x
Chatbots in der Kundenkommunikation

Chatbots in der Kundenkommunikation

Taschenbuch
69,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2012
Seiten 168
Format 15,5 x 23,5 x 1,0 cm
Gewicht 296 g
Reihe Xpert.press
ISBN-10 3642624111
ISBN-13 9783642624117
Bestell-Nr 64262411A

Produktbeschreibung  

Mit einem Geleitwort von Peter Glotz

Klappentext:

Das Internet bietet Unternehmen und Kunden ganz neue Kommunikationsmöglichkeiten. Via Corporate-Website der Unternehmen können sich Kunden 24 Stunden am Tag mit Informationen über das Unternehmen versorgen. Dies ermöglicht Unternehmen direkten Einfluss auf ihre Kunden auszuüben und gleichzeitig umfangreiche Informationen über diese zu sammeln. Auf der anderen Seite belastet der Anspruch der permanenten Verfügbarkeit zur Gewährleistung eines optimalen Kundenservices das Kundenservice-Potential der Unternehmen. Chatbots entlasten Call-Center und Customer-Support-Abteilungen, da sie bereits 80 % der gestellten Fragen direkt via Website beantworten können. Sie sind 24 Stunden am Tag verfügbar, Kosten werden reduziert. Ferner wird den Benutzern der Umgang mit der Website erleichtert. Die automatisch dokumentierten Unterhaltungen liefern zudem konkrete Einblicke in den tatsächlichen Informationsbedarf der Kunden.

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung.- 1.1 Zustandsbeschreibung.- 1.2 Problembeschreibung.- 1.3 Problemanalyse.- 1.3.1 Sprachproblematik.- 1.3.2 Divergenz der Bedürfnisse.- 1.3.3 Komplexität verteilter Systeme.- 1.4 Lösungsansatz.- 1.5 Abgrenzung des Themas.- 1.6 Vorgehen.- 2 Grundlagen.- 2.1 Begriffsabgrenzung.- 2.1.1 User Interface.- 2.1.2 Usability.- 2.1.3 Agenten.- 2.1.4 Chatbot.- 2.1.5 Künstliche Intelligenz.- 2.2 Historische Entwicklung.- 2.2.1 Aufweichung der Grenze Mensch-Maschine.- 2.2.2 Human-Computer Interaction (HCI).- 2.2.3 Entwicklung von Chatbots.- 2.2.4 Chatbots im Zentrum der Kritik.- 2.3 Warum Chatbots?.- 2.3.1 Interaktion in natürlicher Sprache.- 2.3.2 Aktive Gesprächsführung.- 2.3.3 Informationsstrukturierung.- 2.3.4 Realisierung von Einsparungspotenzialen.- 2.3.5 Gewinnung von Kundeninformationen.- 2.3.6 Gesteigerte Zugänglichkeit.- 2.4 Formen von Chatbots.- 2.4.1 Verständnisebenen von Chatbots.- 2.4.2 Beispiele.- 3 Gestaltungsgrundsätze.- 3.1 Implikationen adaptiver Funktionalität.- 3.2 Natürliche Sprache.- 3.3 Repräsentierung.- 3.3.1 Tool oder Team?.- 3.3.2 Höflichkeit.- 3.3.3 Komplimente.- 3.3.4 Form der Repräsentierung.- 3.3.5 Persönlichkeit.- 3.3.6 Spezialisten.- 3.3.7 Geschlechts-Stereotypen.- 3.3.8 Verwendung von Stimmen / Personifizierung.- 3.3.9 Bewegung.- 3.3.10 Synchronismus.- 3.4 Glaubhaftigkeit und Vertrauenswürdigkeit.- 3.5 Konzeptionelle Implementierungsrichtlinien.- 3.5.1 Klare Kommunikation.- 3.5.2 Anreize schaffen.- 3.5.3 Konsistenten Multichannel-Kontakt ermöglichen / Integration.- 3.5.4 Kontinuierliche Weiterentwicklung.- 4 Evaluation.- 4.1 Moralische Einwände.- 4.1.1 Evaluation der Kritik.- 4.1.2 Folgerungen.- 4.2 Verständnisproblematik: Kontext und Gesunder Menschenverstand.- 4.2.1 Evaluation der Kritik.- 4.2.2 Folgerungen.- 4.3 Personifizierte Interfaces.- 4.3.1 Evaluation der Kritik.- 4.3.2 Folgerungen.- 4.4 Ineffizienz indirekter Manipulation.- 4.4.1 Evaluation der Kritik.- 4.4.2 Folgerungen.- 4.5 Erkenntnisse aus dem Praxiseinsatz.- 4.5.1 Coca-Cola.- 4.5.2 Defense Logistics Information Service.- 4.5.3 Deutsche Direktbank.- 4.5.4 Deutscher Getränkefabrikant.- 4.5.5 Direkt Anlage Bank.- 4.5.6 Ford.- 4.5.7 Hannoversche Lebensversicherung.- 4.5.8 Interact Commerce.- 4.5.9 Net-tissimo.com.- 4.5.10 One2One.- 4.5.11 Pioneer Investment.- 4.5.12 Schwäbisch-Hall.- 4.5.13 Zusammenfassung.- 5 Anwendungsszenarien.- 6 Ausblick.- 7 Anhang.- 7.1 Übersicht: Anbieter, Anwender, Forschungsgebiete.- 7.2 Interviews.- 7.2.1 Coca-Cola.- 7.2.2 Defense Logistics Information Service.- 7.2.3 Deutsche Direktbank.- 7.2.4 Deutscher Getränkefabrikant.- 7.2.5 Direkt Anlage Bank.- 7.2.6 Hannoversche Lebensversicherung.- 7.2.7 Net-tissimo.com.- 7.2.8 Pioneer Investment.- 7.2.9 Schwäbisch-Hall.- 7.3 AIML-Spezifikation.- 7.3.1 Grundaufbau AIML.- 7.3.2 Reduktion.- 7.3.3 SRAI.- 7.3.4 Lernen (Think).- 7.3.5 Variablen.- 7.3.6 Eigenschaften (Predicates).- 7.3.7 Scripts.- Literatur.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.