Silvia Stolzenburg (Steinbach Sprechende Bücher, 2021)
Anna arbeitet, seit Lazarus in Rom ist, im Spital. Eines Abends wird eine verletzte Frau im Hof gefunden. Diese schweigt über ihre Verletzungen und stirbt an Fieber. Vor ihrem Tod zwingt sie Anna einen Brief von ihr beim Rat abzugeben.
Dennis Ehrhardt (Zaubermond, 2012)
Düsseldorf, Ende des 19. Jahrhunderts. Gregor, der Neffe von Dr. Sonderberg, träumt nach seiner Darstellung des Famulus Wagner in der Faust-Aufführung von einer großen Karriere am Immermann-Theater.
Alex Reeve (United Soft Media (USM), 2021)
London 1880. Leo Stanhope, Assistent der Gerichtsmedizin, macht eine merkwürdige Entdeckung: In der Jackentasche eines angeblich in der Themse ertrunkenen Mannes findet er eine Ale-Flasche, in deren Etikett das Wort »Mercy« eingeritzt ist.
Alex Beer (Random House Audio, 2021)
Ein psychopathischer Killer, ein getriebener Kommissar und der Beginn von Interpol - der fünfte und riskanteste Fall für August Emmerich!
Jens Henrik Jensen (Der Audio Verlag, 2022)
Bei schwerem Unwetter verunglückt eine Propellermaschine über der dänischen Westküste. Widerwillig übernimmt Nina Portland die Untersuchung der Unfallumstände.
Jens Henrik Jensen (Der Audio Verlag, 2022)
Flashbacks und Alpträume quälen Niels Oxen seltener, und er denkt darüber nach, was ihm zu einem guten Leben fehlt: Beziehungen. Und Liebe. Da bittet Ex-PET-Chef Mossmann ihn um Unterstützung.
Frank Goldammer (Der Audio Verlag, 2019)
Dresden, 18. Juni 1953, ein Tag nach dem blutig niedergeschlagenen Arbeiteraufstand in der DDR: Max Heller wird zu einem Todesfall in einem Betrieb für Wärmeisolierungen gerufen.
Ken Follett (Bastei Lübbe, 2010)
Europa, 1914: Eine deutsch-österreichische Aristokratenfamilie, die durch politische Spannungen zerrissen wird. Eine Familie aus England zwischen Arbeiterschicht und Adel.
Robert Harris (Random House Audio, 2019)
Verfilmt mit Jeremy Irons - ab 21. Januar 2022 auf NETFLIX. September 1938 - in München treffen sich Hitler, Chamberlain, Mussolini und Daladier zu einer kurzfristig einberufenen Konferenz.
Ambrose Parry (OSTERWOLDaudio, 2022)
Medizinische Experimente und eine schreckliche Mordserie - der Auftakt einer historischen Krimireihe der besonderen Art . . 1847: Eine brutale Mordserie an jungen Frauen erschüttert Edinburgh.
Oliver Pötzsch (Hörbuch Hamburg, 2013)
1666: Der Schongauer Medicus Simon und seine Frau Magdalena, die Tochter des Henkers, brechen zu einer Wallfahrt ins Kloster Andechs auf. Dort lernt Simon den mysteriösen Frater Virgilius kennen, der Uhrmacher und Erfinder ist. (Vorschau verfügbar)
Robert Harris (DHV Der HörVerlag, 2009)
Im Sommer des Jahres 79 n. Chr. kommen die Reichen und Schönen wieder aus Rom nach Pompeji, Stadt der Ausschweifung und der Intrigen. Doch plötzlich versiegen die Aquädukte. Attilius, der Wasserbaumeister, soll den Schaden beheben. Die Zeit drängt.
Chris Lloyd (Der Audio Verlag, 2021)
Paris im Juni 1940, Einmarsch der Deutschen Wehrmacht. Inspecteur Eddie Giral, traumatisiert vom Ersten Weltkrieg und mit Leib und Seele Polizist, will gegen alle Widerstände den Mord an vier polnischen Geflüchteten und den Selbstmord eines ...
Ken Follett (Bastei Lübbe, 2008)
England im Jahre 1327. Es ist der Tag nach Allerheiligen. In der Stadt Kingsbridge trifft sich im Schatten der Kathedrale das Volk. Vier Kinder flüchten vor dem Trubel in den nahe gelegenen Wald.
Umberto Eco (DHV Der HörVerlag, 2011)
Das Hörspiel zum großen Bestseller. Ein Mord erschüttert die Gemäuer des altehrwürdigen, weltberühmten Benediktinerklosters. Bruder William aus dem fernen Baskerville wird vom Abt mit der diskreten Klärung des Verbrechens beauftragt.
Stefan Lehnberg (Der Audio Verlag, 2017)
Weimar, um 1790: Der Großherzog von N. hat einen verstörenden Brief erhalten, in dem behauptet wird, dass sein geliebter Smaragdring mit einem tödlichen Fluch beladen sei.
Jonas Maas (Bastei Lübbe, 2017)
Der Brocken im Harz ist seit jeher ein Ort der Mythen und Legenden. Der Blocksberg, wie er im Volksmund genannt wird, strahlt eine große Faszination aus und macht ihn immer wieder zum Reiseziel diverser Abenteurer.
Arthur Conan Doyle, div. (Der Audio Verlag, 2013)
Mit Sherlock Holmes hat Sir Arthur Conan Doyle die berühmteste Detektivfigur aller Zeiten erschaffen. In vier Romanen und 56 Kurzgeschichten beschrieb er die Abenteuer des Meisterdetektivs und seines Gehilfen Dr. Watson.
Edgar Allan Poe (Der Audio Verlag, 2015)
Marie Roget, eine schöne junge Frau, die in einem Pariser Parfümgeschäft arbeitet, verschwindet eines Tages spurlos. Erst nach vier Tagen wird ihr lebloser Körper in der Seine gefunden. Die Polizei ist ratlos, ihre Angehörigen verlangen nach Aufklärung.
Graham Greene (Der Audio Verlag, 2016)
Wien nach dem Zweiten Weltkrieg, der Schwarzmarkt blüht. Der Autor Rollo Martins kommt in die Stadt, um seinen Jugendfreund Harry Lime zu besuchen, der sich mittlerweile als Schieber verdingt. Als Martins eintrifft, ist sein Freund tot.
Viviane Koppelmann (Der Audio Verlag, 2015)
Flaute in der Baker Street: Kein neuer Fall in Sicht. Auf John Watsons Detektiv-Blog gehen die Follower auf die Barrikaden. Was kann Watson tun? Er schreibt: Ein Fluch in Rosarot. Sherlock & Watson: Wie alles begann.
Viviane Koppelmann (Der Audio Verlag, 2015)
Musgrave Abbey, vier Uhr früh am Morgen: Soeben hat die gefeierte Romanautorin Rebecca Westwood dem finalen Roman ihrer Bestseller-Serie den letzten Schliff verpasst, da dringen zwei Männer in ihr Zimmer ein und stehlen das wertvolle Manuskript.
Anne Stern (Argon Verlag, 2021)
Hulda Gold - nah am Leben, nah am Tod. Berlin, 1922. Hulda Gold ist Hebamme, clever, unerschrocken und im Viertel äußerst beliebt. Das Schicksal der Frauen liegt ihr besonders am Herzen.
E. T. A. Hoffmann (Der Audio Verlag, 2015)
Paris, 17. Jahrhundert. Eine mysteriöse Mordserie hält die Stadt in Atem: Junge Männer werden - auf dem Weg zu ihren Angebeteten - überfallen, ausgeraubt und durch einen Dolchstoß ins Herz getötet.
Axel Simon (Argon Verlag, 2020)
Drei Morde, rätselhafte Nachrichten, ein blutiger Anfänger . Berlin 1888: Die Beschattung von Ehebrechern ist der Alltag in seiner schlecht laufenden Detektei.
Dennis Ehrhardt (Zaubermond, 2011)
Düsseldorf, 1885, zu Zeiten der Industrialisierung. Dr. Friedrich Sonderberg, Schmetterlingssammler und Detektiv aus Leidenschaft, bekommt es mit einem kniffligen Fall zu tun: Im Hofgarten bei Schloss Jägerhof entdeckt er eine Mädchenleiche.
Dennis Ehrhardt (Zaubermond, 2011)
Düsseldorf, 1888. Das 600-jährige Jubiläum der Stadt wird mit einem gebührenden Feuerwerk gewürdigt. Mitten im Getümmel: Friedrich Sonderbergs Neffe Gregor, der kürzlich in der Lampenfabrik Krump Arbeit gefunden hat.
Dennis Ehrhardt (Zaubermond, 2011)
Düsseldorf, 1886. Einen Tag vor der Abgabe eines Gutachtens zum Bau einer neuen Rheinbrücke wird der Verfasser Wilfried Kerckhoven tot im Rhein aufgefunden. Ein Fall für Dr.
Dennis Ehrhardt (Zaubermond, 2011)
Düsseldorf, 1889. Der Bäckermeister Prehl wird tot in seinem Ofen aufgefunden! Zeitgleich wird Dr. Sonderbergs Neffe Gregor Opfer einer üblen Lebensmittelvergiftung.
Umberto Eco (DHV Der HörVerlag, 2016)
Ecos Weltbestseller Wort für Wort. Ein Mord erschüttert die Gemäuer des altehrwürdigen, weltberühmten Benediktinerklosters. Bruder William aus dem fernen Baskerville wird vom Abt mit der diskreten Klärung des Verbrechens beauftragt.
Heinz von Wilk (RBmedia, 2019)
Max Auer, 45, ledig, Top-Ermittler, wird bei der Münchner Sitte gefeuert - weil er zur falschen Zeit die falschen Dinge gesehen hat. Er zieht zu seiner Tante Friedl nach Rosenheim.
Arthur Conan Doyle (Der Audio Verlag, 2018)
Sherlock Holmes, berühmtester Detektiv aller Zeiten und Erfinder der Deduktion, klärt zusammen mit Dr. Watson jeden Fall auf. »Die Memoiren« versammelt acht spannende Kriminalfälle aus Doyles Kurzgeschichtenband »Die Memoiren des Sherlock Holmes«.
Arthur Conan Doyle (Der Audio Verlag, 2018)
Sherlock Holmes, berühmtester Detektiv aller Zeiten und Erfinder der Deduktion, klärt zusammen mit Dr. Watson jeden Fall auf. »Die Rückkehr« versammelt sechs unvergessene Fälle aus Doyles Kurzgeschichtenband »Die Rückkehr des Sherlock Holmes«.
Frank Goldammer (Der Audio Verlag, 2021)
Dresden, 18. Juni 1953, ein Tag nach dem blutig niedergeschlagenen Arbeiteraufstand in der DDR: Max Heller wird zu einem Todesfall in einem Betrieb für Wärmeisolierungen gerufen.
Oliver Pötzsch (Hörbuch Hamburg, 2015)
Gemeinsam mit seiner Tochter Magdalena und ihrem Mann Simon reist der Henker Jakob Kuisl im Jahre 1668 nach Bamberg. Was als Familienbesuch geplant war, wird jedoch bald zum Alptraum: In Bamberg geht ein Mörder um.
Oliver Pötzsch (Hörbuch Hamburg, 2018)
Der Schongauer Henker Jakob Kuisl reist im Februar 1672 zum Scharfrichtertreffen nach München. Erstmals hat ihn der Rat der Zwölf dazu eingeladen - eine große Ehre. (Vorschau verfügbar)
Arthur Conan Doyle (Der Audio Verlag, 2017)
Sherlock Holmes, berühmtester Detektiv aller Zeiten und Erfinder der Deduktion, klärt zusammen mit Dr. Watson jeden Fall auf.
Oliver Pötzsch (Hörbuch Hamburg, 2016)
In Oberammergau herrscht kurz vor Pfingsten 1670 helle Aufregung. Bei den Proben zum berühmten Passionsspiel wird der Christus-Darsteller tot aufgefunden. Er wurde gekreuzigt.
Arthur Conan Doyle (Der Audio Verlag, 2017)
Sherlock Holmes, berühmtester Detektiv aller Zeiten und Erfinder der Deduktion, klärt zusammen mit Dr. Watson jeden Fall auf.
Silvia Stolzenburg (Steinbach Sprechende Bücher, 2020)
Ulm 1412. Als die junge Begine Anna Ehinger ihren Dienst im Spital der Stadt antritt, ahnt sie nicht, dass die Vorkommnisse im Infirmarium ihr Leben für immer verändern werden.
Ilona Schmidt (RBmedia, 2018)
Während des Coburger Schlossplatzfestes wird in einem Brunnen eine Frauenleiche entdeckt. Eigentlich ein Routinefall, wäre die Frau nicht schon vor Jahren von ihrem Ehemann ermordet worden.
Lutz Kreutzer, Uwe Gardein (RBmedia, 2019)
Zwölf gruselige Kriminalgeschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in München, angelehnt an Ereignisse und Legenden von der Eisenzeit bis in die Gegenwart: Warum die Kelten ihre Heimat verloren und wie grausam sie ihre Feinde behandelten.
Martin Lassberg (Der Audio Verlag, 2016)
Ein ziemlich platt gewalzter Mann liegt in der Steppe. War's ein Mammut oder hat da ein Jäger mit der Keule zugeschlagen? Für Kommissar Steinroller sieht die Sache nach Mord aus.
Catherine Shepherd (Audiobuch Verlag, 2020)
Zons 1497: Eine junge Novizin wird gekreuzigt in der Kirche aufgefunden. Stadtsoldat Bastian Mühlenberg entdeckt eine Rose ohne Blütenblätter bei der Leiche des Mädchens.
Volker Kutscher (Argon Verlag, 2018)
Berlin 1931: Eine Stadt voller Gewalt, ein Mafioso aus Chicago, ein bestialischer Mord. Gereon Raths dritter Fall erweist sich als harter Brocken: Abraham Goldstein, ein jüdischer Gangster aus Brooklyn, mischt Berlin auf - und Rath wird abgestellt, ...
Catherine Shepherd (Audiobuch Verlag, 2020)
Zons 1497: Bastian Mühlenberg von der Zonser Stadtwache steht vor einem Rätsel. Am Morgen nach dem Geburtstagsfest von Pfarrer Johannes schwimmt eine tote Frau im Burggraben. Vom Täter fehlt jede Spur.
Alex Beer (Random House Audio, 2017)
Er ist dem Grauen des Ersten Weltkriegs entkommen, doch im Untergrund Wiens holt ihn das Böse ein . Wien, kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs: Der Glanz der ehemaligen Weltmetropole ist Vergangenheit, die Stadt versinkt in Hunger und Elend.
Lyndsay Faye (Der Audio Verlag, 2015)
New York, 1846: Seit einem halben Jahr arbeitet Timothy Wilde nun in dem neu gegründeten New York Police Department, als die schöne Blumenverkäuferin Lucy Adams bei ihm erscheint: Ihr kleiner Sohn Jonas und ihre Schwester Delia sind entführt worden.
Volker Kutscher (OSTERWOLDaudio, 2020)
Dem Paten auf der Spur: ein Fall für Volker Kutschers Kommissar Gereon Rath . . Berlin, Spätsommer 1935. In der Familie Rath geht jeder seiner Wege.
Arthur Conan Doyle (Der Audio Verlag, 2018)
Nach vier erfolgreichen neu edierten Sherlock-Holmes-Boxen folgen nun die letzten beiden Hörspiel-Sammelausgaben.
Arthur Conan Doyle (Der Audio Verlag, 2018)
Nach vier erfolgreichen neu edierten Sherlock-Holmes-Boxen folgen nun die letzten beiden Hörspiel-Sammelausgaben.
Fabian Lenk (Jumbo Neue Medien, 2012)
Die Zeitdetektive ermitteln in Deutschland enthält drei spannende Fälle der Zeitdetektive: Welche Gefahren lauern auf Richard Löwenherz, nachdem er gegen ein Lösegeld aus der Gefangenschaft freikommt?
Thomas Rydahl, A. J. Kazinski (United Soft Media (USM), 2020)
Folgen Sie Hans Christian Andersen in diesem atmosphärisch-fesselnden historischen Krimi bei den Ermittlungen zu einem Mord-Fall, der ihn zu seinem Märchen »Die kleine Meerjungfrau« inspiriert haben könnte.
Petra Schier (Audiobuch Verlag, 2021)
Drei ungekürzte historische Romane in einer Hörbuch-Box: In Petra Schiers "Lombarden-Trilogie" schlägt sich Aleydis de Bruinker im mittelalterlichen Köln als wohlhabende Witwe mit Neidern, Erbschleichern, Schmeichlern und Intriganten herum.
Michael Jensen (Aufbau-Verlag, 2020)
Mai 1945: Die tödlichen Gefahren des Neuanfangs.Der Zweite Weltkrieg ist seit ein paar Stunden beendet, als Inspektor Druwe zum Marinestützpunkt in Flensburg gerufen wird. Er soll helfen, eine neue Polizeieinheit aufzubauen.
Liv Amber, Alexander Berg (Argon Verlag, 2020)
Berlin 1948: Die Stadt liegt in Trümmern und das Verbrechen blüht. 1948 wird der brutale Mord an einem bekannten Schieberkönig zum ersten Fall für Kommissar Hans-Joachim Stein: Als Sohn eines Emigranten hatte er 1933 Berlin verlassen, nun ist ihm ...
Michael Jensen (Aufbau-Verlag, 2021)
Der Preis der Freiheit.Jens Druwe, der glaubte, als Polizeiinspektor ein nach dem verlorenen Krieg ein neues Leben beginnen zu können, wird als Kriegsverbrechen inhaftiert und verurteilt.
Frank Goldammer (Der Audio Verlag, 2018)
Frühsommer, Dresden 1951: Max Hellers neuer Fall ist äußerst mysteriös. Zwei wegen Spionageverdachts inhaftierte Zeugen Jehovas haben sich in ihrer Zelle das Leben genommen.
Frank Goldammer (Der Audio Verlag, 2017)
Dresden, 1947: Im zweiten Jahr nach Kriegsende gehört die Stadt zur sowjetischen Besatzungszone und ist nach wie vor eine Trümmerwüste. Im klirrend kalten Winter wird das Leben beherrscht von Wohnungsnot, Hunger und Krankheiten.
Frank Goldammer (Der Audio Verlag, 2021)
Kommissar Max Heller ermittelt im Dresden der 40er- und 50er-Jahre. Im Kriegschaos der bombenzerstörten Stadt, während der sowjetischen Besatzung und der Anfangsjahre der DDR kämpfen die Menschen ums nackte Überleben und um ein bisschen Normalität.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.