Ein Mönch, der auszog, die Welt zu verändern Europa im Spätmittelalter: Andersdenkende werden verfolgt, es gibt blutige Auseinandersetzungen.
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Meister Eckhart (Diogenes, 2017)
Das sind die Reden, die der Vikar von Thüringen, der Prior von Erfurt, Bruder Eckehart, Predigerordens, mit solchen (geistlichen) Kindern geführt hat, die ihn zu diesen Reden nach vielem fragten, als sie zu abendlichen Lehrgesprächen beieinander saßen. (Vorschau verfügbar)
Meister Eckhart (Meiner, 2020)
"Die rede der unterscheidunge" sind vermutlich das erste philosophische Werk in deutscher Sprache und Eckharts am breitesten überlieferte Schrift.
Elena Gußmann (Tectum-Verlag, 2022)
Im Anfang war. ein differenziertes Verständnis von Relationalität. Wie sind Analogie, Univozität und Einheit zu unterscheiden und zugleich als Beziehungsformen eines ungeteilten Prozesses zu denken?
Katharina Ceming (Vier Türme, 2023)
Meister Eckharts Lehre gilt als vielschichtig und komplex. Er kombinierte philosophische Lehren seiner Zeit mit seiner sehr eigenständigen Sichtweise. Dabei verstand er sich selbst vor allem immer als gottgläubigen Christen.
Kurt Flasch (Beck, 2013)
Dieses Buch verändert das Bild Eckharts durch neue faktische Nachweise. Es konstruiert keine neue "Tradition", sondern rekonstruiert eine belegbare, wechselvolle philosophische Diskussion.
Eckard Wolz-Gottwald (Crotona, 2018)
Die Bedeutung der Mystik für das spirituelle Leben der Gegenwart. Meister Eckhart war nicht nur die prägende Gestalt der Mystik im Mittelalter, er wird mehr und mehr auch zu einem "Seelenführer" für die Gegenwart.
Dietmar Mieth (Beck, 2014)
Meister Eckharts Faszination ist nicht nur für diejenigen spürbar, die sich mit neuen religiösen oder interreligiösen Impulsen beschäftigen. Er stößt auch darüber hinaus auf geistiges, literarisches und religionskritisches Interesse.
Kurt Ruh (Beck, 2018)
Kurt Ruh legt in diesem Buch die Summe seiner jahrzehntewährenden Beschäftigung mit Meister Eckhart vor.
Karl H. Witte (Herder, 2016)
Karl Heinz Witte führt in Meister Eckharts Werk ein, um es für unsere Zeit verständlich zu machen, ohne den Philosophen und Theologen des Mittelalters zu aktualisieren oder zu modernisieren.
Joanna Maria Otto (Crotona, 2019)
Die Vorstellung einer "unio mystica", einer großen Einheitserfahrung, stand im Zentrum der mittelalterlichen Mystik. Vielleicht war es ihren größten Repräsentanten vergönnt, diese EINHEIT DES LEBENS tatsächlich zu erschauen.
Meister Eckhart (Evangelische Verlagsanstalt, 2020)
Meister Eckhart ( 1328) ist die Zentralgestalt der oberrheinischen Mystik. In dem hier in neuhochdeutscher Übersetzung vorliegenden Traktat sind Überlegungen aus seiner Zeit als Prior des Erfurter Dominikanerklosters im ausgehenden 13.
Kurt Flasch (Klostermann, 2022)
Der Band vereint Arbeiten von Kurt Flasch über Meister Eckhart, die er zwischen 1965 und 2022 veröffentlicht hat. Er entfaltet Flaschs philosophischen Lebensweg über Eckhart und Dietrich von Freiberg.
Meister Eckhart (Anaconda, 2021)
Meister Eckhart ist der berühmteste deutsche Mystiker des Mittelalters - die Weisheit, die er in seinen Schriften lehrt, zielt auf einen Weg der inneren Wandlung, der zur Erkenntnis der Wahrheit im Herzen führt und die Seele des Menschen adelt. .
Meister Eckhart (Reclam, 2023)
Ordensmann, Philosoph, Theologe, Professor - Meister Eckhart ist eine der herausragenden geistigen Gestalten des europäischen Mittelalters. (Vorschau verfügbar)
Meister Eckhart (Topos plus, 2015)
Mit Meister Eckhart erreicht die abendländische Mystik ihren Höhepunkt. Der hochspekulative Dominikanertheologe war zugleich volkstümlicher Prediger und Seelsorger.
Meister Eckhart (Neue Stadt, 2016)
Meister Eckhart (um 1260-1328) kennenlernen:. - Einführung in Leben und Werk des bedeutendsten deutschen Mystikers des Mittelalters. - 100 ausgewählte kurze Texte, die seine geheimnisvoll-faszinierende Gedankenwelt nahe bringen.
Gerhard Hartmann, Berthold Weckmann (Topos plus, 2016)
Was Menschen heilig ist, darüber gibt es leider oft Streit, nicht selten auch einen blutigen, wie furchtbare Geschehnisse der Gegenwart zeigen. "Was mir heilig ist", darüber muss jeder für sich nachdenken.
Meister Eckhart, Meister Eckhart, Eckhart (Meister), Eckhart von Hochheim, Niklaus Largier (Deutscher Klassiker Verlag, 2008)
Meister Eckhart (um 1260 bis 1328) zählt zu den bedeutsten Denkern des Mittelalters. Die neue zweibändige Ausgabe bietet Eckharts deutsche Predigten und Traktate sowie eine Auswahl aus den wichtigsten lateinischen Schriften.
Meister Eckhart, Meister Eckhart, Meister Eckhart, Eckhart (Meister), Eckhart von Hochheim, Niklaus Largier, Niklaus Largier (Deutscher Klassiker Verlag, 2008)
Meister Eckhart (um 1260 bis 1328) zählt zu den bedeutsten Denkern des Mittelalters. Die neue zweibändige Ausgabe bietet Eckharts deutsche Predigten und Traktate sowie eine Auswahl aus den wichtigsten lateinischen Schriften.
Klaus-Werner Stangier (Patmos Verlag, 2019)
Das Buch bringt Meister Eckhart, einen originellen Vertreter des Christentums, in ein fiktives Gespräch mit Hakuin, einem berühmten japanischen Zen-Meister. Beide trennt ihre Kultur und Herkunft, beide lebten in anderen Zeiten.
Gustav Landauer (Edition AV, 2019)
Die vorliegende Auswahl der "Mystischen Schriften" (Predigten, Traktate, Fragmente und Sprüche) des bedeutenden spätmittelalterlichen Theologen, Philosophen und Mystikers Meister Eckhart von Hochheim (1260-1328)
Friedemann Steiger (Engelsdorfer Verlag, 2023)
Stille sein und Schweigen muss sein. Über Gott will ich schweigen. So wahr das ist, dass Gott Mensch geworden ist, so wahr ist es auch, dass der Mensch Gott geworden ist. Wer arm an allen Dingen geworden ist, der empfängt alle Dinge.
Gotthard Fuchs, Irene Leicht (Patmos Verlag, 2022)
Mut ein ist hohes Gut, gerade in einer Zeit, die viele Menschen als bedrohlich erleben. Und Mut hat viele Gesichter.
Roberto Vinco (Mohr Siebeck, 2021)
Traditionell wird die Metaphysik thematisch zweigeteilt: Einerseits wird sie als jene Disziplin bezeichnet, die das Seiende als solches behandelt (Ontologie)
Ingrid Riedel (Sprachlichter, 2021)
Ingrid Riedel schöpft ihre Gedichte aus intensivem Kontakt mit der Welt, mit der Natur. Aus tiefem Erleben und präziser Beobachtung entstehen fein gezeichnete Bilder, die Leserinnen und Leser zum Verweilen und zum Dialog einladen.
Richard Rohr, Patrick Boland (Gütersloher Verlagshaus, 2022)
Das neue Buch vom Bestsellerautor und großen spirituellen Lehrer Richard Rohr. In seinem Buch »Alles trägt den einen Namen« erschließt Richard Rohr die Grundlagen eines Glaubens, der die Wirklichkeit und das Wirken Gottes in allen Dingen findet.
Niklaus Brantschen (Patmos Verlag, 2022)
Kann ein Mensch, der nicht glaubt, ein spiritueller Mensch sein? Kann man in der sogenannten nachchristlichen Ära noch beten? Taugt die geläufige Formel »Beten heißt Sprechen mit Gott« in einer Zeit, in der Gott zu schweigen scheint?
Evert van de Ven (Kamphausen, 2015)
Eckhart Tolle ist einer der weltweit bedeutendsten spirituellen Lehrer unserer Zeit. In seinem Buch gelingt es Evert van de Ven, die Lehre von Eckhart Tolle und dessen bemerkenswerten Lebensweg zu verknüpfen. (Vorschau verfügbar)
Harald Streck (Crotona, 2022)
Christliche Mystik im 21. Jahrhundert! . Ein neuer Ansatz, um in der Nachfolge Christi ein bewusstes Leben zu führen! Christentum ist im 21.
Bernhard Welte (Herder, 2007)
Weltes Abhandlungen versuchen in den Erscheinungen der natürlichen Welt und der menschlichen Geschichte die "Spur des Ewigen" sichtbar zu machen, die Spur der Teilnahme aller Dinge am ewigen Geheimnis Gottes.
Christian Lehnert (Suhrkamp, 2022)
Im Flechtwerk, Lehnerts achter Gedichtband, ist ein streng gefügtes Werk. Siebenmal sieben Gedichtpaare bilden ein Flechtwerk, eine verwobene Kunst der Fuge.
Siegfried Ringler (Hirzel, 2023)
Die Vita der Gertrud von Ortenberg, ein in vielerlei Hinsicht singulärer Text, vermittelt aufschlussreiche Einblicke in realgeschichtliche, religiöse und gesellschaftliche Gegebenheiten des 14.
Georg Weidinger (Nova MD, 2020)
Wer bin ich? Woher komme ich? Was geschieht nach dem Tod? Gibt es einen Gott? Gibt es einen Plan hinter all dem, was man sieht und was passiert? Wie lebt man richtig? Wie wird man glücklich?
Eckhart Tolle, Deepak Chopra (scorpio, 2018)
Eckhart Tolle und Deepak Chopra referieren über das Wesen unseres Egos und suchen nach der Essenz dessen, was wir als unser Ich bezeichnen.
Nina Hoger, Felix von Manteuffel, Ensembel Noisten, Manteuffel, von, Felix (Griot Hörbuch, 2017)
Tanz Jerusalem! Unsere Lieder auf deinen Lippen. Gelesen von Nina Hoger und Felix von Manteuffel. Musik: Ensemble Noisten. Treffen sich ein Rabbi, ein Priester und ein Imam . .
Eckhart Tolle (Kamphausen, 2015)
Für dieses liebenswerte Werk haben sich zwei Meister ihres Fachs zusammengetan: Der Bestsellerautor und Weisheitslehrer Eckhart Tolle steuert seine zeitlosen Erkenntnisse bei und der Künstler Patrick McDonnell illustriert die kleinen Aphorismen mit ... (Vorschau verfügbar)
Eckhart Tolle (Kamphausen, 2008)
Ein lebender Meister liest aus eigenen Texten: Millionen Leser weltweit haben Eckhart Tolles "Jetzt! Die Kraft der Gegenwart" verschlungen wie einen Krimi, selten hat ein spirituelles Buch in so kurzer Zeit solch hohe Auflagen erzielt. (Vorschau verfügbar)
Rudolf Steiner (Rudolf Steiner Verlag, 1987)
Diese Schrift ist Teil einer Darstellung der menschlichen Bewußtseinsgeschichte, die das ganze Werk Steiners durchzieht.
Hermann Hesse (Reclam, 1953)
In seinen 1929 für die Universal-Bibliothek geschriebenen, sehr persönlichen Empfehlungen für eine ideale kleine 'Bibliothek der Weltliteratur' lädt Hermann Hesse den Leser ein, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.
Peter Huijs (Rosenkreuz, 2009)
Der mittelalterliche Johannes Tauler war ein widerborstiger Himmelsstürmer. Wer außer ihm wagte damals schon zu sagen, die wahre Seele sei unsterblich?
Alois Maria Haas (Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag, 2007)
Mystische Erfahrungen anderer sind nur vermittelt, in Form von Texten nachzuvollziehen. In systematischen und geschichtlichen Analysen beschreibt Alois Haas sowohl die Grundmuster als auch die einmaligen, besonderen Stationen in der abendländischen, ...
Wolfgang Dichans (Echter, 2021)
"Der Fromme der Zukunft wird ein 'Mystiker' sein, einer, der etwas 'erfahren' hat, oder er wird nicht mehr sein. (Vorschau verfügbar)
Eckhart Tolle (Kamphausen, 2010)
Atmosphärisch dicht und inspirierend wie nie zuvor: Wer Eckhart Tolle noch nicht live erleben konnte, wird durch die Mitschnitte der aktuellen Talks reichlich entschädigt.
Dietmar Mieth (Herder, 2020)
Dietmar Mieth (_ 1940), profilierter Moraltheologe, Wissenschaftsorganisator und Meister Eckhart-Spezialist, schildert in diesem Buch seine Erfahrungen in Kirche und Gesellschaft.
Markus Enders, Rolf Kühn (Herder, 2011)
Der Prolog des Johannesevangeliums hat die Geschichte des Abendlandes von der Antike bis zur Gegenwart nachhaltig geprägt.
Dirk Schümer (Paul Zsolnay Verlag, 2022)
'Man kann kaum etwas Vergnüglicheres, Erbaulicheres tun, als in diesem Sommer die Schwarze Rose zu lesen.
20,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Josef Pieper (Johannes Verlag Einsiedeln, 2018)
Josef Pieper möchte in seiner schönen, nach wie vor höchst aktuellen kleinen Schrift sichtbar machen, dass jedes Sollen im wahren und echten Menschsein ohne den Bezug zum Sein, zu Gott und ohne die Ausrichtung an Seinem Willen verkümmert und ...
Angelus Silesius (Reclam, 1986)
In seiner berühmtesten Dichtung "Der cherubinische Wandersmann" wandelt Angelus Silesius (Johannes Scheffler) auf den pansophischen Pfaden von Denkern wie Meister Eckhart oder Jakob Böhme.
Thomas R. P. Mielke (Emons Verlag, 2017)
Die vollständig überarbeitete Ausgabe der "Avignon"-Trilogie Frankreich im März 1314 Jacques de Molay, Großmeister der Tempelritter, stirbt in den Flammen des Scheiterhaufens. (Vorschau verfügbar)
David Dilmaghani, Nassima Sahraoui (Fischer Taschenbuch, 2012)
Heutzutage geht Arbeit über alles. Wer arbeitslos ist, gerät an den Rand der Gesellschaft, macht sich verdächtig und wird oft genug als "Faulenzer" beschimpft.
OM C. Parkin (advaitaMedia Verlag, 2021)
Der schlafende Elefant symbolisiert den Menschen, der sich, je einzeln und als Kollektiv, seines unermesslichen Potenzials wahrer menschlicher Natur nicht bewusst ist. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.