Josef J. Degrazia (Anaconda, 2008)
In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts erschien im "Neuen Wiener Tageblatt" die Kolumne "Für scharfe Denker", in der jede Woche ein mathematisches Rätsel gestellt wurde. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Hemme (Rowohlt TB., 2015)
"Das Ei des Kolumbus" stellt eine Sammlung der hinterhältigsten Knobeleien der letzten Jahrhunderte dar. Oft liegt die Lösung in dem, was in der Aufgabenstellung nicht genannt wird. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Hemme (Anaconda, 2010)
Die berühmte Rätselsammlung in neuer Übersetzung Dieser Band präsentiert eine der schönsten und ältesten Sammlungen unterhaltsamer mathematischer Rätsel überhaupt. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Hemme (Anaconda, 2012)
Rätseln, tüfteln, um die Ecke denken: Dieses Buch ist eine Fundgrube für alle leidenschaftlichen Denksportler und Freunde unterhaltsamer mathematischer Knobeleien! (Vorschau verfügbar)
Marcus Du Sautoy (Beck, 2013)
Das erste Mathe-Buch, das seinen Leser zum Millionär machen kann. Vorausgesetzt, er knackt eines der fünf großen Rätsel, die ihm auf der mathematischen Mystery-Tour dieses Buches begegnen.
Albrecht Beutelspacher, Marcus Wagner (Herder, Freiburg, 2012)
15.000 verkaufte Exemplare im Hardcover Die Mathespezialisten schlagen wieder zu! Albrecht Beutelspacher und Marcus Wagner versammeln die schönsten klassischen Aufgaben und Rätsel aus dem großen Reich der Knobeleien.
Peter Winkler (Springer Spektrum, 2008)
Peter Winkler, der bekannte Mathematiker und Rätselexperte, veröffentlicht in diesem Buch seine Rätselsammlung, die er in Jahrzehnten zusammengestellt hat. (Vorschau verfügbar)
Wilhelm Ahrens (Anaconda, 2018)
Wilhelm Ahrens hat bekannte und spannende mathematische Spiele aus über 2000 Jahren gesammelt, die in diesem Buch gezeigt und erläutert werden. Mit Lösungen.Mathematische Spiele sind so alt wie die Mathematik selbst. (Vorschau verfügbar)
Arthur Benjamin, Michael Shermer (Heyne, 2007)
Zaubern mit Zahlen - wer dieses Buch gelesen hat, muss PISA nicht mehr fürchten Wer glaubt, Mathematik sei eine trockene Angelegenheit und Kopfrechnen eine unnötige Quälerei, der irrt sich gewaltig.
Frank Schwellinger (Rowohlt TB., 2016)
Ein neuer Stern am Rätselhimmel! Dieses Buch bietet 66 garantiert brandneue, bisher nirgends veröffentlichte mathematische Rätsel.
Alex Bellos (Piper, 2019)
Logik ist des Rätsels Lösung. Logik ist des Rätsels Lösung.Ein gutes Rätsel ist genial, etwas frustrierend und am Schluss gibt es einen »Aha-Effekt«.
Martin Gardner (Vieweg+Teubner)
Piet Hein, dessen Erfmdungen auf dem Gebiet der unterhaltsamen Mathe matik mir oft Stoff fUr meine Kolumne ,,Mathematische Spiele" in der Zeit schrift "Scientific American" geliefert haben, ist in seiner Heimat Danemark wohlbekannt.
Martin Gardner (DuMont Buchverlag, 2016)
Martin Gardner ist nicht nur der Erfinder pfiffiger mathematischer Rätsel, sondern auch ein Meister magischer Kunststückchen und trickreicher Zaubereien.
Arthur Benjamin (Heyne, 2016)
Adam Riese war gestern - heute ist Arthur Benjamin! Wären Zahlen doch nur immer so zauberhaft gewesen! Der Mathematikprofessor und Bestsellerautor Arthur Benjamin lädt zu einer faszinierenden Reise durch alle Gebiete der Mathematik ein.
Elwyn R. Berlekamp, John H. Conway, Richard K. Guy (Vieweg+Teubner, 1986)
Der dritte Band ,,Fallstudien" bietet eine Fülle von speziellen Beispielen. Inhaltsverzeichnis: Fallstudien.- 1 Drehen und Wenden.- Schildkröten-Wenden.- Falsche Schildkröten.- Krumme und gerade Zahlen.- Moebius, Mogul und Gold-Moidores.
Hans-Karl Eder (Hanser Fachbuchverlag, 2020)
Keiner, der dieses Buch zur Hand nimmt, wird sich dem herausfordernden Aufruf zum Mitdenken entziehen können! Zur Lösung der Aufgaben sind Neugierde, Ideenreichtum, Kreativität und manchmal Ausdauer gefragt, fernab einer Bewertung oder Beurteilung.
Gisela Eppenstein, Hans J. Schmidt (Aulis Verlag, 2010)
Prof. Dr. G. Rübel lädt ein zum Kopfrechnen: Aber keine Angst - alles geht garantiert ohne Probleme!
Albrecht Beutelspacher, Marcus Wagner (Herder, Freiburg, 2019)
38388Was haben Schaschlikspieße und Kühltürme gemeinsam? Wie wird aus zwei Rauten eine Pyramide? Was wird immer größer - behält aber exakt dieselbe Form?
Heinrich Hemme (Beck, 2013)
er bekannte Physiker und Mathematiker Heinrich Hemme unternimmt einen Streifzug durch vier Jahrtausende mathematischen Denksports.
Stephan Reich (Rowohlt TB., 2020)
Egal, ob Geometrie oder Bruchrechnung, ob Algebra oder Stochastik - diese Textaufgaben machen Spaß und liefern ganz nebenbei jede Menge Wissen über Politik und Popkultur: Wie oft kann man «Last Christmas» hören, ohne durchzudrehen?
Martin Gardner (Vieweg+Teubner, 1981)
Wie viele andere Bereiche, die sich tiber mehrere Fachgebiete erstrecken, wird oft auch die mathematische Zauberei in zweifacher Hinsicht geringschiitzig behandelt.
Elwyn R. Berlekamp, John H. Conway, Richard K. Guy, Jacobs (Vieweg+Teubner, 1985)
Der vierte Band ,,Solitairspiele" behandelt Ein-Personen-Spiele mit Ausnahme von Schach, Go etc. Ein Hauptteil ist dem berühmten ,,Game of Life" gewidmet. Inhaltsverzeichnis: Solitairspiele.- 1 Flott floppen die Pflöcke.- Zentrales Pflock-Solitaire.
Matthias Müller (Springer, 2017)
Dieses Buch beinhaltet etwa 21 spannende und überraschende mathematische Kurzgeschichten. Sie handeln von alltäglichen Phänomenen, amüsanten historischen Anekdoten, sportlichen Tatsachen und verblüffenden innermathematischen Problemstellungen. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Hemme (Anaconda, 2020)
Mathematischer Denksport ist so alt wie die Mathematik selbst. Schon in der Antike nutzten nicht nur Kaufleute, Baumeister und Steuereintreiber die Mathematik für ihre Arbeit, auch gebildete Menschen vergnügten sich aus reiner Freude mit kniffligen ...
Hans Rademacher, Otto Toeplitz (Springer, 1968)
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Holger Dambeck (Kiepenheuer & Witsch, 2017)
Rechnen Sie mit einer Unbekannten! Nach seinen Spiegel-Bestsellern "Je mehr Löcher, desto weniger Käse" und "Nullen machen Einsen groß" entführt uns Wissenschaftsjournalist und Mathe-Fan Holger Dambeck erneut in die faszinierende Welt der ...
Sam Loyd (DuMont Buchverlag, 2020)
Der Denksport-Klassiker für kluge Köpfe und solche, die es werden wollen! Sam Loyd war ein genialer Spiele-Erfinder: Er entwickelte Tausende von Rätseln, die er rund fünfzig Jahre lang in verschiedenen Zeitschriften veröffentlichte und von denen ...
Bernd Wehren (Cornelsen Verlag Scriptor, 2020)
Auf die Plätze, fertig, knobeln!Diese Kopiervorlagen für 100 Rechen-Rätsel-Gitter im Zahlenraum bis 1000 sorgen für Knobel-Spaß in Ihrer Klasse.
John H. Conway (Vieweg+Teubner, 1983)
Dieses Buch solI die Beziehung zwischen zwei Lieblingsgebieten des Autors beleuchte- namlich der Theorie der transfiniten ZaWen und der Theorie der mathematischen Spiele.
Sarah Khan (Usborne Verlag, 2017)
Praktisches Format für Reisetasche oder Schulranzen - mit Lösungsteil Dieses Buch ist vollgepackt mit kniffligen Rechenrätseln und Spielen, die deine mathematischen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Die Lösungen findest du am Ende des Buches.