Verlag: EK-Verlag, 2019
Ein Schwerpunktthema im Modellbahn-Kurier 52 "Digital 2019" sind die verschiedenen Bedienkonzepte - die Schnittstelle zwischen Modellbahner und Digitalsystem: Standard-Display mit Tasten, großer Touchscreen oder Blackbox via PC, Smartphone & Co.
Verlag: EK-Verlag, 2019
Ende der fünfziger Jahre standen bei der DB über 1.000 Kleinlokomotiven der Leistungsklassen I und II im Dienst.
Verlag: EK-Verlag, 2019
Zum Auftakt des Modelljahres 2020 stellen wir die aktuellsten Digitalkomponenten vor und geben einen Überblick über die Neuankündigungen anlässlich der Nürnberger Spielwarenmesse.
Verlag: EK-Verlag, 2019
Die Lokomotiven der Baureihe 50 waren mit 3.164 Maschinen die meistgebauten Einheitsdampfloks der Deutschen Reichsbahn.
Verlag: EK-Verlag, 2019
EK-Aspekte 42 präsentiert die kompletten Bestands- und Beheimatungslisten der DB-Triebfahrzeuge zum Stichtag 1. Juli 2019.
Verlag: EK-Verlag, 2020
EK-Aspekte 43 präsentiert die kompletten Bestands- und Beheimatungslisten der DB-Triebfahrzeuge zum Stichtag 1. Juli 2020.
Verlag: EK-Verlag, 2020
Der traditionelle EK-Rückblick auf das Bahngeschehen in den neuen Bundesländern erinnert in der neuesten Ausgabe an die wichtigsten Ereignisse des Jahres 1995.
Verlag: EK-Verlag, 2020
Der Betrieb auf den Gleisen der DB wurde vor 25 Jahren zunehmend bunter, denn insbesondere im Personennahverkehr traten neue Unternehmen in Erscheinung und die Entwicklung sowie Inbetriebnahme neuer Leichttriebwagen waren in aller Munde.
Verlag: EK-Verlag, 2019
Die Ausgabe berichtet über das erste Jahr der neuen Deutschen Bahn AG, die am 1. Januar 1994 durch die Zusammenführung der "alten" DB mit der DR entstand.
Verlag: EK-Verlag, 2019
In den Gründerjahren längst zur Großstadt geworden, entwickelte sich Berlin in wenigen Jahrzehnten zur größten Industriestadt Europas. Einen entscheidenden Anteil daran trug die Entwicklung des Eisenbahnnetzes in der Stadt bei.
Verlag: EK-Verlag, 2020
Mit der Einrichtung der Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen (SWDE) organisierten und kontrollierten die französischen Besatzer den Eisenbahnbetrieb in der Nachkriegszeit im Südwesten in mehreren Ländern und Direktionen.
Verlag: EK-Verlag, 2019
In der zehnten Ausgabe von "Faszination Spur 1" berichten wir zeitnah über die auf und zur Spielwarenmesse angekündigten Neuheiten für das Modelljahr 2019/2020.
Verlag: EK-Verlag, 2019
Vor 50 Jahren schuf Märklin die Grundlagen für die heutige Spur 1. Neben einem Blick auf die lange Entwicklungsgeschichte präsentieren wir die Jubiläumsneuheiten, darunter das "Krokodil" Ce 6/8 III.
Verlag: EK-Verlag, 2019
Von "Geschichten rund um Wuppertal" berichtet unser Anlagenporträt. Im zweiten Teil des Bauberichts über den RIMKOV-Rollenprüfstand steht der Bau der S 3/6-Modells im Vordergrund.
Verlag: EK-Verlag, 2020
Die auf oder zur Spielwarenmesse angekündigten Modelle stehen im Mittelpunkt der Rubrik Neuheiten. In Porträts mit großformatigen Fotos werden wieder die bis zum Redaktionsschluss aktuellsten Fahrzeugmodelle gezeigt.
Verlag: EK-Verlag, 2020
In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen ausführlich in Wort und Bild die Neuheiten, die ursprünglich für das Spur-1-Treffen geplant waren.
Verlag: EK-Verlag, 2020
Diese Ausgabe blickt auf die Entwicklung der vergangenen zehn Jahre im Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland zurück.
Verlag: EK-Verlag, 2020
Die Montanindustrie und die Eisenbahn sind eng miteinander verbunden. Einerseits ermöglichte erst die Eisenbahn zu Beginn der Industrialisierung, die notwendigen Rohstoffe Kohle, Koks und Erz in großen Mengen zu ihrer Verarbeitung in die ...
Verlag: EK-Verlag, 2018
"Ludmilla" - unter diesem Spitznamen kennt jeder Eisenbahner und Eisenbahnfreund die von der DR in den siebziger Jahren aus der Sowjetunion importierten Großdieselloks der V 300-Familie.
Verlag: EK-Verlag, 2020
Ab in die Wüste - das Thema spielt die Hauptrolle in der neuesten Ausgabe. Die große H0-Anlage "Golden Spike", die wir vorstellen, hat die BNSF-Bahnstrecken im Kingman Canyon in Arizona am Rande der Mojave Wüste zum Vorbild.
Verlag: EK-Verlag, 2020
Am 1. Oktober 1995 nahm die Mecklenburgische Bäderbahn Molli nach ihrer Ausgliederung aus dem DB-Konzern ihren Betrieb als erste nichtbundeseigene Eisenbahn in Mecklenburg-Vorpommern auf.
Verlag: EK-Verlag, 2019
Im November 1919, vor bald 100 Jahren, nahmen die SBB das erste "Krokodil" in Betrieb. 40 Jahre lang waren die markanten und sehr kräftigen Lokomotiven die Königinnen auf den Steilrampen am Gotthard, bis weit in die siebziger Jahre zogen Krokodile ...
Marco Rost, Dietmar Schlegel (EK-Verlag, 2020)
Die Kleinstadt Wilsdruff am Bach "Wilde Sau" westlich von Dresden ist unter den Eisenbahnfreunden kein unbekannter Ort. (Vorschau verfügbar)
Frank Lüdecke, Horst Troche (EK-Verlag, 2020)
Null-Eins - beim Klang dieser zwei Ziffern erscheint vor dem geistigen Auge sofort das Bild der berühmten Schnellzug-Dampflokomotive mit den charakteristischen großen Windleitblechen, dem mächtigen Kessel und den 2 Meter großen Treibrädern! (Vorschau verfügbar)
Zeno Pillmann (EK-Verlag, 2020)
Vor über 150 Jahren erreichte der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land. (Vorschau verfügbar)
Udo Kandler (EK-Verlag, 2020)
Das Ruhrgebiet steht für Eisenbahn pur. In keiner anderen deutschen Region übte (und übt) der Verkehrsträger Eisenbahn eine derartige Dominanz aus. (Vorschau verfügbar)
Hans-Georg Löwe (EK-Verlag, 2020)
Die "M62" der Lokomotivwerke Luhansk in der Ukraine gehört zu den bekanntesten und weltweit meistgebauten Dieselloks, die ab 1964 von der damaligen UdSSR als Exportlok für eine Reihe von RGW-Ländern gebaut wurde. Bis 1998 entstanden insgesamt 7. (Vorschau verfügbar)
Dietmar Schlegel (EK-Verlag, 2020)
Uwe Friedrich, geboren 1940, war ein leidenschaftlicher Eisenbahn- und Technikfreund. Bereits im Jahr 1965 begann er in seiner Heimatstadt Löbau (Sachsen) und in der Oberlausitz den dortigen Eisenbahnbetrieb zu fotografieren. (Vorschau verfügbar)
Ronald Krug (EK-Verlag, 2020)
Ein EK-Klassiker lebt in Buchform wieder auf! Vor 50 Jahren brachte der Eisenbahn-Kurier erstmals das Heft "Dampfgeführte Reisezüge der DB" heraus.