Franz Buchenau (UNIKUM, 2012)
Der Botaniker Franz Buchenau stellt im vorliegenden Band eine umfassende und detaillierte Übersicht über die auf den ostfriesischen Inseln vorkommenden Pflanzen zusammen.
Hugo Mußhoff (UNIKUM, 2012)
Der Terrarienliebhaber Hugo Mußhoff stellt im vorliegenden Band ein Handbuch zur Einrichtung und Pflege von Terrarien zusammen.
Alexander Towar (UNIKUM, 2012)
Der Tierarzt und Pferdeexperte Alexander Towar präsentiert im vorliegenden Band einen umfangreichen Ratgeber zur Pferdepflege.
Fritz Ehrenberg (UNIKUM, 2012)
Der Gärtner und Rosenexperte Fritz Ehrenberg stellt im vorliegenden Band einen umfassenden Ratgeber zur Rosenzucht zusammen.
Isaac Leib (UNIKUM, 2012)
Der Pferde-Arzt Isaac Leib präsentiert im vorliegenden Band einen umfassenden Ratgeber zum Erkennen und zur Behandlung von Pferdekrankheiten. Enthalten sind u. a.
Max Jubisch (UNIKUM, 2012)
Anleitung zur Zimmer-Gärtnerei ist ein zeitloses Werk, das dem Blumenfreund, der jedoch keinen eigenen Garten zur Verfügung hat, mit Rat und Tat zur Seite steht.
Joseph G. Beer (UNIKUM, 2012)
Der Botaniker und Pflanzenzüchter Joseph Georg Beer stellt im vorliegenden Band ein umfangreiches und detailliertes Handbuch zur Zucht und Pflege von Orchideen zusammen. Während sich der erste Teil des Werkes mit der Pflanze, d. h.
Ernst von Maercken zu Geerath (UNIKUM, 2012)
Der passionierte Reiter Ernst von Maercken zu Geerath stellt im vorliegenden Band ein Handbuch zum Pferdespringsport zusammen. Er erläutert die historische Entwicklung des Sports, seine Technik und die Anforderungen an Pferd und Reiter.
J. Schüssler (UNIKUM, 2012)
J. Schüssler, Secretary of the Oldenburg Horse Breeding Society, compiles a comprehensive handbook about the Oldenburg Horse.
Johannes Wesselhöft (UNIKUM, 2012)
Der Rosenfreund ist genau das, was der Titel verspricht: Ein Buch für alle Liebhaber dieser wunderschönen Pflanze. Ob zuhause im Topf oder im Garten Johannes Wesselhöft gibt Anleitung zu Aussaat, Aufzucht und Pflege.
Gustav Prütz, Heinrich Dietz (UNIKUM, 2012)
Die Taubenzüchter Gustav Prütz und Heinrich Dietz stellen im vorliegenden Band eine detaillierte Übersicht der Tümmler- und Purzlertauben zusammen.
Leopold Joseph Fitzinger (UNIKUM, 2012)
Der Zoologe Leopold Joseph Fitzinger präsentiert im vorliegenden Band eine systematische Beschreibung aller ihm bekannten Hühnerrassen und deren Unterarten, Varianten und Kreuzungen, vom englischen fünfzehigen Huhn über das weiße gemeine Landhuhn ...
Paul Dannenberg (UNIKUM, 2012)
Der Pflanzenexperte Paul Dannenberg präsentiert im vorliegenden Band eine umfangreiche Anleitung zur Pflege und Zucht von Zimmer- und Balkonpflanzen.
Max Miller (UNIKUM, 2012)
Unter Heranziehung der Aufzeichnungen verschiedener Jagdschriftsteller ist es Max Miller gelungen, ein lebhaftes Bild vom Jagdwesen der alten Griechen und Römer zu erschaffen.
Ernst Bade (UNIKUM, 2012)
Ernst Bade, Verfasser zahlloser Ratgeber rund um das Thema Fischzucht und Aquaristik, präsentiert im vorliegenden Band eine umfangreiche und detaillierte Anleitung zur Pflege und zum Besatz des Süßwasseraquariums.
Julius Hartwig (UNIKUM, 2012)
Die Kunst der Pflanzenvermehrung durch Samen, Stecklinge, Ableger und Veredelung ist ein Muss für jeden Pflanzenliebhaber! Detailliert führt Julius Hartwig in die verschiedenen Verfahrensweisen der Pflanzenfortpflanzung ein.
Verlag: UNIKUM, 2012
The Young Lady's Equestrian Manual contains a treatise on the art of riding on horseback for ladies , being one of the most graceful and agreeable of feminine recreations .
W. Scheifers (UNIKUM, 2012)
Im vorliegenden Band trägt der Autor W. Scheifers umfangreiches Material zum Auerhahn und zu dessen Jagd zusammen. Neben einer naturgeschichtlichen Darstellung enthält die Abhandlung Wissenswertes zu den besten Jagdmethoden.
C. E. von Thüngen (UNIKUM, 2012)
Der Autor C. E. von Thüngen, selbst passionierter Jäger, präsentiert im vorliegenden Band eine Einführung in die Dressur von Hunden. Dabei findet der Schweißhund ebenso Beachtung wie der Hühnerhund oder der Dachshund.
Conrad Gesner (UNIKUM, 2011)
Dieses Buch von Conrad Gesner und Conrad Forer beinhaltet eine Auflistung aller zur Zeit seiner Entstehung bekannten Fische aus Meer, See und Fluss. Jedes Tier wird sowohl kurz beschrieben als auch in einer Zeichnung detailgetreu dargestellt.
Georg W. Steller (UNIKUM, 2011)
Georg Wilhelm Steller (1709-1746) war deutscher Arzt und Naturforscher, der nach seinem Studium nach Russland zog um dort seine akademische Laufbahn voranzutreiben.
Josef von Jacquin (UNIKUM, 2011)
Nikolaus Joseph von Jacquin (1727-1817) war ein östrreichischer Chemiker und Botaniker. Im sind unzählige Erstbeschreibungen vieler Pflanzen und Tiere zu verdanken und er bereiste unter anderem Westindien um dort Forschungen über Flora und Fauna zu ...
Emil A. Roßmäßler (UNIKUM, 2012)
Der Politiker und Naturforscher Emil Adolf Roßmäßler, der als Vater der deutschen Aquaristik gilt, gibt im vorliegenden Band eine umfassende und detaillierte Anleitung zur Anlage und Pflege von unterschiedlichen Aquarien.
Hermann Jäger (UNIKUM, 2012)
Der Gärtner und Gartenschriftsteller Hermann Jäger präsentiert im vorliegenden Band die in Deutschland beheimateten medizinischen Pflanzen und gibt eine Anleitung zur Zucht und Pflege derselben.
H. Fleischer (UNIKUM, 2012)
Der Verfasser stellt im vorliegenden Band ein umfangreiches Verzeichnis der Käferarten und -gattungen für Sammler zusammen. Darüber hinaus enthält das Werk zahlreiche nützliche Hinweise und Tricks für Anfänger, aber auch fortgeschrittene Sammler.
Adolph Speyer (UNIKUM, 2012)
Der Schmetterlingskundler Adolph Speyer präsentiert im vorliegenden Band eine anschauliche Einführung in das Bestimmen und Sammeln von Schmetterlingen.
Hermann Jäger (UNIKUM, 2012)
Der Gärtner und Gartenschriftsteller Hermann Jäger gibt im vorliegenden Band eine umfangreiche und detaillierte Einführung in die Zucht und Pflege von Obstbäumen.
Max von dem Borne (UNIKUM, 2011)
Max von dem Borne, der als Pionier der Fischzucht gilt, gibt im vorliegenden Band eine detaillierte Einführung in die Thematik.
Louis Ziegler (UNIKUM, 2012)
Der Naturforscher Louis Ziegler gibt im vorliegenden Band eine umfassende Anleitung für die Jagd von Haarwild. Ziegler unterscheidet grundsätzlich die hohe und niedere Jagd und gliedert sein Werk dementsprechend.
Ernst Hofmann (UNIKUM, 2011)
Ernst Hofmann, Kustos der königlichen Naturaliensammlung in Stuttgart, trägt im vorliegenden Band detaillierte Informationen zu den Raupen der Großschmetterlinge Europas zusammen. Er gliedert sein Werk in drei Abschnitte.