Bruno P. Kremer (Verlag Eugen Ulmer, 2021)
Blumen, Sträucher, Bäume
Klaus Janke, Bruno P. Kremer (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2011)
Dieses Buch gibt Tipps zum Entdecken der Tier- und Pflanzenarten des Wattenmeers, das Weltnaturerbe und Erholungsgebiet darstellt.
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 9,95€1
Bruno P. Kremer, Klaus Richarz (Haupt, 2020)
Der umfassende Ratgeber: So mache ich meinen Garten zu einem Tierparadies. Aktiv gegen das Artensterben: wildtierfreundliches Gärtnern für Insekten, Amphibien, Reptilien, Vögel, Fledermäuse und andere Kleinsäuger.
Bruno P. Kremer (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2020)
Dieses Buch hat einen bisher unerreichten Standard gesetzt: Das Rezept-, Anleitungs- und Arbeitsbuch für Mikroskopiker vermittelt umfangreiches Wissen und beschreibt alle Methoden und Projekte äußerst verständlich.
Bruno P. Kremer (Verlag Eugen Ulmer, 2019)
Sie möchten Wildpflanzen sammeln, können diese jedoch nicht eindeutig bestimmen? Dieser Naturführer zeigt Ihnen alle wichtigen Wildkräuter und Wildbeeren - über 200 Arten.
Bruno P. Kremer, Fritz Gosselck (Quelle & Meyer, 2012)
Die Küstenregionen an Nord- und Ostsee sind nicht nur wegen des Bade- und Strandlebens die beliebtesten Feriengebiete in Deutschland. (Vorschau verfügbar)
Fritz Gosselck, Bruno P. Kremer (Quelle & Meyer, 2015)
Mit diesem Naturführer werden in insgesamt 43 Erlebnistouren die schönsten Naturwunder der Ostsee vorgestellt: Ob Zauberwald in Schweden, Nationalparke in Estland, Kreidefelsen in Deutschland oder Schären in Finnland - jeder, der sich für Tiere, ... (Vorschau verfügbar)
Bruno P. Kremer, Bärbel Oftring (Haupt, 2013)
Runter vom Sessel, hinein in die Natur! Im Moor und auf der Heide tummeln sich unzählige Pflanzen und Tiere, die sich gegenseitig austricksen, die kooperieren und voneinander profitieren.
Bruno P. Kremer (BLV Buchverlag, 2015)
Extrem praxistauglich: die 220 populärsten Arten in kompakten Porträts. Merkmale, Vorkommen, Verwendung zu Linderung von Alltagsbeschwerden. Farbleitsystem mit Piktogrammen für schnelles Finden. Monatsleiste mit Blüte- und Sammelzeit.
Bruno P. Kremer (Quelle & Meyer, 2013)
Unsere Natur ist einzigartig und schön! Sie zu entdecken und zu erleben ist spannend und erlaubt ungeahnte Einblicke - vor allem, wenn man genau hinschaut. Hierzu muß man kein teueres und unhandliches Mikroskop bemühen. (Vorschau verfügbar)
Klaus Janke, Bruno P. Kremer (Kosmos (Franckh-Kosmos), 2018)
Das Wattenmeer, seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe, ist ein einmaliges Ökosystem. Dieser Naturführer beantwortet die häufigsten Fragen zu 400 Arten, die an unseren Küsten heimisch sind, und stellt auch den Lebensraum Ostsee vor.
Bruno P. Kremer (Verlag Eugen Ulmer, 2016)
Buche, Ahorn, Eiche, Esche: Bäume und Sträucher sind überall - im Wald, am Feld, in Gärten und Parks. Mit diesem Naturführer bestimmen Sie sicher alle heimischen Gehölze sowie die wichtigsten Bäume und Sträucher aus Garten und Park.
Bruno P. Kremer (Haupt, 2018)
Das Gartenbuch für Schmetterlingsfreunde: mit den richtigen Pflanzen Falter fördern. 40 Schmetterlingsarten: diese Falter suchen gerne Gärten auf. 80 geeignete Pflanzen im Porträt und viele Tipps und Tricks für den falterfreundlichen Garten.
Bruno P. Kremer (Lambert Schneider, 2017)
Für viele ist der Garten ein privates Paradies. Allen Gartenfreunden und Hobbygärtnern gibt Bruno P. (Vorschau verfügbar)
Bruno P. Kremer, Fritz Gosselck (WBG Theiss, 2017)
Ob Sandstrand oder Steilküste, Watt oder Dünen - an den Küsten, wo die Elemente direkt aufeinanderprallen, befinden sich nicht nur einige unserer schönsten Landschaften, hier existiert auch eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt. (Vorschau verfügbar)