Christof Ebert (dpunkt, 2022)
Das umfassende Handbuch zum Requirements Engineering eingeführtes Standardwerk nun in 7. Auflage!
Christof Ebert (dpunkt, 2022)
Das umfassende Handbuch zum Requirements Engineering eingeführtes Standardwerk nun in 7. Auflage!
Lisa Maria Moritz (dpunkt, 2021)
Praktische Einführung mit Tipps, Tricks und Symbolen Schneller, praxisorientierter Einstieg in Sketchnotes - auch für künstlerisch Unbegabte Umfangreiche Symbolbibliothek für abstrakte Begriffe aus der IT Praktische Tipps für den Einsatz ...
Lisa Maria Moritz (dpunkt, 2021)
Praktische Einführung mit Tipps, Tricks und Symbolen Schneller, praxisorientierter Einstieg in Sketchnotes - auch für künstlerisch Unbegabte Umfangreiche Symbolbibliothek für abstrakte Begriffe aus der IT Praktische Tipps für den Einsatz ...
Carsten Ritterskamp, Martin Schmitz-Ohrndorf, Nils Arndt, Maynard Harstick, Daniel Knapp (entwickler.press, 2013)
Agiles Requirements Engineering hat sich in der Praxis bewährt. Im Vergleich zu nicht agilen Vorgehensweisen werden die an das Ergebnis gestellten Erwartungen nahezu immer erfüllt, wie das erste Kapitel am Beispiel von Scrum darlegt.
Andreas M. Antonopoulos (O'Reilly Verlag, 2018)
Erleben Sie die technische Revolution, die die Finanzwelt im Sturm erobert. Bitcoin & Blockchain - Grundlagen und Programmierung ist Ihr Leitfaden durch die scheinbar komplexe Welt von Bitcoin.
Michael Fitzgerald (O'Reilly Verlag, 2012)
Wenn Sie ein Programmierer sind, der mit regulären Ausdrücken noch nicht vertraut ist, finden Sie in diesem Buch einen sehr guten Einstieg. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundlagen anhand vieler Beispiele.
Andreas Spillner, Tilo Linz (dpunkt, 2019)
Professionelles Prüfen und Testen von Software ist eine unabdingbare und sehr wichtige Aufgabe zur Qualitätssicherung bei der Entwicklung und Wartung von Software - unabhängig davon, ob agil oder konventionell vorgegangen wird.
Andreas M. Antonopoulos (O'Reilly Verlag, 2018)
Erleben Sie die technische Revolution, die die Finanzwelt im Sturm erobert. Bitcoin & Blockchain - Grundlagen und Programmierung ist Ihr Leitfaden durch die scheinbar komplexe Welt von Bitcoin.
Randal L. Schwartz, Tom Phoenix, brian d foy (O'Reilly Verlag, 2011)
Perl ist eine Skriptsprache zur einfachen Bearbeitung von Texten, Dateien und Prozessen. Ursprünglich ein beliebtes Werkzeug von Unix-Systemadministratoren für die zahllosen alltäglichen Aufgaben hat sich Perl zu einer ausgewachsenen ...
Elisabeth Hendrickson (dpunkt, 2014)
Mit explorativem Testen können unerwartete Ereignisse, schwerwiegende Fehler und andere Risiken in Software aufgedeckt werden. Bei dieser Technik werden kleine, schnelle Analysen durchgefu?hrt.
Joachim Arrasz, Jonathan Buch, Sebastian Heib, Sascha Rüssel (entwickler.press, 2017)
Die geschriebene Software wurde veröffentlicht, endlich sind die Aufgaben abgeschlossen und man kann sich entspannt zurücklehnen - leider nicht ganz. Denn jetzt beginnen erst einige große Herausforderungen.
Christoph Mathis, Andreas Wintersteiger (entwickler.press, 2011)
Viele Unternehmen und Teams haben ihren Entwicklungsprozess umgestellt und agile Softwareentwicklung eingeführt.
Henning Wolf, Wolf-Gideon Bleek (dpunkt, 2011)
Dieses Buch führt in die agile Sichtweise bei der Softwareentwicklung ein. Dies geschieht unabhängig von einer konkreten agilen Vorgehensweise.
Jutta Eckstein (dpunkt, 2012)
Heute werden viele Softwareprojekte unter Zuhilfenahme von Outsourcing, Offshoring oder einer sonstigen Form von Verteilung durchgeführt.
Roman Pichler (dpunkt, 2014)
Agiles Produktmanagement mit Scrum hilft Ihnen, innovative Produkte mit Scrum zu entwickeln. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erklärt das Buch anschaulich und leicht verständlich den Einsatz agiler Produktmanagementkonzepte und -techniken.
Andreas Spillner, Tilo Linz (dpunkt, 2019)
Professionelles Prüfen und Testen von Software ist eine unabdingbare und sehr wichtige Aufgabe zur Qualitätssicherung bei der Entwicklung und Wartung von Software - unabhängig davon, ob agil oder konventionell vorgegangen wird.
Kai Brünnler (O'Reilly Verlag, 2018)
Der Begriff Blockchain steht für einen technologischen Durchbruch auf dem Gebiet digitaler Währungen. Das Konzept hinter diesem Begriff ist allerdings nicht einfach zu verstehen.
Kai Brünnler (O'Reilly Verlag, 2018)
Der Begriff Blockchain steht für einen technologischen Durchbruch auf dem Gebiet digitaler Währungen. Das Konzept hinter diesem Begriff ist allerdings nicht einfach zu verstehen.
Sebastian Bauer (dpunkt, 2015)
Sind Sie C/C++-Programmierer und wollen Sie Eclipse und die C/C++ Development Tools (CDT) in Ihren Projekten einsetzen?
Gernot Starke, Peter Hruschka (entwickler.press, 2018)
Gernot Starke und Peter Hruschka laden bereits in der dritten, stark erweiterten Auflage ihres Bestsellers zum Benimmkurs für Softwarearchitekten ein. Also heißt es: Ellenbogen vom Tisch und ran ans Programmieren.
Gernot Starke, Peter Hruschka (entwickler.press, 2018)
Gernot Starke und Peter Hruschka laden bereits in der dritten, stark erweiterten Auflage ihres Bestsellers zum Benimmkurs für Softwarearchitekten ein. Also heißt es: Ellenbogen vom Tisch und ran ans Programmieren.
Niklas Schlimm, Steffen Fischer (entwickler.press, 2014)
Agilität ist eines der wichtigen Themen in der modernen Softwareentwicklung. In diesem Beitrag wird beschrieben, welche Implikationen die Durchführung agiler Projekte auf das IT-Management hat.
Laurens Valk (dpunkt, 2013)
Kannst Du schon LEGO-Roboter bauen und programmieren, oder willst Du gerade damit anfangen? Egal! Der Auszug aus dem Buch 'LEGO®-Roboter II' bietet Ihnen die Bau- und Programmieranleitung für den innovativen Roboter Dino, den Sie Schritt für ...
Laurens Valk (dpunkt, 2013)
Kannst Du schon LEGO-Roboter bauen und programmieren, oder willst Du gerade damit anfangen? Egal! Der Auszug aus dem Buch 'LEGO®-Roboter II' bietet Ihnen die Bau- und Programmieranleitung für den innovativen Roboter Drucker, den Sie Schritt für ...
Laurens Valk (dpunkt, 2013)
Kannst Du schon LEGO-Roboter bauen und programmieren, oder willst Du gerade damit anfangen? Egal! Der Auszug aus dem Buch 'LEGO®-Roboter II' bietet Ihnen die Bau- und Programmieranleitung für den innovativen Roboter Jeep, den Sie Schritt für ...
Laurens Valk (dpunkt, 2013)
Kannst Du schon LEGO-Roboter bauen und programmieren, oder willst Du gerade damit anfangen? Egal! Der Auszug aus dem Buch 'LEGO®-Roboter II' bietet Ihnen die Bau- und Programmieranleitung für den innovativen Roboter Inventor-Bot, den Sie Schritt ...
Laurens Valk (dpunkt, 2013)
Kannst Du schon LEGO-Roboter bauen und programmieren, oder willst Du gerade damit anfangen? Egal! Der Auszug aus dem Buch 'LEGO®-Roboter II' bietet Ihnen die Bau- und Programmieranleitung für den innovativen Roboter Sentry-Bot, den Sie Schritt für ...
Laurens Valk (dpunkt, 2013)
Kannst Du schon LEGO-Roboter bauen und programmieren, oder willst Du gerade damit anfangen? Egal! Der Auszug aus dem Buch 'LEGO®-Roboter II' bietet Ihnen die Bau- und Programmieranleitung für den innovativen Roboter Table-Bot, den Sie Schritt für ...
Ralf Eggert (entwickler.press, 2014)
Das Zend Framework 2 ist schon über ein Jahr alt, doch noch immer bleiben nicht wenige Entwickler beim Zend Framework 1.
Guy Vollmer (dpunkt, 2017)
Mobile Apps sind allgegenwärtig und haben sich im privaten und geschäftlichen Umfeld weltweit durchgesetzt.
Guy Vollmer (dpunkt, 2017)
Mobile Apps sind allgegenwärtig und haben sich im privaten und geschäftlichen Umfeld weltweit durchgesetzt.
Daniel Knott (dpunkt, 2016)
Mobile Applikationen unterliegen strengen Vorgaben an Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Performance.
Graham Bath, Judy McKay (dpunkt, 2015)
Das Buch deckt sowohl funktionale als auch technische Aspekte des Softwaretestens ab und vermittelt damit das notwendige Praxiswissen für Test Analysts und Technical Test Analysts - beides entscheidende Rollen in Testteams.
Richard Banfield, Martin Eriksson, Nate Walkingshaw (O'Reilly Verlag, 2018)
Gutes Produktmanagement ist für den Erfolg moderner Unternehmen, die ihre digitalen Produkte dynamisch und kundenorientiert entwickeln, ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.
Richard Banfield, Martin Eriksson, Nate Walkingshaw (O'Reilly Verlag, 2018)
Gutes Produktmanagement ist für den Erfolg moderner Unternehmen, die ihre digitalen Produkte dynamisch und kundenorientiert entwickeln, ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.
Marc Löffler (dpunkt, 2014)
Retrospektiven sind eine der tragenden Säulen einer erfolgreichen agilen Transition und eines der wichtigsten Werkzeuge, um die notwendigen kulturellen Veränderungen in einer Organisation zu initiieren und zu begleiten.
Bruce A. Tate (O'Reilly Verlag, 2012)
Mit diesen sieben Sprachen erkunden Sie die wichtigsten Programmiermodelle unserer Zeit. Lernen Sie die dynamische Typisierung kennen, die Ruby, Python und Perl so flexibel und verlockend macht.
Tim Koomen, Leo van der Aalst, Bart Broekman, Michiel Vroon (dpunkt, 2015)
TMap hat sich in den letzten 10 Jahren in vielen Organisationen weltweit zum Standard für das Softwaretesten entwickelt.
Verlag: dpunkt, 2017
Das Testen, Analysieren und Verifizieren von Software hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, da die Qualität eine immer größere Rolle beim Einsatz von Software spielt.
Jeff Langr (dpunkt, 2014)
Testgetriebene Entwicklung (TDD) ist eine moderne Methode in der Softwareentwicklung, mit der Programmierer und Tester die Anzahl der Fehler im System erheblich verringern, wartungsfreundlicheren Code schreiben und die Software gefahrlos an ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.