Ein Zamonienpaket der Superlative
Die legendären "13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär" wurden bisher fast eine Million Mal verkauft, sind in über 20 Sprachen übersetzt und werden bis heute weltweit von Jung und Alt begeistert gehört. Für diese Sonderausgabe der inszenierten Komplettlesung von Dirk Bach mit zamonischem Sounddesign setzen wir noch eins oben drauf: das Zamonienlexikon, in dem von Anagrom Ataf bis zu den Zwergpiraten die ganze Welt Zamoniens entschlüsselt wird. Ein ideales Geschenk für alle Blaubär- und Moers-Fans - und solche, die es werden wollen.
Diese Edition enthält:
"Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär". Vollständige Lesung von Dirk Bach und Wolfgang Völz mit zamonischem Sounddesign
"Zamonien. Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent. Von A wie Inazea Anazazi bis Z wie Zoltep Zaan". Von Anja Dollinger. Lesung von Andreas Fröhlich und Cathlen Gawlich
(3 mp3-CDs, Laufzeit: 22h 57)
Walter Moers ist der Schöpfer des fantastischen Kontinents Zamonien und des dort lebenden Erfolgsschriftstellers Hildegunst von Mythenmetz, dessen Werke er vorgibt ins Deutsche zu übersetzen. Dazu gehören u.a. »Die Stadt der Träumenden Bücher«, »Die Insel der Tausend Leuchttürme« und zuletzt »Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte«. Moers ist darüber hinaus der geistige Vater von Käpt´n Blaubär, dem Kleinen Arschloch, dem Alten Sack, von Adolf, der Nazisau, dem Fönig und vieler anderer populärer Charaktere. Moers ist eines der großen Multitalente: als Zeichner, als Schriftsteller und auch als Drehbuchautor. Seine Auflagen gehen in die Millionen, die Filme nach seinen Büchern waren Blockbuster. Er hat den Grimme- und den Fantastik-Preis gewonnen und wird - weit über den deutschen Sprachraum hinaus - vom breiten Publikum ebenso geschätzt wie von den Feuilletonisten: für seine überbordende Fantasie, seine Fabulierkunst, seinen Anspielungsreichtum und seinen mal feinen, mal anarc hischen Humor. Anja Dollinger ist promovierte Kunsthistorikerin und Historikerin. Nach Tätigkeiten an Museen in Bonn und Frankfurt lebt sie bei München und arbeitet freiberuflich als Autorin und Lektorin. 2007 erschien von ihr »Nike und das geheimnisvolle Museumsticket«. Durch eine Besprechung von »Die Stadt der Träumenden Bücher« wurde sie auf die Zamonien-Romane von Walter Moers aufmerksam, mit denen sie sich seither intensiv beschäftigt. Wolfgang Völz (1930-2018) kam in Danzig zur Welt. Er hat Bäcker gelernt, aber früh mit der Schauspielerei begonnen. Bekannt wurde er in Deutschland durch die Rolle des Chauffeurs in »Graf Yoster gibt sich die Ehre« und vor allem durch die Kultserie »Raumschiff Orion«. Wolfgang Völz lieh vielen internationalen Stars wie Michel Piccoli, Mel Brooks und Peter Ustinov seine Stimme. Generationen von Kindern kennen ihren urigen, markanten Klang, weil er den alten, brummigen »Käpt'n Blaubär« sprach.
Autorenporträt schließen