Alexander García Düttmann (August Verlag, 2021)
Dieses Buch ist eine Verteidigung der Hoffnungslosen - gegen das Dabeisein, das Mitmachen, die Überlieferung, und für die Idee, die nur die haben, die nicht von der Hoffnung getragen werden, etwas fortzusetzen, sich einzuordnen, ein Erbe ...
Hans-Georg Flickinger (CEP Europäische Verlagsanstalt, 2021)
Ist das Recht nur der Ausfluss der Macht oder vielmehr ihr Zügel? Gegen diese überkommenen Auffassungen sowohl von links als auch von rechts stellt Hans-Georg Flickinger seine These vom Recht neben der Macht. Und in Konkurrenz mit ihr.
Eva Eirmbter-Stolbrink (Bautz, 2005)
Auch innerhalb gegenwärtiger Diskussionen um die Frage der Bildung wird der 'Klassiker' bildungstheoretischen Denkens, Wilhelm von Humboldt, immer wieder genannt.
Als Mängelexemplar
1,99€ inkl. MwSt.
Statt: 10,00€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Alice Pechriggl (transcript, 2022)
Cornelius Castoriadis, einflussreicher griechisch-französischer Philosoph des 20. Jahrhunderts, ist Erfinder nicht nur des Begriffs des gesellschaftlichen Imaginären, sondern auch der »Magmalogik«, einer bahnbrechenden Ontologie der Veränderung.
Martin Heidegger (Klostermann, 2022)
Hinter dem anspruchslosen Bandtitel verbergen sich Stücke aus dem unveröffentlichten Nachlass, die zentrale Themen Heideggers weiter ausleuchten, teilweise aber auch für Überraschungen sorgen.
Vladimir Bibichin (Matthes & Seitz Berlin, 2020)
Vladimir Bibichin zählt zu den einflussreichsten russischen Philosophen des letzten Jahrhunderts. Seine Heidegger-Übersetzungen machten ihn bekannt und erlaubten ihm, seine eigenen philosophischen Positionen zu entwickeln.
Wolfgang Detel (Reclam, 2022)
In den philosophischen Debatten gewinnen anthropologische Fragestellungen zunehmend an Bedeutung. Ein guter Grund, Wolfgang Detels Longseller »Grundkurs Philosophie« um einen entsprechenden Band zu ergänzen.
Klaus Viertbauer, Stefan Lang, Dr. Stefan Lang (Meiner, 2022)
Philosophie und Theologie bemühen sich gleichermaßen um eine wissenschaftlich verantwortungsvolle Rede von Gott.
Tobias Albrecht (Campus Verlag, 2022)
Hannah Arendt und Theodor W. Adorno werden kaum gemeinsam rezipiert. Meistens bezieht man sich auf Arendts politisches Denken oder auf Adornos kritische Sozialphilosophie. Es scheint als hätten die beiden Philosophien keinen Resonanzraum füreinander.
Phillip D. Th. Knobloch, Johannes Drerup, Dilek Dipcin (Springer, 2022)
Wir leben in einer Welt der ausgetretenen Pfade. Es gibt kaum ein Ort auf diesem Planeten - vom Mount Everest Base Camp bis zur Antarktis -, der nicht in ein Objekt und Produkt möglicher touristischer Erfahrung transformiert wurde oder wird.
Horst Völz (Shaker, 2022)
Vor allem in Naturwissenschaft, Logik und Philosophie treten zuweilen fundamentale Widersprüche, Paradoxien, Antinomien usw. auf.
Karl Raimund Popper (Reclam, 2022)
Was unterscheidet wissenschaftliche Hypothesen von pseudowissenschaftlichen Theorien? Und wie geht die wissenschaftliche Forschung vor?Kaum jemand hat die philosophische Diskussion über diese Fragen so stark geprägt wie Popper.
Philipp der Kanzler (Herder, 2022)
Unter den zentralen Themen seines Hauptwerks, der »Summa de bono«, entwickelte Philipp der Kanzler eine Lehre der moralischen Handlung.
Sergio Bambaren (Piper, 2017)
Vögel sind nicht dazu gemacht, im Käfig zu leben. Sie müssen frei sein. Das denkt auch Sergio Bambaren und verlässt die lärmende Großstadt, um an einen einsamen Strand im Norden von Peru zu ziehen.
Als Mängelexemplar
4,99€ inkl. MwSt.
Statt: 9,99€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Karl Jaspers (Piper, 2017)
Karl Jaspers vertrat ein Denken, das die Wirklichkeit verstehen lehrt und das aus diesem Verstehen die Menschen verändert. Daher ist seine Philosophie auch heute noch so modern. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Statt: 12,00€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Ulrich A. Wien (Schiller Verlag, 2017)
Siebenbürgen gehörte neben Teilen der Confoederatio Helvetica und dauerhafter als etwa Polen seit Mitte des 16.
Als Mängelexemplar
8,99€ inkl. MwSt.
Statt: 14,80€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Gisela Rieger (Ziel, 2017)
Dieses Buch ist eine Fundgrube für besondere Menschen, die sich gerne auf einfache und nachhaltige Weise von Geschichten berühren lassen wollen.
Als Mängelexemplar
5,99€ inkl. MwSt.
Statt: 9,80€1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Hélène Cixous (Passagen Verlag, 2022)
"Ich schreibe mit zwei Katzen an meiner Seite, während ich an euch denke. Möge ich sie niemals verraten, denn damit verriete ich mehr als mich selbst, ich verriete das Beste vom Menschen.
Sven van Meegen (Springer, 2022)
Jeder Mensch lügt. Würden wir dies leugnen, würden wir uns selbst belügen. Gefährlich wird dies, wenn die Lüge sich als Normalität in unser Leben einschleicht und zum Automatismus wird.
Josef Girshovich (Kein & Aber, 2014)
Der Mensch muss selbst bestimmen dürfen, wann und wie er stirbt. Doch je deutlicher diese Vernunftantwort ausfällt, desto mehr Bedenken kommen auf. Denn wer über Sterbehilfe redet, muss sich auch mit dem eigenen Tod auseinandersetzen. (Vorschau verfügbar)
3,99€ inkl. MwSt.
Früher: 7,90€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Frank Martela (Blessing, 2021)
Generationen von Gelehrten haben sich über den Zweck des menschlichen Daseins und darüber, wie das Leben gelingen kann, Gedanken gemacht.
Als Mängelexemplar
11,99€ inkl. MwSt.
Statt: 20,00€1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Oliver Bendel, Nick Lin-Hi, Andreas Suchanek (Springer, 2022)
Von Aktivist über Nachhaltigkeit bis zu Zensur: Im Kontext der Wirtschaftsethik gibt es unzählige Fachtermini und Abkürzungen. Das vorliegende Nachschlagewerk eignet sich für den ersten schnellen Überblick.
Anne Cheng (Meiner, 2022)
Anne Chengs Standardwerk zur viertausendjährigen Geschichte der chinesischen Philosophie von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert liegt nun endlich auch in deutscher Übersetzung vor.
Paul Parsons (Coppenrath, Münster, 2010)
Naturwissenschaften stehen derzeit hoch im Kurs. Im Fernsehen erklären uns täglich sechs bis acht Wissenssendungen wie Quarks & Co , Galileo, Planet Erde, Planetopia etc die Welt in unterhaltsamen kleinen Häppchen.
5,99€ inkl. MwSt.
Früher: 12,95€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Marie-Luise Raters (Springer, 2022)
Das Argument der Supererogation "Das tue ich nicht, weil es nicht Pflicht ist" hat wohl jeder schon einmal vorgebracht. Es dient der Abgrenzung von allzu anspruchsvollen moralischen Anforderungen. Es ist allerdings nicht immer überzeugend.
Epiktet (Anaconda, 2015)
Der Weg zu innerer Freiheit und einem glücklichen Leben. Infotext: Zugänglich, klar und direkt weisen die ethischen Grundsätze Epiktets den Weg zur wahren inneren Freiheit. (Vorschau verfügbar)
Hyeongjoo Kim, Dieter Schönecker (De Gruyter, 2022)
How are artificial intelligence (AI) and the strong claims made by their philosophical representatives to be understood and evaluated from a Kantian perspective?
Hersteller: transcript
Gesellschaftskritik findet in der Wissenschaft meist nicht ihres Eigenwertes wegen Beachtung, sondern wird als Beispiel für die eigene Theoriebildung verwendet und in die bestehende universitäre Artikulationsform eingepasst.
Larissa Berger (Alber, 2022)
In der preisgekrönten Arbeit von Larissa Berger mit dem Titel "Kants Philosophie des Schönen" wird eine Analyse und Rekonstruktion des kantischen Texts "Analytik des Schönen" entwickelt.
Aleida Assmann (WBG Academic, 2022)
Weil es für Menschen als endliche Lebewesen die Zeit an und für sich nicht gibt, ist es eine zentrale Aufgabe von Kulturen, Zeitgestalten zu prägen, die ihnen Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte ermöglichen. (Vorschau verfügbar)
Frank Adloff, Alain Caillé (transcript, 2022)
What steps are needed to make life better and more convivial? The Second Convivialist Manifesto (2020) has presented a short diagnosis of the current crises and sketches of a possible and desirable future.
Jürgen Mittelstraß (J.B. Metzler, 2008)
Philosophie und Wissenschaftstheorie in über 4.400 Artikeln von A bis Z. Lückenlos belegt das größte allgemeine Lexikon zur Philosophie in deutscher Sprache den heutigen Kenntnisstand: alle zentralen Begriffe, alle wichtigen Theorien, alle ...
Jürgen Mittelstraß (J.B. Metzler, 2013)
Das gesamte Wissen der Philosophie und Wissenschaftstheorie. Die Sach- und Personenartikel des Nachschlagewerks erfassen nicht nur den klassischen Bestand des philosophischen Wissens, sondern werden auch den neueren Entwicklungen in der Philosophie ...
Wilhelm Martin Leberecht de Wette (Alber, 2022)
"So ging unser Freund raschen Schrittes vorwärts auf der Bahn des Zweifels. Oft schwindelte ihm, wenn er von der steilen Höhe, aus welcher er fort wandelte, hinabschaute in das enge, stille Thal des einfältigen Jugendglaubens, in welchem er so ...
Karl Leonhard Reinhold (Schwabe Verlag Basel, 2022)
Wahrheit bei Reinhold - «Uebereinstimmung des Seyns mit sich selbst» Reinholds Antwort auf die legendäre Frage des Pilatus «Was ist die Wahrheit?
Carsten Pötter (Books on Demand, 2021)
Das Buch LebensNetze versucht, wichtige Bereiche menschlichen Handelns unter verschiedenen Aspekten so darzustellen, dass Motive und Wirkungen in ihrer Zwangsläufigkeit deutlich werden.
Marc Aurel (Hofenberg, 2016)
Mark Aurel: Meditationen. Selbstbetrachtungen Entstanden vermutlich zwischen 170 und 178 n. Chr. unter dem Titel "Tôn eis heauton biblia" (Die Bücher der Gedanken über sich selbst). Erstdruck, herausgegeben von W. Xylander: Zürich 1558 (1559?).
Christian Niemeyer (Lambert Schneider, 2013)
Christian Niemeyers Werk "Nietzsche. Werk und Wirkung eines freien Geistes" konzentriert sich auf Nietzsches Werk ab 'Menschliches, Allzumenschliches'. (Vorschau verfügbar)
8,99€ inkl. MwSt.
Früher: 24,90€3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-6 Werktage
Friedrich Nietzsche (Panorama, 2009)
"Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese." Diese Sammlung ausgewählter Aphorismen bietet einen Einstieg in das Werk des großen, mitunter widersprüchlichen und stets anregenden Denkers Friedrich Nietzsche (1844 - 1900).
Georg Chr. Lichtenberg (Panorama, Wiesbaden, 2009)
"Wer zwei Paar Hosen hat, mache eins zu Geld und schaffe sich dieses Buch an." Damit hat der Begründer des deutschen Aphorismus eigentlich schon alles Wichtige gesagt.
Arthur Schopenhauer (Panorama, Wiesbaden, 2009)
"So hat zum Beispiel mir meine Philosophie nie etwas eingebracht; aber sie hat mir sehr viel erspart.
Alvaro Ledesma Albornoz (Alber, 2022)
Die vorliegende Arbeit beginnt mit einer vollständigen Erklärung der hermeneutisch phänomenologischen Methode, welche in den Jahren 1919-1929 von Martin Heidegger entwickelt wurde.
Tobias Störzinger (Brill Mentis, 2022)
Es gibt Kollektive, die eigenständig Handeln, Überzeugungen besitzen und unter bestimmten Bedingungen sogar Reflektieren können. Schon seit einiger Zeit beschäftigt sich die Sozialphilosophie mit einer Analyse kollektiver Akteurschaft.
Christina-Maria Boerner (Ullmann Medien, 2022)
-Lebendige Porträts von 12 mittelalterlichen Persönlichkeiten aus Kloster und Adel-Fundiertes Wissen spannend und lesbar präsentiert-Farbige Illustrationen In der von Fürsten und kirchlichen Würdenträgern dominierten Epoche des Mittelalters ...
Agnese Grieco (Matthes & Seitz Berlin, 2022)
Was haben wir aus der Erfahrung der Liebe gelernt? Verliebtsein als philosophischer Zustand, Eros als anthropologischer Code innerhalb, aber auch jenseits der Genderspaltung: Davon handelt der Mythos von Phädra, der Heldin der Liebe, ...
Fynn Ole Engler (Matthes & Seitz Berlin, 2022)
Wittgenstein in Zeiten der Ungewissheit Ludwig Wittgenstein unternahm kurz vor seinem Tod noch einmal den Versuch, das zu erkunden, was sich nicht infrage stellen lässt.
Philipp Idel (Springer, 2022)
Installationskunst verschiebt die Grenzen der Künste und der Kunst, indem sie die Künste füreinander und die Kunst für die außerkünstlerische Realität sowie für die Betrachterin öffnet.
Cristián Hernández Maturana (Alber, 2022)
Dieses Buch befasst sich mit der Frage nach dem Wesen und der Unsterblichkeit der menschlichen Seele im Kontext der philosophischen Anthropologie Immanuel Hermann Fichtes.
Atle Ottesen Søvik (De Gruyter, 2022)
What are the basic building blocks of the world? This book presents a naturalistic theory saying that the universe and everything in it can be reduced to three fundamental entities: a field, a set of values that can be actualized at different ... (Vorschau verfügbar)
Emil Kowalski (J.B. Metzler, 2022)
In diesem Essay untersucht der Autor eine bestürzende Erkenntnis. Wir nutzen laufend Geräte, ohne ihre Arbeitsweise zu erfassen. Wir treffen politische Entscheidungen, ohne ihre Tragweite zu ermessen.
Manfred Frank, Jan Kunes (Springer, 2022)
Dieter Henrich (1927) ist neben Jürgen Habermas und Ernst Tugendhat die bedeutendste Stimme der deutschen Nachkriegsphilosophie.
Michael Fuchs (J.B. Metzler, 2021)
In den öffentlichen Debatten spielen das Alter und das Altern zunehmend wichtige Rollen. Der demographische Wandel, die alternde Gesellschaft und die daraus resultierenden Probleme und Fragen bedingen es, dass sich mit dem Thema nahezu alle ...
Krzysztof Michalski (Alber, 2022)
Dieses Buch ist der Versuch, Nietzsche mit Blick auf die alte Frage nach der conditio humana neu zu lesen. Der Leser wird nicht die eine Antwort finden, sondern viele, und die Wege dorthin sind oft weit und verschlungen.
Lee Nam-In (Königshausen & Neumann, 2022)
As the motto »To the matters themselves!« (Zu den Sachen selbst!)shows, Husserl's phenomenology seeks to ground philosophy and thesciences on a solid foundation by going back to things themselves asconcrete matters.
Platon (Anaconda, 2020)
Ein kluger Mensch hat einmal gesagt, dass die gesamte philosophische Tradition Europas nur aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon bestünde. Und in der Tat richtet sich auf den berühmtesten Philosophen der griechischen Antike immer wieder der Blick.
Micha Brumlik (CEP Europäische Verlagsanstalt, 2022)
Kant, Fichte, Schleiermacher, Hegel, Schelling oder Marx - alle haben sich auf die eine oder andere Weise mit dem Judentum auseinandergesetzt - entweder traten sie für die Rechte der Juden ein oder nicht, befürworteten die Gleichstellung oder ...
Sarhan Dhouib (Velbrück, 2022)
Welche kritische Funktion hat die Philosophie in autoritär regierten Staaten? Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen dieser Frage im Kontext arabischer Diktaturen und ihrer Nachfolgegesellschaften nach.
Eduard Zeller (Magnus, Essen)
Als Mängelexemplar
6,99€ inkl. MwSt.
Früher: 10,12€2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (frommann-holzboog Verlag e.K., 2022)
Der Teilband enthält Texte Schellings aus den Jahren 1806-1807. Polemische Schriften, insbesondere die 'Darlegung des wahren Verhältnisses der Naturphilosophie zu der verbesserten Fichte'schen Lehre' von 1806, dokumentieren Schellings öffentliche ...
John-Stewart Gordon (Alber, 2021)
Das vorliegende Buch ist nicht nur ein anspruchsvoller philosophischer Ratgeber mit Blick auf das gute Leben in Zeiten der Orientierungslosigkeit, sondern eine Hommage an die Philosophie und die Relevanz des philosophischen Denkens für unser ...
Als Mängelexemplar
11,99€ inkl. MwSt.
Statt: 29,00€1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.