René Goscinny, Jean-Jacques Sempé (Diogenes, 2018)
So fing es an: 'Der kleine Nick' als Comic! Schon bei seinem ersten Comic-Auftritt gibt er den Ton an: der kleine Nick.
Albert Uderzo, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 2020)
Dieses illustrierte Bilderbuch ist eine kleine Sensation: Es handelt sich um ein Asterix-Abenteuer von 1967 mit Texten von René Goscinny und Zeichnungen von Albert Uderzo, das bisher noch nie als Buch veröffentlicht wurde!
René Goscinny, Jean Tabary (Carlsen, 2020)
Mit Isnogud haben Goscinny und Tabary 1962 einen humoristischen Comicklassiker geschaffen. "ICH WILL KALIF WERDEN ANSTELLE DES KALIFEN" Dies ist einer der bekanntesten Ausrufe der Comic-Geschichte.
René Goscinny, Albert Uderzo (Ehapa Comic Collection, 2020)
Mit "Asterix als Legionär" trifft der lustigste Asterix-Band auf Hella von Sinnen, die lustigste Frau des deutschen Fernsehens.
Albert Uderzo, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 2020)
Dat Ende der Kohle war schon fuffzig vor Christus sein Jesus im Ruhrgebiet ein großes Thema. Und zwar bei Asterix und seinen Kumpels.
Albert Uderzo, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 2020)
Vor 50 Jahren erschien in Deutschland ein ganz besonderes Asterix-Album: Die goldene Sichel. Dieses Album, das im Original das zweite Abenteuer der Asterix-Reihe ist, gehört zu den großen Klassikern der Serie und erschien in Deutschland das erste ...
René Goscinny, Jean Tabary (All Verlag, 2020)
Ein liebenswerter Herumtreiber.Zeitgleich mit den ersten Isnogud- Episoden gestaltete das Team René Goscinny und Jean Tabary ab März 1962 für Pilote die Serie Valentin der Vagabund, die Tabary später auch alleine fortsetzte.
Albert Uderzo, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 2020)
Auf 128 Seiten bietet diese limitierte Luxusausgabe im Überformat einen exklusiven Einblick in die Entstehung eines der beliebtesten Asterix-Abenteuer, Der Kampf der Häuptlinge von 1969.
Bernard-Pierre Molin, René Goscinny, Albert Uderzo (Ehapa Comic Collection, 2020)
Wie viel Wahrheit steckt eigentlich in den Asterix-Abenteuern? Gab es wirklich unbeugsame Gallierstämme, die sich gegen die Besatzer auflehnten? Boomte die Hinkelsteinindustrie und waren Schnurrbärte und Flügelhelme der letzte modische Schrei?
Albert Uderzo, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 2020)
Mia schreim es fuffzga Joa vuan Dschiesas. De Röma hom se gaunz Gallien eignaad. Gaunz Gallien? Schmeggs!Jedes Wort verstanden?
Albert Uderzo, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 2019)
Da issaja schon widda! Der kleine Gallier und seine Kumpels. Nache "Tour der Ruhr" und "Dingenskirchen" zaubat Hennes Bender den nächsten Revier-Asterix aussem Kessel, ähm also eher aussem Pott.
Albert Uderzo, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 2019)
Als Asterix im Jahr 1958 das Licht der Welt erblickte, hätte wohl niemand geahnt, was aus dem kleinen Gallier mit der großen Nase mal werden würde: Eine der berühmtesten Comicfiguren der Welt.
Morris, René Goscinny, Maurice de Bevere (Egmont Ehapa Media, 2015)
Morris, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 2000)
Als Leiter eines Viehtransports kommt Lucky Luke ins Städtchen Langtry, wo Roy Bean als selbsternannter Richter sein Amt auf eher eigenwillige Art ausübt.
Albert Uderzo, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 2017)
Wa befinden uns im Jahre Fuffzich vor seiner Jeburt (50 v. Chr.). Janz Jallien is vonne Röma besetzt .
René Goscinny, Albert Uderzo (Ehapa Comic Collection, 2014)
"Die Klaabankestadt" lautet der Hessische Titel des 10. Asterix-Albums dieser sympatsischen Mundart. Übersetzt und zusammegefuddelt von Jürgen Leber wurde der Band "Die Trabantenstadt".
Morris, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 1988)
Einst brachte Lucky Luke die (historischen) Daltons Bob, Grat, Bill und Emmet hinter Gittern, weshalb sich ihre Vettern Joe, William, Jack und Averell Dalton an ihm rächen wollen.
René Goscinny, Albert Uderzo (Ehapa Comic Collection, 2017)
Wer sich heute mit Latein-Zitaten eine leicht intellektuelle Aura verschaffen will, geniert sich nicht im Mindesten zuzugeben, dass er sein Wissen der Lektüre von Asterix verdankt.
Albert Uderzo, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 2011)
Die "Dour de Frångn" (Meefränggisch Band 1) verlief noch harmonisch. Im zweiten Meefränggisch-Album begann mit der "Fråche der Ehre" der Zoff. In Band drei ließ es das bewährte Übersetzer-Trio aus Würzburg, Dr.
Morris, René Goscinny, Maurice de Bevere (Egmont Ehapa Media, 2016)
Morris, René Goscinny, Maurice de Bevere (Egmont Ehapa Media, 2014)
René Goscinny, Albert Uderzo (Ehapa Comic Collection, 2017)
Wie es dazu kam, dass sich die Meefrångn als die unbeugsamen aus dem Volksstamm der Frångn erwiesen und welche Rolle der Mädschigg-Schobbe dabei spielte, dass erfahren die Fans von "Asterix uff Meefränggisch" im fünften Band "Asterix un di ...
Albert Uderzo, René Goscinny (Ehapa Comic Collection, 2018)
Pünktlich zur Wiesn 2018 erscheint dieses neue Asterix-Abenteuer in Münchner Mundart! Der profilierte Münchner Übersetzer Wolfgang J. Fuchs hat sich als Vorlage "Die Trabantenstadt" ausgesucht und zu Neu-Neuhausn gemacht.
Gudrun Penndorf, Albert Uderzo, René Goscinny (Egmont Ehapa Media, 2017)
Morris, René Goscinny, Maurice de Bevere (Egmont Ehapa Media, 2014)
Gudrun Penndorf, Morris, René Goscinny, Maurice de Bevere (Egmont Ehapa Media, 2015)
Morris, René Goscinny, Maurice de Bevere (Egmont Ehapa Media, 2008)
Lucky Luke - der glorreiche Westernheld. Siegreich in zahllosen Duellen. Beschützer hilfsbedürftiger Ladys. Schrecken aller Viehdiebe.
René Goscinny, Morris (Ehapa Comic Collection, 2014)
In der jungen Stadt Daisy Town herrscht ein heilloses Durcheinander, das durch den souveränen Einsatz des Sheriffs Lucky Luke beendet wird.