Andreas Voßkuhle (Suhrkamp, 2021)
Wir erleben derzeit eine weltweite Renaissance des politischen Autoritarismus. Ungebremster Nationalismus und Populismus gehen dabei häufig Hand in Hand mit einer tiefsitzenden Eliten- und Institutionenfeindlichkeit.
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Sigurd Littbarski, Sigurd Littbarski, Alice Tenschert (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkDer Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat die unverbindlichen Musterbedingungen für die berufliche und betriebliche Haftpflichtversicherung veröffentlicht.
Paulina Pelagia Julia Jähnigen (Springer, 2023)
Das Crowdlending galt als große Chance zur alternativen Finanzierung von kleineren und mittleren Unternehmen.
Hubert Messner, Lenz Koppelstätter (Ludwig, 2023)
Corona, Krieg, Klimakrise - ist unsere Welt aus den Fugen geraten? Dürfen wir noch optimistisch in die Zukunft blicken? Können wir unseren Kindern diese Welt noch zumuten?
Verlag: Link, 2023
Schulleitungen sind für den Schutz ihrer Mitarbeiter:innen in mehrfacher Hinsicht verantwortlich. Die Gesetze geben den Verantwortlichen umfangreiche Vorschriften an die Hand, um sowohl das Wohl als auch Rechte und Pflichten der Mitarbeiter:innen in ...
Andreas Lasar, Arnim Goldbach, Kerstin Zähle (Saxonia, 2023)
Kommentierung der Rechtsnormen des niedersächsischen "doppischen" Kommunalhaushaltsrechts im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz sowie der Kommunalhaushalts- und -kassenverordnung:_ Die zentralen wirtschaftsbezogenen Rechtsnormen des § 110 ...
Annette Kur, Annette Kur, Verena von Bomhard, Christoph Bartos, Jana Bogatz, Yvonne Draheim, Claus Eckhartt, Jan Eichelberger, Johannes Fuhrmann (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkDieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV).
Christoph Gusy, Johannes Eichenhofer (Mohr Siebeck, 2023)
Die Neuauflage, erstmals mit Johannes Eichenhofer als Co-Autor, basiert auf dem bewährten Konzept. Verarbeitet wird insbesondere die enorme Entwicklung der Bundes- und Landesgesetze sowie der Rechtsprechung in den letzten Jahren.
Alfons Bora (Springer, 2023)
Dieses Buch versammelt Überlegungen zur Rechtssoziologie und zur soziologischen Rechtstheorie. Einzelstudien auf verschiedenen rechtssoziologischen Forschungsgebieten verdeutlichen die Möglichkeiten einer responsiven soziologischen Theorie des Rechts.
Philipp Engelhoven, Philipp Engelhoven, Jan Christian Eggers, Melanie Weist (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkEs ist keine Frage, ob eine compliancerelevante Krise in einem Unternehmen eintritt, sondern wann und wie mit dieser umgegangen wird. Hierfür bietet das Werk das notwendige Rüstzeug im worst case besonnen handeln zu können.
Ralf Altevers (Alpmann und Schmidt, 2023)
VorteileNoch stärkere Konzentration auf das ExamenswissenOptimale Verknüpfung von Strukturwissen und FalllösungÜbersichtliche SchemataZur ReiheAlpmann Skripten - Das komplette ExamenswissenZum WerkGrundrechte sind nicht nur elementarer Bestandteil ...
Daniel Theurer, Ludwig Leiß, Friedrich Weingartner (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkDieses Werk erläutert den Ablauf der Strafvollstreckung einschließlich aller gerichtlichen Entscheidungen detailliert und schrittweise:Die klare Systematik hilft bei der schnellen Orientierung.
Ingo Koller (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum Werk"Gäbe es diesen Kommentar nicht, er müsste sofort geschrieben werden", so Dr. Herbert Palmberger, in: ZfV 11/2020 zur Vorauflage.
Eckhard Flohr, Eckhard Flohr, Ulf Wauschkuhn, Philipp Feldmann, Joachim Fröhlich, Oliver Kaufmann, Karsten Metzlaff, Bastian Müller, Katharina Spenner (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkBei diesem Kommentar zum Vertriebsrecht handelt es sich um einen Querschnittskommentar in zweierlei Hinsicht.
Olaf Langner (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkDas Werk bietet eine systematische und praxisbezogene Darstellung der zivilrechtlichen, steuerrechtlichen und europarechtlichen Fragestellungen rund um die Themen Verwahrentgelt und Negativzinsen im Verhältnis der Kreditinstitute zu ihren ...
Werner Doralt, Martin K. Moser (LexisNexis Österreich, 2023)
Der Kodex Europarecht (EU-Verfassungsrecht) 2023/24, 30. Auflage, mit dem Stand 1.4.2023 :. Mit dem.
Volker Krey, Arun Kapoor (Hanser Fachbuchverlag, 2017)
Mit Sicherheit rechtskonform. Wissen Sie genau, was es mit CE-Kennzeichnung, Produktsicherheitsgesetz, Risikobeurteilung, Benutzerinformation, Konformitätsnachweis und Produkthaftung auf sich hat?
21,99 € inkl. MwSt.
Früher: 54,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Sascha Holznagel (Alpmann und Schmidt, 2023)
VorteileÜberblick über die examenswichtigen Anspruchsgrundlagen sortiert nach AnspruchsbegehrenEinprägsame Aufbauschemata mit vertiefenden Hinweisen zu typischen ProblemkonstellationenUmfangreiche Vertiefungsschemata zu den Grundlagen der einzelnen ...
Dirk Auerbach, Tobias Bauerfeind, Andreas Cremer, Julia Gimbel, Barbara Musiol, Gil Opher, Thomas Reimann, Eva Maria Rieger, Jens Schmidt (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkIn diesem Buch wird das System der Banken- und Wertpapieraufsicht in Deutschland grundlegend dargestellt, wobei auch auf neuere Entwicklungen und Schwerpunktverschiebungen innerhalb der letzten Jahre eingegangen wird.
Dirk Jestaedt, Elisabeth Fink, Christian Meiser (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkIn diesem bewährten Werk sind das Designgesetz und die EU-Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung (GGV) vollständig kommentiert.
Olaf Sosnitza (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkDieses Lehrbuch bietet eine detaillierte Einführung in das Recht der Kennzeichen (Marken, geschäftliche Bezeichnungen, geographische Herkunftsangaben und Domain-Namen) auf der Grundlage des deutschen und des europäischen Rechts.
Stefanie Vedder (Springer, 2023)
In der wissenschaftlichen wie politischen Debatte wird betont, dass überfachliche Kompetenzen in einer komplexen Arbeitswelt stetig an Bedeutung gewinnen.
Ingo Beckedorf, Ingo Beckedorf, Jochen Ehlers, Rainer Fritsche, Klaus Grabinski, Volkmar Henke, Tobias H. Irmscher, Christof Keussen, Britta Kley (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkDer Kommentar knüpft an die Tradition des "Benkard" zum PatG an und erläutert und vertieft die eigenständige Entwicklung der Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA und dessen Prüfungspraxis.
Robert Esser (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Der vorliegende Band liefert einen umfassenden Einblick in die Themenfelder Europäisches Strafrecht, Europäischer Menschenrechtsschutz, Strafanwendungsrecht, Völkerstrafrecht und Rechtshilfe in Strafsachen.
Helge Sodan, Jan Ziekow (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Der Grundkurs soll Basiswissen zu verschiedenen Teildisziplinen des Öffentlichen Rechts in einem Band vermitteln:.
Markus Sikora, Christoph Wagner, Sebastian Berkefeld (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkDieses Hand- und Formularbuch bietet eine umfassende Darstellung von Anmeldungen zu allen eintragungspflichtigen und -fähigen Tatsachen in das Handelsregister.
Christian Sommer (Alpmann und Schmidt, 2023)
VorteileSchnelle Wiederholung von Aufbauschemata und StreitständenHandliche Ergänzung zum SkriptSchnelle, systematische Überprüfung und Vertiefung des relevanten WissensZur ReiheDie Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs!
Hans-Peter Schwintowski, Tobias Lettl (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkDieses Buch soll Hilfestellung bei der Vorbereitung auf Prüfungen im Lauterkeits- und Kartellrecht geben. Dabei soll es weniger um das Abfragen von sehr speziellen Einzelfragen gehen.
Thomas Schlüter, Mirjam Philipp, Stefan Roth (Haufe-Lexware, 2023)
Dieses Buch ist für die Anforderungen der täglichen Arbeit aufbereitet - speziell für Wohnungsgenossenschaften. (Vorschau verfügbar)
Oliver Soltner (Jura Intensiv, 2023)
Speziell für Referendare im Zivilrecht: Der CRASHKURS Assex Anwaltsklausur fasst auf knapp 110 Seiten die Besonderheiten der zivilrechtlichen Anwaltsklausur mit Hilfe einprägsamer Übersichten und Checklisten zusammen.
Bernd Brenndörfer, Thorsten Hesselbarth (Kohlhammer, 2023)
Das Lehrbuch begleitet in Form eines Fallbuches die Studierenden an den Hochschulen bei ihrem Studium der Rechtsfächer semesterübergreifend. Dabei orientiert sich das Buch streng am Unterrichtsaufbau.
Rolf Stober, Sven Eisenmenger (Kohlhammer, 2023)
Das Studienbuch behandelt ausgewählte Teile des Öffentlichen Wirtschaftsrechts einschließlich der unionsrechtlichen und weltwirtschaftlichen Bezüge. Es berücksichtigt alle wichtigen Entwicklungen wie z.B.
Kai-Uwe Plath, Kai-Uwe Plath, Thomas Becker, Axel Freiherr von dem Bussche, Nils Hullen, Ingenrieth,, Frank, Valerian Jenny, Wulf Kamlah, Niclas Krohm, Michael Kuhnke (Schmidt (Otto), 2023)
Sicher unterwegs: Den Anforderungen des Datenschutzes gerecht zu werden, ist alles andere als einfach. Dem Trend hin zu immer mehr datengetriebenen Geschäftsprozessen stehen eine komplizierte Rechtslage sowie hohe Strafen und Bußgelder gegenüber.
Matthias Lehmann (Müller (C.F.Jur.), 2023)
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften, die einen Einstieg in das Bank- und Kapitalmarktrecht suchen, etwa im Rahmen eines juristischen Schwerpunktbereichs, des ...
Gerd Krieger, Gerd Krieger, Uwe H. Schneider, Matthias Berberich, Eike Bicker, Manfred Born, Hartwin Bungert, Ulrich Burgard, Meinrad Dreher (Schmidt (Otto), 2023)
"Krieger/Schneider" - Zuverlässige und aktuelle Beratung, um Haftungsfälle im Unternehmen zu vermeiden Dass Organe in Unternehmen nach wie vor bei Haftungsfragen im besonderen Fokus stehen, zeigen nicht zuletzt die neuen Entwicklungen rund um ...
Jan Holthaus, Sina Papstein, Stefan Saager (DG Nexolution, 2023)
Für Kreditinstitute ist es wichtig, nicht nur die Konzeption der Insolvenzordnung, sondern vor allem auch stets den neuesten Stand ihrer Regelungen im Einzelnen zu kennen.
Franziskus Baer (Mohr Siebeck, 2023)
Nudges sollen niemanden zu etwas zwingen und keine ökonomischen Anreize setzen, aber dennoch das Verhalten von Menschen beeinflussen.
Anna Heil (Duncker & Humblot, 2023)
Der Tatbestand der Begünstigung (§ 257 StGB) ist hinsichtlich des objektiven Tatbestands - insbesondere bezogen auf das Tatobjekt Vorteil - sehr unscharf formuliert.
Miriam Stall (Duncker & Humblot, 2023)
Beim Versuch einen möglichen Zusammenhang von Demokratie und Kartellrecht zu greifen, beleuchtet die Arbeit die Hintergründe des Kartellrechts bzw. der Wettbewerbswirtschaft.
Yuanli Li (Duncker & Humblot, 2023)
Das Forschungsziel dieser Arbeit besteht in der Erstellung eines umfassenden Vergleichs der Vorverlagerung des strafrechtlichen Schutzes im Bereich des Internetstrafrechts in Deutschland und China.
Julia Redler (Duncker & Humblot, 2023)
Seit fast 18 Jahre stehen die Aufklärungspflichten bezüglich Zuwendungen bei der Anla-geberatung und das Verhältnis von Aufsichts- und Vertragsrecht im Fokus der Rechtsprechung. Die Autorin nimmt das Urteil des BGH vom 3.6.
Pascal Langer (Duncker & Humblot, 2023)
Die Arbeit untersucht die Frage, inwieweit das vom Einbürgerungsbewerber geforderte Treuebekenntnis mit den allgemeinen Anforderungen an die staatsbürgerliche Verfassungstreue vereinbar ist.
Manfred Obermüller, Manfred Obermüller, Andreas Büchel, Sebastian Mock, Martin Obermüller, Obermüller (Schmidt (Otto), 2023)
Umfassende Darstellung der Auswirkungen der Kundeninsolvenz in den verschiedenen Sparten des Bankgeschäfts anhand der typischen Abläufe innerhalb der Bank. Das neue Autorenteam um den Herausgeber und Autor Dr.
Hannah-Sophia Visé (Duncker & Humblot, 2023)
Für einen Kartellanten besteht das Risiko sowohl seinem unmittelbaren als auch dem mittelbaren Abnehmer Ersatz für einen Preisüberhöhungsschaden leisten zu müssen.
Barbara Grunewald, Hans-Friedrich Müller (Mohr Siebeck, 2023)
Das mittlerweile in 12. Auflage erscheinende, auf langjähriger Lehrtätigkeit basierende Lehrbuch wendet sich an Studierende und andere am Gesellschaftsrecht interessierte Juristinnen und Juristen.
Thomas Enke (Walhalla Fachverlag, 2023)
Waffentechnik: Grundlagen für Aus- und Weiterbildung. In kurzen Kapiteln bietet Grundlagen der Waffen- und Munitionstechnik einen Einblick in Historie, Gegenwart und derzeitige Entwicklung der Waffentechnik.
Gerhard Ring (Deutscher Notarverlag, 2023)
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), das in seinen wesentlichen Teilen zum 1.1.
Markus Schwabe (Springer, 2023)
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens stellte der Gesetzgeber die Weichen für einen grundlegenden Wandel der Amtsermittlung hin zu einer digitalisierten Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren.
Marcus Schladebach, Alexander Thiele (Mohr Siebeck, 2023)
Der generelle Prozess der Digitalisierung ist für die Medienordnung von besonderer Relevanz. Stehen auf der einen Seite wichtige Kommunikations- und Effektivitätsgewinne, so müssen auf der anderen Seite gesellschaftliche Gefahren durch Hatespeech, ...
Dirk Schweinberger (Jura Intensiv, 2023)
Das Skript KOMPAKT Strafrecht verfolgt mit seinem Aufbau jeden Problembereich auf zwei Seiten übersichtlich darzustellen einen neuen Ansatz.
Florian Bär, Maximilian Pangerl (Link, 2023)
Bestens vorbereitet für die reibungslose Durchführung der Abschlussprüfungen! Der Praxiskommentar fasst für Sie alle Regelungen des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes, der Mittelschulordnung und weiterer Vorschriften zu den ...
Helmut Globisch, Birgit Moldenhauer, Holger Weidemann (Maximilian-Verlag, 2023)
Profundes Grundlagenwissen und dessen sichere praktische Anwendung sind nicht alles in der Verwaltung. Gelangt ein Vorgang zur Entscheidungsreife, muss oftmals ein Bescheid gefertigt werden.
Stefanie Kemme, Eva Groß (Verlag Deutsche Polizeiliteratur, 2023)
Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den kriminologischen Forschungsstand unter besonderer Berücksichtigung des Blickwinkels der Polizei.
Matthias Pechstein (UTB, 2023)
Handliches Nachschlagewerk mit umfangreichem Inhalt"Das Gesamturteil fällt leicht und ist eindeutig. (Vorschau verfügbar)
Anna Rehfeldt (Weka Media, 2023)
Eigentlich sollte die DSGVO einen europaweit einheitlichen rechtlichen Rahmen schaffen. Doch diverse Öffnungsklauseln sorgen für unzählige Spezialregelungen in einzelnen Ländern.
Stefan Jarolimek, Steffen Rittig, Heinz Albert Stumpen (Boorberg, 2023)
Ratgeber für die Praxis . Dieses Buch bietet Polizeibehörden und Polizeiangehörigen praxistaugliche Empfehlungen und Hinweise für den sicheren Umgang mit Social Media im Rahmen der rechtlichen Vorgaben und anhand polizeilicher Erfahrungen.
Saber Meglalu (Mohr Siebeck, 2023)
Das Akteneinsichtsrecht gem. § 147 StPO ist seit Inkrafttreten der Reichsstrafprozessordnung am 01.10.1879 fester Bestandteil des Strafverfahrensrechts.
Lisa Deckers (Mohr Siebeck, 2023)
Der traditionell stark von staatlichen Monopolen geprägte Glücksspielsektor erlebt seit Jahren einen Liberalisierungstrend. Trotz dessen halten die Länder an ihren Veranstaltungsmonopolen für die großen Jackpot-Lotterien fest.
Felix Herzog (Wiley-VCH, 2023)
Haben Sie sich schon mal gefragt, wer schuldig ist, wenn Anton versucht, Bert zu erstechen, der Krankenwagen, in dem der verletzte Bert liegt, in einen Unfall gerät, und Bert bei diesem Unfall stirbt? (Vorschau verfügbar)
Jan Michael Danelzik (Duncker & Humblot, 2023)
Die Arbeit untersucht umfassend den Themenkomplex der Versammlungsleitung in einer Publikumsaktiengesellschaft und die damit verbundenen Rechtsprobleme, insbesondere die sich für den Versammlungsleiter ergebenden Haftungsrisiken, und entwickelt auf ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.