Martin H. W. Möllers (Verlag für Polizeiwissenschaft, 2022)
Fachhochschulen allgemein lehren angewandte Wissenschaften, sie nennen sich daher "Univer-sity of Applied Sciences" in internationalen Begegnungen.
Martin H. W. Möllers, Rosalie Möllers (Verlag für Verwaltungswissenschaft, 2022)
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entfaltet erhebliche politische Effekte und es ist unbestritten, dass im Gesetzgebungsverfahren Wirkungen der Verfassungsgerichtsentscheidungen anzutreffen sind.
Martin H. W. Möllers (Verlag für Polizeiwissenschaft, 2022)
Die Polizeistudiengänge sehen wegen der ohnehin schon breiten Fülle an Lernstoff in aller Regel keine Lehrveranstaltungen zu sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden vor.
Konstantin Simon M. Möllers, Martin H. W. Möllers (Verlag für Verwaltungswissenschaft, 2020)
Trotz der zunächst skeptisch beäugten Einführung von Rechnersystemen ist der Computer in allen Verwaltungszweigen heute Standard.
Martin H. W. Möllers, Robert Chr. van Ooyen (Verlag für Polizeiwissenschaft, 2023)
"Sicherheit" hat Konjunktur und lässt sich inzwischen kaum noch überblicken. Dabei tritt zugleich ihre Komplexität immer deutlicher hervor: die klassischen Bereiche der inneren und äußeren Sicherheit gehen mit vielfältigen Wechselwirkungen ...
Robert Chr. van Ooyen, Martin H. W. Möllers, Robert Chr. van Ooyen (Nomos, 2019)
Kaum einer hat die offene Gesellschaft in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts so leidenschaftlich verteidigt wie Karl Popper. Sein Demokratieverständnis ist eng gekoppelt an seine Wissenschaftstheorie und die Kritik an Platon, Hegel, Marx.
Martin H. W. Möllers, Robert Chr. van Ooyen (Verlag für Polizeiwissenschaft, 2021)
Moderne Gesellschaften neigen zur "Versicherheitlichung" auf Kosten der individuellen Freiheit. Spätestens seit 9/11 hat sich das Spannungsverhältnis weiter zulasten der Menschenrechte verschoben. (Vorschau verfügbar)
Martin H. W. Möllers (Verlag für Polizeiwissenschaft, 2022)
Das sog. Multiple-Choice-Verfahren ("Ankreuztest") stellt eine spezielle Variante der schriftli-chen Wissensüberprüfung dar, die inzwischen Eingang in polizeiliche Studiengänge gefunden hat.
Matthias Lemke, Martin H. W. Möllers, Robert Chr. van Ooyen (Verlag für Polizeiwissenschaft, 2021)
Seit mehr als einem Jahr befindet sich Deutschland mit der ganzen Welt im Ausnahmezustand, der infolge der Coronavirus-Pandemie eingetreten ist: Der vorliegende Band analysiert die politischen und rechtlichen Dimensionen dieses Ausnahmezustands und ... (Vorschau verfügbar)
Martin H. W. Möllers (Verlag für Polizeiwissenschaft, 2022)
Didaktik hat bei der Polizei einen hohen Stellenwert - nicht nur, weil Aus- und Fortbildung eine bedeutende Rolle spielen.
Martin H. W. Möllers (Verlag für Polizeiwissenschaft, 2020)
Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA ist die innere und äußere Sicherheit Deutschlands Tenor politischer Diskussionen, die durch konkrete Ereignisse ausgelöst wurden, in den Medien einen enormen Widerhall fanden und regelmäßig ... (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.