Victor Gardthausen (Literaricon, 2018)
Der Althistoriker, Paläograph und Bibliothekar Victor Emil Gardthausen (1843 - 1925) wurde v. a. durch seine sechsbändige umfassende Bibliographie zu Kaiser Augustus bekannt.
Victor Gardthausen (Literaricon, 2018)
Der Althistoriker, Paläograph und Bibliothekar Victor Emil Gardthausen (1843 - 1925) wurde v. a. durch seine sechsbändige umfassende Bibliographie zu Kaiser Augustus bekannt.
Victor Gardthausen (Literaricon, 2018)
Der Althistoriker, Paläograph und Bibliothekar Victor Emil Gardthausen (1843 - 1925) wurde v. a. durch seine sechsbändige umfassende Bibliographie zu Kaiser Augustus bekannt.
Victor Gardthausen (Literaricon, 2018)
Der Althistoriker, Paläograph und Bibliothekar Victor Emil Gardthausen (1843 - 1925) wurde v. a. durch seine sechsbändige umfassende Bibliographie zu Kaiser Augustus bekannt.
Victor Gardthausen (Literaricon, 2018)
Der Althistoriker, Paläograph und Bibliothekar Victor Emil Gardthausen (1843 - 1925) wurde v. a. durch seine sechsbändige umfassende Bibliographie zu Kaiser Augustus bekannt.
Victor Gardthausen (Literaricon, 2018)
Der Althistoriker, Paläograph und Bibliothekar Victor Emil Gardthausen (1843 - 1925) wurde v. a. durch seine sechsbändige umfassende Bibliographie zu Kaiser Augustus bekannt.
Alfred Feilchenfeld (Literaricon, 2018)
Glikl bas Judah Leib (1645 - 1724), bekannt als Glückel von Hameln, war eine deutsche Kauffrau, die als erste Frau Deutschlands eine Autobiografie schrieb.
Carl Engel (Literaricon, 2018)
Karl Dietrich Leonhard Engel (1824 - 1913), Musiker und bedeutender Kenner und Sammler von Faust-Literatur, knüpfte nach seiner Pensionierung Verbindungen mit Puppenspielern an, erwarb Originalspielbücher oder schrieb sie ab und veröffentlichte ...
Carl Engel (Literaricon, 2018)
Karl Dietrich Leonhard Engel (1824 - 1913), Musiker und bedeutender Kenner und Sammler von Faust-Literatur, knüpfte nach seiner Pensionierung Verbindungen mit Puppenspielern an, erwarb Originalspielbücher oder schrieb sie ab und veröffentlichte ...
Carl Engel (Literaricon, 2018)
Karl Dietrich Leonhard Engel (1824 - 1913), Musiker und bedeutender Kenner und Sammler von Faust-Literatur, knüpfte nach seiner Pensionierung Verbindungen mit Puppenspielern an, erwarb Originalspielbücher oder schrieb sie ab und veröffentlichte ...
August Reissmann (Literaricon, 2018)
August Reissmann (1825 - 1903), schlesischer Musikschriftsteller und Komponist, beschreibt in vorliegendem Werk eindrucksvoll Leben und Werk des großen Komponisten. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1873.
Guido Maria Dreves, Dreves, Guido Maria, (Literaricon, 2018)
Guido Maria Dreves (1854 - 1909), Jesuit, Hymnologe und geistlicher Lyriker, ist "bedeutend vor allem als Autor und Herausgeber der 'Analecta hymnica medii aevi', der bislang größten Sammlung mittelalterlicher lateinischer Dichtung (Hymnen, ...
Guido Maria Dreves, Dreves, Guido Maria, (Literaricon, 2018)
Guido Maria Dreves (1854 - 1909), Jesuit, Hymnologe und geistlicher Lyriker, ist "bedeutend vor allem als Autor und Herausgeber der 'Analecta hymnica medii aevi', der bislang größten Sammlung mittelalterlicher lateinischer Dichtung (Hymnen, ...
Guido Maria Dreves, Dreves, Guido Maria, (Literaricon, 2018)
Guido Maria Dreves (1854 - 1909), Jesuit, Hymnologe und geistlicher Lyriker, ist "bedeutend vor allem als Autor und Herausgeber der 'Analecta hymnica medii aevi', der bislang größten Sammlung mittelalterlicher lateinischer Dichtung (Hymnen, ...
Guido Maria Dreves, Dreves, Guido Maria, (Literaricon, 2018)
Guido Maria Dreves (1854 - 1909), Jesuit, Hymnologe und geistlicher Lyriker, ist "bedeutend vor allem als Autor und Herausgeber der 'Analecta hymnica medii aevi', der bislang größten Sammlung mittelalterlicher lateinischer Dichtung (Hymnen, ...
Albert Stimming (Literaricon, 2019)
Bertran de Born (ca. 1140 - 1215), französischer Baron und einer der bekanntesten Troubadours des 12. Jahrhunderts, beherrschte meisterhaft die Kunst der Sirventes (scherzhafte, satirische oder moralisch-politische Schelt- und Rügelieder).
Hermann Bahr (Literaricon, 2018)
Der österreichische Dramatiker, Theater- und Literaturkritiker Hermann Bahr (1863-1934) war einer der vielseitigsten Schriftsteller seiner Zeit.
Berthold Auerbach (Literaricon, 2019)
Obwohl Berthold Auerbach (1812-1882) eher aus materieller Not heraus zum Schriftsteller geworden war, etablierte er sich als einer der populärsten Literaten des 19.
Hermann Camillo Kellner (Literaricon, 2019)
Die hier vorliegende "Episode von Nala" aus dem indischen Epos Mahabharata "handelt von König Nala und seiner Frau Damayanti: Nala verliert im Würfelspiel sein Königreich und muss mit seiner treuen Gattin in die Verbannung in den Wald ziehen, wo ...
Willem Caland (Literaricon, 2019)
"Shrauta waren halb-öffentliche, komplexe Rituale der vedischen Religion. Die Bezeichnung Shrauta stammt von Shruti ab, den grundlegenden vedischen Schriften. Die Shrauta-Rituale hatten die Funktion, die kreativen Kräfte der Natur aufrechtzuerhalten.
Ernst Cassirer (Literaricon, 2018)
Der Philosoph Ernst Cassirer (1874 - 1945) "wird einerseits dem naturwissenschaftlich orientierten Neukantianismus der Marburger Schule zugeordnet.
Muhammed Ibn Saad (Literaricon, 2018)
Muhammad ibn Sad (784 - 845) war ein arabischer Historiker und bekannter Schüler von al-Waqidi. Sein Hauptwerk ist das Kitab a - abaqat al-kabir ( / 'Das große Klassenbuch')
August Göllerich (Literaricon, 2018)
Der österreichische Pianist, Dirigent und Musikschriftsteller August Göllerich (1859 - 1923) arbeitete als Sekretär für Anton Bruckner und Franz Liszt, dessen Klavierschüler er an der Universität Wien war.
Eduard Stucken (Literaricon, 2018)
Eduard Stuckens literarisches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke. Seinen größten Erfolg erzielte er mit dem hier vorliegenden umfangreichen dreibändigen Romanwerk "Die weißen Götter", in dem er den Untergang des ...
Eduard Stucken (Literaricon, 2018)
Eduard Stuckens literarisches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke. Seinen größten Erfolg erzielte er mit dem hier vorliegenden umfangreichen dreibändigen Romanwerk "Die weißen Götter", in dem er den Untergang des ...
Eduard Stucken (Literaricon, 2018)
Eduard Stuckens literarisches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke. Seinen größten Erfolg erzielte er mit dem hier vorliegenden umfangreichen dreibändigen Romanwerk "Die weißen Götter", in dem er den Untergang des ...
Ernst Windisch (Literaricon, 2018)
Die Táin Bó Cúailnge "ist die zentrale Sage des Ulster-Zyklus, eines der vier großen Zyklen der mittelalterlichen irischen Literatur, als deren wichtigste Erzählung die Táin gilt .
Paul Bekker (Literaricon, 2018)
Max Paul Eugen Bekker (1882 - 1937), Dirigent, Intendant und einer der einflussreichsten Musikkritiker im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, schrieb die hier vorliegende sehr lesenswerte Biographie über einen der größten Komponisten der Welt.
Karl von Reinhardstoettner (Literaricon, 2018)
Der Sprachwissenschaftler und Kulturhistoriker Karl von Reinhardstoettner (1847 - 1909) liefert in vorliegendem Werk eine vergleichende Literaturgeschichte zu in späteren Zeiten verfassten Bearbeitungen plautinischer Lustpiele.
Muhammed Ibn Saad (Literaricon, 2018)
Muhammad ibn Sad (784 - 845) war ein arabischer Historiker und bekannter Schüler von al-Waqidi. Sein Hauptwerk ist das Kitab a - abaqat al-kabir ( / 'Das große Klassenbuch')