Retro Gamer Redaktion (Heise Zeitschriften Verlag, 2020)
Die 100 besten Retrospiele von den 1960ern bis 1995 gibt es im aktuellen Retro Gamer Sonderheft. Natürlich ist es eine subjektive Auswahl der Redaktion, doch jeder Spielefan sollte darin viele persönliche Lieblinge oder zumindest deren Vorgänger ...
Retro Gamer-Redaktion (Heise Zeitschriften Verlag, 2020)
Auf die Erstellung dieser Retro-Gamer-Ausgabe hatte SARS-CoV-2 so gut wie keine Auswirkungen: Spielejournalisten können zum Glück überall dort arbeiten, wo man ihnen einen Bildschirm und eine Tastatur hinstellt.
Ulrich Eberl (Piper Verlag, 2020)
Künstliche Intelligenz ist jetzt schon allgegenwärtig - im Smartphone und darüber hinaus: Gesichtserkennung, Sprachassistenten, personalisierte Werbung, Übersetzungsprogramme, Gesundheits-Apps.
Thomas Feibel (Carlsen Verlag GmbH, 2019)
Hochaktuell - der Roman zum Thema Handy und Medien für Kinder! Finja wünscht sich schon lange einen Hund, deshalb ist sie begeistert, als Omar ihr seine neuste App zeigt. Ein Hund im Handy! Happy kann man streicheln, füttern, Spielzeug für ihn kaufen ...
Verlag: GEO, 2013
Wir kommen an der Erkenntnis längst nicht mehr vorbei: Unser ganzes Leben wird digitalisiert und entziffert.
Verlag: Campus Verlag, 2009
Immer mehr internationale Streitigkeiten werden durch gerichtliche oder gerichtsähnliche Instanzen beigelegt. Die klassische Diplomatie verliert zunehmend an Bedeutung.
Stefan Thurner (Picus, 2019)
Kann man 'Big Data' nicht bloß als Bedrohung sehen, sondern auch als Chance für die Menschheit? Die Menschheit ist gerade dabei, eine digitale Kopie des Planeten zu erstellen.
Juan Moisés De La Serna (Tektime, 2019)
Das Cybermobbing ist eine moderne Form des Mobbings und kann jeden treffen. Es wird aber besonders beunruhigend, wenn es Minderjährigen sind, welche getroffen werden.
Martina Diel (O'Reilly Verlag, 2013)
Das IT-Karrierehandbuch ist ein unerlässlicher Ratgeber für diejenigen, die am Anfang ihrer beruflichen IT-Laufbahn stehen. Die Autorin regt zu Beginn zu einer strukturierten Selbsterforschung an, um zum bestmöglichen Berufswunsch zu gelangen.
Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld (Piper Verlag, 2018)
Autonomer Individualverkehr und Pflege-Roboter, softwaregesteuerte Kundenkorrespondenz und Social Media, Big-Data-Ökonomie und Clever-Bots, Industrie 4.0: Die Digitalisierung hat gewaltige ökonomische, aber auch kulturelle und ethische Wirkungen.
Jörg Petry (Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2009)
Mit der Medienkombination von PC und Internet steht seit Anfang der 1990er Jahre ein Arbeitsmittel zur Verfügung, das immer mehr im privaten Raum genutzt wird.
Priska Jones (Campus Verlag, 2009)
Priska Jones untersucht Europadarstellungen in deutschen und britischen Karikaturen der 1920er und 1950er sowie 1980er und 1990er Jahre. Die Karikaturen vermitteln interessante Rückschlüsse darauf, wie Europa jeweils gedacht und bewertet wurde.
Birgit Richard, Jan G. Grünwald, Marcus Recht, Nina Metz (Campus Verlag, 2010)
Wie kommunizieren 'digital natives'? Über das Inter- net, so die naheliegende Antwort. Doch es geht noch genauer: Sie kommunizieren über Bilder.
Monika Wohlrab-Sahr, Uta Karstein, Thomas Schmidt-Lux (Campus Verlag, 2009)
Wer die Religionslosigkeit der ostdeutschen Gesellschaft und die Säkularität ihrer Bürger begreifen will, muss sich neben der Religionspolitik der SED auch der Aneignung dieser Politik durch Individuen und Familien zuwenden.
Vanessa Borkmann, Stefan Rief (Fraunhofer Verlag, 2017)
Die Studie »FutureHotel Baderlebnis 2030« präsentiert einen Ausblick auf die Entwicklungen im Hotelbad der Zukunft.
Dirk von Gehlen (Piper Verlag, 2018)
Wir besuchen es täglich, und doch wissen die meisten erstaunlich wenig über diesen Ort, den die Kanzlerin das »Neuland« nannte.
Vishen Lakhiani (Ullstein, 2017)
Was, wenn all unsere Ideen und Konzepte von Liebe, Spiritualität, Arbeit und Glück auf falschen Regeln basieren? Vishen Lakhiani, der Shootingstar im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, zeigt, wie wir lernen können, unkonventionell zu denken.
Karl Olsberg (Aufbau Verlag, 2016)
Dein Mirror kennt dich besser als du selbst. Er tut alles, um dich glücklich zu machen. Ob du willst oder nicht. Wie digitale Spiegelbilder wissen Mirrors stets, was ihre Besitzer wollen, fühlen, brauchen.
Katrin Radtke (Campus Verlag, 2009)
Welche Rolle spielen Flüchtlingsgemeinschaften bei der Finanzierung von Bürgerkriegen? Am Beispiel der Bürgerkriege in Eritrea und Sri Lanka untersucht Katrin Radtke das transnationale Beziehungsgeflecht zwischen den bewaffneten Gruppen und den ...
Christian Rattat (dpunkt, 2015)
Dieses Buch begleitet Sie bei der Entwicklung eigener Multicopter, gleich welche Bauform oder welche Flugsteuerung Sie verwenden und unabhängig vom Anwendungszweck. Es vermittelt alle wichtigen Grundlagen und gibt einen tiefen Einblick in die Technik.
Julian Lambertin, Cai-Nicolas Ziegler, Felix Beilharz, Christoph Bornschein, Tobias Bürger, Curt Sim (O'Reilly Verlag, 2013)
Wer kennt sie nicht, die Frage nach dem Wertbeitrag von Social Media. Danach, 'was Social Media eigentlich bringt' und wie man den positiven Effekt, sofern gegeben, auch in Zahlen messen kann.
Frank M. Ahearn, Eileen C. Horan (Piper Verlag, 2018)
Persönliche Informationen sind im digitalen Zeitalter zur Ware geworden. Anhand von Kreditkartenkäufen, Suchanfragen und Klickverhalten werden Kundenprofile generiert und persönliche Daten gespeichert.
Verlag: Campus Verlag, 2009
From a decidedly multidisciplinary perspective, the articles in Transnational Political Spaces address the notion that political space is no longer fully congruent with national borders.
Adam Alter (Berlin Verlag, 2018)
Etwa die Hälfte der westlichen Bevölkerung ist nach mindestens einer Verhaltensweise süchtig. Wie unter Zwang hängen wir an unseren E-Mails, Instagram-Likes und Facebook-Posts;
Doktor Allwissend (Piper Verlag, 2014)
Die Generation Youtube braucht keinen Brockhaus mehr: Für sie gibt es Dr. Allwissend! Der hunderttausendfach angeklickte Youtube-Aufklärer begeistert mit seiner Mischung aus Comedy und handfesten Fakten selbst die größten Wissensmuffel.
Christian Papsdorf (Campus Verlag, 2009)
Wer heutzutage im Internet surft, wird immer häufiger zum »Mitmachen« aufgefordert. User können hier eine Bewertung abgeben, dort eine Idee posten, an einem Designwettbewerb teilnehmen oder ein Logo erstellen.
Alexander Krützfeldt (Aufbau Verlag, 2015)
Dieses Buch geht unter die Haut 'Wenn wir als Spezies überleben wollen, dann müssen wir anfangen, in neue Richtungen zu gehen.' Tim Cannon, Grindhouse Wetware, U.S.A. Nie war die Bindung zwischen Mensch und Maschine enger als jetzt.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.