Steffen Lehndorff (VSA, 2020)
What we can learn from the New Deal of the 1930s
Cornelia Koppetsch (VSA, 2020)
Drei Dinge müssen gegeben sein, um sich von der neuen Rechten mobilisieren zu lassen: Die Erfahrung persönlich deklassiert zu werden, die Verbindung dieser Erfahrung mit der Wahrnehmung einer Systemkrise, wie sie etwa durch die Finanzkrise, die ...
Johannes Priesemann, Alfred Eibl, Hajo Köhn (VSA, 2020)
Wem steht in unserer Rechtsordnung der Nutzen des Netzwerkgutes Geld zu? Wie antworten wir auf die ?berwachung und Datenausbeutung durch IT-Giganten und Staaten? Der AttacBasisText zeigt Alternativen zu digitalen Geldformen - von Paypal ?
Der rechte Rand. (VSA, 2020)
Einblicke in 20 Jahre "Institut für Staatspolitik"
Werner Goldschmidt (VSA, 2020)
Werner Goldschmidts Texte beschäftigen sich mit den in die Antike zurückreichenden Grundlagen politischer Theorie und ihrer Entwicklung bis in die Moderne, ihrer Verarbeitung durch Marx und ihrer weiteren Diskussion im Rahmen ...
Reinhold Gütter (VSA, 2020)
Afrika - Sehnsuchtsort und Tummelfeld der "Masters of Disaster". Reinhold Gütter stellt faktenbasiert die Entwicklung des Kontinents seit der formalen Unabhängigkeit seiner Staaten dar.
Freerk Huisken (VSA, 2020)
Über demokratische Ausländerfeindlichkeit und völkischen Nationalismus, linke Heimatliebe und weltoffenen Patriotismus
Bernd Riexinger (VSA, 2020)
Riexinger entwirft eine »konkrete Utopie« für den sozial-ökologischenSystemwechsel und DIE LINKE der Zukunft: moderne sozialistische Mitgliederpartei und verbindende Klassenpolitik.
Hajo Funke (VSA, 2020)
Analysiert wird die aktuelle Entwicklung der AfD, die seit den letzten Parteitagen vom rechtsextremen "Flügel" um Höcke und Kalbitz dominiert ist. Beim rassistischen Attentat am 19.
Michael Brie, Judith Dellheim (VSA, 2020)
Wie sehen die internationalen Erfahrungen mit Forderungen nach einem ÖPNV-Nulltarif und mit praktizierten Gratis-Modellen aus? Das große öffentliche Interesse an dem Thema in Deutschland erfordert einen Blick über den nationalen Tellerrand.
Hendrik Auhagen, Thomas Eberhardt-Köster, Achim Heier, Mark Herterich, Hermann Mahler, Volker Röske, Winf Wolf (VSA, 2020)
Rüstzeug für eine konsequente Verkehrswende: Um den Klimakollaps zu verhindern und gleichzeitig allen Menschen Mobilität zu ermöglichen, muss motorisierter Individualverkehr radikal verringert, Fuß- und Radverkehr sowie das Angebot von Bus und Bahn ...
Wolf von Matzenau (VSA, 2020)
Mit einer zukunftsfähigen Konzeption, die den sozial-ökologischen Umbau mit dem Ausbau und der Modernisierung des Sozialstaates verbindet, könnte die Erneuerung der gesellschaftlichen Linken insgesamt gelingen.
Ulrich Brinkmann, Maren Hassan-Beik, Javier Pato Otero, Lukas Zappino (VSA, 2020)
Die Auswertung einer empirischen Befragung zeigt auf, weshalb der Rechtspopulismus auch in gewerkschaftlichen Kontexten Unterstützer findet, und liefert Beispiele praktischer Solidarität dagegen.
Hartmut Meine (VSA, 2020)
Dieses Handbuch unterstützt Betriebsräte, Vertrauensleute und Jugend- und Auszubildendenvertreter innen im Betrieb.
Cornelia Hildebrandt, Jürgen Klute, Helge Meves (VSA, 2019)
Kirche und sozialistische Arbeiterbewegung hatten von Anbeginn ein schwieriges Verhältnis. Was heißt das für Linke heute? Was bedeutet es für das Verhältnis von Kirche und Staat, für den Streit um Kopftuch oder Religionsunterricht?
Reinhold Gütter (VSA, 2019)
Die Mieten in wachsenden Großstädten explodieren, Immobilienfonds steigen auf der Suche nach Renditen in Wohnungsbestände ein.
Erhard Crome (VSA, 2019)
Eine schonungslose Kritik der deutschen Außenpolitik seit 1990. Aufgedeckt werden die Interessen, die hinter den salbungsvollen Reden stehen, diskutiert wird die Frage, wie wirksame friedenspolitische Alternativen aussehen könnten.
Felix Bluhm (VSA, 2019)
Unter welchen Bedingungen erwächst aus Leiderfahrungen, Unzufriedenheit und Wut veränderndes Kollektivhandeln? Wie wirken sich Krisensituationen hierauf aus? Die Weltwirtschaftskrise der Jahre 2007ff.
Walter Baier, Bernhard Müller, Eva Himmelstoss (VSA, 2017)
Nach dem Brexit-Referendum muss sich die Europäische Union, aber auch die europäische Linke fundamentalen, lange verdrängten Fragen stellen.
Bernd Riexinger (VSA, 2018)
Klasse und Klassenpolitik müssen neu begründet werden - als Grundlage für eine solidarische Gesellschaft und eine zukunftsfähige linke Politik.
Karl-Heinz Peters (VSA, 2016)
Im Jahr 1990 wurden nach jahrelangem Lobbydruck der Verbände privater Haus- und Grundbesitzer die steuerrechtlichen Privilegien für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft aufgehoben, die vor allem den MieterInnen zugutegekommen waren.
Celia Bouali, Julia Bringmann, Laura Haßler (VSA, 2019)
Studentische Beschäftigte an Hochschulen: prekär, unterbezahlt, unersetzlich . und streikbereit. Drei Jahre kämpften sie in Berlin um einen neuen Tarifvertrag: zur Nachahmung empfohlen!
Hartmut Reiners (VSA, 2017)
Wie in keiner anderen Branche treffen im Gesundheitswesen wirtschaftliche Interessen auf ethische Normen und politische Vorgaben. Dieses Buch soll Ordnung in die komplexe Welt des Gesundheitswesens bringen.
Walter Baier, Bernhard Müller (VSA, 2019)
transform! 2018 ist das fünfte Jahrbuch mit Berichten und Analysen zu politischen und sozialen Entwicklungen in Europa.
Heinz-J. Bontrup (VSA, 2018)
Die Mieten, nicht nur in Großstädten, steigen ins kaum mehr Bezahlbare, die Immobilienmärkte sind angespannt.
Thomas Eberhardt-Köster, Wolfgang Pohl, Mike Nagler (VSA, 2018)
Wohnen wird bald nur noch für Besserverdienende bezahlbar. Wie kann eine fortschrittliche Wohnungspolitik aussehen, die jeder/m das Recht auf Wohnen gewährt?
Gerd Pohl, Klaus Wicher (VSA, 2019)
Hamburg ist eine lebenswerte und attraktive Stadt, die viele Möglichkeiten für ein gutes Leben bietet.
Benjamin-Immanuel Hoff, Heike Kleffner (VSA, 2019)
Wie viel Kontrolle von Geheimdiensten leisten die Parlamente und ihre Untersuchungsausschüsse? Und wo hat der Schutz des vermeintlichen Staatswohls die Oberhand vor der rückhaltlosen Aufklärung gewonnen? Ein (selbst-)kritisches Resümee.
Harald Werner (VSA, 2015)
Dass Aufklärung nicht immer dem guten Argument folgt, weiß jede/r. Der Autor geht dem Grund nach und diskutiert Vermittlungsglieder politischer Bildungsarbeit.
Stephan Lessenich, Mario Neumann, Thomas Seibert (VSA, 2014)
Unter welchen Bedingungen bieten linke Regierungsprojekte eine ernsthafte Perspektive auf gesellschaftliche Transformation? Trotz oder gerade wegen der Großen Koalition steht die Frage einer mosaik linken Zusammenarbeit weiter auf der Tagesordnung.