Joseph Roth (Schwarzwasser Verlag, 2017)
Joseph Roth war kein Musiker, der auf einem Instrument mehr recht oder auch bloß ausreichend dilettieren konnte.
Joseph Roth (Anaconda, 2020)
Voller Melancholie und Güte blickte Joseph Roth auf eine Welt, die dem ruhelosen jüdischen Erzähler oft genug übel mitgespielt hat. Neben großen Romanen schrieb er zahlreiche Novellen und Geschichten.
Joseph Roth (Jazzybee Verlag, 2019)
Bis zum Ausbruch des zweiten Weltkriegs war Roth für Zeitungen journalistisch tätig und reiste immer wieder durch Europa um teils enthusiastisch, teils kritisch von den Zuständen in anderen Staaten und Städten zu berichten.
Joseph Roth (Jazzybee Verlag, 2019)
Joseph Roth war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Dieser Band beinhaltet einen Querschnitt seiner bekanntesten Erzählungen: Beichte eines Mörders, Das falsche Gewicht, Das Spinnennetz, Die Flucht ohne Ende, Die Kapuzinergruft.
Joseph Roth (Jazzybee Verlag, 2019)
Joseph Roth war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Dieser Band beinhaltet einen Querschnitt seiner bekanntesten Erzählungen: April, Stationschef Fallmerayer, Ein Kapitel Revolution, Der Leviathan, Die Legende vom heiligen Trinker, ...
Joseph Roth (Kiepenheuer & Witsch, 1978)
Die Jahre 1928 bis 1930 stellen die schaffensreichste Periode im Leben Joseph Roths dar. In ihnen entstehen neben dem Roman Hiob, der Aufsatzsammlung Panoptikum, den Briefen aus Deutschland u.a.
Joseph Roth, Klaus Waschk (Faber & Faber, Leipzig, 2019)
Nach Jahren einer Existenz als Spitzel und Mörder erzählt die Hauptfigur des Romans, Goluptschik, in einer kleinen Pariser Emigrantenkneipe die Geschichte seines abenteuerlichen Lebens.
Hanns Dieter Hüsch, Siegfried Lenz, Anthony De Mello, Joseph Roth, Helmut Thielicke, Karl Heinrich Waggerl (St. Benno, 2019)
Während die Stube warm und gemütlich ist, sind Wintertage oft vor allem eins: kalt und dunkel. Dieses liebevoll gestaltete Weihnachtslesebuch enthält über 50 ermutigende Erzählungen und Gedichte bekannter Autoren zum Fest.
Joseph Roth (Kiepenheuer & Witsch, 2003)
In seinem Bericht teilt der Ich-Erzähler Episoden aus dem Leben der beiden Zippers mit. Zwar machte der alte Zipper im Leben alles falsch, doch hat er die Tage des Erzählers ausgefüllt, viel mehr noch - ist dem Vaterlosen manchmal Vater gewesen.
Joseph Roth (Reclam, Ditzingen, 2013)
Mit dem "Radetzkymarsch" hatte Joseph Roth 1932 seinen ersten Österreich-Roman vorgelegt und damit international Erfolg gehabt: Der Roman über den Verfall der Donaumonarchie schloss im Jahr 1916 mit dem Tod Kaiser Franz Josephs I.
Joseph Roth (Kiepenheuer & Witsch, 2010)
Sämtliche Erzählungen des »größten Schriftstellers, den Österreich je hervorgebracht hat« (André Heller), in einer SonderausgabeJoseph Roth erlangte Weltruhm mit den Romanen Hiob und Radetzkymarsch.
Joseph Roth (Reclam, Ditzingen, 2013)
Roths 1937 im Exil-Verlag Querido erschienene Erzählung um den Eichmeister Anselm Eibenschütz, um Betrug, Recht, Gerechtigkeit und Liebe, entwickelte sich schnell zum Klassiker.
Joseph Roth (Anaconda, 2012)
Mit Leib und Seele ist der feinfühlige Offizier Carl Joseph Trotta ein Kind Österreich-Ungarns: Der Großvater, der als Soldat dem damals noch jungen Franz Joseph I. (Vorschau verfügbar)
Joseph Roth (Diogenes, 2010)
'Die Kapuzinergruft' schließt unmittelbar an den 'Radetzkymarsch' an: Franz-Ferdinand von Trotta gehört zur Wiener Jeunesse dorée, man pflegt die gelangweilte Dekadenz - "In dieser Atmosphäre hatten Gefühle kaum einen Platz, Leidenschaften gar ...
Joseph Roth (Dörfler, 2011)
Joseph Roth (2.9.1894-27.5.1939) war einer der widersprüchlichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts: bekennender Ostjude mit Hang zum Katholizismus, Pazifist und Kriegsfreiwilliger, Sozialist und Anhänger der untergegangenen Monarchie der ...
Joseph Roth (marixverlag, 2014)
Joseph Roth, einer der bedeutendsten Schriftsteller der klassischen Moderne erzählt in seinen großen Österreichromanen Der Radetzkymarsch und Die Kapuzinergruft anhand der Familiengeschichte des Geschlechts der Trotta vom Schicksal und Untergang ...
Joseph Roth (Fischer Taschenbuch, 2014)
Mit »Hiob« gelang Joseph Roth der Durchbruch als Romancier. Die philosophische Frage nach dem Sinn des Leidens und die menschliche Sehnsucht nach Erlösung werden, angelehnt an die Geschichte Hiobs aus dem Alten Testament, zu einer 'Legende aus dem ...
Joseph Roth (Beck, 2015)
Auf seinen Expeditionen nach Kiew, Moskau und Odessa, nach Lemberg, Baku oder Astrachan taucht der in Galizien geborene Schriftsteller und Journalist Joseph Roth in den vielgestaltigen Kosmos des östlichen Europa ein.
Joseph Roth (Reclam, Ditzingen, 2010)
"Das Spinnennetz", 1923 in der Wiener "Arbeiter-Zeitung" erschienen, ist ein unheimlicher Roman: Sein Thema ist die Formation von Rechtsextremismus und Antisemitismus, deren Verbreitung Roth in den Zeitungsbeiträgen dieser Jahre mit stetig ...
Joseph Roth (Kiepenheuer & Witsch, 2010)
Die Kapuzinergruft, Grabstätte der österreichischen Kaiser, wird hier zum Symbol der vergangenen Donaumonarchie. (Vorschau verfügbar)
Joseph Roth (Crescer Multimedia, 2018)
Der Roman, erschienen erstmals 1924, spielt zu Ende des Ersten Weltkriegs. Der Kriegsheimkehrer Andreas Pum, die Hauptfigur im Roman Die Rebellion, kommt als Invalide in seine Heimatstadt Wien zurück.
Joseph Roth (Fischer Taschenbuch, 2010)
»Die Zeit will uns nicht mehr!« Dieser Satz aus Joseph Roths 'Radetzkymarsch' ist der Schlüssel zu dem melancholischen Lebensgefühl dieses großen Familienromans.
Joseph Roth (DTV, 2004)
"Mein Testament" nannte Joseph Roth seine letzte Erzählung, die mit bestürzender Konsequenz in der Geschichte des Pariser Clochards Andreas den eigenen Tod vorweg erzählte: wohlwollend und ironisch in gewohnter stilistischer Brillanz.
Joseph Roth (DTV, 2011)
Der neunte Band der Joseph Roth-Edition bei dtv. Der neunte Band der Joseph Roth-Edition bei dtv.
Joseph Roth (DTV, 2004)
Joseph Roths erster Roman erschien kurz vor Hitlers Putschversuch in München - und nahm die Wirklichkeit vorweg.
Joseph Roth (Insel Verlag, 2010)
Während eines Besuchs in Wien verliebt sich der Schah von Persien in die Gräfin W. aus Mähren. Es verlangt ihn nach einer gemeinsamen Nacht.
Joseph Roth (Insel Verlag, 2010)
Mit der Kapuzinergruft schrieb Joseph Roth sein meisterhaftes Epos vom Untergang des Habsburgerreiches fort, das mit dem Radetzkymarsch so glanzvoll begonnen hatte.
Joseph Roth (DTV, 2003)
Nach 'Hiob' , 'Radetzkymarsch' und 'Hotel Savoy' ist dies der vierte Roman in der neu bei dtv erscheinenden Joseph-Roth-Edition, die einen der bedeutendsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts für unsere Zeit aufbewahrt.
Joseph Roth (Insel Verlag, 2010)
Der Zwang der Sucht. Andreas lebt als Clochard unter den Brücken von Paris. Eines Tages schenkt ihm ein Fremder 200 Francs. Als Mann von Ehre verpflichtet sich Andreas das Geld zurückzuzahlen, doch immer wieder kommt etwas dazwischen.