Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Clemens d'Alquen (hemmer/wüst, 2021)
Das Prüfungswissen für Studium und Examen
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Bernd Berberich (hemmer/wüst, 2021)
Vermögensdelikte. Einordnungen, Gliederungen, Musterlösungen, bereichsübergreifende Hinweise, Zusammenfassungen
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Tyroller (hemmer/wüst, 2021)
Entstehen des Primäranspruchs
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Merklein (hemmer/wüst, 2021)
In der Praxis ist das Familienrecht eines der wichtigsten Rechtsgebiete überhaupt! Im Studium kommt dieses Rechtsgebiet häufig zu kurz. Dieses Skript ermöglicht Ihnen einen einfachen Einstieg in dieses vermeintlich schwierige Gebiet.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst (hemmer/wüst, 2021)
Erbrecht wird im Studium meist stiefmütterlich als reines "Nebengebiet" behandelt. In einigen Bundesländern gehört es aber zum Pflichtfachbereich und ist demzufolge ab der großen Übung Klausurgegenstand.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Haubold (hemmer/wüst, 2021)
Grundkenntnisse im Verfahrensrecht sind für die Klausuren unerlässlich.Gerade in diesem Bereich gibt es verschiedene klassische Einzelprobleme, die anhand kleiner Fälle sehr gut erlernbar sind.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst (hemmer/wüst, 2021)
In 44 Fällen haben wir für Sie klassische Probleme des Verwaltungsrechts für Klausur und Hausarbeit systematisch aufbereitet. Diese Fallsammlung ist einfach, verständlich und knapp gehalten.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Clemens d'Alquen (hemmer/wüst, 2021)
Das neue Schuldrecht von den Profis mit der Jahrzehnte langen Unterrichtserfahrung als Repetitoren! Die Schuldrechtsreform hat ganz neue Probleme auch im Besonderen Schuldrecht geschaffen.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst (hemmer/wüst, 2021)
In 55 Fällen haben wir für Sie die klassischen und aktuellen Probleme des Schuldrecht AT für Klausur und Hausarbeit systematisch aufbereitet.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Bernd Berberich (hemmer/wüst, 2021)
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Strafrecht AT. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Grieger (hemmer/wüst, 2021)
In vielen Bundesländern ist Kommunalrecht das Herz der verwaltungsrechtlichen Klausur da es sich mit den meisten anderen Bereichen des Verwaltungsrecht-BT hervorragend kombinieren lässt.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Tyroller (hemmer/wüst, 2021)
Umfassend werden die klausurrelevanten Probleme der Miete, Pacht, Leihe, des Darlehensrechts (samt Verbraucherwiderruf nach Par. 491 ff. BGB) und des Leasing- und Factoringrechts abgehandelt.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Bernd Berberich (hemmer/wüst, 2021)
Für das Verständnis im Strafrecht unabdingbar sind vertiefte Kenntnisse des Allgemeinen Teils. Der Aufbau eines vorsätzlichen Begehungsdelikts wird ebenso vermittelt wie der eines vorsätzlichen Unterlassungsdelikts bzw. eines Fahrlässigkeitsdelikts.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Ingo Gold (hemmer/wüst, 2020)
FallsammlungEffektive Examensvorbereitung heißt beim Assessorexamen noch mehr als beim Referendarexamen Lernen am Großen Fall Training der Technik der Sachverhaltsanalyse Schulung des Problemgespürs und Einstellung auf den imaginären Gegner.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Clemens d'Alquen (hemmer/wüst, 2020)
Handels- und Gesellschaftsrecht
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Heidorn (hemmer/wüst, 2020)
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Tyroller (hemmer/wüst, 2020)
Das allgemeine Leistungsstörungsrecht war schon immer äußerst klausurrelevant. Dies hat sich durch die Schuldrechtsreform in erheblichem Maße verstärkt, zumal das Besondere Schuldrecht häufig Verweisungen auf die Par. 280 ff. BGB vornimmt (Par.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Grieger (hemmer/wüst, 2020)
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Tyroller (hemmer/wüst, 2020)
Wir unterscheiden rechtshindernde, rechtsvernichtende Einwendungen und rechtshemmende Einreden. Rechtshindernde Einwendungen lassen den Vertrag von vornherein scheitern.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Clemens D'Alquen (hemmer/wüst, 2020)
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Rausch (hemmer/wüst, 2020)
In vielen Bundesländern ist Kommunalrecht das Herz der verwaltungsrechtlichen Klausur da es sich mit den meisten anderen Bereichen des Verwaltungsrecht-BT hervorragend kombinieren lässt: Begriffe wie eigener und übertragener Wirkungskreis ...
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Clemens d'Alquen (hemmer/wüst, 2020)
Das Skript Sachenrecht II behandelt den Erwerb dinglicher Rechte an beweglichen Sachen. Neben dem Erwerb kraft Gesetzes ist Schwerpunkt hier natürlich der rechtsgeschäftliche Erwerb des Eigentums. Bei dem Erwerb vom Berechtigten und den Par. 932 ff.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Bernd Berberich (hemmer/wüst, 2020)
Je besser der Einstieg, umso besser später die Klausuren. Unsere Erfahrung seit 1976 macht sich gerade hier bemerkbar: Weniger ist häufig mehr.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst (hemmer/wüst, 2020)
Arbeitsrecht ist in einigen Bundesländern bereits im ersten Staatsexamen Pflichtstoff. In anderen Ländern taucht es erstmals im zweiten Staatsexamen auf. Aber auch in der späteren anwaltlichen Praxis sind Grundkenntnisse des Arbeitsrechts unerlässlich.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Grieger (hemmer/wüst, 2020)
Wie in einem großen Fall sind im Skript Verwaltungsrecht I die klausurtypischen Probleme der Anfechtungsklage als zentraler Klageart der VwGO dargestellt.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Tyroller (hemmer/wüst, 2020)
Der Primäranspruch bzw. Leistungs- oder Erfüllungsanspruch kann nachträglich wegfallen, z.B. durch Erfüllung, Aufrechnung, Anfechtung, Unmöglichkeit. Nur wer Unwirksamkeitsgründe im Kontext des gescheiterten Vertrags einordnet, lernt richtig.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Grieger (hemmer/wüst, 2020)
Bauplanungs- und Bauordnungsrecht werden in klausurtypischer Aufarbeitung so dargestellt, dass selbst ein Anfänger innerhalb kürzester Zeit die Systematik des Baurechts erlernen kann.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Hein (hemmer/wüst, 2020)
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Kresser (hemmer/wüst, 2020)
In 32 Fällen haben wir für Sie klassische Probleme des Staatsrechts für Klausur und Hausarbeit systematisch aufbereitet. Diese Fallsammlung ist einfach, verständlich und knapp gehalten.