Andreas Dornheim (Kohlhammer, 2021)
Das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft (REM) und der Reichsnährstand waren mit dem Nationalsozialismus eng verbunden. (Vorschau verfügbar)
Martin Hansis, Dorothee Hansis (Kohlhammer, 2021)
Spätestens seit Beginn der COVID-19-Pandemie hat sich gezeigt, wie wertvoll es ist, dass unsere Krankenhäuser nicht nur wie "normale Unternehmen" agieren, sondern darüber hinaus gemäß ihrem Auftrag zur allgemeinen Daseinsvorsorge ... (Vorschau verfügbar)
Bernhard Strauß, Mark Galliker, Michael Linden, Corina Aguilar- Raab, Jochen Schweitzer, Marieke Born, Ulrike Borst, Rosina Brossi, Antonia Drews, Jobst Finke (Kohlhammer, 2020)
Die Psychotherapie hat eine lange historische Entwicklung mit einem reichhaltigen Arsenal an theoretischen Konzepten, bewährten Interventionen und klinischer und wissenschaftlicher Evidenz.
Felix Billhardt, Timo Storck (Kohlhammer, 2021)
Die Bereiche Wahrnehmung und Gedächtnis gehören zu den zentralen Erkenntnisbereichen von Psychoanalyse und Allgemeiner Psychologie.
Tilman Wetterling (Kohlhammer, 2020)
Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit sind in Deutschland sehr verbreitet. Die Betroffenen haben oft große Schwierigkeiten, ihre Sucht zu überwinden. Hierfür sind v. a.
Charles Benoy, Claudia De Boer, Olivier Del Fabbro, Gassan Gradwohl, Miriam-Linnea Hale, Elisabeth Holl, Andre Melzer, Harmut Schulze, Frank Schumann (Kohlhammer, 2021)
Einschätzungen und Maßnahmen aus psychologischer Perspektive
Beate Aschenbrenner-Wellmann, Lea Geldner (Kohlhammer, 2021)
Diversität ist ein Schlagwort, das in fachlichen und gesellschaftlichen Debatten heute häufig verwendet wird. Der oft unreflektierte Gebrauch hat den Begriff allerdings unscharf werden lassen. Genau hier setzt das Buch an.
Manuela Dudeck (Kohlhammer, 2020)
Die Forensische Psychiatrie befindet sich sowohl als klinisches Fach wie auch als Wissenschaft in der Schnittmenge zahlreicher Disziplinen.
Saskia Schuppener, Helga Schlichting, Anne Goldbach (Kohlhammer, 2021)
Eine Pädagogik, welche sich über den Personenkreis von Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung definiert und diesen adressiert, ist in der Verantwortung, sich selbstkritisch mit ihrer Entwicklungsgeschichte, ihrem gegenwärtigen ...
Regina Roschmann (Kohlhammer, 2021)
In ökonomischer Hinsicht hat sich der Sport vom Freizeitvergnügen zur Industrie mit breiter Branchenstruktur entwickelt. Alle diese Bereiche leben von Innovationen.
Christiane Bakhit, Hermann Staats (Kohlhammer, 2021)
Supervision in und mit Gruppen öffnet den Blick für vielfältige unterschiedliche Perspektiven auf die eigene Arbeit, das Team oder die Institution, in der Supervision stattfindet.
Annette Kluge (Kohlhammer, 2020)
Wie wird in Organisationen gearbeitet, welche Organisations- und Arbeitsformen führen zu positiven Ergebnissen und Wirkungen für Menschen und Organisationen?
Thomas Hauser, Guido Spars, Daniela Winkler, Manuela Freiheit, Matthias Quent, Andreas Roßkopf, Franka Maubach, Peter Sitzer, Paul Middelhoff (Kohlhammer, 2021)
Der Mord an Walter Lübcke, die Anschläge von Halle und Hanau, Hass und Gewalt gegen Juden und Muslime - immer wieder erschüttert rechter Terror das Land. Die Bundesrepublik wird die Neonazis nicht los. (Vorschau verfügbar)
Stefan Hilbert, Thomas Metzner (Kohlhammer, 2021)
Angesichts der Volatilität und zunehmenden Anomalien auf den Finanz- und Kapitalmärkten wächst die Bedeutung der Behavioral Finance, der verhaltensorientierten Finanzmarkttheorie.
Birger A. Kohlert (Kohlhammer, 2021)
Das Controlling als Führungsfunktion dient der gewinnorientierten Steuerung der unternehmerischen Wertschöpfung.
Mehmet Hilmi Tuna, Maria Juen, Martina Kraml, Mehmet H. Tuna, Zekirija Sejdini (Kohlhammer, 2020)
Religiöse Bildung ist in Zeiten religiöser und kultureller Vielheit unverzichtbar. Doch welche Formate religiösen Lernens sind angesichts aktueller Herausforderungen zukunftsträchtig?
Schlotterbeck,, Karlheinz (Kohlhammer, 2021)
Das Recht der Außenwerbung stellt ein Querschnittsrecht dar, da es in unterschiedlichen (Bundes-, Landes-), schier unüberschaubaren, Gesetzen und Rechtsverordnungen sowie ggf. in bestehenden Satzungen der Gemeinden verortet ist.
Luise Schottroff (Kohlhammer, 2021)
In diesem Kommentar wird gezeigt, wie Paulus die Tora für Menschen aus den Völkern auslegt: konkret, lebensnah, sensibel und argumentierend. Er sucht nach Bildern für eine Hoffnung, die dem Tod standhält.
Timo Walter, Norman Vogt, Rudolf Josef Schlaffer (Kohlhammer, 2021)
Das Buch behandelt in alphabetischer Reihenfolge 22 zentrale Begriffe des Wehrrechts wie Amtshaftung, Bundeswehrverwaltung, Einsatz im Ausland und im Innern, Militärischer Abschirmdienst, parlamentarische Kontrolle, Soldatenrecht, ...
Kommission für geschichtliche, Wolfgang Zimmermann, Kommission für geschichtliche (Kohlhammer, 2021)
Herausgegeben von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.1850 von Franz Joseph Mone, dem damaligen Leiter des Badischen Generallandesarchivs Karlsruhe gegründet, beschäftigte sich diese Zeitschrift von Anfang an nicht ...
Achim Lichtenberger (Kohlhammer, 2021)
Der Olymp ist der höchste Berg Griechenlands und Sitz der antiken griechischen Götter. In der Mythologie ist er seit der Antike nahezu omnipräsent. (Vorschau verfügbar)
Jacob Joussen (Kohlhammer, 2021)
Das Studienbuch erläutert den Allgemeinen Teil des Schuldrechts. Auch in der sechsten Auflage ist an dem erfolgreichen Konzept festgehalten worden, die Darstellung am Prüfungsaufbau zu orientieren und anhand zahlreicher Beispielsfälle zu ... (Vorschau verfügbar)
Dorothee Wellens-Mücher (Kohlhammer, 2021)
Dieses Buch ist für alle geschrieben, die mit der Begleitung kranker Menschen betraut sind. Es bietet eine Einführung in die ganzheitliche Theorie der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) (Vorschau verfügbar)
Alfred Schlicht (Kohlhammer, 2021)
Die Staaten Äthiopien, Dschibuti, Eritrea und Somalia bilden zusammen das sogenannte Horn von Afrika an der Ostspitze des afrikanischen Kontinents. (Vorschau verfügbar)
Timo Storck (Kohlhammer, 2021)
Dem Grundgedanken des (unbewussten) psychischen Konflikts folgend wird beleuchtet, welche Rolle Abwehrprozesse hierbei spielen. (Vorschau verfügbar)
Johannes Jung (Kohlhammer, 2021)
Braucht die Grundschule eine theoretische Fundierung? Das scheint auf den ersten Blick etwas überambitioniert. Im Alltagsverständnis scheinen Zweck und Aufgabe der Institution Grundschule klar definiert. (Vorschau verfügbar)
Mathias Blanz (Kohlhammer, 2021)
Der Band gibt für die Soziale Arbeit einen umfassenden Überblick über die forschungsmethodischen und statistischen Grundlagen erfahrungswissenschaftlichen Arbeitens. Zunächst werden quantitative und qualitative Methoden der Datenerhebung dargestellt. (Vorschau verfügbar)
Jörg Rogge (Kohlhammer, 2020)
Der heldenhafte und hartnäckige Freiheitskampf der Schotten erlangte durch Filme wie Braveheart Weltruhm. In der Tat ist Freiheit seit jeher ein wichtiges Element der schottischen politischen Kultur. (Vorschau verfügbar)
Daniel Nydegger (Kohlhammer, 2021)
Eine zielführende und motivierende Ausbildung ist das Kernelement einer einsatzstarken Feuerwehr. Damit in der Ausbildung nicht nur frontal Wissen vermittelt wird, sondern die Auszubildenden nachhaltig Nutzen hieraus ziehen können, braucht es ... (Vorschau verfügbar)
Institut für das Entgeltsystem (Kohlhammer, 2021)
Das PEPP-Definitionshandbuch beschreibt das Pauschalierende Entgeltsystem Psychiatrie/Psychosomatik (PEPP). (Vorschau verfügbar)