Richard Batka (Literaricon, 2018)
Der Musikwissenschaftler, -kritiker und Librettist Richard Batka (1868 - 1922) verfasste zahlreiche musikhistorische und musikästhetische Schriften mit klarem Blick für das wertvolle Neue sowie Libretti und trat auch mit seiner dreibändigen ...
Richard Batka, Willibald Nagel (Literaricon, 2018)
Der Musikwissenschaftler, -kritiker und Librettist Richard Batka (1868 - 1922) verfasste zahlreiche musikhistorische und musikästhetische Schriften mit klarem Blick für das wertvolle Neue sowie Libretti und trat auch mit seiner dreibändigen ...
Richard Batka (Literaricon, 2018)
Der Musikwissenschaftler, -kritiker und Librettist Richard Batka (1868 - 1922) verfasste zahlreiche musikhistorische und musikästhetische Schriften mit klarem Blick für das wertvolle Neue sowie Libretti und trat auch mit seiner dreibändigen ...
Georg Schweinfurth (Literaricon, 2018)
Der Afrikaforscher Georg Schweinfurth (1836 - 1925) publizierte und stellte Pflanzensammlungen zusammen, die noch heute wissenschaftlich genutzt werden.
Elise Richter et. al. (Literaricon, 2018)
Adolf Mussafia (1835 - 1905) begründete die Romanistik an der Universität Wien. Seine "wissenschaftlichen Interessen galten der Textedition, der Quellenforschung und der Motivgeschichte, jeweils im Bereich des Mittelalters.
Paul Schubring (Literaricon, 2018)
Der Kunsthistoriker Paul Schubring (1869 - 1935) betrat mit seinen Forschungen zu Truhen und Truhenbildnissen kunsthistorisches Neuland. Das vorliegende Werk ist ein Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1915. Mit zahlreichen Abbildungen.
Hans Konrad von Orelli (Literaricon, 2018)
Hans Konrad von Orelli (1846 - 1912), reformierter Theologe und Professor der Theologie, verfasste mehrere Kommentare zu alttestamentlichen Prophetenbüchern, so auch zu dem hier vorliegenden Werk über das Buch Ezechiel und die zwölf kleinen Propheten.
Ernst Cassirer (Literaricon, 2018)
Der Philosoph Ernst Cassirer (1874 - 1945) "wird einerseits dem naturwissenschaftlich orientierten Neukantianismus der Marburger Schule zugeordnet.
Ernst Cassirer (Literaricon, 2018)
Der Philosoph Ernst Cassirer (1874 - 1945) "wird einerseits dem naturwissenschaftlich orientierten Neukantianismus der Marburger Schule zugeordnet.
Oskar Bie (Literaricon, 2018)
Der Musik- und Kunsthistoriker und Publizist Oscar Bie (1864 - 1938) gibt in vorliegendem Werk einen profunden Einblick in die Entwicklungsgeschichte des Klavierspiels und stellt bedeutende Pianisten vor.
Ferdinand August Müller (Literaricon, 2018)
Friedrich August Müller (1848 - 1892), deutscher Orientalist und Begründer der bis 1928 existierenden "Orientalischen Bibliographie" veröffentlichte 1885 bis 1887 innerhalb der von dem Historiker Wilhelm Oncken herausgegebenen ...
Ferdinand August Müller (Literaricon, 2018)
Friedrich August Müller (1848 - 1892), deutscher Orientalist und Begründer der bis 1928 existierenden "Orientalischen Bibliographie" veröffentlichte 1885 bis 1887 innerhalb der von dem Historiker Wilhelm Oncken herausgegebenen ...
Willibald Leo Fre Lütgendorff, Will Freiherr von Lütgendorff (Literaricon, 2018)
Willibald Leo Freiherr von Lütgendorff-Leinburg (1856 - 1937), Historien- und Genremaler, Kunsterzieher und Kunsthistoriker, verdient ungebrochene Aufmerksamkeit v. a. als Autor seines Standardwerkes zum Geigenbau.
Willibald Leo Fre Lütgendorff, Will Freiherr von Lütgendorff (Literaricon, 2018)
Willibald Leo Freiherr von Lütgendorff-Leinburg (1856 - 1937), Historien- und Genremaler, Kunsterzieher und Kunsthistoriker, verdient ungebrochene Aufmerksamkeit v. a. als Autor seines Standardwerkes zum Geigenbau.
Wilhelm Lübke (Literaricon, 2018)
Der Kunsthistoriker Wilhem Lübke (1826 - 1893) beschäftigte sich v. a. mit der Kunst des Mittelalters, so auch das hier vorliegende Werk, das einen Bogen von der altchristlichen Kunst über die Kunst des Islam bis zur früh- und hochmittelalterlichen ...
Carl Scholl (Literaricon, 2018)
Der Schriftsteller, Revolutionär und Theologe Carl Scholl (1820 - 1907) war einer der wichtigsten Vertreter der freireligiösen Bewegung im 19. Jahrhundert.
Adolf Beyschlag (Literaricon, 2018)
Der Dirigent, Musiker und Komponist Adolf Beyschlag (1845 - 1914) schuf mit der hier vorliegenden Arbeit ein lange geltendes Standardwerk zur Ornamentik in der Musik. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.
Guido Maria Dreves, Dreves, Guido Maria, (Literaricon, 2018)
Guido Maria Dreves (1854 - 1909), Jesuit, Hymnologe und geistlicher Lyriker, ist v. a. "bedeutend vor allem als Autor und Herausgeber der 'Analecta hymnica medii aevi', der bislang größten Sammlung mittelalterlicher lateinischer Dichtung (Hymnen, ...
Bernhard Duhm (Literaricon, 2018)
Der protestantische Theologe Bernhard Duhm (1847 - 1928) war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Alttestamentler seiner Zeit. Er war "ein Vertreter der sogenannten Religionsgeschichtlichen Schule.
Eduard Norden (Literaricon, 2018)
Der Klassische Philologe und Religionshistoriker Eduard Norden (1868 - 1941) hatte zwei große Interessen - die Religionswissenschaft und die Rhetorik.
Eduard Norden (Literaricon, 2018)
Der Klassische Philologe und Religionshistoriker Eduard Norden (1868 - 1941) hatte zwei große Interessen - die Religionswissenschaft und die Rhetorik.
Victor Gardthausen (Literaricon, 2018)
Der Althistoriker und Paläograph Victor Gardthausen (1843 - 1925), bekannt v. a. für seine umfangreiche Augustus-Biographie, schuf, in Zusammenarbeit mit Marie Vogel, u. a. mit dem hier vorliegenden Werk ein wichtiges Hilfsmittel der Byzantinistik.
Friedrich Delitzsch (Literaricon, 2018)
Friedrich Delitzsch (1850 - 1922(, Assyriologe und Mitbegründer der Deutschen Orientgesellschaft, nahm "in der Folge des Babel-Bibel-Streites . im Laufe seines Lebens zunehmend eine kritische Haltung gegenüber dem Alten Testament ein.
Max Horten (Literaricon, 2018)
Maximilian Joseph Heinrich Horten (1874 - 1945), Bibliotheksrat, Professor für orientalische Sprachen und bedeutender deutscher Orientalist, versuchte sich an einer grundlegenden systematischen Aufarbeitung der arabischen Philosophie und Theologie ...
Max Horten (Literaricon, 2018)
Maximilian Joseph Heinrich Horten (1874 - 1945), Bibliotheksrat, Professor für orientalische Sprachen und bedeutender deutscher Orientalist, versuchte sich an einer grundlegenden systematischen Aufarbeitung der arabischen Philosophie und Theologie ...
Rudolf Cronau (Literaricon, 2018)
Rudolf Cronau (1855 - 1939), deutsch-amerikanischer Journalist, Autor von Reiseberichten sowie von historischen und politischen Abhandlungen, war Streiter für die Bewahrung und Entwicklung einer deutsch-amerikanischen Identität in den Vereinigten ...
Hermann Kretzschmar (Literaricon, 2018)
Der Musikwissenschaftler August Ferdinand Hermann Kretzschmar (1848 - 1924) gilt als Begründer der Hermeneutik in der Musik. Das hier vorliegende Werk bringt eine Sammlung seiner in der Musikbibliothek Peters veröffentlichten Aufsätze.
Hermann Kretzschmar (Literaricon, 2018)
Der Musikwissenschaftler August Ferdinand Hermann Kretzschmar (1848 - 1924) gilt als Begründer der Hermeneutik in der Musik. Das hier vorliegende Werk bringt eine Sammlung seiner in der Zeitschrift "Die Grenzboten" verstreut veröffentlichten Aufsätze.
Hugo Riemann (Literaricon, 2018)
Der Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph Hugo Riemann (1849 - 1919) "gehört zu den markantesten und bedeutendsten Persönlichkeiten unter den Musikwissenschaftlern.
Cornelis Petrus Tiele (Literaricon, 2018)
Cornelis Petrus Tiele (1830 - 1902), niederländischer reformierter Theologe, Kirchenhistoriker, Orientalist und theologischer Philosoph, wurde v. a. bekannt durch seine vergleichenden Arbeiten zur Kirchengeschichte von Ägypten und Mesopotamien.