Eva-Maria Bast, Eva Wodarz-Eichner (Bast Medien, 2019)
Wiesbaden steckt voller Geheimnisse: Was hat das magische Quadrat mit seiner mysteriösen Buchstabenfolge zu bedeuten? Will die steinerne Elster, die über dem Schaufenster eines Juweliers hockt und einen Ring im Schnabel hat, den Schmuck etwa stehlen?
Eva-Maria Bast, Michael Kibler, Kerstin Schumacher (Bast Medien, 2019)
Spannendes aus der Heimat der Heiner
Christina Avdi, Eva-Maria Bast (Bast Medien, 2019)
Spannendes aus Elbflorenz. In Kooperation mit den DRESDNER NEUESTEN NACHRICHTEN
Eva-Maria Bast, Heike Thissen (Bast Medien, 2019)
Spannendes aus der Rheinmetropole. In enger Zusammenarbeit mit der NRZ
Eva-Maria Bast, Ilona Hörath, Peter Millian (Bast Medien, 2019)
Spannendes aus der Mitte Frankens. In Zusammenarbeit mit den ERLANGER NACHRICHTEN
Eva-Maria Bast (Bast Medien, 2019)
Man kennt sie, man kennt sie nicht. Sie waren berühmt, sie gerieten in Vergessenheit: Die Porträts über Leipzigs historische Frauen sind so vielfältig, wie der Bekanntheitsgrad der Protagonistinnen.
Eva-Maria Bast, Mirjam Bächtold, Markus Wigert (Bast Medien, 2019)
Spannendes aus dem Kulturzentrum der Ostschweiz. In Kooperation mit dem ST. GALLER TAGBLATT
Eva-Maria Bast, Heike Thissen (Bast Medien, 2019)
Spannendes aus der Baden-Württemberg-Stadt. In Kooperation mit dem SÜDKURIER
Eva-Maria Bast (Bast Medien, 2019)
Historische Lebensbilder aus der Stadt an der Elbe. In Kooperation mit dem HAMBURGER ABENDBLATT
Eva-Maria Bast, Mike Durlacher, Georg Ruppelt, Valea Schweiger (Bast Medien, 2017)
Warum erinnern in Osterlinde vier Eichen an Otto von Bismarck? Wo in Salzgitter-Bad liegt ein Neuer Teich, der schon mehr als 600 Jahre alt ist?
Eva-Maria Bast, Heike Thissen (Bast Medien, 2015)
Doch! Bamberg hat Geheimnisse! Und was für welche! Dinge, an denen unzähligen Touristen tagtäglich vorübergehen, ohne sie wahrzunehmen, und die auch viele Einheimische noch nie bemerkt haben.
Eva-Maria Bast, Annina Baur (Bast Medien, 2017)
Hochstift, Bier-Hochburg und natürlich Weltkulturerbe- Stadt: Bamberg hat viele Facetten. Doch welche Tage haben die Domstadt zu dem Kleinod gemacht, das sie heute ist? Was hat die Stadt geprägt?
Eva-Maria Bast, Ekkehard Oehler-Austin (Bast Medien, 2016)
Hannover - eine unterschätzte Stadt. Einheimische wissen das. Touristen oft nicht: Viele kennen nur den Bahnhof, der ein wichtiger Schienenverkehrsknotenpunkt von Nord nach Süd ist.
Eva-Maria Bast, Heike Thissen (Bast Medien, 2019)
Was für eine Stadt! München, das ist viel mehr als nur ein Ort zum Leben. München ist Millionenstadt und Dorf, erfrischend weltoffen und typisch bayerisch, kunterbunt und blau-weiß.
Eva-Maria Bast, Sibylle Schwenk (Bast Medien, 2014)
Warum gibt es in Gmünd einen Universitätspark aber keine Universität? Weshalb guckt die Figur auf dem Johannisturm so grimmig und was bedeuten die Ritzen beim Eingang des Münsters?
Eva-Maria Bast, Jørn Precht (Bast Medien, 2016)
Faszination Flensburg, Faszination Förde. Was gibt es hier für spannende Geschichten, unglaubliche Geheimnisse, knifflige Rätsel!
Eva-Maria Bast, Heike Thissen (Bast Medien, 2013)
Was stimmt nicht mit dem Gog in der Unterstadt? Welche Frau soll einst in Tübingen Gift gemischt haben? Was hat des mit den merkwürdigen Haken an einer Hauswand in der Oberstadt auf sich? Warum befinden sich am Schimpf-Eck blau-weiße Karos?
Eva-Maria Bast, Heike Thissen (Bast Medien, 2014)
Zu Würzburg gehört so viel mehr als Festung Marienberg und Residenz: ein Himmelbett im Dom, ein Löwe mit Loch im Po, ein Ausguck für Baltasar Neumann und eine Friedhofskapelle mit chaotischer Entstehungsgeschichte.
Eva-Maria Bast, Heike Thissen (Bast Medien, 2015)
Welche Stadt kann das schon von sich behaupten? Dass man sich hier auf eine jahrhundertealte Tradition beruft, wenn man Geld aus dem Fenster wirft oder etwas auf die lange Bank schiebt?
Eva-Maria Bast, Kirsten Schlüter, Heike Thissen (Bast Medien, 2016)
Wie kommt es, dass die Lutherstraße im Stadtzentrum rein gar nichts mit dem Reformator Martin Luther zu tun hat? An welchem Haus befindet sich über dem Eingang ein rundes Loch - und warum?
Eva-Maria Bast, Jørn Precht (Bast Medien, 2016)
Zahlenmystik, Freddie Mercurys Name in Stein, kunstvolle kleine Löcher im Boden, eine aufgepinselte Wolfsangel an einer Hauswand und ein Froschkönig.
Eva-Maria Bast, Sven Kummereincke (Bast Medien, 2016)
Noch mehr Hamburger Geheimnisse? Eigentlich hätten die Autoren Sven Kummereincke und Eva-Maria Bast keinen Motivationsschub mehr gebraucht, um in der Hansestadt erneut auf Spurensuche zu gehen. Denn Geheimnissuche macht süchtig und in Hamburg sowieso.
Eva-Maria Bast, Manuela Klaas (Bast Medien, 2017)
Das Haus, in dem die Schwiegermutter der Queen abstieg. Ein steinerner Mann, der in ausgesprochen verwerflicher Pose am Alten Rathaus steht. Das Vermögen der Stadt in einer Gruft versteckt. Die Steine der Alten Oper in neuer Form.
Eva-Maria Bast, Heike Thissen (Bast Medien, 2018)
Die Lübecker Altstadt - das lässt sich ohne Übertreibung sagen - ist fast ein bisschen zu schön, um wahr zu sein. So pittoresk sind die Gänge, so beeindruckend die Höfe, so strahlend die Bauten wie Rathaus oder Holstentor.
Eva-Maria Bast, Rosa Legatis, Bert Strebe (Bast Medien, 2016)
Dass Hannover voller Geheimnisse ist, weiß Eva-Maria Bast, seit sie 2015 in der Landeshauptstadt unterwegs war, um diese Geheimnisse, unterstützt von der HANNOVERSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG und zahlreichen Stadtkennern, zu lüften.
Eva-Maria Bast, Jürgen Langenkämper, Kerstin Rickert (Bast Medien, 2017)
Wussten Sie, dass in einem Steinboden in einem Mindener Restaurant ein Mühlespiel aus dem Mittelalter eingeritzt ist? Warum am Giebel einer Kirche ein Metallwürfel steckt? Und wo sich eine Dinosaurier- Spur findet? Nein?
Eva-Maria Bast, Jochim Stoltenberg (Bast Medien, 2015)
Berlin? Bunt. Lebendig. Kontrastreich. Und voller Rätsel, voller Geheimnisse: Was macht ein kleines Metallpferd auf dem Dach von Schloss Charlottenburg? Wieso befinden sich in der Zionskirche rote Farbspuren, die das Wort "Freiheit"erkennen lassen?
Eva-Maria Bast, Cathérine Fischer (Bast Medien, 2017)
Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort. Und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort": Das Gedicht "Wünschelrute" hat Freiherr Joseph von Eichendorff 1838 verfasst.
Eva-Maria Bast, Heike Thissen (Bast Medien, 2017)
Augsburg - das ist auf den ersten Blick Fuggerei und Dom, Goldener Saal und Perlachturm, Christkindlesmarkt und Plärrer.
Eva-Maria Bast, Sven Kummereincke (Bast Medien, 2014)
Vergleichen wir Hamburg mal mit einer sehr schönen Frau: Die Schönheit und alle ihre Reize werden gleich auf den ersten Blick sichtbar. Doch nur ein schönes Äußeres reicht nicht, um dauerhaft zu faszinieren.