Gautama Buddha (Jhana-Verlag, 2010)
Die Dhammapada (Worte der Weisheit) besteht aus 423 Versen in Pali, welche der Buddha bei 305 Gelegenheiten zum Wohle der Menschheit aussprach.
Helmuth von Glasenapp, Ilse-Lore Gunsser (Reclam, 2015)
Was macht den Buddhismus so faszinierend? 'Erleuchtung' und 'Karma' sind wohl jedem ein Begriff. Diese Auszüge aus dem Pâli-Kanon zeigen, was darüber hinaus hinter der Lehre des Buddha Siddhartha Gautama steckt.
Fritz Schäfer (Kristkeitz, 2012)
Der Leser findet hier nahezu alle Lehrtexte des Palikanon übersetzt und erläutert, die nicht für Mönche und Nonnen, sondern für Menschen in Familie und Beruf bestimmt waren.
Hecker, Hecker, Geiger (Beyerlein und Steinschulte, 1997)
Die Gruppierte Sammlung zeichnet sich dadurch aus, daß sie besonders drei Kernkomplexe der Wirklichkeit, die vom Erwachten ausführlich behandelt wurden, gesammelt hat: über die bedingte Entstehung aller Dinge (Buch II)
Konrad Meisig, Wilhelm Geiger (Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag, 2013)
Der Samyutta-Nikaya mit seinen 56 Gruppen vereinigt Material ganz unterschiedlicher Herkunft und Eigenart.
Bhikkhu Bodhi (Beyerlein und Steinschulte, 2008)
Die umfangreichen Übersetzungen und Essays von Bhikkhu Bodhi sind in allen buddhistischen Schulen und darüber hinaus hoch anerkannt.
Buddha (Anaconda, 2014)
Die Weisheit des großen Siddhartha Gotama. Eine Auswahl der schönsten Reden und Gleichnisse. Kurz nachdem Siddharta Gotama unter dem 'Baum der Weisheit' seine Erleuchtung erfahren hatte, begann er, vor fünf asketischen Gefährten, der frühesten ... (Vorschau verfügbar)
Ayya Khema (Jhana-Verlag, 2014)
Die Essenz von zwei Weltreligionen: Die Bergpredigt und die Lehrrede des Buddha über die liebende Güte als Quellen derselben ewigen Weisheit. Ayya Khema beschreibt Liebe und Mitgefühl als Königsweg aus dem menschlichen Leid. (Vorschau verfügbar)
Munish B. Schiekel (Herder, 2016)
Ein Grundlagentext der religiösen Weltliteratur aus dem Urtext neu übertragen. Diese authentische und originalgetreu übersetzte Sammlung von Worten des Gautama Buddha (563-483 v. Chr.
Geshe Kelsang Gyatso (Tharpa, 2016)
Dieses kostbare Buch enthüllt die außergewöhnliche Praxis des tantrischen Mahamudra der mündlichen Ganden Überlieferungslinie, die der Autor direkt von seinem spirituellen Meister Vajradhara Trijang Rinpoche erhielt.
Kay Zumwinkel (Jhana-Verlag, 2001)
Die Lehrreden des Palikanons sind die Grundlage des Theravada-Buddhismus, aber auch für Praktizierende anderer buddhistischer Richtungen von Interesse.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.