x
Die ökologische Benachteiligung der Tropen

Die ökologische Benachteiligung der Tropen

Taschenbuch
49,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Produktdetails  
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Auflage 1979
Seiten 132
Format 24,4  x  17  x  0,8 cm
Gewicht 242 g
ISBN-10 3519134020
ISBN-13 9783519134022
Bestell-Nr 51913402A

Produktbeschreibung  


Eines der meistdiskutierten und zugleich brisantesten Probleme unserer Zeit ist der krasse Unterschied im sozial-ökonomischen Entwicklungsstand zwischen den Industrienationen und den Völkern der sog. Dritten und Vierten Welt. In der neuerdings für dieses Phänomen propagierten Schlagwortformulierung vom "Nord-Süd-Gefälle auf der Erde" kommt - wenn auch etwas unvollkommen -der geographische Tatbestand zum Ausdruck, daß der relativ niedrige Entwicklungsstand schwerpunktmäßig im Gürtel der Tropenlän­ der konzentriert ist. Man apostrophiert diesen Teil der Welt zuweilen sogar mit gewissem Recht als "Hungergürtel der Erde". Die Vorstellungen darüber, wie es wohl zu dem Gegensatz gekommen ist, werden außerhalb bestimmter Kreise von Fachleuten in der breiten Öffentlichkeit ganz ausschließlich von den gesellschaftswissenschaftlichen Interpretationen des Problems geformt. Tenor ist: Bei genügender Anstrengung im Innern und zusätzlicher Unterstüt­ zung von außen kann in den betreffenden Ländern nachgeholt werden, was bisher - aus welchen Gründen auch immer - versäumt wurde. Der Gedanke, daß die Menschen dort nichts versäumt haben, sondern daß trotz gleicher Anstrengung aus den Lebensräumen der Tropen agrarwirtschaftlich einfach weniger machbar war - und möglicherweise auch noch ist und weiter sein wird - als aus unseren sog. gemäßigten Breiten, wird von den meisten Menschen mit einem Ausdruck der Überraschung und des gelinden Zweifels an der Ernsthaftigkeit der Überlegung quittiert.


Inhalt:


I Ableitung der ökologischen Benachteiligung der Tropen.- 1 Grundthesen.- 2 Genauere Fassung der Problemstellung.- 3 Die entscheidenden tropenspezifischen ökologischen Engpässe agrarwirtschaftlicher Inwertsetzung.- 4 Schluß: Notwendigkeit zum Umdenken.- II Materialien (M).- M 1 Hygrische Zonalgliederung West-Afrikas.- M 2 Klimatische Vegetations- und Bodenzonen West-Afrikas.- M 3 Bevölkerungsverteilung in Afrika.- M 4 Nutzfläche und Bevölkerung für Staaten der Tropen und Außertropen.- M 5 Die Ernährungssituation auf der Erde.- M 6 Ältere Kalkulationen über die Tragfähigkeit tropischer Gebiete.- M 7 Produktion an Biomasse verschiedener klimatischer Vegetationsformationen.- M 8 Verbreitung der Wald-Feld-Wechselwirtschaft, besonders in Afrika.- M 9 Schema der Aschendüngung beim Brennen von Wald oder Busch.- M 10 Ertragsrückgänge auf tropischen Waldböden bei deren Nutzung.- M 11 Beispiele des Feldwechsels im Nutzungssystem der shifting cultivation bei den Azande.- M 12 Arbeitskalender bei der shifting cultivation.- M 13 Rotationszyklen der Wald-Feld-Wechselwirtschaft, in Abhängigkeit von den klimatischen Vegetationsgürteln schematisch regionalisiert.- M 14 Verteilung von Kultur- und Brachland bei der Wald-Feld-Wechselwirtschaft mit festen Siedlungen; Anteil der Kulturflächen im Af-Klima-Gebiet.- M 15 Vergleich der Erträge tropischer und außertropischer Landwirtschaft.- M 16 Verteilung der agrarischen Nutzfläche der autochthonen Bevölkerung in Afrika.- M 17 Chemische Analyse von Gestein und Verwitterungsmantel bei allitischer bzw. siallitischer Verwitterung.- M 18 Mineralzusammensetzung tropischer und subtropischer Verwitterungsböden.- M 19 Schematischer Vergleich der ökologisch entscheidenden Eigenschaften von Böden der feuchten Tropen bzw.Außertropen.- M 20 Horizontanalyse von Böden über Rhyolit im Gossi-Regenwald Äthiopiens.- M 21 Abhängigkeit der Austauschkapazität amazonischer Böden vom Ton- bzw. Kohlenstoffgehalt.- M 22 Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald.- M 23 Typische Tonmineralgehalte, pH-Werte und Austauschkapazitäten von Böden der Tropen und Außertropen.- M 24 Düngereffekte bei fortlaufender Rotation in Ghana nach Nye und Greenland.- M 25 Niederschlags- und Dürreperioden im Gebiet der Trockensavanne des Sudan.- M 26 Kultur- und Bewässerungsflächen der Dekkan-Staaten.- M 27 Der Hirakud-Staudamm und das mit ihm verbundene Bewässerungsgebiet im Staat Orissa am Mahanadi.- M 28 Abflußgang des Mahanadi.- M 29 Daten neuerer Dammbauprojekte in den wichtigsten Dekkan-Staaten im Vergleich mit anderen Gebieten der Erde.- M 30 Abflußdaten einiger Flüße des Dekkan-Plateaus und des Niger im Vergleich zu Rhein und Donau (Außertropen) sowie Columbia-River (Subtropen).- III Zusätzliche Ausführungen (ZA).- ZA 1 Flächenanteile der geographischen Großregionen.- ZA 2 Literaturnachweis zur Trockenfeldbaugrenze.- ZA 3 Bevölkerungs- und agrarisches Produktionswachstum für verschiedene Großregionen der Erde.- ZA 4 Thesen über die Bedeutung von natürlichen Ressourcen bzw. sozio-ökonomischen Maßnahmén für die Entwicklung eines Landes.- ZA 5 Literatur Hutchinson.- ZA 6 Nutzungszyklus bei shifting cultivation nach Nye und Greenland.- ZA 7 Wald-Feld-Wechselwirtschaft der Bakumu bei Stanleyville (Kongo) nach W. Allen.- ZA 8 Zusätzliche Erörterung für und wider die shifting cultivation.- ZA 9 Charakteristika der wichtigsten Bodentypen der Tropen.- ZA 10 Die ökologisch wichtigen Eigenschaften der Humusstoffe.- ZA 11 Schematisches Modell des Kationenaustausches.Austauschkapazitäten verschiedener Stoffe. pH-Wert.- ZA 12 Tonminerale, ihre Bildung und Eigenschaften.- ZA 13 Klimaabhängigkeit der Hydrolyse als dem wichtigsten Vorgang der chemischen Verwitterung.- ZA 14 Chemismus amazonischer Fließgewässer.- ZA 15 Nachweis der Wirkung von Mycorrhizae.- ZA 16 Zur oberflächennahen Wurzelkonzentration in Böden des tropischen Regenwaldes.- ZA 17 Abhängigkeit von Bevölkerungsdichte und geologischem Untergrund in den Tropen.- ZA 18 Standörtliche Verbindung von Fruchtbarkeit und Lebensraumgefährdung in den Tropen.- ZA 19 Staudämme im subtropischen Nord- und randtropischen Zentralafrika.- ZA 20 Klimamorphologische Zonen und topographische Charakteristika der Flächenbildungszone.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.