Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
Binnen nur rund 20 Jahren erobert ab etwa 550 v.Chr. das Oberhaupt eines bis dahin eher unbedeutenden orientalischen Herrschergeschlechts eines der gewaltigsten Imperien der Geschichte: Persien.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Dass China in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einer Supermacht wurde, ist nicht überraschend - wohl aber, dsas es erst so spät dazu kam.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Über Jahrhunderttausende sind steinerne Waffen und Werkzeuge das höchste Gut des Menschen. Als Jäger und Sammler zieht er mit Faustkeil und Speer umher, ein archaisches Wesen, das allein darauf bedacht ist, in rauer Natur zu überleben.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Diese Ausgabe ist eine Sammlung von Porträts der bedeutendsten Maler der Kunstgeschichte und erzählt deren Biografien - u. a.: Sandro Botticelli AUF DEN SPUREN DER GÖTTER Einzigartig schön sind Botticellis Bilder - und revolutionär ihre Themen.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Zum 500. Todestag - Maler, Forscher, Universalgenie: 1452-1519 Bereits zu seinen Lebzeiten war Leonardo da Vinci in seiner Heimat ein gefeierter Künstler.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
Er gilt als der größte unter den niederländischen Malern, als das Genie des Goldenen Zeitalters: Wie keinem Zweiten gelingt es Rembrandt Harmenszoon van Rijn, Dramatik durch Hell-Dunkel-Kontraste, durch theatralische Lichteffekte und die ...
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Im Jahr 1989 fegt ein Sturm über Europa - ein Orkan der Veränderung, der die jahrzehntealteNachkriegsordnung förmlich fortbläst und einen Kontinent hinterlässt, dessen politische Landkarte neu gezeichnet werden muss.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Im Jahr 1989 fegt ein Sturm über Europa - ein Orkan der Veränderung, der die jahrzehntealteNachkriegsordnung förmlich fortbläst und einen Kontinent hinterlässt, dessen politische Landkarte neu gezeichnet werden muss.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2018)
Bayern polarisiert. Wie bei kaum einem anderen deutschen Staat gibt es zahlreiche Bewunderer - und ebenso viele grundsätzliche Gegner.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2018)
Bayern polarisiert. Wie bei kaum einem anderen deutschen Staat gibt es zahlreiche Bewunderer - und ebenso viele grundsätzliche Gegner.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
Binnen nur rund 20 Jahren erobert ab etwa 550 v.Chr. das Oberhaupt eines bis dahin eher unbedeutenden orientalischen Herrschergeschlechts eines der gewaltigsten Imperien der Geschichte: Persien.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
1566-1715
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
1566-1715
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Es ist das vielleicht anmaßendste Schriftstück der Geschichte: Im Vertrag von Tordesillas beschlißen Spanien und Portugal im Jahr 1494, die gesamte Welt unter sich aufzuteilen. Ungefähr auf dem 46.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
DVD: Die zweiteilige Dokumentation schildert aus aktueller Sicht die wechselvolle Geschichte von der Ankunft der ersten portugiesischen Seefahrer im hoch entwickelten und mächtigen Königreich Kongo im 15.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Glanz und Elend des Barock: Im frühen 18.Jahrhundert leben viele deutsche Fürsten in Prunk und Verschwendung.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Glanz und Elend des Barock: Im frühen 18.Jahrhundert leben viele deutsche Fürsten in Prunk und Verschwendung.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Der mittelalterliche Ritter ist bis heute ein Faszinosum. Zahllose Geschichten ranken sich um den furchtlosen Adelskrieger, der hoch zu Ross und gewandet in einen Eisenharnisch den Kampf suchte;
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Der mittelalterliche Ritter ist bis heute ein Faszinosum. Zahllose Geschichten ranken sich um den furchtlosen Adelskrieger, der hoch zu Ross und gewandet in einen Eisenharnisch den Kampf suchte;
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
Kirchen, Städte, Monumente - Schätze der Menschheit Sie gehören zu den beeindruckendsten Bauten der Weltgeschichte - und zeugen von Höhepunkten und Konflikten.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
Als 1999 das erste Heft von GEO EPOCHE erschien, war es als einmalige Sonderausgabe geplant, als kurzer Ausflug in die Geschichte.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
DVD: Diese zweiteilige Dokumentation erweckt die Neandertaler, die einst als Jäger und Sammler durch das eiszeitliche Europas zogen und auch mit dem anatomisch modernen Menschen Nachkommen zeugten, gleichsam wieder zum Leben: Sie rekonstruiert ihr ...
Peter-Matthias Gaede (MairDuMont, 2006)
Inhaltsverzeichnis: Aus dem Inhalt: - Pietismus: Wächter der Tugend - Friedrich der Große, 1740: Künstler will er sein und Philosoph.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2017)
Diese GEO Epoche Ausgabe erzählt die Geschichte einer schillernden Metropole und ihrer mächtigen Herrscherfamilie - den Medici. Die Herrschaft der Medici beschreibt eine Ära geprägt von Intrigen, Drama, Pracht, Triumph, Fortschritt und Konflikt.
Peter-Matthias Gaede (MairDuMont, 2012)
Inhaltsverzeichnis: Aus dem Inhalt: 1815 - 1898 Bismarcks Deutschland 1815 - 1851 Aufstieg 1859 Industrielle Revolution 1862 Bismarck als Ministerpräsident 1870/71 Krieg gegen Frankreich 1871 - 73 Boom und Krise 1878 Berliner Kongress 1884 ...
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2016)
GEO EPOCHE "Der Krieg in Vietnam": Am Morgen des 8. März 1965 springen 3.500 US-Soldaten aus ihren Landungsbooten auf den feinen Sand des Strandes in der Nähe der Hafenstadt Da Nang.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2015)
Im Frühling 1499 überquert der Spanier Alonso de Ojeda mit drei Karavellen den Atlantik. Anders als Christoph Kolumbus, der ein Jahr zuvor die Küste Südamerikas gesichtet hat, will der ehrgeizige Ojeda die unbekannte Welt genauer erkunden vor allem ...
Peter-Matthias Gaede (MairDuMont, 2005)
Überschwemmt und zermalmt von einer Woge, die mit ungeheurer Gewalt auf die Küsten traf und den Menschen an den Stränden, in den Häusern und Straßenkaum eine Chance zur Flucht ließ.
Jürgen Heraeus, Peter-Matthias Gaede (Edition Lammerhuber, 2014)
2014 wird die UN-Kinderrechtskonvention 25 Jahre alt. 25 Jahre Kinderrechte ist der Anlass, das Thema vehement in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2015)
GEO EPOCHE EDITION "Italien": SANDRO BOTTICELLI - Im 15.Jahrhundert treiben Italiens Maler die Wiedergeburt der Antike voran. Botticelli holt die Götter von einst zurück in die Kunst - in Lebensgröße und vollendeter Anmut.