Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
In dieser Ausgabe erzählt GEO Epoche Kollektion vom Aufstieg Englands zum Mittelpunkt eines Weltimperiums.
Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Dieser Staat hatte denkbar schlechte Ausgangsbedingungen: Die Weimarer Republik - ins Leben gerufen am 31.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
Binnen nur rund 20 Jahren erobert ab etwa 550 v.Chr. das Oberhaupt eines bis dahin eher unbedeutenden orientalischen Herrschergeschlechts eines der gewaltigsten Imperien der Geschichte: Persien.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Dass China in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einer Supermacht wurde, ist nicht überraschend - wohl aber, dsas es erst so spät dazu kam.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Über Jahrhunderttausende sind steinerne Waffen und Werkzeuge das höchste Gut des Menschen. Als Jäger und Sammler zieht er mit Faustkeil und Speer umher, ein archaisches Wesen, das allein darauf bedacht ist, in rauer Natur zu überleben.
Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Die Geburt der Neuzeit war ein langer, schmerzhafter Prozess - und mörderischer Tiefpunkt wie auch Abschluss dieser Übergangsphase war der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648, dessen Vorgeschichte und Verlauf in dieser Ausgabe erzählt wird.
Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Zum 80. Mal jährt sich 2019 der Beginn des Zweiten Weltkriegs - jenes Konfliktes, der mehr als jeder andere die Geschichte der Menschheit verändert hat. Ein Krieg von nie dagewesenen Dimensionen.
Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
Im Dezember 2019 feiert GEO Epoche seinen 20. Geburtstag. Zu diesem Anlass veröffentlicht GEO Epoche Kollektion erstmals eine Serie: Die kommenden vier Ausgaben widmen sich der deutschen Geschichte - von Karl dem Großen bis zum Fall der Berliner Mauer.
Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Caspar David Friedrich - Ehrfurcht vor dem Göttlichen will der Romantiker seine Zeitgenossen lehren. Claude Monet - Subjektive Eindrücke will Monet wiedergeben - nicht die Realität.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Diese Ausgabe ist eine Sammlung von Porträts der bedeutendsten Maler der Kunstgeschichte und erzählt deren Biografien - u. a.: Sandro Botticelli AUF DEN SPUREN DER GÖTTER Einzigartig schön sind Botticellis Bilder - und revolutionär ihre Themen.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Zum 500. Todestag - Maler, Forscher, Universalgenie: 1452-1519 Bereits zu seinen Lebzeiten war Leonardo da Vinci in seiner Heimat ein gefeierter Künstler.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
Er gilt als der größte unter den niederländischen Malern, als das Genie des Goldenen Zeitalters: Wie keinem Zweiten gelingt es Rembrandt Harmenszoon van Rijn, Dramatik durch Hell-Dunkel-Kontraste, durch theatralische Lichteffekte und die ...
Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Der Mythos vom Wilden Westen scheint in Teilen nach wi vor sehr lebendig. Vor allem die Populärkultur beschwört ihn weiterhin - etwa die gefeierte Serie "Westworld", die von einer Zukunft erzählt, in der menschenähnliche Roboter die Abenteuer der ...
Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
Ein "ruheloses Reich" und eine "nervöse Großmacht" nennen Historiker das Deutsche Reich an der Schwelle zum 20.
Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Natürlich hat es immer auch jene SED-Funktionäre gegeben, die wirklich guten Willens waren. Die mit der Deutschen Demokratischen Republik das bessere Deutschland schaffen wollten, antifaschistisch, friedlich, gerecht.
Michael Schaper (MairDuMont, 2018)
Dieses Heft handelt von einem Wunder: dem Streben einer Stadt - und ihrer Auferstehung vom Tode. Denn im Sommer 1943 gelang es den Briten und Amerikanern beinahe, Hamburg auszulöschen.
Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
Heilig ist diese Region - und heftig umkämpft: Die dort lebenden Araber empfinden sich als einzig rechtmäßige Herren Palästinas, viele Juden sehen in ihr dagegen das schon in der Bibel verheißene Land.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Im Jahr 1989 fegt ein Sturm über Europa - ein Orkan der Veränderung, der die jahrzehntealteNachkriegsordnung förmlich fortbläst und einen Kontinent hinterlässt, dessen politische Landkarte neu gezeichnet werden muss.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Im Jahr 1989 fegt ein Sturm über Europa - ein Orkan der Veränderung, der die jahrzehntealteNachkriegsordnung förmlich fortbläst und einen Kontinent hinterlässt, dessen politische Landkarte neu gezeichnet werden muss.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2018)
Bayern polarisiert. Wie bei kaum einem anderen deutschen Staat gibt es zahlreiche Bewunderer - und ebenso viele grundsätzliche Gegner.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2018)
Bayern polarisiert. Wie bei kaum einem anderen deutschen Staat gibt es zahlreiche Bewunderer - und ebenso viele grundsätzliche Gegner.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
Binnen nur rund 20 Jahren erobert ab etwa 550 v.Chr. das Oberhaupt eines bis dahin eher unbedeutenden orientalischen Herrschergeschlechts eines der gewaltigsten Imperien der Geschichte: Persien.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
1566-1715
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2020)
1566-1715
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Es ist das vielleicht anmaßendste Schriftstück der Geschichte: Im Vertrag von Tordesillas beschlißen Spanien und Portugal im Jahr 1494, die gesamte Welt unter sich aufzuteilen. Ungefähr auf dem 46.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
DVD: Die zweiteilige Dokumentation schildert aus aktueller Sicht die wechselvolle Geschichte von der Ankunft der ersten portugiesischen Seefahrer im hoch entwickelten und mächtigen Königreich Kongo im 15.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Glanz und Elend des Barock: Im frühen 18.Jahrhundert leben viele deutsche Fürsten in Prunk und Verschwendung.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Glanz und Elend des Barock: Im frühen 18.Jahrhundert leben viele deutsche Fürsten in Prunk und Verschwendung.
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Der mittelalterliche Ritter ist bis heute ein Faszinosum. Zahllose Geschichten ranken sich um den furchtlosen Adelskrieger, der hoch zu Ross und gewandet in einen Eisenharnisch den Kampf suchte;
Peter-Matthias Gaede, Michael Schaper (MairDuMont, 2019)
Der mittelalterliche Ritter ist bis heute ein Faszinosum. Zahllose Geschichten ranken sich um den furchtlosen Adelskrieger, der hoch zu Ross und gewandet in einen Eisenharnisch den Kampf suchte;