Thomas Ramge (Reclam, 2020)
Wo helfen uns Daten, die Welt besser zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen? Und in welchen Situationen helfen sie uns nicht oder behindern uns sogar?Algorithmen können immense Datenmengen bewältigen, und sie können selbst lernen.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Thomas Ramge (Murmann Publishers, 2020)
Wir Menschen delegieren immer mehr Aufgaben an Künstliche Intelligenz. Das kann sinnvoll sein, wenn autonome Fahrzeuge sicherer fahren oder KI-Systeme bösartige Krebszellen besser erkennen.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Thomas Ramge (Reclam, 2020)
Wo helfen uns Daten, die Welt besser zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen? Und in welchen Situationen helfen sie uns nicht oder behindern uns sogar? Algorithmen können immense Datenmengen bewältigen, und sie können selbst lernen.
Thomas Ramge (Rowohlt TB., 2014)
No bullshit! Lukas Frey soll bei der Konzern AG die Markteinführung eines neuen Produktes begleiten - und seine Kollegen im neuen Marketing-Team haben eine Mission: Angeführt von einem Ex-McKinsey-Berater denken sie vom Ending her, nehmen die ...
Thomas Ramge (Reclam, 2018)
Computerprogramme können menschliche Gesichter zuverlässiger erkennen als Menschen. Sie schlagen uns im Brettspiel Go, das strategisches Denken und Intuition erfordert, und sie bluffen besser als die besten Pokerspieler der Welt. (Vorschau verfügbar)
Thomas Ramge (Murmann Publishers, 2020)
Wir Menschen delegieren immer mehr Aufgaben an Künstliche Intelligenz. Das kann sinnvoll sein, wenn autonome Fahrzeuge sicherer fahren oder KI-Systeme bösartige Krebszellen besser erkennen.
Thomas Ramge, Jan Schwochow (Econ, 2016)
So haben Sie Wirtschaft noch nie gesehen! Thomas Ramge und Jan Schwochow übertragen die wichtigsten Schlagwörter und Themen der Ökonomen in bunte Bilder, die jeder versteht.
Jürgen Erbeldinger, Thomas Ramge (Redline Verlag, 2013)
Design Thinking ist eine Innovationsmethode und zugleich eine Management-Philosophie. Design Thinker spüren Bedürfnisse auf, die der Markt noch nicht bedient. Sie schaffen Produkte, die Kunden fesseln. (Vorschau verfügbar)
Viktor Mayer-Schönberger, Thomas Ramge (Econ, 2017)
Wie entsteht ökonomischer Mehrwert im Kapitalismus? Und wie sollte er umverteilt werden? Das waren die zentralen Fragen, die Karl Marx am Übergang zum Industrie-Kapitalismus in "Das Kapital" auf radikale Weise beantwortete.
Björn Bloching, Lars Luck, Thomas Ramge (Redline Verlag, 2015)
Der Hype um Big Data flacht langsam ab. Bei vielen Anwendern in den Unternehmen macht sich zurzeit Ernüchterung und Enttäuschung breit - aus den riesigen Datenmengen wirklich nützliche Erkenntnisse zu ziehen, ist viel mühsamer, als Technologen und ... (Vorschau verfügbar)
Rafael Laguna de la Vera, Thomas Ramge (Econ, 2021)
Bei Sprunginnovationen geht es nicht darum immer weiter zu optimieren, sondern grundsätzlich zu erneuern. Eine Sprunginnovation verändert die Welt grundlegend. Wirtschaftliche Macht verschiebt sich. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.