Stephan Pabst, Jan Röhnert (Mitteldeutscher Verlag, 2022)
Ein Sonderfall der DDR-Literatur im Blick // Hanns Cibulka (1920-2004) gehört zu den Autoren, welche nach dem Untergang der DDR rasch in Vergessenheit zu geraten drohten.
Yalin Feng, Jianhua Zhu, Yuqing Wei, Jörg Robert, Gertrud M. Rösch, Anna Mattfeldt, Yi Zhang (Königshausen & Neumann, 2021)
Y. Zhang: Was gesagt werden sollte. Zur Einleitung - Teil 1: Erinnerungsbeiträge - Y. Wei: Zhang Yushu als Doyen und Motor der chinesischen Germanistik - E.
Carla Chiummo, Wolfgang Kofler, Valerio Sanzotta (Narr, 2022)
Giovanni Pascoli ist nicht nur einer der wichtigsten Vertreter der italienischen Literatur, sondern verfasste auch eine ansehnliche Zahl neulateinischer Dichtungen.
ANDREA WiLK (Nova MD, 2022)
Möchtest du deine Idee zu einem veröffentlichten Buch werden lassen? Dann lass dich von diesem Handbuch der Bestseller-Autorin ANDREA WiLK motivieren und zum Ziel führen.
Ingelore Mammes, Carolin Rotter (Klinkhardt, 2022)
Einerseits sind die Erwartungen an Grundschullehrkräfte hoch. Andererseits wird immer wieder eine spezifische pädagogische Professionalität von Grundschullehrkräften bezweifelt.
Konstantin Asadowski (Brill Fink, 2022)
Konstantin Asadowski hat sich sein Leben lang mit den deutsch-russischen Kulturverbindungen befasst. Seine wichtigsten Beiträge zu diesem Thema finden sich in diesem Band. (Vorschau verfügbar)
Ulrike Reeg (Narr, 2022)
Der Band beschäftigt sich mit den Reflexionen mehrsprachiger Autorinnen und Autoren, die sich in den letzten Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum mit ihren literarischen Werken etablieren konnten.
Peter Kuon (Universitätsverlag Winter, 2022)
Die Vorstellung, dass selbstbestimmtes Urteilen eine Fähigkeit ist, über die jedes Individuum verfügt, geht auf die frühe Neuzeit zurück und bildet die Grundlage moderner Zivilgesellschaften.
Michael Haider, Daniela Schmeinck (Klinkhardt, 2022)
Am Beispiel des vielperspektivisch angelegten Fachs Sachunterricht zeigt das Buch Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen der Digitalisierung in der Grundschule.
Stefan T. Siegel (Klinkhardt, 2022)
Erziehungswissenschaftliche Theorien zählen zum Kernbestand universitärer Pädagogikstudiengänge. Deshalb ist es von besonderem Interesse was Studierende und Dozierende erziehungswissenschaftlicher und lehramtsbezogener Studiengänge über diese ...
Karin Haupt-Mukrowsky (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
Die Arbeit geht der Frage nach, wie eine auf Individualisierung ausgerichtete Lernkultur durch eine entsprechende Leistungskultur Ergänzung findet.
Kerstin Schütte, Kerstin Schütte, Heidemarie Rose, Gisela Kammermeyer, Stefan Luther, Nora Marketos, Ruth Vera Pelzer, Sabine Pregitzer, Antje Richter-Kornweitz (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
Warum soll frühkindliche Entwicklung gestärkt werden? Und wenn es notwendig ist, wer soll es leisten und wie kann es gelingen? Kinder sollen unabhängig von ihrer Herkunft ihr Recht auf Bildung verwirklichen.
Sebastian Tatzel (kopaed, 2022)
Das sprach- und mediendidaktische Potential des mehrsprachigen Spielfilms für den Deutschunterricht.
Dorothee Schäfer, Michael Behnisch (IGFH Internationale Ges. f. erzieherische Hilfen, 2022)
Der Alltag in der Heimerziehung ist in vielfältiger Weise von körperlicher, sozialer und emotionaler Nähe geprägt.
Nicola Steinmeyer, Gisèle Steinmeyer (Verlag an der Ruhr, 2012)
"Ein Hut, ein Stock, ein alter Mann, vor, zurück, zur Seite, ran!" Kennen Sie noch die alten Gehwegverse? (Vorschau verfügbar)
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 15,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Regina Bestle-Körfer (Herder, 2019)
Wasser, Sand und Steine sind Materialien die Kinder begeistern und in ihren Bann ziehen.Die Materialien finden sich in jeder Kita und im nahen Umfeld - mit den Impulsen aus dem Buch können sie sofort entdeckt und bespielt werden.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Hans-Jürgen Wagner (Arete, 2022)
Beim Bruchenball soll ein 60-80kg schwerer Sack, der Bruchensack, in den gegnerischen Kreis transportiert werden.
Edward Brooke-Hitching (Simon & Schuster UK, 2020)
The Greatest Curiosities of Literatur
Victoria Kumar, Werner Dreier, Peter Gautschi, Nicole Riedweg, Linda Sauer, Robert Sigel (Wochenschau-Verlag, 2022)
Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es im Bildungsbereich zur Vorbeugung von Antisemitismus?Wie können künftige Lehrpersonen für den Umgang mit Antisemitismen qualifiziert werden?
Ina Scholz (Klinkhardt, 2022)
Die Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen herzustellen, zu sichern und zu verbessern stellt eine der zentralen Aufgaben der Heil- und Sonderpädagogik dar.
Daniela Böhringer, Roman Felde, Svea Korff, Linda Maack (Springer, 2022)
Im Promotionsprozess agieren Promovierende und Betreuende mittlerweile in differenten Lehr- und Lernsettings.
Stephan Gingelmaier, Birgit Herz, Lars Dietrich, Pierre-Carl Link, Felix Piegsda, Janet Langer (Klinkhardt, 2022)
Soziales Lernen und Bildung Die vierte Ausgabe der ESE erscheint in politisch und gesellschaftlich unsicheren Zeiten.
Marlis Schauer (Westermann, 2022)
Mit den Arbeitsblättern der beiden Mappen zum Hirnleistungstraining werden nicht nur das Arbeitsgedächtnis, das Aufgabenverständnis, Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis verknüpfende Denkleistungen sowie ...
Marlis Schauer (Westermann, 2022)
Mit den Arbeitsblättern der beiden Mappen zum Hirnleistungstraining werden nicht nur das Arbeitsgedächtnis, das Aufgabenverständnis, Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis verknüpfende Denkleistungen sowie ...
Martin H. W. Möllers (Verlag für Polizeiwissenschaft, 2022)
Didaktik hat bei der Polizei einen hohen Stellenwert - nicht nur, weil Aus- und Fortbildung eine bedeutende Rolle spielen.
S. Karin Amos, Felix Masarovic, Felix Masarovic, Alexander W. Wiseman, Magda Diedericks, Morné Diedericks, Oscar Eybers, Jasmin Goldhausen, Dinah Hoferer (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
In March 2019, students and researchers from Germany, the USA, China, Kenya and South Africa came together at the University of Tuebingen to discuss Educational Governance from an international perspective. The group was mainly comprised of Ph.D.
Christian Fischer, Paul Platzbecker (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
Die Schulschließungen während der Corona-Pandemie waren eine große Herausforderung. Viele Schulen haben aus der Not eine Tugend gemacht, neue Ideen entwickelt und dafür gesorgt, dass das Lernen zu Hause funktioniert.
Heike Friesel-Wark (Beltz Juventa, 2022)
Die Dimension des Klienten-Körpers wird im wissenschaftlichen Diskurs Sozialer Arbeit nur randständig thematisiert.
Volker Frederking, Volker Frederking, Ralf Romeike, Sebastian Becker, Martin Brämer, Lea Drogge, Jorge Groß, Inga Gryl, Inken Heldt (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
Dieser Band ist das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten für fachspezifische Bildung im Zeichen digitaler Transformation aus 15 Fachdidaktiken.
Therese Rosemann (WBV Media, 2022)
Während der Arbeit zu lernen gleicht einem Spagat. Wie im Berufsalltag informelles und non-formales Lernen geschieht, untersucht Therese Rosemann in ihrer Dissertation am Beispiel von Pflegekräften.
Jochen Krautz (Claudius, 2022)
Was macht den Kern von Schule aus? Danach fragt dieses Bilder-Buch, welches anhand von Kunstwerken und Fotografien zentrale Begriffe, Prinzipien und Momente von Schule und Unterricht herausarbeitet.
Anna Park (transcript, 2022)
Die Aneignung symbolischer Artikulationsformen ist eine Bedingung für das menschliche Zusammenleben und die Entwicklung von Kultur.
Julia Wolke (Klinkhardt, 2022)
Die Studie untersucht, inwiefern Praxisphasen im Studium Veränderungen hinsichtlich der berufsbezogenen Selbstwirksamkeit bei Lehramtsstudierenden anstoßen können und fragt nach dem Einfluss eigener Unterrichtserfahrungen und der Begleitung durch ...
Susanne Leitner, Ramona Thümmler (Beltz Juventa, 2022)
Machtkritische Perspektiven auf verandernde Theorie und Praxis In den letzten Jahren war zu beobachten, dass sich viele Felder der Erziehungswissenschaft mit sich ausdifferenzierenden (macht-)
Walter Burk, Christian Stalder (Beltz Juventa, 2022)
Das Paradigma der Kompetenzorientierung hat in den 1990er-Jahren dasjenige der Wissensorientierung abgelöst, es in sich aufgenommen und in einen neuen Rahmen gesetzt.
Ute Müller-Giebeler, Michaela Zufacher (Beltz Juventa, 2022)
Familienbildung ist ein Arbeitsfeld, auf das sich zunehmend Aufmerksamkeit richtet. Der Diskurs wird intensiver; von Bildungs-, Familien- und Jugendhilfepolitik wird sie als wichtige Akteurin adressiert.
Christine Meyer (Springer, 2022)
Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in Fragen rund um drei für Soziale Arbeit bedeutende Genussmittel: Kaffee, Tabak und Zucker. Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind wiederkehrend in ganz verschiedenen Perspektiven mit ihrem Konsum befasst.
Sarah Saf (Vandenhoeck & Ruprecht, 2022)
Konflikte sind Bestandteil jeden Alltags. Welchen Einfluss üben Narrative und Machtasymmetrien - neben diversen kulturellen Prägungen sowie mehrheimischen Identitäten - aus? Und wie kann Konflikten konstruktiv begegnet werden?
Maika Böhm, Elisa Kopitzke, Frank Herrath, Uwe Sielert (Beltz Juventa, 2022)
Selbstbestimmt »sexuell werden« - Sexualität und Erwachsenenbildung Das eigene »Sexuell-Werden« ist auch im Erwachsenenalter nicht abgeschlossen: Es entwickelt sich in der Spur biografischer Erfahrungen, im Kontext sich wandelnder Lebenswelten, ...
Mart Busche, Jutta Hartmann, Bernard Könnecke, Elli Scambor, Malte Täubrich (Beltz Juventa, 2022)
Das Praxisforschungsprojekt JupP zielt auf eine verbesserte Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, die sich als männlich verstehen oder so positioniert werden.
Milena Feldmann, Markus Rieger-Ladich, Carlotta Voß, Markus Rieger- Ladich, Kai Wortmann (Beltz Juventa, 2022)
Der pädagogische Diskurs - facettenreich wie nie zuvor Das pädagogische Vokabular wird von Begriffen geprägt, die manche als »einheimische« kennzeichnen.
Ronald Lutz, Doron Kiesel (Beltz Juventa, 2022)
Religiosität reflektieren Religion kann als fundamentalistische Orientierung sowie Herausforderung, aber auch als Ressource des Sinns in den Blick der Sozialarbeit genommen werden.
Martin Seeliger (Beltz Juventa, 2022)
Kritische Töne über gesellschaftliche Strukturen Als eines der erfolgreichsten Popmusikgenres bildet Gangstarap gesellschaftliche Konfliktlinien ab wie kaum eine andere symbolische Ordnung.
Saskia Erbring, Susanne Metzger (Kohlhammer, 2022)
Inklusion, heterogene Lerngruppen, digitaler Unterricht - die Ansprüche an Schulen wachsen. Damit wächst auch der Bedarf an Supervision als wirkungsvoller Reflexion beruflicher Tätigkeit. (Vorschau verfügbar)
Caspar Siebel (Caspar Siebel Verlag, 2021)
Das Wilde Workshop Spiele Buch ist eine Sammlung von Online- und Offline-Spielen: Hier findest du Kennenlernspiele, Actionspiele zum Wach werden und Kreativspiele für Erwachsene (für Jugendliche funktionieren sie auch klasse).
Winfried Böhm, Sabine Seichter (UTB, 2022)
Das unentbehrliche Nachschlagewerk Wörterbuch der Pädagogik bietet Studierenden und pädagogisch Interessierten mit über 1. (Vorschau verfügbar)
Merle Hummrich, Till-Sebastian Idel, Matthias Schierz (Verlag Barbara Budrich, 2022)
Im Themenschwerpunkt dieser ZISU-Ausgabe werden Perspektiven der schulpädagogischen und fachdidaktischen Entwicklungsforschung ausgeleuchtet. Im Zentrum stehen Beiträge, die sich interpretativ mit Unterrichts- und Schulreformen auseinandersetzen.
Gesa Klemp, Wolfgang Böttcher, Dirk Michael Nüsken (Beltz Juventa, 2022)
Forderungen nach einem inklusiven Bildungssystem werden in Deutschland maßgeblich durch die Eingliederungshilfen umgesetzt. An den Schulen zeigt sich aber immer häufiger eine große Unzufriedenheit mit den Strukturen dieser Hilfe.
Jörg Boysen, Dirk Randoll, Nina Villwock (Beltz Juventa, 2022)
Montessori-Schulzeit aus Sicht ehemaliger Schüler:innen Wie nehmen Montessori-Schüler:innen ihre Schulzeit in der Retrospektive wahr? Welchen Einfluss hat die Schule auf ihren weiteren Lebensweg?
Markus Rieger-Ladich, Malte Brinkmann, Christiane Thompson, Markus Rieger- Ladich (Beltz Juventa, 2022)
Für die Erziehungswissenschaft ist die neuerliche Debatte um Jürgen Habermas' »Strukturwandel der Öffentlichkeit« hochwillkommen.
Andrea Nobs (Projekt, 2021)
Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen erhalten nicht in gleichem Maße Zugang zu Bildung und Arbeit wie nichtbeeinträchtigte Personen. (Vorschau verfügbar)
Lea Kallenbach (Springer, 2022)
Ausgehend von erheblichen und anhaltenden Wirksamkeitsdefiziten nimmt Lea Kallenbach in der vorliegenden Arbeit eine Perspektiverweiterung auf die evidenzbasierte Steuerung des Schulsystems vor.
Verlag: Klett Kita, 2022
Das letzte Kita-Jahr bricht an!Mit dem letzten Kita-Jahr steht für die Kinder eine große Veränderung vor der Tür: Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule.
Alexandra Karr-Meng (Klett Kita, 2022)
Achtsam Stress abbauen und in Balance kommenIn Ihrem Beruf als pädagogische Fachkraft einer Kita sind Sie den ganzen Tag gefordert und mit verschiedenen Erwartungen konfrontiert.
Jens Vogler (Springer, 2022)
Soziale Arbeit und freiwilliges Engagement sind nicht erst seit dem sog. langen Sommer der Migration in komplexer Weise miteinander verbunden. Die empirische Untersuchung setzt sich mit Arbeitsbeziehungen zwischen Sozialarbeiterinnen bzw.
Eduard v. Hagen (kopaed, 2022)
Was haben der Mensch und das Huhn gemeinsam? Was unterscheidet sie? Neben ihrer äußeren Gestalt natürlich ihre offensichtlich unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse.
Karin Reber, Wilma Schönauer-Schneider (Reinhardt, 2022)
Die Autorinnen zeigen, wie präventiv sprachfördernde Maßnahmen in den Regelschulunterricht integriert werden können, aber auch, wie man für Kinder mit Sprachstörungen oder Mehrsprachigkeit einen sprachtherapeutischen Unterricht gestalten kann.
Silke Rogl (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
"Wer begabt ist, braucht keine Unterstützung! Wer in Mathematik begabt ist, bekommt automatisch gute Noten.
Antje Pabst (WBV Media, 2022)
Am Beispiel der Leiharbeit untersucht Antje Pabst, wie sich das berufliche Handeln durch den Strukturwandel verändert. Die Studie enthält zahlreiche Anregungen für Forschung und Bildungspraxis. (Vorschau verfügbar)
Christin Tellisch, Daniela Schlütz, Michaela Stastkova (Waxmann Verlag GmbH, 2022)
"Lehrer:innen haben kreative Ideen und die individuelle Fähigkeit, den Unterricht im Homeschooling erfolgreich zu gestalten!" Zu dieser Überzeugung gelangen die Autor:innen.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.