Haruki Murakami (btb, 2005)
»Nach dem Beben«: Fünf Tage und Nächte verbringt die Frau eines Verkäufers für Hifi-Geräte vor dem Fernseher mit den Katastrophenbildern vom Erdbeben - dann verlässt sie ihren Mann, der sich mit einem mysteriösen Päckchen auf eine Reise begibt.
Haruki Murakami (btb, 2004)
Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung einen Brief von Haruki Murakami an seine deutschen Leser: "Ich habe ein Buch über den Giftgas-Anschlag auf die U-Bahn von Tokyo verfasst.
Haruki Murakami (DuMont Buchverlag Gruppe, 2021)
Haruki Murakami redet nicht gern über sich - hier lässt er seine T-Shirts sprechen. 'Murakami T' vereint literarische Betrachtungen und Aufnahmen von über hundert T-Shirts, die auf ganz unterschiedliche Weise in den Besitz des Autors gelangt sind.
Haruki Murakami (Random House UK, 2009)
1982 lässt Murakami seine Jazzkneipe hinter sich und widmet sich ganz dem Schreiben und -weniger bekannt -dem Laufen.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.