Christian Demand (Klett-Cotta, 2019)
Weimar-Vergleiche sind angesichts des Aufstiegs der Rechten gerade en vogue - und die Weimarer Verfassung wird dabei gerne als Problem betrachtet: Der Verfassungsrechtler Horst Dreier erklärt, warum sie besser war, als ihr Ruf heute ist.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Sigmund Freud (V&R unipress, 2023)
Neue und alternative Lesarten zu Freuds Moses-Text Der »Mann Moses und die monotheistische Religion« ist Sigmund Freuds letztes großes Werk und gehört zu seinen bahnbrechendsten und interessantesten Texten.
Melanie Werner (Verlag Barbara Budrich, 2023)
Soziale Arbeit hat sich immer wieder zu sozialen Bewegungen ins Verhältnis gesetzt - dieses aber nicht weiter definiert.
Thorsten Gieser (transcript, 2022)
Die Wölfe kehren zurück nach Deutschland - und mit ihnen auch die Konflikte zwischen Mensch und Wolf. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Affekte, Atmosphären, Gefühle und Stimmungen, die ihre Rückkehr auslöst.
Georg Gröller (Turia & Kant, 2022)
»So wäre die einzige zutreffende Formel für den Atheismus nicht: Gott ist tot« - indem er den Ursprung der Funktion des Vaters auf seine Tötung gründet, schützt Freud den Vater - die einzige zutreffende Formel für den Atheismus wäre: »dass Gott ...
Jakob Moser (Turia & Kant, 2022)
Die Versuchungen des heiligen Antonius wurden seit dem Mittelalter gerne als Leseszene visualisiert.
Anna Luhn (Turia & Kant, 2022)
Angesichts der Entwicklung maschineller Übersetzungstechnologien stellte sich bereits in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Frage nach Theorie, Praxis und Selbstverständnis des Übersetzens noch einmal mit neuer Dringlichkeit.
Christine Eichel (Suhrkamp, 1993)
Die künstlerische Avantgarde am Nullpunkt ihrer Selbstabschaffung - dies ist die Situation, mit der sich Adorno in seiner späten Ästhetik auseinandersetzt.
Camille Semenzato, Lucius Hartmann (Schwabe Verlag Basel, 2022)
Von Thukydides über Platon bis zum modernen Rap Dieses Buch widmet sich philosophischen, politisch-historischen, christlich-theologischen, linguistischen und wissenschaftsgeschichtlichen Themen von der Antike bis zur Moderne.
Patricia Fara (Oxford University Press, 2010)
A groundbreaking new history of science, from ancient Babylon right up to the latest hi-tech experiments in genetics and particle physics, illuminating the financial interests, imperial ambitions, and publishing enterprises that have made science ...
Thomas Bremer, Daniel Winkler, Jonas Hock, Laura Linzmeier (Stauffenburg, 2023)
Aus dem Inhalt:Giulia Salvati: Nationalisten und Fische - Die italienisch-jugoslawischen Konflikte um die Fischbestände der AdriaJacqueline Nießer: Die verflochtene Geschichte der Freikörperkultur in Italien und JugoslawienSabine Rutar: Von weißem ...
Dirk-M. Harmsen, Dirk-M. Harmsen, Stefan Maaß, Theodor Ziegler, Theodor Ziegler, Jochen Cornelius-Bundschuh, Ute Finckh-Krämer, Ullrich Hahn, Hubert Heindl (V&R unipress, 2022)
Von nationalen Armeen und militärischen Bündnissen zu einer internationalen Polizei Nationale Armeen und partikulare Militärbündnisse verschärfen die globalen Probleme.
Helmut Friedel (Prestel, 2008)
Als Mängelexemplar
13,99 € inkl. MwSt.
Früher: 25,00 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Nele Wulf (Springer, 2023)
Wo werden Menschen in 1.000 Jahren sein, wo in 100.000 oder in einer Million Jahre? Fragen, die sonst vorrangig den Ausgangspunkt von Science-Fiction-Literatur bilden, stellen die Gestaltungszeiträume dar, mit denen man sich konfrontiert sieht, wenn ...
Elisabeth Dauthendey (Königshausen & Neumann, 2022)
Elisabeth Dauthendey (1854-1913) wurde in St. Petersburg geboren und lebte ab 1814 in Würzburg. Seit 1906 firmierte sie als freie Schriftstellerin. Ihr umfangreiches Werk, das im ersten Drittel des 20.
Heinrich Detering (Wallstein, 2010)
Eine fesselnde literarische Studie über Nietzsches letzte und kühnste Experimente mit Mythos, Religion und Erzählung.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Hannes Bergthaller, Eva Horn (Junius Verlag, 2022)
Das Anthropozän bringt eine tiefgreifende ökologische Diagnose auf den Begriff: Der Mensch hat das gesamte Erdsystem so gravierend verändert, dass wir von einer neuen erdgeschichtlichen Epoche ausgehen müssen.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 16,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Christoph Ernst, Heike Paul, Jens Schröter (transcript, 2022)
Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über »Kultur«, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren. Anlässlich seines 100.
Almut Sakai (Königshausen & Neumann, 2022)
Die Vielseitigkeit der zwei mythischen Bilder Ahasver und Golemhat Dichter und Romanciers immer wieder veranlasst, die Gestalteninnerhalb verschiedener literarischer Epochen und Gattungen zuerneuern.
Andrej Angrick, Anton Bierl, Juliane Bremer, Gerd Hankel, Susanne Fischer, Wolfgang Knöbl (zu Klampen Verlag, 2022)
Seit Jahrzehnten kämpft Jan Philipp Reemtsma für ein aufgeklärtes Selbstverständnis der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Zu seinem 70.
Christian Marty, Hans-Peter Müller, Barbara Thériault (transcript, 2022)
Kapitalistische Betriebe, bürokratische Organisationen und populäre Heilslehren bringen freiheitliche Lebensarten in Gefahr.
Dana Bönisch, Jil Runia, Hanna Zehschnetzler (De Gruyter, 2022)
»Heimat« hat Konjunktur. Dabei wird erst ein interdisziplinärer und transkultureller Blickwinkel diesem vielschichtigen Konzept gerecht.
Jutta Haubenreich (Olms, 2022)
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von 100 Kindern in Deutschland besuchen 79 Kinder aus Akademikerfamilien die Universität, während nur 27 Kinder aus nichtakademischen Familien ein Studium beginnen.
Werner Greiling, Elke Werner, Uwe Schirmer (Böhlau, 2022)
Neue Erkenntnisse zu Luthers Leben und Wirken auf der Wartburg, zur Übersetzung sowie zum Druck und zur bildlichen Ausstattung der Luther-Bibel.
Volker Peckhaus, Sabiene Autsch, Andrea Becher, Jochen Schmidt, Anda-Lisa Harmening, Rebecca Meier, Stefanie Leinfellner, Ronja Hannebohm, Kirsten Behr (WBG Academic, 2022)
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteurinnen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? (Vorschau verfügbar)
Hanna Sohns, Johannes Ungelenk (August Verlag, 2021)
Berühren changiert zwischen Buchstäblichkeit und Metaphorik. Gegenüber dem Distanzsinn des Sehens wird mit dem Berühren eine größere Unmittelbarkeit assoziiert. Doch die Möglichkeit des Kontaktes ist von Beginn an prekär.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Achatz von Müller (Wallstein, 2021)
Der Dichter Dante Alighieri als Kristallisationsfigur der Imaginationen einer grenzenlosen Moderne, in der unsere Freiheiten und Hoffnungen ebenso wurzeln wie alle Schrecken und Ängste.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Markus Gabriel, Christoph Horn, Anna Katsman (transcript, 2022)
Welche Rolle können die Geisteswissenschaften bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft spielen? Von welchen Werten lassen wir uns im 21.
Nikolaus Gelpke (mareverlag, 2022)
Hunde. Sie sind unsere treuen Helfer und Retter: Hunde. In Grönland ziehen sie im Gespann die bis zu 1.000 Kilogramm schweren Schlitten der Inuit über das Eis. An Italiens Stränden fischen sie Ertrinkende aus dem Meer.
Kristina Domanski (Schwabe Verlag Basel, 2022)
Unterhaltung, Luxus, Seelenheil: Literatur im Spätmittelalter Mit der Büchersammlung des Ehepaars Barbara zum Luft und Niklaus Meyer zum Pfeil hat sich in der Basler Universitätsbibliothek ein seltenes Zeugnis zur Literatur und ihrem Publikum im ...
Claire Gantet, Helmut Zedelmaier (Schwabe Verlag Basel, 2022)
Lesen und Träumen - eine Verwandtschaftsgeschichte / Lire et rêver - une histoire d'interrelations Lesen und Träumen verbindet auf den ersten Blick wenig. Lesen ist Kulturprodukt, Träumen hingegen, um es mit den Worten von C. G.
Christina Hansen, Christina Hansen, Julia Ricart Brede, Julia Ricart Brede, Kathrin Eveline Plank, Peter Fonk, Ursula Reutner, Anna Felfeli, Marina Ortrud Hertrampf, Karsten Fitz (V&R unipress, 2022)
Migration - als Phänomen natürlich, komplex, herausfordernd und chancenöffnend Migration ist ein komplexes Phänomen, das so alt wie die Menschheit ist und zugleich aktueller denn je erscheint.
Dorothea Mladenova, Felix Jawinski, Katrin Gengenbach (Leipziger Universitätsverlag, 2022)
Was ist die Aufgabe der Japanologie? Kann kritische Japanforschung einen Beitrag zur Analyse der globalen Krisen unserer Zeit leisten? Muss die Japanologie, mit ihrem Fokus auf ein Land, dafür aufgegeben werden oder kann sie sich neu erfinden?
Gero Hoch, Hildega Schröteler-von Brandt, Angela Schwarz, Hildegard Schröteler-v Brandt, Volker Stein (V&R unipress, 2022)
Erinnerung - ein facettenreiches Phänomen, transdisziplinär aufgearbeitet Erinnerung prägt das tägliche Handeln von Individuen, Gruppen und ganzen Gesellschaften.
Monika Wagner (Wallstein, 2022)
Monika Wagner untersucht, wie sich Einstellungen zur Farbreproduktion als Forschungs- und Vermittlungsinstrument in der Kunstgeschichte methodisch auswirkten.
Nationale Informationsstelle z (Schwabe Verlag Basel, 2022)
PARTICIPATIO Kulturelle Teilhabe ist in aller Munde. Und auch in den verschiedenen Kulturerbe-Bereichen wird sie immer wichtiger.
Stephan Schmidt-Wulffen, German A. Duarte (transcript, 2022)
How does artistic practice lead to the production of knowledge? How does, in turn, artistic knowledge relate to its material base? How does contingent materiality guide the artist towards finding form and developing a statement?
Emmmanuelle Guattari (Turia & Kant, 2022)
Nach ihrem ersten Roman »Die Kinder von La Borde« setzt Emmanuelle Guattari die Erkundung ihrer Kindheit und Jugend fort.
Leonhard Emmerling (Turia & Kant, 2022)
Der Idiot ist einerseits eine Figur der Gegenwart: der dumpf seine Interessen verfolgende, verstandesferne Primitivling, dem jeder Sinn dafür fehlt, was es heißt, sich in Gesellschaft als ein ihr würdiges Mitglied zu erweisen.
Peter Geimer (Suhrkamp, 2002)
In den letzten Jahren zeigt sich in den Geistes- und Kulturwissenschaften ein zunehmendes Interesse an Fragen der Bildlichkeit, der Repräsentation und der Visualisierung.
Günther Sandner (Turia & Kant, 2022)
Nach seinen Anfängen in Otto Neuraths Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien ging der 24jährige Jurist Rudolf Modley 1930 in die USA, wo er in den folgenden Jahrzehnten das graphische Informationsdesign entscheidend prägen sollte.
Cord-Friedrich Berghahn (J.B. Metzler, 2022)
Wilhelm von Humboldt gehört zu den zentralen Protagonisten der europäischen Kultur, Wissenschaft, Literatur und Politik um 1800. Sein umfangreiches und thematisch weitgespanntes Werk greift nahezu alle entscheidenden Themen der Epoche auf.
Nikolaus Gelpke (mareverlag, 2022)
Algen. Sie sind die Superhelden auf unserer Erde: Algen. Jeden zweiten Atemzug verdanken wir ihnen, weil sie CO2 in Sauerstoff umwandeln. Ohne Algen wäre Leben auf unserem Planeten nie entstanden.
Bertram Schmidt (Königshausen & Neumann, 2022)
Der Band behandelt literarische Zeugnisse paranormaler Erfahrungen. Wohlgesinnte Tote, die in Träumen, Visionen, Auditionen oder durch Medien erscheinen und sich mitteilen, und die trösten, inspirieren, warnen oder prophezeien können, bilden ein ...
Juan Branco (Turia & Kant, 2022)
Der junge Anwalt, Aktivist und politische Autor Juan Branco gilt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten der französischen intellektuellen Szene.
Maximilian Jablonowski (Kulturverlag Kadmos, 2022)
Zivile Drohnen sind eine stark symbolisch aufgeladene Technologie. Maximilian Jablonowski skizziert entlang der existierenden und projektierten Flugbahnen freizeitlich und kommerziell genutzter Drohnen den kurzen Zeitraum (ungefähr 2013 bis 2017) (Vorschau verfügbar)
Kristina Schippling, Harald Seubert (Schwabe Verlag Basel, 2022)
Die Vielfalt der Geschlechter und ihre zahlreichen Formen der Liebe Frau und Mann sind fluide Größen. Aus vielfachen Differenzen und Identitäten formt sich ein Zwischenfeld, dem man sich nur inter- und transdisziplinär annähern kann.
Hersteller: Beck
Dem Westen ist das Lachen vergangen, seitdem der Krieg im Osten Europas in die Realität der Medien zurückgekehrt ist. Irony ist erst einmal wieder over.
Andrea Züger (V&R unipress, 2022)
Eine Beschreibung und Analyse voller Achtsamkeit - auch für das Unscheinbare In der Würdezentrierten Therapie erzählen Menschen und andere hören zu. Ein Gerät zeichnet auf und jemand tippt.
Fahim Amir, Thomas E. Hauck, Stefanie Hennecke (Neofelis, 2022)
In dieser Ausgabe von Tierstudien geht es um Praktiken, Theorien und Visionen des Zusammenlebens der Arten.
Adom Getachew (Suhrkamp, 2022)
Die Dekolonisierung hat die internationale Ordnung im 20. Jahrhundert revolutioniert. Doch die Standardnarrative, die das Ende des Kolonialismus als unvermeidlichen Übergang von einer Welt der Imperien zu einer der Nationalstaaten darstellen, ...
Klaus Günther, Uwe Volkmann (Suhrkamp, 2022)
Die Covid-19-Pandemie hat zu einer moralischen und rechtlichen Kontroverse über das Verhältnis von Freiheit und Leben geführt, wie es sie in dieser Schärfe bisher nicht gegeben hat.
Tobiasz Janikowski (V&R unipress, 2022)
Das Phänomen der Fremdheit vor dem Hintergrund der »Flüchtlingskrise« Das Auftreten einer massenhaften Migration vorwiegend aus dem Nahen Osten und Nordafrika stammender Geflüchteter zog eine lebhafte Debatte unter Politikern, Journalisten und ...
fög - Forschungsinstitut Öffen (Schwabe Verlag Basel, 2022)
Trends und aktuelle Entwicklungen im Schweizer Mediensystem 2022 Mit dem Jahrbuch Qualität der Medien - Schweiz Suisse Svizzera untersucht das fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich jährlich die Veränderungen ...
Henri Levavasseur (Jungeuropa Verlag, 2022)
Das liberale, »postmoderne« Individuum ist das revolutionäre Subjekt unserer Zeit. Im Gegensatz zu Proletariat oder Bourgeoisie ist es nicht nur klassenlos, sondern ganz im Sinne der »völligen Autonomie« und des »freien Willens« wahlweise auch ...
Dorothee Arnold-Krüger, Dorothee Arnold-Krüger, Sven Schwabe, Thomas Macho, Eva Styn, Susanne Hirsmüller, Margit Schröer, Malte Dominik Krüger, Klaus Hager (Kohlhammer, 2022)
Ob Corona-Pandemie, kenternde Flüchtlingsboote im Mittelmeer oder die gesellschaftliche Diskussion zum assistierten Suizid: Jede Zeit hat ihre eigenen Vorstellungen und Bilder vom Sterben. (Vorschau verfügbar)
Heinrich Detering, Lisa Kunze, Katrin Wellnitz (Steidl, 2022)
Günter Grass war nicht nur Schriftsteller und Bildkünstler, sondern auch ein ungemein kreativer Buchgestalter. Es war die Liebe zum Buch als einem sinnlichen Objekt, die ihn zum Steidl Verlag brachte.
Dan Baras (Oxford University Press, 2022)
The idea that there are some facts that call for explanation serves as an unexamined premise in influential arguments for the inexistence of moral or mathematical facts and for the existence of a god and of other universes.
Melanie Moll, Winfried Thielmann (UTB, 2022)
Wer erfolgreich studieren will, muss die Sprache der Wissenschaft beherrschen. Wie funktioniert wissenschaftliches Deutsch und was ist das Besondere daran? Was heißt überhaupt Wissenschaft und was macht man eigentlich im Studium? (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.