Katja Krauß, Gabi Maue (Kynos, 2020)
Hunde-Körpersprache einmal anders: Dieser einzigartige, in vielen Jahren des Beobachtens entstandene Bildband konzentriert sich weniger auf die wissenschaftlich detaillierte Beschreibung von Ausdrucksverhalten als vielmehr auf eine echte ...
Axel Bogitzky (Kynos, 2020)
Die Futtermittelallergie ist ein Thema, das immer mehr Hundehalter beschäftigt. Allerlei Irrtümer führen aber nicht selten zu Ratlosigkeit und Frustration.
Kimberly Artley (Kynos, 2020)
Alles hängt zusammen, beeinflusst sich gegenseitig und ist nicht voneinander trennbar: Das gilt auch und besonders für unseren Umgang mit Hunden.
Elisabeth Beck (Kynos, 2020)
Hunde lesen uns wie ein offenes Buch: Keine unserer Stimmungen und Gefühlsregungen bleibt ihnen verborgen.
Ekard Lind (Kynos, 2015)
in Alltag, Arbeit und Sport mit dem Hund
Gerrit Dieckman, Ute Dieckman (Kynos, 2020)
Die Personensuche mit Hund, auch als "Mantrailing" bekannt, ist eine anspruchsvolle Aufgabe: Von Erfolg oder Misserfolg können im Ernstfall Menschenleben abhängen.
Alexandra Horowitz (Kynos, 2020)
Wir geben unseren Hunden menschliche Namen und Twitteraccounts, investieren viel Geld in Futter und Zubehör und betrachten sie als Familienmitglieder - und dennoch fesseln wir unsere tierischen Gefährten oft nur allzu leicht mit dem Band, das wir ...
Deva Khalsa (Kynos, 2020)
Als verantwortungsvoller Hundehalter möchten Sie wissen, was in dem Futter, den Zusatzstoffen und Medikamenten steckt, die Ihr Hund bekommt, wie Sie ihn vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen, kleinere Wehwehchen mit natürlichen Mitteln ...
Anja Halata, Nadine Gelhaus (Kynos, 2020)
Die jahrtausendealte Lehre der Ayurveda mit ihrer Ganzheitlichkeit liefert bis heute gültiges Wissen rund um Gesundheit, Wohlbefinden,Vorbeugung und Heilung von Krankheiten.
Martina Maier-Schmid (Kynos, 2020)
In der Hundewelt herrscht Verwirrung: Man möchte seinen Hund ja gerne freundlich und ohne Zwang erziehen, aber wo sind da die Grenzen? Beziehungsweise - gibt es überhaupt welche?
Roel Beute-Faber, Piet Beute-Faber (Kynos, 2020)
Innerhalb weniger Jahre wurde dieses Meisterwerk zum Ausbildungsstoff für Zuchtrichter. Ein genaues und dennoch künstlerisches Buch über Hundeanatomie.
Patricia B McConnell (Kynos, 2020)
Die Autorin des Erfolgsbuches "Das andere Ende der Leine" - bei uns bereits in der 12. Auflage - untersucht in diesem spannenden Buch die Frage, ob und wie Hunde mit uns die gleichen Gefühle teilen.
Elisabeth Beck (Kynos, 2020)
Heute steht uns mehr Wissen über Hunde zur Verfügung steht denn je: Noch nie gab es eine so reiche Auswahl an Trainingsmethoden und Trainingsangeboten.
Jörg Ziemer, Kristina Ziemer-Falke (Kynos, 2020)
Eine Ausbildung zum Hundetrainer ist abgeschlossen - der halbe Weg zum Aufbau einer selbstständigen Existenz im Traumberuf geschafft!
Olaf Neumann (Kynos, 2020)
Sind Hunde, die belohnt und nicht bestraft werden, etwa nur verzogen? Wie vermittle ich dem felligen Mitbewohner denn am besten, was gewünscht ist und was nicht? Hier erfährst Du kurz und knackig, wie Hunde lernen und Training funktioniert.
Katja Bredlau-Morich (Kynos, 2019)
Die bunten Tape-Bänder sieht man heute bei Sportlern fast aller Disziplinen. Aber auch Hunden helfen sie ergänzend zu anderen physiotherapeutischen Maßnahmen sehr gut, wenn es um die Förderung der körperlichen Eigenwahrnehmung, um Schmerz- und ...
Clive Wynne (Kynos, 2019)
Was macht die fünfzehntausend Jahre währende Bindung vom Hund an den Menschen und umgekehrt so einzigartig? Die Nützlichkeit des Hundes für den Menschen, sagten die einen.
Kathy Sdao (Kynos, 2019)
Häufig wird von Hundetrainern die oberste Maxime vertreten, dass Hunde sich jedes Privileg erst von uns erarbeiten müssen - ohne Gegenleistung keine Aufmerksamkeit, keine Zuneigung, keine Belohnung.
Susanne A. Schmitt (Kynos, 2019)
Gefühl ist wichtig, wenn es um das Training von Hunden geht, keine Frage. Woran es vielen Hundebesitzern und sogar professionellen Hundetrainern aber mangelt, ist eine klare Vorstellung davon, wie sie das, was sie ihrem Hund vermitteln möchten, ...
Beate Lambrecht (Kynos, 2016)
Schulhunde als pädagogische Helfer haben in den letzten Jahren enorm an Verbreitung, Akzeptanz und Professionalisierung gewonnen.
Martina Schöps, Jürgen Schöps (Kynos, 2013)
Hundespielsachen können ganz schön ins Geld gehen. Vor allem, wenn der vierbeinige Freund zerstörerische Tendenzen hat. Oder das schöne, teure Stück aus dem Katalog nach zwei Minuten schon nicht mehr spannend findet. (Vorschau verfügbar)
Katrien Lismont (Kynos, 2019)
Die "Dreiecksübungen", die in diesem Buch beschrieben werden, sind in ihrer Grundidee aus dem Dummytraining entliehen und dienen dort dazu, dem Hund mehr Impulskontrolle anzutrainieren.
Christoph Jung (Kynos, 2011)
Der Bulldog, früher als English Bulldog bezeichnet, ist eine Rasse mit langer Tradition und immer noch der britische Nationalhund schlechthin. (Vorschau verfügbar)
Christine Wittig, Michaela Hares (Kynos, 2019)
Sie überlegen, ob Sie Ihren Hund vielleicht mit zur Arbeit nehmen können? Dann finden Sie hier neben Entscheidungshilfen und vielen guten Argumenten, um Chef und Kollegen überzeugen zu können, praktische Tipps zur eigenen Arbeitsorganisation und ...
Kirsten Brox (Kynos, 2014)
Agility selbst zu betreiben ist das eine - den Sport einer ganz unterschiedlich zusammengesetzten Gruppe aus Menschen und Hunden erfolgreich zu vermitteln aber noch einmal etwas anderes. (Vorschau verfügbar)
Rosa Engler (Kynos, 2011)
Eine alte Rasse neu entdeckt: Dieses Buch wirft eine neue Perspektive auf den traditionsreichen Pudel, der zurzeit wieder stark an Beliebtheit gewinnt. (Vorschau verfügbar)
Chrissi Schranz (Kynos, 2017)
Nicht alle Welpen sind von Natur aus neugierig, frech und verspielt: Manche sind unsicher und so ängstlich, dass sie zu "Problemhunden" zu werden drohen.
Teoti Anderson (Kynos, 2018)
Dieses praktische Nachschlagewerk richtet sich an alle Hundehalter, deren Vierbeiner ein natürliches, aber häufig unerwünschtes Verhalten zeigen.
Marc Bekoff (Kynos, 2018)
So sehr wir unsere Hunde auch mögen und umsorgen: Vieles von ihrem Verhalten bleibt uns oft rätselhaft.
Annegret Bangert (Kynos, 2002)
Annegret Bangert lebt schon über 30 Jahre mit Hunden, davon 20 Jahre mit Leonbergern, zusammen. Sie züchtet diese Rasse seit 1996 und ist auch für andere Hunderassen als geprüfte Ausbilderin ehrenamtlich tätig.