Marie Eugenie Delle Grazie (Leseklassiker, 2015)
Marie Eugenie delle Grazie 1864-1931 war eine Schriftstellerin, Dramatikerin und Dichterin, die aus der K.K. Monarchie Österreich-Ungarn stammte. Sie schrieb unterhaltsame und berührende Werke.
Stefan George (Leseklassiker, 2015)
Stefan George (1868-1933) zählt zu den einflussreichsten deutschsprachigen Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Berühmtheit erlangte er nicht nur durch seine Gedichte, sondern vor allem auch durch seinen ausgeprägten Drang zur Inszenierung.
Alfred de Musset (Leseklassiker, 2015)
Alfred de Musset (1810-1857), einer der geistreichsten Autoren der französischen Romantik, ist vor allem durch seine Dichtung berühmt geworden. Er schuf jedoch auch ein beachtliches dramatisches Werk und zahlreiche Erzählungen.
Stefan George (Leseklassiker, 2015)
Stefan George (1868-1933) zählt zu den einflussreichsten deutschsprachigen Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Berühmtheit erlangte er nicht nur durch seine Gedichte, sondern vor allem auch durch seinen ausgeprägten Drang zur Inszenierung.
Friedrich Glauser (Leseklassiker, 2015)
Friedrich Charles Glauser (1896 - 1938) war ein Schweizer Schriftsteller. Er gilt als einer der ersten deutschsprachigen Krimiautoren.
Stefan George (Leseklassiker, 2015)
Stefan George (1868-1933) zählt zu den einflussreichsten deutschsprachigen Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Berühmtheit erlangte er nicht nur durch seine Gedichte, sondern vor allem auch durch seinen ausgeprägten Drang zur Inszenierung.
Charles Dickens (Leseklassiker, 2015)
Charles Dickens (1812-1870), Begründer des sozialen Romans und bedeutender Vertreter des literarischen Realismus, zählt noch heute zu den meistgelesenen Autoren Europas. "Grimaldi" ist eine seiner ersten Erzählungen.
Charles Dickens (Leseklassiker, 2015)
Charles Dickens (1812-1870), bedeutender Vertreter des literarischen Realismus, zählt noch heute zu den meistgelesenen Autoren überhaupt.
Arthur Conan Doyle (Leseklassiker, 2015)
Sir Arthur Ignatius Conan Doyle 1859 - 1930 war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Sherlock Holmes Romane und Erzählungen machten den Autor weltberühmt. Sein Abenteuerroman " Onkel Bernac" schreibt er 1897.
Arthur Conan Doyle (Leseklassiker, 2015)
Sir Arthur Ignatius Conan Doyle M.D. war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte 1887 die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Das Werk machte den Autor weltberühmt.
Dumas, Alexandre, der Ältere (Leseklassiker, 2015)
Alexandre Dumas (1802-1870) gehört zu den einflussreichsten Autoren der europäischen Literatur und zu den Mitbegründern der französischen Romantik.
Dumas, Alexandre, der Ältere (Leseklassiker, 2015)
In seinem 1845 erschienenen Roman erzählt Dumas die Geschichte der Musketiere weiter. Zwanzig Jahre nach ihren ersten Abenteuern kreuzen sich die Wege der vier Freunde erneut.
Fanny zu Reventlow (Leseklassiker, 2015)
Der Roman erzählt vom spannenden Schicksal einer jungen Frau, die dafür kämpft, ihr Leben außerhalb der engen gesellschaftlichen Konventionen zu führen.
Franz Grillparzer (Leseklassiker, 2015)
Der deutsche Komponist Ludwig van Beethoven (1770-1827) und der österreichische Schriftsteller Franz Grillparzer (1791-1872) verbrachten beide fast ihr gesamtes Leben in Wien und lebten zeitweise sogar im selben Haus.
Jean Paul (Leseklassiker, 2015)
"Selberlebensbeschreibung" ist ein von Jean Paul verfasstes autobiografisches Fragment, welches nach seinem Tode im Jahr 1826 von seinem Freund Christian Otto herausgegeben wurde.
Théophile Gautier (Leseklassiker, 2015)
Théophile Gautier (1811-1872) zählt zu den bedeutendsten französischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts.
Théophile Gautier (Leseklassiker, 2015)
Théophile Gautier (1811-1872) zählt zu den bedeutendsten französischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts.
Paul Natorp (Leseklassiker, 2015)
Paul Natorp - der deutsche Philosoph und Pädagoge, der Mitbegründer der Marburger Schule des Neukantianismus - dringt in seiner Darstellung tief in den Kern der Ideen Pestalozzis dar.
Franz Grillparzer (Leseklassiker, 2015)
Der Wiener Schriftsteller und Dramatiker Franz Grillparzer (1791-1872) war der bedeutendste österreichische Autor des 19. Jahrhunderts. "Selbstbiografie" ist die von Grillparzer selbst verfasste Geschichte seines Lebens.
Mary Ellen Atkinson (Leseklassiker, 2014)
This collection contains "The Architect of Cologne" and later poems by Mary Ellen Atkinson. Reprint of a book originally published in 1873.
Alexander Brückner (Leseklassiker, 2015)
Dieses Buch beinhaltet eine ausführliche Einführung in die russische Literaturgeschichte. Angefangen von der Europäisierung Russlands führt es den Leser durch die Blütezeit der russischen Literatur bis zum Untergang des Zaren-Russlands.
Julian Hawthorne (Leseklassiker, 2013)
Collection of American riddle stories, containing narratives from Edgar Allan Poe, Nathaniel Hawthorne and many more. Originally published in 1909.
Honoré de Balzac (Leseklassiker, 2015)
Nachdem er einen schweren Fehler begeht, der das weitere Leben in Paris für ihn unerträglich macht, zieht sich der Arzt Dr. Benassis in ein kleines Dorf in Savoyen zurück, um sich in die Dienste der dort lebenden Menschen zu stellen.
Honoré de Balzac (Leseklassiker, 2015)
Der Roman "Die alte Junger" (1837) entführt den Leser in die die tiefste französische Provinz: In der kleinen Stadt Alençon werben mehrere Männer um die Hand der älteren und sehr reichen Mademoiselle Cormon.
Honoré de Balzac (Leseklassiker, 2015)
Der Roman "Der Dorfpfarrer" (1841) entführt den Leser in das ländliche Leben Frankreichs. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die junge Véronique, die den Arbeiter Jean liebt, von ihrem Vater aber zu einer Ehe mit dem wohlhabenden Graslin gezwungen ...
Honoré de Balzac (Leseklassiker, 2015)
"Die Frau von dreißig Jahren", Balzacs vermutlich bekanntester Roman, greift ein im 19. Jahrhundert überaus brisantes gesellschaftliches Thema auf: die unglücklich verheiratete Frau.
Honoré de Balzac (Leseklassiker, 2015)
Nach den Napoleonischen Kriegen erwirbt Graf Montcornet das Gut Les Aigues, ein wunderschönes Schloss in Burgund mit zahlreichen Ländereien. Dort hofft er gemeinsam mit seiner Braut Virginie auf ein ruhiges zufriedenes Leben.
Honoré de Balzac (Leseklassiker, 2013)
Reprint of the novella originally released in 1841.
Charlotte Birch-Pfeiffer (Leseklassiker, 2015)
Die schreibende Schauspielerin Charlotte Birch-Pfeiffer (1800-1868) beherrschte mit ihren Stücken das deutschsprachige Theater des 19. Jahrhunderts.
George G. N. Lord Byron (Leseklassiker, 2015)
George Gordon Noel Byron, bekannt als Lord Byron, war ein britischer Dichter. Er war nicht nur der berühmteste, sondern auch der berüchtigte Vertreter der englischen Romantik.