Petra und Horst Bless (Wartberg, 2010)
Die Pfalz besitzt die größte zusammenhängende Waldfläche Deutschlands. Mit den zahlreichen Weinbergen ist sie das größte Rieslinganbaugebiet der Welt und zweitgrößtes Weinbaugebiet Deutschlands. (Vorschau verfügbar)
5,99€ inkl. MwSt.
Früher: 18,90€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 3-4 Tagen vorrätig
Henning Jost (Wartberg, 2020)
Das Frankfurter Stadtbild hat in den letzten 80 Jahren einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Von der mittelalterlichen Altstadt - einst eine der größten und besterhaltenen Europas - blieben nach den Märzangriffen 1944 fast nur Ruinen. (Vorschau verfügbar)
Werner Richey (Wartberg, 2020)
Die einst als "Diva in Grau" abgestempelte mitteldeutsche Industriestadt hat inzwischen ihren einstigen Glanz als Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel und bedeutendes Wissenschaftszentrum zurückgewonnen.
Marcus Imbsweiler (Wartberg, 2020)
Heidelberg - dieser Name steht für Romantik, Flair, Tradition. Heidelberg - das ist aber auch Wissenschaft, Kultur, moderner Geist. Wie nur wenige andere Orte bewegt sich die Stadt am Neckar im Spannungsfeld von Alt und Neu.
Susanne Wingels (Wartberg, 2020)
Die Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Rittergüter am Niederrhein beeindrucken bis heute und geben einen guten Einblick in die Architektur der Region. Ihre Historie und die vielen Geschichten um jedes Objekt machen es einzigartig.
Petra Steps (Wartberg, 2020)
Burgen und Schlösser gehören zu Sachsen wie Leipziger Allerlei, Dresdner Christstollen und Bautz'ner Senf. Man findet sie in ihrer ursprünglichen Bauweise, mehrfach modernisiert oder wiederaufgebaut.
Jens L. Heinrich (Wartberg, 2020)
Wie lebt es sich in Wolfsburg und was hat diese Stadt zu bieten? In diesem Buch werden Ihnen die die schönsten Winkel und die verschiedenen Facetten einer modernen Erlebnisstadt gezeigt.
Uwe Schieferdecker, Sylvio Dittrich (Wartberg, 2019)
Der vorliegende Band lädt zu einem spannenden Rundgang durch Dresden ein. Er stellt Blickwinkel aus der Zeit vor der Wende, um 1980, aktuellen Ansichten gegenüber. (Vorschau verfügbar)
Ulrich Maier, Roland Schweizer (Wartberg, 2019)
Heilbronn lädt ein - zum Entdecken, zum Staunen und zum Verweilen. Die Stadt am Neckar liegt eingebettet in Täler und Hügel, ausgedehnte Weinberge und historische Orte mit malerischen Ansichten und Gebäuden. (Vorschau verfügbar)
Heidi Fruhstorfer (Wartberg, 2019)
"Der Wiederaufbau der Stadt München ist eine Angelegenheit von mindestens dreißig bis fünfzig Jahren ." - diese bestürzende Prognose stellte der Wiederaufbaureferent und Stadtrat Helmut Fischer. (Vorschau verfügbar)
Annette Fischer (Wartberg, 2019)
Pfalzanlagen, Hoher Dom, historisches Rathaus, das prächtige Neuhäuser Schloss und vieles mehr: Über 1200 Jahre reichen in Paderborn die sichtbaren Spuren der Vergangenheit zurück, daneben bestimmen Hightech-Unternehmen, Universität und moderne ... (Vorschau verfügbar)
Christian Beier, Stefan M. Kob (Wartberg, 2019)
Solingen: Untrennbar ist der Stadtname mit der Klingenindustrie verbunden. Doch es gibt noch viel mehr, was die "Klingenstadt" im Bergischen Land über Messer und Gabeln hinaus ausmacht: Angefangen vom Wahrzeichen des Bergischen Landes, Schloss Burg ... (Vorschau verfügbar)
Eckart Sander (Wartberg, 2019)
Schlösser und Burgen sind beliebte Ausflugsziele. Auch dem Saarländer ist kein Felssporn zu hoch, kein Waldweg zu lang, um nicht erklommen oder durchwandert zu werden, winkt doch am Ziel ein faszinierender Fernblick, ein malerisches Gemäuer oder ... (Vorschau verfügbar)
Torsten Krüger, Stephan Müller (Wartberg, 2019)
Bayreuth, die einstige Residenzstadt am Roten Main, ist eine Reise wert! Das Markgräfliche Opernhaus zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist längst nicht die einzige Sehenswürdigkeit.
Dieter Mayer-Gürr, Susanna Kolbe (Wartberg, 2019)
Die prächtige Elisabethkirche und das Schloss hoch über der Lahn verweisen auf eine Stadtgeschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.
Deert Lafrenz (Wartberg, 2019)
Herrenhäuser und die zugehörigen Gutsanlagen prägten und prägen an vielen Stellen noch heute die schleswig-holsteinische Kulturlandschaft.
Matthias Koopmann, Klaus Biella (Wartberg, 2017)
Entdecken Sie mir diesem Bildband eine faszinierende Stadt, in der sich Einheimische und Besucher gleichermaßen wohlfühlen. Die Fotos fangen den Charme und die Atmosphäre der Drei-Flüsse-Stadt an Donau, Inn und Ilz ein. (Vorschau verfügbar)
Peter Egner (Wartberg, 2009)
Gäste wie Einheimische wissen das barocke Ambiente der Stadt zu schätzen. Doch blickt die Stadt auf eine viel längere Geschichte zurück. (Vorschau verfügbar)
Hans-Jörg Kühne, Sarah Jonek (Wartberg, 2019)
Bielefeld, die Stadt am Teutoburger Wald, hat großartige Seiten. Viele davon werden in diesem Buch vorgestellt. Und sie sind toll in Szene gesetzt.
Rainer Sander (Wartberg, 2016)
Mittelalterliche Fachwerkstädtchen und modernes Stadtbild, beschauliche Flusslandschaften und idyllische Wälder, Burgen und Schlösser in großer Zahl - all das ist Nordhessen. (Vorschau verfügbar)
Manfred Gniffke, Werner Otto (Wartberg, 2012)
Die Koblenzer sind stolz auf ihre Stadt und blicken auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Schon die Römer hatten hier das Castell Confluentes errichtet. (Vorschau verfügbar)
Torsten Krüger, Hans-Georg Waldschmidt (Wartberg, 2014)
Im Mai 1772 kam Johann Wolfgang Goethe nach Wetzlar und verliebte sich in die junge Charlotte Buff, die aber einem anderen versprochen war. (Vorschau verfügbar)
Gerlinde Weis (Wartberg, 2010)
'Weck, Worscht und Woi' - das ist Mainz. Aber die Landeshauptstadt am Rhein hat noch weitaus mehr zu bieten. (Vorschau verfügbar)
Sabine Risse (Wartberg, 2010)
Kommen Sie mit auf eine Bildreise durch das Sauerland - eine Kulturlandschaft für aktive Genießer und Naturfreunde. (Vorschau verfügbar)
Ursula Hoffmann-Kramer (Wartberg, 2017)
Wissen Sie, was der Fernseher des Mittelalters war? Was ist eigentlich der "Mainzer Strich"? Wussten Sie, dass es in Mainz den Heiligen Sankt Spuckes gibt? Die Autorin überrascht uns mit einem neuen Blick auf die vermeintlich vertraute Stadt. (Vorschau verfügbar)
Martin Wein (Wartberg, 2015)
Bonn ist einfach spitze! Der Autor Martin Wein überrascht uns mit einem neuen Blick auf die vermeintlich vertraute Stadt. (Vorschau verfügbar)
Annette Fischer (Wartberg, 2017)
Detmold, einst Residenz der lippischen Landesherren, heute Kreisstadt, Sitz der Bezirksregierung und Hochschulstandort, hat weitaus mehr zu bieten als ein eindrucksvolles Renaissanceschloss, zahlreiche Fachwerkhäuser und eine vielgestaltige ... (Vorschau verfügbar)
Thomas Raake (Wartberg, 2016)
Flensburg - Deutschlands nördlichste Stadt hat eine ganz besondere Ausstrahlung. Das Stadtbild wird geprägt von den Hanglagen und dem Hafen, der weit in die Stadt hineinragt. (Vorschau verfügbar)
Helmut Blecher (Wartberg, 2006)
Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in den 50er Jahren wuchs auch die Reiselust der Deutschen. Anfangs blieben wir im eigenen Land, mit dem Fahrrad oder einem DKW Zweitakter ging es an die Nordsee oder in den Schwarzwald. (Vorschau verfügbar)
Christopher Schulze (Wartberg, 2017)
Wissen Sie, welcher Braunschweiger einen DM-Schein zierte? Wie viel wiegt der Burglöwe und wie heißt eigentlich der Dino vor dem Naturhistorischen Museum? Was verbindet Goethe und die Löwenstadt? (Vorschau verfügbar)