Tim Cappelmann (tredition, 2023)
Das Problem der fragmentierten IT Sicherheit: Informationssicherheit und deren Normen und Standards (BSI Grundschutz, ISO27001, weitere) sowie IT-Sicherheit (Technik und Betrieb) sollen zukünftig besser verzahnen.
iX-Redaktion (Heise Zeitschriften Verlag, 2020)
Wer Hacking, Phishing und Ransomware bisher nur für eher theoretische Bedrohungen von IT-Firmen hielt, wurde spätestens durch die zahlreichen Schlagzeilen zu Emotet, Shitrix & Co. eines Besseren belehrt.
Miguel Fonseca (Science Factory, 2020)
Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran und ist mittlerweile in allen Lebensbereichen präsent. Für Unternehmen steigen dadurch die Anforderungen an Ressourcen, Speicherkapazitäten und die Rechenleistung der IT.
Thomas Wölfl (DUV Deutscher Universitäts-Verlag, 2007)
Thomas Wölfls Modell erlaubt erstmals neben der Herleitung von Schlüsselauthentizität auch die Ableitung von Attributauthentizität und umfasst Gültigkeitsdauer und Rückruf von digitalen Zertifikaten.
Tam Hanna (entwickler.press, 2016)
Sind die eigenen geschäftlichen Daten auf Notebook und Co. verschlüsselt, so startet man sicher ruhiger in den Tag.
Rotraud Gitter, Volkmar Lotz, Ulrich Pinsdorf, Alexander Roßnagel (DUV Deutscher Universitäts-Verlag, 2008)
Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse zweier Simulationsstudien im Rahmen des Forschungsprojekts 'Multimedialer Arbeitsplatz der Zukunft'.
Günter Franke (Unbekannt, 2013)
Dieses kompakte eBook liefert Ihnen eine Einführung in die Welt der Tablets, Smarthpones und PCs und bietet zudem Hilfestellung bei Problemen wie Trojaner, Viren oder Systemproblemen.
Alexander Geschonneck (dpunkt, 2014)
Unternehmen und Behörden schützen ihre IT-Systeme mit umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen. Trotzdem werden diese Systeme immer wieder für kriminelle Zwecke missbraucht bzw. von böswilligen Hackern angegriffen.
Karl Olsberg (Berlin Verlag, 2015)
Der Stromausfall in ganz Berlin ist Auftakt einer Anschlagserie - eine unbekannte Aktivistengruppe namens NTR kämpt gegen die zunehmende Versklavung des Menschen durch Technik.
Verlag: Unrast, 2018
Was bedeuten ?Virtuelle Realität?, Industrie 4.0, ?Künstliche Intelligenz? und nicht zuletzt das neueste Smartphone für die Zukunft unserer Gesellschaft?
Klaus Schmeh (Heise Verlag, 2017)
Die Fantasie der Menschen beim Schmuggeln geheimer Daten ist nahezu grenzenlos: Ein im Schuhabsatz versteckter Mikrofilm, das Tarnen einer Spionagenachricht als Zigarrenbestellung, das Schreiben mit Geheimtinte, das Verbergen von Daten in harmlosen ...
Klaus Schmeh (Heise Verlag, 2017)
Die Fantasie der Menschen beim Schmuggeln geheimer Daten ist nahezu grenzenlos: Ein im Schuhabsatz versteckter Mikrofilm, das Tarnen einer Spionagenachricht als Zigarrenbestellung, das Schreiben mit Geheimtinte, das Verbergen von Daten in harmlosen ...
Peter Schaar (Aufbau Verlag, 2014)
Ist das Internet noch zu retten? Das Internet, entstanden als Plattform für den ungehinderten Informationsaustausch und als Forum freier Meinungsbildung, degeneriert zunehmend zu einem globalen Überwachungsnetz, wobei sich die verschiedenen ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.