x
Bezirksbürgermeister (Berlin)

Bezirksbürgermeister (Berlin) - Heinz Buschkowsky, Frank Bielka, Willy Kressmann, Marlies Wanjura, Anton Jadasch, Herbert Treff, Arthur Scholtz, Detlef Dzembritzki, Max Kreuziger, Roman Legien, Ella Barowsky, Wolfram Friedersdorff, Han

Taschenbuch
von Wikipedia
15,74 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur noch 1x vorrätig

Produktdetails  
Verlag Books LLC
Auflage 2011
Seiten 38
Format 18,9 x 24,6 x 0,2 cm
Paperback
Gewicht 94 g
ISBN-13 9781158909209
Bestell-Nr 15890920UA

Produktbeschreibung  

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Heinz Buschkowsky, Frank Bielka, Willy Kressmann, Marlies Wanjura, Anton Jadasch, Herbert Treff, Arthur Scholtz, Detlef Dzembritzki, Max Kreuziger, Roman Legien, Ella Barowsky, Wolfram Friedersdorff, Hans Lohmeyer, Nils Busch-Petersen, Wilhelm Dumstrey, Otto Ostrowski, Emil Berndt, Wilhelm Benecke, Erwin Bennewitz, Franz Schulz, Peter Bloch, Carl Herz, Kurt Exner, Ella Kay, Peter Strieder, Alfred Gleitze, Andreas Statzkowski, Gabriele Schöttler, Josef Grunner, Norbert Kopp, Joachim Zeller, Arnulf Kriedner, Hermann Fischer, Erika Heß, Jörg-Otto Spiller, Monika Thiemen, Otto Born, Otto Burgemeister, Erich Wendland, Dagmar Pohle, Frank Balzer, Klaus Ulbricht, Karl Bombach, Kurt Wegner, Werner Zehden, Ekkehard Band, Uwe Klett, Gerhard Sudheimer, Willy Stiewe, Henning von der Lancken, Wilhelm Dieckmann, Bärbel Grygier, Wilhelm Mardus, Elisabeth Ziemer, Michael Brückner, Konrad Dickhardt, Günther Abendroth, Christian Hanke, Joachim Wolff, Klaus Bo din, Fritz Schloß, Matthias Köhne, Christina Emmrich, Willi Meseck, Hans Kettner, Herbert Grigers, Wilhelm Kabus, Michael Barthel, Konrad Birkholz, Jürgen Klemann, Ernst Liesegang, Waldemar Schulze, Gottfried Wurche, Adolf Dünnebacke, Cornelia Reinauer, Werner Salomon, Sigurd Hauff, Wilhelm Kubig, Gustav Stawitz. Auszug: Heinz Buschkowsky ( 31. Juli 1948 in Berlin-Neukölln) ist Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln und seit 1973 Mitglied der SPD. Bekannt ist er unter anderem für die offene und öffentliche Thematisierung von Problemen der Integrationspolitik. Bundesweit wurde er 2004 mit der These bekannt: Multikulti ist gescheitert . Als Bürgermeister eines Berliner Bezirks mit einem hohen Anteil an ausländischen Einwohnern vertritt er einen Mittelweg zwischen staatlichen Förderungen (Transferleistungen) und Sanktionen. Mit besonderem Nachdruck engagiert er sich für eine gute Ausbildung von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunft, die er vor allem mit einer K indergartenpflicht und einem flächendeckenden Angebot an Ganztagsschulen durchsetzen will. Heinz Buschkowsky ist der Sohn eines Schlossers und einer aus Schlesien stammenden Sekretärin. Die insgesamt vierköpfige Familie lebte in Rudow in einer Einzimmerwohnung im Keller.. Später konnte sie in der Gropiusstadt ein Eigenheim beziehen. Buschkowsky machte eine Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt und arbeitete ab 1973 in mehreren Senatsbehörden. Für die SPD war er zunächst ehrenamtlich in der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tätig. 1979 wurde er zum BVV-Mitglied gewählt, 1985 zum Fraktionsvorsitzenden der SPD in der BVV Neukölln. Buschkowsky zählte vor der Wende zum Britzer Kreis , einer einflussreichen rechten Fraktion in der Berliner SPD. Heute (2008) definiert er seine politische Position als Anhänger von Helmut Schmidt. Buschkowsky ist Mitglied im Bundesparteirat der SPD. 1989 wurde er Finanzstadtrat, in den Jahren 1991 und 1992 Bezirksbürgermeister, von 1992 bis 19 95 stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Finanzen, Personal und Sport. Von 1995 bis 1999 übte er das Amt des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters und Bezirksstadtrats für Jugend und Sport aus. Darüber hinaus übernahm er von November 1999 bis November 2001 die Aufgaben eines Bezirksstadtrats für Gesu

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.