Markus Kunzmann, Milena Gropp, Juliane Limper (Duden / Bibliographisches Institut, 2023)
Mia san mia! Von Suri über Minga und bis Schmankerl hat dieser Kultur- und Dialektraum so einiges zu bieten.
Werner Stoye (Duden / Bibliographisches Institut, 2023)
Das Buch ist eine Handreichung für Lerntherapeuten und Lehrkräfte, die Kindern und Jugendlichen mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen helfen wollen.
Christoph Marx (Duden / Bibliographisches Institut, 2023)
"Hier stehe ich! Ich kann nicht anders." "So schnell schießen die Preußen nicht." "Wir schaffen das!".
Verlag: Duden / Bibliographisches Institut, 2023
Verlag: Duden / Bibliographisches Institut, 2022
Deutsche Geschichte in einem Band - Ein Muss für Historienfans. Das große Werk zur deutschen Geschichte! Umfassend und fundiert werden hier 2000 Jahre deutsche Geschichte in acht Epochen dargestellt.
Peggy Katelhön (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Verstehen, üben, testen: Der Rechtschreibtrainer Deutsch als Fremdsprache enthält alle wichtigen Rechtschreibregeln und mehr als 200 abwechslungsreiche Übungen auf den Niveaustufen A2 bis B1.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
"Die Rechtschreibung" aus der Reihe "Der kleine Duden" bietet das Wichtigste zur deutschen Rechtschreibung einfach und übersichtlich: In kompakter Form zeigt es mit 50.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
David Clarke (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Dieser Band der erfolgreichen Reihe "Pocket Teacher Abi" umfasst alle prüfungsrelevanten Inhalte der Oberstufe für das Fach Englisch. Der Lernstoff ist kompakt und leicht verständlich zusammengefasst.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Laura Sturm (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Glänzt man mit oder durch Abwesenheit? Wann schreibt man soweit, wann so weit? Woher stammt die Wendung »bis in die Puppen«? Und wer sagte noch mal »Ich denke, also bin ich«?
Lars Vorberger (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Haben Sie heute schon »geschnuddelt«? Oder »babbeln« Sie eher? Ausgehend von den kulturellen und sprachlichen Eigenheiten bietet dieses Buch einen kurzweiligen Einblick in die Dialektvielfalt in Hessen.
Reinhard Goltz (Duden / Bibliographisches Institut, 2022)
Haben Sie heute schon »geschnackt«? Oder »sabbeln« Sie eher? Ausgehend von den kulturellen und sprachlichen Eigenheiten bietet dieses Buch einen kurzweiligen Einblick in die Dialektvielfalt des Plattdeutschen.
Verlag: Duden / Bibliographisches Institut, 2021
Das A-Z der Grammatik. Was war noch einmal ein Prädikativum?Sollten Sie das vergessen haben, es aber für die Prüfung wissen müssen, so finden Sie hier schnelle und gleichzeitig fundierte Hilfe.
Rolf-Bernhard Essig (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Europas geheimes Band: Von der »Büchse der Pandora« über »Dolce Vita« bis zur »Poleposition«§§In seinem neuen Buch erklärt der deutsche »Redewendungen-Papst« Rolf-Bernhard Essig Redensarten, die man in ganz Europa kennt: Von der Büchse der Pandora ...
Birgit Hock (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Tägliches Wiederholen mit kleinen Lernportionen: Pro Doppelseite werden abwechslungsreiche Übungen für 15 Minuten angeboten, sodass ein tägliches Wiederholen und Üben ermöglicht wird.
Christa Pews-Hocke, Claudia Puhlfürst, Detlef Langermann (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Hier finden Schüler der 5. bis 10. Klasse in einer Box das Schulwissen für fünf zentrale Fächer der Sekundarstufe I: Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie und Biologie.
Olga Grjasnowa (Duden / Bibliographisches Institut, 2021)
Immer mehr Menschen sprechen ganz selbstverständlich mehr als eine Sprache. Eine Tatsache, die nicht zuletzt die Vielfalt der Biografien in unserer sich wandelnden Gesellschaft widerspiegelt.
Maik Fielitz, Holger Marcks (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Digitale Revolution: Chance oder Gefahr für die Demokratie?Einst galten das Internet und die sozialen Medien als Chance auf unbegrenzten Zugang zu Wissen - und damit als Basis für eine neue Hochphase der demokratischen Debattenkultur.
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Binge-Watching, Niqab, Pescetarier - kennen Sie diese Fremdwörter? Das "Duden-Fremdwörterbuch" verzeichnet mit rund 60.000 Stichwörtern sowohl den aktuellen als auch den traditionellen Fremdwortschatz der deutschen Sprache. In die aktuelle, 12.
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Für wen Redewendungen wie "den Teufel an die Wand malen", "allerhöchste Eisenbahn", "von der Rolle sein" oder "da knurrt der Blindenhund" noch "böhmische Dörfer" sind, dem hilft dieser Dudenband weiter.
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Die passende Wortwahl ist der Schlüssel zum guten und stilsicheren Schreiben und Sprechen. Das richtige Wort zu finden ist aber nicht immer ganz einfach, denn viele Wörter haben eine ähnliche Bedeutung oder das gesuchte Wort ist den Sprechenden ...
Antje Baumann (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
30 Jahre wiedervereinigtes Deutschland - und welche Rolle spielt der Sprachgebrauch der DDR heute noch? Was wirkt nach und verstehen Ost- und Westdeutsche unter "Pionier" das Gleiche?
Ute Müller-Wolfangel (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Amazing, hedgehog, peanut butter - Was heißt denn das? Mit dem Grundschulwörterbuch Englisch findet das jedes Kind heraus. Es enthält zwei alphabetisch geordnete Wörterlisten (Englisch - Deutsch, Deutsch - Englisch) mit insgesamt 4.
Andreas Barthelmess (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Radikal verändert die digitale Disruption unser Leben. Nichts ist mehr, wie es war. Überall sehen wir Brüche, fühlen uns hilflos und fürchten den Kontrollverlust. Globale Datenmonopolisten wie Facebook & Co gefährden Demokratie und Wohlstand.
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Leicht verständlich erklärt dieses Herkunftswörterbuch, woher ein Wort stammt und was es ursprünglich bedeutete. Es behandelt auch moderne Fremdwörter und erläutert zusätzlich die Herkunft von über 400 Redewendungen.
Ulrike Jahn-Sauner (Duden / Bibliographisches Institut, 2020)
Dieser Band umfasst alle Lerninhalte des dritten und vierten Lernjahres:- Zeiten der Vergangenheit und Zukunft- Konditional- Subjonctif- Pronomen und Adverbien- Indirekte Rede- Infinitivkonstruktionen- GérondifDie beiliegende Audio-CD enthält ...
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
Die Nr. 1 der Bedeutungswörterbücher zeigt die deutsche Gegenwartssprache in einem Band. Die 9., überarbeitete und erweiterte Auflage wurde mit rund 1 000 aktuellen Wörtern unserer Zeit ergänzt.
Verlag: Duden / Bibliographisches Institut, 2019
Worauf geht die Bezeichnung "Pyrrhussieg" zurück? Wann wurde der Ausdruck "die Jugend von heute" geprägt? Was sind "alternative Fakten"? Wer sagte: "Gott würfelt nicht" und wer zog den Vergleich "wie Flasche leer"?
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
Wann muss bei einem zu-Infinitiv ein Komma stehen? Ist mein Auto liegen geblieben oder liegengeblieben? Welche Wortarten unterscheidet man im Deutschen?
Jakob Ebner (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
"Österreichisches Deutsch" ist das umfassendste Bedeutungswörterbuch zu österreichischen Besonderheiten in der deutschen Sprache. Es umfasst mehr als 8.
Alexander Emmerich, Kay P. Jankrift, Bernd Kockerols, Alexander Dr. Emmerich (Duden / Bibliographisches Institut, 2016)
Die deutsche Geschichte kompakt - von der Antike bis zur Gegenwart. Dieses Buch bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Ereignisse, Begriffe und Persönlichkeiten, die Deutschland geprägt haben: fundiert, übersichtlich, leicht verständlich.
Anja Steinhauer, Christian Stang (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Wann steht nach »das heißt« ein Komma? Wird am Ende von Fußnoten ein Punkt gesetzt? Stehen Punkt und Komma vor oder nach dem Anführungszeichen?
Anja Steinhauer (Duden / Bibliographisches Institut, 2017)
Das Arbeits- und Übungsbuch zur aktuellen deutschen Rechtschreibung in der Praxis. Im Wissensteil werden alle Rechtschreibregeln systematisch und mit leicht verständlichen Beispielen erklärt.
Rudolf Hoberg, Ursula Hoberg (Duden / Bibliographisches Institut, 2016)
Diese kompakte Grammatik für Beruf, Studium, Fortbildung und Alltag stellt die Grundlagen von Aussprache und Schreibung, Wortarten, Formenlehre, Wortbildung und Satzbau des Deutschen allgemein verständlich dar.
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
Schreiben, niederlegen, verbalisieren, verfassen, zu Papier bringen, hinschmieren, krakeln . Nutzen Sie das gesamte Spektrum des deutschen Wortschatzes, um sich passend und abwechslungsreich auszudrücken.
Verlag: Duden / Bibliographisches Institut, 2017
Die Grundlagen der deutschen Grammatik werden ganz einfach und knapp erklärt. Was ist der Unterschied zwischen Konjugation und Deklination? Welche Satzglieder gibt es und wie bestimme ich sie?
Ursula Bredel, Christiane Maaß (Duden / Bibliographisches Institut, 2016)
Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form des Deutschen, die auch Menschen mit eingeschränkter Lesefähigkeit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen soll. Betroffen davon sind u. a.
Peggy Katelhön (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Verstehen, üben, testen: Der Rechtschreibtrainer Deutsch als Fremdsprache enthält alle wichtigen Rechtschreibregeln und mehr als 200 abwechslungsreiche Übungen auf den Niveaustufen A2 bis B1.
Christian Stang (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
Der schnelle und sichere Weg zur korrekten deutschen Rechtschreibung: die wichtigsten Regeln klar und einfach dargestellt. Auch schwierige Zweifelsfälle werden verständlich erklärt und durch anschauliche Beispiele aus der Schreibpraxis illustriert.
Anja Steinhauer (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Noch nie war es so einfach, korrekt zu schreiben und zu sprechen. Die Dudenredaktion leistet mit diesem Band schnelle Hilfe bei den häufigsten sprachlichen Zweifelsfällen.
Stefan Kleiner, Ralf Knöbl (Duden / Bibliographisches Institut, 2015)
Das Duden-Aussprachewörterbuch in komplett überarbeiteter, aktualisierter und erweiterter Neuauflage- Aussprache und Betonung von über 132.
Christian Stang (Duden / Bibliographisches Institut, 2017)
Alle Bereiche der Zeichensetzung, im Besonderen die von vielen als schwierig empfundene Kommasetzung, werden einfach und knapp dargestellt und erklärt.
Janine Eck (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Die Kreuzworträtselknacker knobeln sich mit dir zusammen kreuz und quer durch die Wörter- und Buchstabenrätsel. Damit trainierst und erweiterst du ganz spielerisch deinen englischen Wortschatz.
Janine Eck (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Die Kreuzworträtselknacker knobeln sich mit dir zusammen kreuz und quer durch die Wörter- und Buchstabenrätsel. Damit trainierst und erweiterst du ganz spielerisch deinen englischen Wortschatz.
Dudenredaktion, Melanie Kunkel, Uwe Durst (Duden / Bibliographisches Institut, 2017)
Verstehen, üben, testen: Die Lern- und Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache enthält alle wichtigen Grammatikregeln und 500 abwechslungsreiche Grammatikübungen auf den Niveaustufen A1 bis B1.
Linda Strehl (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Noch nie war Grammatik so einfach zu verstehen. Die Dudenredaktion leistet mit diesem Band schnelle Hilfe und erklärt einfach und anschaulich die wichtigsten Grammatikregeln.
David Clarke (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Dieser Band der erfolgreichen Reihe "Pocket Teacher Abi" umfasst alle prüfungsrelevanten Inhalte der Oberstufe für das Fach Englisch. Der Lernstoff ist kompakt und leicht verständlich zusammengefasst.
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Mit dem "Kleinen Duden - Fremdwörter" sind Sie immer up to date, also auf dem neuesten Stand: Es enthält rund 20.000 Fremd- und Fachwörter, davon wurden 300 Wörter in der 8.
Verlag: Duden / Bibliographisches Institut, 2013
Deutsch verstehen, sprechen und schreiben mit 7.000 Wörtern! Das Basiswörterbuch wurde speziell für alle Lernenden der deutschen Sprache entwickelt und enthält den kompletten Wortschatz des neuen Goethe-Zertifikats B1.
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Wie nennt man den Stab, der die Waren an der Supermarktkasse trennt? Aus welchen Teilen besteht eine Windkraftanlage und wie ist eine Kamera aufgebaut?
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2016)
Sehen, verstehen und sprechen - das Bildwörterbuch Alltag und Arbeit richtet sich an alle, die Deutsch als Fremdsprache lernen. 3500 Bilder illustrieren den wichtigsten Wortschatz des Deutschen, rund 6000 Wörter und Wendungen.
Anja Steinhauer (Duden / Bibliographisches Institut, 2017)
Englischtraining mit System und den drei Erfolgsbausteinen WISSEN, ÜBEN, TESTEN!Dieser Band umfasst alle Lerninhalte des Fachs Englisch in der 10.
Anja Steinhauer, Annette Schomber, Birgit Hock (Duden / Bibliographisches Institut, 2017)
Englischtraining mit System und den drei Erfolgsbausteinen WISSEN, ÜBEN, TESTEN!Dieser Band umfasst alle Lerninhalte des Fachs Englisch in der 9.
Dudenredaktion (Duden / Bibliographisches Institut, 2016)
"Ich biege ab, ich bog ab, ich böge ab, ich sei abgebogen ." - die richtigen Formen sind nicht immer gleich bei der Hand.
Anja Steinhauer (Duden / Bibliographisches Institut, 2017)
Zum Handwerk des professionellen Textens gehört vor allem die Beherrschung einer korrekten Sprache, denn nur sprachlich richtige Texte können richtig gut und glaubwürdig sein.
Hans Bickel, Christoph Landolt (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Vom Angefressenen bis zum Zückerchen - das überarbeitete und erweiterte Nachschlagewerk bietet einen kompakten Überblick über rund 3.500 Helvetismen.
Simon Neuberg, Ronald Lötzsch (Duden / Bibliographisches Institut, 2018)
Sie lieben Ihre mischpoche und haben immer den durchkuk? Viele Wörter aus dem Jiddischen sind auch heute noch im Deutschen erhalten und bereichern es.
Anja Steinhauer (Duden / Bibliographisches Institut, 2017)
Englischtraining mit System und den drei Erfolgsbausteinen WISSEN, ÜBEN, TESTEN!Dieser Band umfasst alle Lerninhalte des Fachs Englisch in der 8.
Verlag: Duden / Bibliographisches Institut, 2017
Mit diesem Duden-Wörterbuch formulieren Sie stilsicher und ausdrucksstark. Zu jedem Stichwort werden insgesamt mehr als 100.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.