Markus Preiß (Diplomica, 2003)
Eine so spannende Story wie seine eigene hätte Leo Kirch sicher auch gern in seinem Filmkeller gehabt.
Peter A. Menne (Diplomica, 2004)
In Ermangelung umfassender Betrachtungen des Content-Marktes führt die vorliegende Arbeit die vielschichtigen und detaillierten Einzelbetrachtungen anderer Autoren zusammen und setzt diese in den problemorientierten Kontext einer ... (Vorschau verfügbar)
Tobias Maucher (Diplomica, 2010)
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Krankenhausmarketing via Internet. Es geht um die Frage, wie ein Krankenhaus sein Marketing mit Hilfe des Internets optimieren kann. (Vorschau verfügbar)
Manfred Götzke, Leila Knüppel (Diplomica, 2009)
Die Digitalisierung macht es möglich: Mit einer Kamera- und Schnittausrüstung im Wert von weniger als viertausend Euro kann man heute ohne weiteres hochwertiges Material drehen und schneiden. (Vorschau verfügbar)
Hannes Kreuzer (Diplomica, 2010)
Nach der Musikindustrie steht nun auch die Filmindustrie durch Digitalisierung und Demokratisierung vor einem drastischen Wandel. (Vorschau verfügbar)
Christian F. Gloning (Diplomica, 2008)
In den letzten zehn Jahren hat sich in der Medien-Branche immer deutlicher eine Entwicklung weg von der analogen Produktion hin zu einer digitalen herauskristallisiert. (Vorschau verfügbar)
Martin Uhrig (Diplomica, 2008)
Sie haben erkannt, wie wichtig eine gute Dokumentation Ihrer Software ist? Möchten Sie nun einen Schritt weiter gehen und sich von Ihren Mitbewerbern abheben, Ihren Kunden gegenüber punkten und gleichzeitig Kosten im Support sparen?
Maik Discher (Diplomica, 2010)
Die Studie beruht auf einem theoretischen Konzept. Sie ist so aufgebaut, dass der Leser Stück für Stück an das Thema herangeführt wird. (Vorschau verfügbar)
André Peschke (Diplomica, 2010)
Die vorliegende Studie widmet sich in ausführlicher und umfassender Form dem Phänomen der HipHop-Kultur als größte Jugendkultur der Neuzeit. (Vorschau verfügbar)
Soo Im Choi (Diplomica, 2009)
'Hypertextuell sein' bezeichnet in seinem Wesen 'Über-sich-hinaus-Sein'. Der Film "Lola rennt" von Tom Tykwer erzählt immer wieder 'über sich hinaus'. (Vorschau verfügbar)
Sebastian Steinhardt (Diplomica, 2009)
Ist laute Musik wirklich bessere Musik? Hier wird anhand eines Hörexperimentes eine Antwort gegeben und der Einfluss der Musikproduktion bei einem Popsong im Bezug auf die subjektive Bewertung untersucht. (Vorschau verfügbar)
Bartholomäus Rymek (Diplomica, 2009)
Das Marketing für den sozialen und medizinischen Bereich wird zunehmend komplizierter. Stichwörter wie "Sparmaßnahmen" und "Strukturreformen" sorgen für Irritation und verschärfte Marktbedingungen. (Vorschau verfügbar)
Jessika Adam (Diplomica, 2010)
Für mobile Endgeräte produzierte Videos gewinnen zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen sehen in diesem Bereich großes Wachstumspotential. (Vorschau verfügbar)
Robin Haefs (Diplomica, 2008)
Die Bachelorarbeit "Rapucation" beschäftigt sich mit der Herstellung einer neuartigen Lernhilfe für Schüler der 5. und 6. Klassen. (Vorschau verfügbar)
Sebastian Pioch (Diplomica, 2008)
Wer kennt sie nicht, die Filme, bei denen man sich die Haare rauft und denkt: 'Das stimmt doch vorn und hinten nicht!', oder aber man klatscht in die Hände und jubelt: 'Klasse, genauso ist es wirklich!'.
Olaf Borngräber (Diplomica, 2010)
Seit Erfindung des Internets in den 90er Jahren nimmt nicht nur die Zahl der Nutzer, sondern auch die Zahl der Webseiten stetig zu. Was damals noch als Forschungsnetzwerk gedacht war, wird heute für die verschiedensten Einsatzgebiete verwendet. (Vorschau verfügbar)
Heiko Ihde (Diplomica, 2009)
Seit es Computergrafik gibt, wird kontinuierlich versucht die Qualität der Darstellung bis hin zum absoluten Realismus zu steigern. (Vorschau verfügbar)
Markus Tressl (Diplomica, 2002)
Accessibility und Usability bzw. Barrierefreiheit und Benutzbarkeit spielen im Web eine immer wichtiger werdende Rolle. (Vorschau verfügbar)
Markus Hartmann (Diplomica, 2008)
Das Internet hat sich in einigen Branchen als wichtiger Vertriebskanal etabliert und stellt somit ein nicht zu vernachlässigenden Anteil am Umsatz dar.
Katharina Hahn (Diplomica, 2010)
"Let s just declare Television dead and move on" - "The end of the 30 sec. commercial!" - "The end of TV as we know it!" Die Angst war groß, als der düstere Geist des DVRs zu Beginn des 21. Jahrhunderts durch Amerika zog. (Vorschau verfügbar)
Arthur Kunz (Diplomica, 2010)
Der Begriff 3D-Web steht derzeit bei den Medien hoch im Kurs, denn es wird davon ausgegangen, dass als nächste technologische Revolution echte 3D-Inhalte in Browser-basierten Anwendungen zum Standard werden. (Vorschau verfügbar)
Harun Sahin (Diplomica, 2016)
Vor weniger als einem Jahrzehnt reichten ein paar Informationen innerhalb einer Webseite im Normalfall aus. Mittlerweile werden deutlich höhere Anforderungen an eine Webseite bzw. an ein Webdesign gestellt.
Kerim Hajji (Diplomica, 2016)
Wissen wurde von Unternehmen (UN) lange als unternehmerische Ressource verschmäht. Heutzutage wird ein besonderes Augenmerk auf organisationales Wissen gelegt und es gilt als signifikante wettbewerbsvorteilgenerierende Ressource.
Oliver Kimminus (Diplomica, 2015)
In der vorliegenden Studie soll mithilfe eines Quasiexperiments, bestehend aus einem Fragebogen und einer Versuchsanordnung, der Frage nachgegangen werden, inwiefern die Entscheidung für oder gegen das Anschauen eines Online-Video durch die ...