Hans-Dieter Knapp, Thomas Grundner (Hinstorff, 2004)
Baumriesen und Windflüchter, Wälder und Gehölzinseln, Alleen und Parkanlagen - die ganze Vielfalt der Baumlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns vereint dieser Band.
10,99€ inkl. MwSt.
Früher: 34,90€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 2-3 Tagen vorrätig
Karl Johaentges (Hinstorff, 2017)
66 schöne Farbfotos, dazu eine Chronik, Bilderläuterungen, ein Stadtplan und eine Karte mit dem Stadtbahnnetz: Längst ist der Hannover-Band von Karl Johaentges ein Bestseller - beliebt bei den Einheimischen und bei Besuchern der niedersächsischen ...
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 12,99€1
Astrid Kloock, Manuela Pagels (Hinstorff, 2008)
Autorenporträt: Manuela Pagels, geboren 1976, studierte Archäologie und Geschichte und kehrte 2001 in ihre Heimatstadt Wismar zurück. Sie arbeitet hier als freiberufliche Fotografin.
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 9,90€1
Fritz F. Pleitgen, Jochen Knobloch (Hinstorff, 2009)
Ruhrgebiet 2010: Kulturhauptstadt Europas. Ein Prachtband voller ungewöhnlicher Einblicke auf und in eine der spannendsten Regionen Europas Infotext: Jochen Knoblochs Luftaufnahmen zeigen sie aus faszinierender Perspektive, die vielen Facetten ...
8,99€ inkl. MwSt.
Früher: 19,99€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
in 3-4 Tagen vorrätig
Karl Johaentges (Hinstorff, 2011)
Der Harz zählt zu den beeindruckendsten Regionen in Mitteleuropa. Der Brocken mit seiner bis auf 1142 Meter ansteigenden Granitkuppel, die tiefen Täler, die dunklen Wälder, dazwischen versteckt kleine Ortschaften.
Als Mängelexemplar
10,99€ inkl. MwSt.
Statt: 19,95€1
Wolf Karge, Danny Gohlke (Hinstorff, 2010)
Unsere große Liebe an der Waterkant: Rostock, ganz neu gesehen Infotext: Rostock, ein Ort zum genauen Hinsehen, zum Entspannen und Verweilen.
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 19,90€1
Bernd Siegmund, Danny Gohlke, Thomas Grundner (Hinstorff, 2015)
Die sonnigste Gegend Deutschlands im Porträt Eine Region wie diese ist unvergleichlich in Deutschland: Vorpommern - mit seinen berühmten Inseln Usedom, Rügen und Hiddensee, mit seinen traditionsreichen Städten Stralsund, Greifswald, Grimmen, Anklam ...
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 14,99€1
Jochen von Fircks (Hinstorff, 2020)
um 1960 und heute
Jochen Knobloch, Tom Buhrow (Hinstorff, 2013)
Sie können auf u ber 2000 Jahre Geschichte verweisen, waren schon in der Römerzeit Wohnort zahllreicher Menschen: Colonia Claudia Ara Agrippinensium und Castra Bonnensia. In seinem mittlerweile 11.
Bernd Siegmund, Ulf Böttcher (Hinstorff, 2015)
Das Havelland gehört zu den beliebtesten Freizeit- und Wohnregionen in Deutschland. In Reichweite der Metropole Berlin und der Landeshauptstadt Potsdam gelegen, findet man hier Ruhe, Seen, Wälder und weite Landschaften.
Karl Johaentges (Hinstorff, 2011)
Der Harz zählt zu den beeindruckendsten Regionen in Mitteleuropa. Der Brocken mit seiner bis auf 1142 Meter ansteigenden Granitkuppel, die tiefen Täler, die dunklen Wälder, dazwischen versteckt kleine Ortschaften.
Lars Herde, Thomas Grundner (Hinstorff, 2018)
Wer Greifswald betritt, trifft überall auf grandiose Zeugnisse seiner Historie: die großen Backsteinkirchen, die traditionsreiche Universität, das Pommersche Landesmuseum.
Clemens Haug, Armin Kühne (Hinstorff, 2017)
Welche Ereignisse sind den Bürgern der Messestadt besonders in Erinnerung geblieben, welche Orte oder Gebäude sind verschwunden oder haben sich gewandelt?
Gottfried Kiesow, Thomas Grundner (Hinstorff, 2013)
Bauten der Backsteingotik bestimmen die Silhouetten vieler Städte und Dörfer Mecklenburg-Vorpommerns. Wie nirgendwo sonst sind sie hier erhalten geblieben und wirken als Anziehungspunkte bis in die heutige Zeit.
Heiko Kreft, Jens-Uwe Grau (Hinstorff, 2009)
»Heimatkunde«, das Buch zur beliebten Fernsehreihe des NDR mit noch mehr Illustrationen und Hintergrundinformationen. Es ist eine der erfolgreichsten Fernsehreihen des NDR: »Heimatkunde. Alles über Mecklenburg-Vorpommern«.
Fritz Petrick, Heiko Wartenberg (Hinstorff, 2015)
Strandkörbe, Bäderdampfer, Fischfang und Kreide - die mit landschaftlichen Reizen reich gesegnete Insel Rügen bietet ihren Bewohnern gestern wie heute vielfältige Erwerbsmöglichkeiten. Frühe Fotografien aus der Wende zum 20.
Wolfhard Eschenburg, Karl Eschenburg (Hinstorff, 2015)
Der Klassiker zum alten Mecklenburg Der Warnemünder Fotograf Karl Eschenburg bereiste zwischen 1928 und 1932 mit seinem Kleinwagen und seiner 9 x 12-cm-Plattenkamera Mecklenburg. (Vorschau verfügbar)
Wolf Karge, Thomas Ebelt (Hinstorff, 2010)
Boltenhagen und der Klützer Winkel eine der schönsten Launen Mecklenburgs! Für Freude am Urlaub sorgt die nordwestliche Ecke von Nordwestmecklenburg schon lange.
Förderverein Nationalpark Bodd (Hinstorff, 2020)
Einzigartige Natur in spektakulären Aufnahmen Die Boddenlandschaft an der Ostsee, die 1990 zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wurde, vereint ungezählte Superlative. (Vorschau verfügbar)
Reno Stutz (Hinstorff, 2015)
Bildband über die beliebte Urlaubsinsel Usedom an der Vorpommerschen Ostseeküste mit Fotografien von Thomas Grundner. (Vorschau verfügbar)
Reno Stutz, Heiko Wartenberg (Hinstorff, 2013)
Infolge der großen Sturmflut von 1872 ließen preußische Behörden den östlich von Prerow gelegenengleichnamigen Strom zuschu tten und mit einem Deich versehen.
Günther Römer (Hinstorff, 2018)
Vielen waren sie bis vor Kurzem völlig unbekannt: die Rostock-Aufnahmen von Günther Römer. Dabei ist der gebürtige Hansestädter seit den fünfziger Jahren in seiner Heimat unterwegs, fotografiert Straßen, Menschen, Kinderwagen und Autos - Bilder ...
Anke Peters (Hinstorff, 2006)
Geschichten von Seeleuten auf Großer Fahrt
Gerhard Weber, Walter Kempowski (Hinstorff, 2013)
Heinrich Böll und Köln, Thomas Mann und Lübeck es gibt Städte, die haben das große Glück, dass sich ihnen und ihrer Geschichte große Autoren widmeten. Auch Rostock gehört zu den derartig Bevorzugten.
Renate Seydel, Thomas Grundner (Hinstorff, 2012)
Die Herrlichkeit der Welt auf knapp 19 Quadratkilometern: der Dornbusch mit seinem Steilufer und dem mittlerweile zum Markenzeichen ganz Norddeutschlands avancierten Leuchtturm, die malerischen Orte Grieben, Kloster, Vitte und Neuendorf, weite ... (Vorschau verfügbar)
Rolf Reinicke, Matthias Reinicke (Hinstorff, 2016)
Die abwechslungsreichsten Küstenlandschaften Deutschlands liegen in Mecklenburg-Vorpommern. Oft wurden sie in Bildbänden vorgestellt. Eine neuere zusam- menfassende Darstellung der gesamten Küste jedoch fehlt.
Jürgen Reich, Thomas Grundner (Hinstorff, 2010)
Wildnis pur: Mecklenburg-Vorpommerns größter Nationalpark Vor 20 Jahren wurde der »Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft« ins Leben gerufen eine faszinierende Region, die von der Küste am Darß bis nach Westrügen reicht und die Insel ...