Gregor Gysi (Das Neue Berlin, 2015)
Das Land steckt in der Krise. Seine Parteien auch. Im Chinesischen besteht das Wort "Krise" aus zwei Schriftzeichen. Das eine heißt "Gefahr", das andere "Chance". Der notorische Optimist Gregor Gysi glaubt wie Obama: Das Beste kommt noch.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,99 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Gregor Gysi (Aufbau-Verlag, 2017)
So offen und persönlich wie noch nie: die Autobiographie Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Familienvater, Anwalt, Politiker, Autor und Moderator. (Vorschau verfügbar)
Gregor Gysi (Aufbau TB, 2019)
Der Nummer-1-Bestseller - jetzt im Taschenbuch Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Familienvater, Anwalt, Politiker, Autor und Moderator. (Vorschau verfügbar)
Gregor Gysi (Aufbau-Verlag, 2017)
Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater.
Gregor Gysi (Aufbau TB, 2020)
Was hat uns Karl Marx heute zu sagen? Was hat uns Karl Marx heute zu sagen?Ist der Kapitalismus noch zu retten? Oder brauchen wir eine neue Gesellschaftsidee? (Vorschau verfügbar)
Philip Kovce, Heinrich Alt, Dieter Althaus, Daniel Binswanger, Norbert Blüm, Anke Domscheit-Berg, Katja Gentinetta, Adrienne Goehler, Gregor Gysi (Freies Geistesleben, 2017)
Wie wollen wir künftig miteinander leben und arbeiten? Diese Frage kommt auf den Tisch, wenn vom bedingungslosen Grundeinkommen die Rede ist. (Vorschau verfügbar)
Gregor Gysi (Das Neue Berlin, 2013)
Das Land steckt in der Krise. Seine Parteien auch. Im Chinesischen besteht das Wort 'Krise' aus zwei Schriftzeichen. Das eine heißt 'Gefahr', das andere 'Chance'. Der notorische Optimist Gregor Gysi glaubt wie Obama: Das Beste kommt noch.
Gregor Gysi (BuschFunk, 2016)
Gregor Gysi traf im Deutschen Theater 100 mal auf prominente Schauspieler, Sänger, Moderatoren und Kabarettisten. Die 101.
Gregor Gysi, Martin Sonneborn (Aufbau-Verlag, 2021)
Gysi und Sonneborn retten die Welt Ein ganz linkes Ding. Ein Zwei-Personen-Stück. Ein Pingpong mit Geistesblitzen. Ein jeder des anderen Sparring-Partner. (Vorschau verfügbar)
Gregor Gysi, Martin Sonneborn, Hans-Dieter Schütt (Random House Audio, 2021)
Ein ganz linkes Ding. Ein Zwei-Personen-Stück. Ein Pingpong mit Geistesblitzen. Ein jeder des anderen Sparring-Partner. Der versierte Oppositionspolitiker und der ebenso versierte Clown streitend vereint: im Einsatz gegen politische Routine.
Gregor Gysi (Aufbau-Verlag, 2018)
Ist der Kapitalismus noch zu retten? Oder brauchen wir eine neue Gesellschaftsidee? Gregor Gysi untersucht kritisch, unterhaltsam und pointiert die Bedeutung des Marxschen Denkens und seiner Rezeption, die von akademischer Erbauungsliteratur bis zum ...
Gregor Gysi, Gert Scobel, Carla Reemtsma (Trabanten Verlag, 2021)
Dieser Band ergänzt das grelle Licht der Katastrophennachrichten und das fahle Licht der Langzeitstudien um das Mondlicht Eichendorffs: 21 aktuelle Essays zur Klimakrise von Politiker:innen wie Gregor Gysi, dem Philosophen Gert Scobel oder den ...
Gabriele Gysi, Gregor Gysi (Aufbau-Verlag, 2020)
Über Privilegien und Prinzipien, Gott und andere Größen, deutsche Wahrheiten und jüdischen Witz - Gregor und Gabriele Gysi sprechen über ihren Vater. (Vorschau verfügbar)
Gregor Gysi (Econ, 2022)
Ein Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs. Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich. (Vorschau verfügbar)
Gregor Gysi (Ullstein TB, 2023)
Ein Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs. Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich.
Gregor Gysi (Hörbuch Hamburg, 2023)
Ein Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs. Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich.
Gregor Gysi, Friedrich Schorlemmer (Aufbau-Verlag, 2015)
Was von den Träumen blieb Was von den Träumen bliebVor der Wende standen sie auf verschiedenen Seiten: Gregor Gysi, Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Anwalt, und Friedrich Schorlemmer, Pfarrerssohn und Oppositioneller. (Vorschau verfügbar)
Gregor Gysi, Friedrich Schorlemmer (Aufbau TB, 2016)
Was von den Träumen blieb Was von den Träumen bliebVor der Wende standen sie auf verschiedenen Seiten: Gregor Gysi, Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Anwalt, und Friedrich Schorlemmer, Pfarrerssohn und Oppositioneller. (Vorschau verfügbar)
Gregor Gysi, Friedrich Schorlemmer (Aufbau-Verlag, 2015)
Was von den Träumen blieb Vor der Wende standen sie auf verschiedenen Seiten: Gregor Gysi, Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Anwalt, und Friedrich Schorlemmer, Pfarrerssohn und Oppositioneller.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.