Markus Vollmert (Rheinwerk Computing, 2023)
Die bisherige Version von Google Analytics (Universal) wird Ende Mai 2023 abgeschaltet und durch Google Analytics 4 (GA4) ersetzt. Diese neue Version ist das größte Update des Analytics-Tools der letzten Jahre.
Alex J. Gutman, Jordan Goldmeier (O'Reilly Verlag, 2022)
Fundierte Datenkompetenz für den Arbeitsplatz entwickeln - auch ohne Programmierkenntnisse Jenseits der Buzzwords: zentrale Konzepte in Data Science, Statistik und Machine Learning wirklich verstehen Das Buch vermittelt Grundwissen und eine ...
Alex J. Gutman, Jordan Goldmeier (O'Reilly Verlag, 2022)
Fundierte Datenkompetenz für den Arbeitsplatz entwickeln - auch ohne Programmierkenntnisse Jenseits der Buzzwords: zentrale Konzepte in Data Science, Statistik und Machine Learning wirklich verstehen Das Buch vermittelt Grundwissen und eine ...
Alan T. Norman (Tektime, 2020)
Sind Sie auf der Suche nach einem Einsteigerbuch, um sich mit den grundlegenden Konzepten des maschinellen Lernens vertraut zu machen? Mein Buch erklärt Ihnen die grundlegenden Konzepte auf einfach verständliche Weise.
Veikko Krypczyk, Christopher Ezell (entwickler.press, 2012)
Ein Datenbanksystem ist Bestandteil fast jeder betriebswirtschaftlichen Anwendung. Grundkenntnisse im Entwurf solcher Systeme werden meist im Studium oder in der Ausbildung vermittelt und durch Seminare und Kurse aufgefrischt.
Daniel Grund (entwickler.press, 2013)
Agile Vorgehensmodelle sind aus der modernen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Kurze Entwicklungszyklen und sich stetig ändernde Anforderungen stellen insbesondere für Softwarearchitekten eine besondere Herausforderung dar.
Robert Panther (O'Reilly Verlag, 2017)
SQL Server 2016 und die kostenlose Version SQL Server 2016 Express sind ideal, um in die professionelle Datenbankentwicklung einzusteigen.
Oliver Kurowski (entwickler.press, 2012)
NoSQL - also nicht-relationale Datenbanken - rücken in jüngster Zeit immer stärker in den Fokus. Gerade datenintensive Applikationen mit häufigen Schreib- und Lesezugriffen profitieren vom NoSQL-Ansatz.
Eberhard Wolff, Michael Hunger, Kai Spichale, Lars George (entwickler.press, 2013)
NoSQL führt eine Vielzahl neuer Technologien in die Datenbankszene ein. Das bedeutet mehr Verantwortung für den Einzelnen, sich umfassend zu informieren.
Florian Hopf (dpunkt, 2016)
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich.
Tobias Trelle (dpunkt, 2014)
MongoDB ist die derzeit populärste dokumentenorientierte Datenbank im NoSQL-Bereich. Während klassische Datenbankmanagementsysteme bei großen Datenmengen an Skalierungs- und Leistungsgrenzen stoßen, kann MongoDB auch im Petabyte-Bereich und ...
Marc Boeker (entwickler.press, 2010)
Alpträume durch MySQL und Co? Wer keine Lust mehr auf die tägliche Dosis Datenbankprobleme hat, wird nun erlöst. Das Wundermittel heißt MongoDB und ist eine dokumentenorientierte Datenbank aus der NoSQL Baureihe.
Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff (entwickler.press, 2014)
Das einführende Kapitel 1 erläutert die Spielarten von NoSQL und bietet Kriterien für einen Datenbankvergleich. Im weiteren Verlauf des shortcuts werden unterschiedliche Datenbanken betrachtet.
Herbert Stauffer, Beat Honegger, Hanspeter Gisin (dpunkt, 2013)
Business-Intelligence- und Data-Warehouse-Projekte sind anders. Entsprechend andersartig sind auch die in diesem Bereich eingesetzten Testverfahren und -methoden.
Erik Purwins, Ursula Besbak (entwickler.press, 2013)
Die Analyse von Daten soll betriebliche Entscheidungen unterstützen. Business Intelligence (BI) bietet zahlreiche Analyse- und Reporting-Möglichkeiten, durch die Entscheidungsträger verlässliche Daten erhalten, um das Unternehmen erfolgreicher zu ...
Oliver Kurowski (entwickler.press, 2012)
Das Thema NoSQL ist durch Vertreter wie CouchDB auch für den produktiven Masseneinsatz attraktiv geworden. Beim Einstieg in NoSQL müssen Datenbankentwickler herkömmlicher relationaler Datenbanken viele ihrer Gewohnheiten und Denkweisen ändern.
Robert Panther (O'Reilly Verlag, 2017)
SQL Server 2016 und die kostenlose Version SQL Server 2016 Express sind ideal, um in die professionelle Datenbankentwicklung einzusteigen.
Helge Dohle, Rainer Schmidt, Frank Zielke, Thomas Schürmann (dpunkt, 2014)
Dienstleistungen können nicht wie materielle Produkte vor dem Kauf geprüft werden. Daher sind Zertifizierungen für Dienstleister ein sehr wichtiges Mittel, um potenziellen Kunden die Einhaltung definierter Qualitätsstandards zu bestätigen.
Chi Nhan Nguyen, Oliver Zeigermann (O'Reilly Verlag, 2018)
Machine Learning erreicht beinahe alle Bereiche der Technik und der Gesellschaft. In diesem Buch bekommen Sie die schnellstmögliche Einfu?hrung in das äußerst umfangreiche Themengebiet des Machine Learning und der statistischen Datenanalyse.
Chi Nhan Nguyen, Oliver Zeigermann (O'Reilly Verlag, 2018)
Machine Learning erreicht beinahe alle Bereiche der Technik und der Gesellschaft. In diesem Buch bekommen Sie die schnellstmögliche Einfu?hrung in das äußerst umfangreiche Themengebiet des Machine Learning und der statistischen Datenanalyse.
Michael Hahne (dpunkt, 2014)
Die Modellierung von Business-Intelligence-Systemen (BI) umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Facetten, die im Kontext von Operational BI, agile Warehousing, Real-Time und Self-Service BI zu bewerten sind.
Michael Hunger (entwickler.press, 2014)
Der Mehrwert von Informationen steckt nicht notwendigerweise in der reinen Menge von Daten, sondern vor allem in den Beziehungen zwischen Elementen.
Tom Gansor, Andreas Totok (dpunkt, 2015)
Business Intelligence (BI) stellt in Unternehmen die Versorgung mit entscheidungsorientierten Informationen sicher.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.