Hubert Krenn (Krenn, 2019)
Sammlung von 20 längst vergessenen und wiederentdeckten Speisen, geschmacklich oder historisch interessant. Längst vergessene und wiederentdeckte Speisen erinnern uns an unsere Kindheit oder an Erzählungen der Großeltern.
Anke Kuhl, Alexandra Maxeiner (Klett Kinderbuch Verlag, 2020)
Zum Hungrig-Lesen und für Tischgespräche aller Art: ein kunterbuntes Ess-Lust-Buch im Stil von 'Alles Familie!'Wer isst was und wer frisst wen? Was finden wir eklig?
Dieter Weidenfeld (EMF Edition Michael Fischer, 2020)
Headline: Es ist angerichtetSubline: Die schönsten Anekdoten rund ums Essen Infotext: Es ist angerichtet! Feinschmecker und Musikmogul Dieter Weidenfeld sammelt die schönsten Anekdoten rund ums Essen: Wie kam Crêpe Suzette zu ihrem Namen? (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 10,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Eva Gritzmann, Denis Scheck (Berlin Verlag Taschenbuch, 2012)
Das perfekte Geschenkbuch für alle Feingeister und Genießer Ist Fleisch das Gemüse des Mannes? Warum konnte die Schlange Eva mit frischem Obst verführen? Weshalb schmeckt es Männern bei Mutti am besten?
Kikuko Kashiwagi-Wetzel, Anne-Rose Meyer (Suhrkamp, 2017)
Die theoretische Beschäftigung mit dem Essen ist zentraler Bestandteil diverser Disziplinen - etwa in der Soziologie und der Ethnologie, der Philosophie und der Psychologie sowie auch in den Religions- und Kulturwissenschaften.
Sepp Forcher (Brandstätter, 2018)
"Kulinarisch gesehen hat Österreich immer gewonnen", hat Sepp Forcher in seinem Bestseller "Das Glück liegt so nah" (2014) geschrieben.
Charles Spence (Beck, 2018)
Wie wird ein Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis? Kann man Formen schmecken? Weshalb isst man von roten Tellern weniger als von weißen? Charles Spence geht diesen und vielen weiteren Fragen kenntnisreich und humorvoll auf den Grund.
Doris Dörrie (Diogenes, 2020)
Knusprige Brotkrusten, Eier von glücklichen Hühnern, familiäres Miteinander bei spanischer Paella, Innehalten bei grünem Tee mit japanischen Reisbällchen und Kindheitserinnerungen an Melonen-Momente - wenn Doris Dörrie über das Essen schreibt, ...
Christopher Boffoli (Riva Verlag, 2014)
Ein kleines Männchen klaut Erdbeersamen, ein Figürchen-Mann muss den Presslufthammer einsetzen, um die Schale einer Pistazie zu öffnen, Mini-Schlittschuhläufer brechen in der Crème brûlée ein: In Riesenhunger kombiniert Boffoli Nahrungsmittel mit ... (Vorschau verfügbar)
Jean Anthelme Brillat-Savarin (Insel Verlag, 1979)
Unsterblich wurde Brillat-Savarin in seiner Eigenschaft als Feinschmecker. An seinem Buch über die Physiologie des Geschmacks arbeitete er 25 Jahre lang. Brillat-Savarins Werk ist ein Kompendium literarischen, philosophischen und leiblichen Genusses.
Daniele Dell'Agli (Suhrkamp, 2009)
Essen - als ob nicht: als ob es nicht darauf ankäme; als ob es egal wäre, was, wann und wie; nebenbei essen, zwischendurch, weil's unbedingt sein muß, ohne Sinn und Verstand.
Karen Duve (Kiepenheuer & Witsch, 2020)
»Ich wollte ein Sachbuch schreiben, aber es ist ein Entwicklungsroman geworden. Meine ganze Sicht aufs Leben hat sich geändert« Karen Duve. Irgendwann beschloss Karen Duve, fortan anständig zu essen. Sie beschloss, ihre ganze Ernährung umzustellen.
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 11,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Dieter Braun (Knesebeck, 2017)
Der perfekte Ratespaß für alle Filmfans Mit Delikatessen aus Blockbustern, Filmklassikern und Arthouse-Filmen Vom Illustrator der Sachbuchbestseller Die Welt der wilden Tiere Auf jeder Seite diese Ratebuchs für Film- und Kinofans präsentiert ... (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 9,95 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Thomas A. Vilgis (Hirzel, 2020)
In der allgegenwärtigen Debatte um Ernährung geht dieses Buch einen eigenen Weg: Es führt uns auf die Spur der Ursprünge unserer Esskultur, vom Neolithikum bis heute. Thomas A.
Uli Stein (Lappan Verlag, 2018)
Das humorvolle Cartoonbuch ist das Geschenk für alle Gastgeber! Wie wärs denn mal mit wieder "schön essen gehen"?
Marvin Harris (Klett-Cotta, 2005)
Die Vielfalt menschlicher Ernährungsgewohnheiten zählt zu den aufregendsten und populärsten Phänomenen der Kulturen, denn jeder einzelne Mensch steht drei- bis fünfmal täglich vor der Frage, was er essen soll.
Marcus Reckewitz, Hannes Bertschi (Fischer Taschenbuch, 2008)
Hannes Bertschis und Marcus Reckewitz´ neues, witzig-kluges Panoptikum über Speisen und Getränke aus alles Welt. Bezaubernde Legenden, verbriefte Wahrheiten, kuriose Anekdoten - ein anregendes Lese-Menü, das Ihren Wissenshunger stillen wird. (Vorschau verfügbar)
Michael Pollan (Bloomsbury Trade, 2011)
Das Standardwerk über vernünftige Ernährung Der Mensch gehört von der Konsititution seiner Verdauungsorgane her zu den Omnivoren, den Allesfressern. Das war in der Evolution sicherlich nützlich. (Vorschau verfügbar)
Fredrik Vahle (Beltz, 2015)
Iiih, Leberwurst! Uargs, Spinat! Das kennen alle Eltern: Dem einen Kind schmeckt dies nicht, dem anderen jenes nicht .
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Früher: 12,95 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Wiglaf Droste, Vincent Klink, Friedrich K. Waechter (Reclam, 2008)
Häuptling Eigener Herd heißt die "kulinarische Kampf(zeit)schrift" des Stuttgarter Sternekochs Vincent Klink und des Berliner Satirikers und Dichters Wiglaf Droste, von der seit 1999 über 30 Ausgaben erschienen sind.
Kathrin Burger (Riva Verlag, 2019)
Essen als Religionsersatz? Essen nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserem Leben ein. Ob vegan, paläo, clean, glutenfrei oder komplett ohne Kohlenhydrate, immer mehr Menschen definieren sich über ihre Ernährung. (Vorschau verfügbar)
Dieter Weidenfeld (EMF Edition Michael Fischer, 2020)
Headline: Es ist angerichtetSubline: Die schönsten Anekdoten rund ums Essen Es ist angerichtet! Feinschmecker und Musikmogul Dieter Weidenfeld sammelt die schönsten Anekdoten rund ums Essen: Wie kam Crêpe Suzette zu ihrem Namen? (Vorschau verfügbar)
Verlag: Dorling Kindersley, 2018
Best of Food: Die illustrierte Geschichte unserer Nahrungsmittel! Dieses opulent bebilderte Coffee-Table-Book bietet eine umfassende Übersicht zu Herkunft und Entwicklung der Kulinarik. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Früher: 29,95 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Philipp Weber (Tre Torri, 2014)
Das Buch, eine humoristische Kulturgeschichte des Essens, handelt von merkwürdigen Rezepten, vergessenen Köchen und geheim gehaltenen Küchenskandalen.
Ralph Ruthe (Carlsen, 2015)
Auf 128 Seiten präsentiert Ralph Ruthe brandneue Cartoons aus seiner Serie "Shit happens!". In Zeiten von perfekten Dinnern und Kochshows auf allen Kanälen widmet sich dieser Band allem, was essbar und komisch ist.
Eva Demski (Insel Verlag, 2012)
Als Gott die Erde schuf, hat er den Knödel im Sinn gehabt, ist dieser in seiner Rundheit doch der Inbegriff der Perfektion - und um sein Innenleben sind schon wahre Glaubenskriege entstanden .
Beth Walrond (Die Gestalten Verlag, 2019)
Leckere Gerichte aus der ganzen Welt bringen Menschen zum Feiern und Geschichtenerzählen zusammen.Jeder liebt es, mit der Familie zu essen und zu feiern . (Vorschau verfügbar)
Stevan Paul (mairisch Verlag, 2018)
Für viele Menschen gehört Kochen zur täglichen Routine. Wir kochen für uns und unsere Familie, für Freunde und Kollegen, und freuen uns über ein gelungenes Gericht.
Doris Zehr (Hölker, 2018)
Doris Zehr schafft es, vielfältige Rezepte stilvoll in Szene zu setzen. Die vornehme Magie von feinem, historischem Porzellan vervollständigt das Ambiente des Wasserschlösschens nahe Düsseldorf.
Emily Bone (Usborne Verlag, 2018)
Wie wird aus Getreide Mehl? Wachsen Salatblätter an Bäumen? Und wieso brauchen manche Pflanzen Licht und andere Dunkelheit zum Wachsen? Rund ums Essen gibt es unendlich viele spannende Fragen.
Bee Wilson (Suhrkamp, 2017)
Mögen Sie Rosenkohl? Lieben Sie Brokkoli? Oder ist Fleisch Ihr Gemüse? Dass die Geschmäcker verschieden sind, ist eine Binsenweisheit. Aber nirgendwo sind die Vorlieben und Abneigungen so ausgeprägt wie beim Essen und so immun gegen gute Argumente.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 17,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Bee Wilson (Insel Verlag, 2014)
Kochen boomt und Essen ist Lebensstil - jedenfalls in reichen Gesellschaften. Wir sind Produktkenner und Rezeptsammler, aber über die »Hardware« in unseren Küchen wissen wir relativ wenig.
Spektrum der Wissenschaft (Spektrum der Wissenschaft, 2019)
Dass ich mal gerne einkaufen würde . vor Jahren undenkbar. Doch dann begann ich, an den Wochenenden zu kochen. Schon das Zusammenstellen der Zutaten - ja sogar das Besorgen - macht Spaß, bringt einen näher an das Wesentliche heran; ich esse bewusster.
Ben Schott (Berlin Verlag Taschenbuch, 2012)
Gleichermaßen Kochbuch, Weinführer, Haushaltsalmanach und kulinarische Kulturgeschichte, verwöhnt »Schotts Sammelsurium - Essen & Trinken« den geneigten Leser mit einer erlesenen Kollektion lebenswichtiger Nutzlosigkeiten aus der Welt der ...
Gunther Hirschfelder (Campus Verlag, 2005)
Warum essen wir heute mit Messer und Gabel oder auch wieder aus der Hand? Warum schmeckt das Fleisch des Schweines gut, während uns vor dem des Hundes ekelt? (Vorschau verfügbar)
Marina Ribeaud (fingershop.ch, 2014)
Der frühe Spracherwerb unterstützt die visuelle, motorische und kognitive Entwicklung, damit sich Ihr Kind optimal entwickeln kann.
Bayerische Landesanstalt für W (Landwirtschaftsverlag, 2018)
Reichtum der Regionen - Reiseführer zum kulinarischen Erbe Bayerns Wieso schmeckt Frankenwein so gut? Was verleiht dem Allgäuer Käse sein Aroma? Und wie entstand die Tradition des Zoigl-Biers in der Oberpfalz?
Victoria Clark, Melissa Scott (Heyne, 2021)
Wer hätte gedacht, dass Mussolini schüsselweise rohen Knoblauch vertilgte? Oder dass Idi Amin bis zu vierzig Orangen pro Tag verzehrte? Dieses Buch betrachtet die schlimmsten Diktatoren des 20.
Erwin Steinhauer, Fritz Schindlecker (Carl Ueberreuter Verlag, 2019)
Coverzeichnung von Gerhard HadererWürden Sie für ein Veggie-Linsengericht auf Ihr Erbe verzichten - wie der alttestamentarische Esau? (Vorschau verfügbar)
Sarah Wiener (Goldmann, 2017)
Kaum ein Spitzenkoch nimmt es auf diesem Gebiet mit Sarah Wiener auf: Ihr Engagement für bodenständige und nachhaltige Nahrungsproduktion, für Achtsamkeit und Genuss beim Essen ist hochaktuell.
Hanns-Josef Ortheil (btb, 2019)
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format.
Malte Härtig (AT Verlag, 2019)
Die meisten Menschen schenken ihren täglichen Speisen kaum Beachtung. Wenn sie sie zu sich nehmen, geschieht es häufig beiläufig und unbedacht. (Vorschau verfügbar)
Eva Barlösius (Beltz Juventa, 2016)
Menschen müssen sich ernähren, aber das Was, Wie und Wann des Essens ist damit kaum vorherbestimmt.
Hanna Schmitz (Loewe Verlag, 2020)
+ Wichtiges Thema: Ernährung und bewusstes Essen + Aufwendig farbig illustriert + Perfekt geeignet zum Vorlesen + Detailreiche und liebevolle Illustrationen + Fördert die Entwicklung Ihres Kindes + Bewährte Qualität + Kindgerechte Themen + ... (Vorschau verfügbar)
Stephanie Blake (Moritz, 2013)
Hasenjunge Simon will nur Nudeln. Immer! Aber was ist, wenn es Schokoladenkuchen gibt?»Es war einmal ein kleiner Hase, der wollte immer nur eines .
Roger Priddy (FISCHER Duden, 2019)
Babys Welt in Babys Farben Babys Welt wird erst nach und nach bunt. Strahlende Farben und einfache Formen erkennen die Kleinen ab dem vierten Monat gut. Je mehr es zu sehen gibt, desto schneller und besser nehmen Babys ihre Umwelt wahr.
Peter Felixberger, Armin Nassehi (Kursbuch Kulturstiftung, 2020)
Missionarische Vegetarier, die jedes Schnitzel auf den Prüfstand stellen, militante Veganer, die auch den familiärsten Geburtstagsbrunch zur Zerreißprobe machen, steinzeitliche Paleo-Verfechter, die sich in die vorindustrielle Zeit zurückwünschen, ...
Yusuke Yonezu (Minedition, 2012)
Der Affe isst Bananen, die Katze Fisch und ein Hase, na klar, der mag Karotten. Yonezu lässt in seinem neuen Pappbilderbuch, leckere Sachen in den Mäulern der Tiere verschwinden. Da bleibt nur die Frage, wer alle diese Dinge auch gern isst.
Omraam M Aivanhov (Prosveta Verlag und Versandbuchhandel, 2012)
Ihr habt vielleicht keine Zeit zu beten oder zu meditieren. Aber ihr seid jeden Tag gezwungen, mindestens eine Stunde oder mehr dem Essen zu widmen.
Alexandra Reinwarth (Riva Verlag, 2017)
McDonald's ist ein Unternehmen der Superlative. Weltweit werden pro Sekunde über 75 Burger verkauft, die Kundenzahl entspricht pro Tag etwa einem Prozent der gesamten Weltbevölkerung. (Vorschau verfügbar)
Karen Duve (Kiepenheuer & Witsch, 2020)
»Ich wollte ein Sachbuch schreiben, aber es ist ein Entwicklungsroman geworden. Meine ganze Sicht aufs Leben hat sich geändert« Karen Duve. Irgendwann beschloss Karen Duve, fortan anständig zu essen. Sie beschloss, ihre ganze Ernährung umzustellen.
Albrecht Nolting, Karin Scholz, Karin Schäufler (Cornelsen Verlag Scriptor, 2019)
Kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer! Hier finden Sie spannende Aktivitäten, bei denen Ihre Schüler/-innen die Wunder der Welt aus den unterschiedlichsten Perspektiven und mit allen Sinnen erforschen.
Christian Maintz (Verlag Antje Kunstmann, 2018)
Gedichte, die Appetit machen? Lust auf Essen & Trinken? Lust auf Sprache & Spiel? Nehmen Sie Platz und genießen Sie! Die Dichter bitten zu Tisch: Sie singen vom Knödel, preisen Müsli und Pflaumen, Kartoffeln und Lauch, Fisch und Fleisch.
Daniel Anthes, Katharina Schulenburg (oekom, 2018)
Teller statt Tonne! Unglaublich, aber wahr: 313 Kilogramm genießbare Lebensmittel werden pro Sekunde in Deutschland weggeworfen. (Vorschau verfügbar)
Friederike Schmitz (J.B. Metzler, 2021)
Ob aus industrieller Haltung oder vom Biohof - Fleisch ist umstritten. Vieles spricht für eine Verringerung des Fleischkonsums: Tierschutz, Umwelt und Klima sowie die eigene Gesundheit.
Ruby Tandoh (Profile Books, 2018)
Ruby Tandoh's radical manifesto takes the guilt out of eating and puts the pleasure back in.Par. TOP TEN SUNDAY TIMES BESTSELLER Think about that first tickle of hunger in your stomach.
Jenny Colgan (Piper, 2018)
Köstliche Unterhaltung vor traumhafter Kulisse: Liebe in den schottischen Highlands in Jenny Colgans Roman für den Urlaub In »Die kleine Sommerküche am Meer« entdeckt die junge Flora durch das Kochen ihre Liebe zu ihrer Heimat Schottland wieder.
Constanze Guhr (Pattloch, 2021)
Der ultimative Sprüche Aufsteller für alle Foodies und Genießer! Nicht nur sauer macht lustig, wie die Postkarten in dem Aufsteller mit viel Humor beweisen.
Anna Russelmann, Stefan Schulz (NordSüd Verlag, 2007)
Neues aus dem Bahnhof Bauch Julia ist zu faul zum Kauen. Das bleibt nicht ohne Folgen. Die Speisen gelangen als riesige Brocken in den Magen und die kleinen Bäuchlinge müssen sich ganz schön abrackern, um den Speisehagel zu bewältigen.
Louise Lockhart (Prestel, 2017)
Weißt du eigentlich, was dir gut schmeckt und was nicht? Hast du schon mal Experimente mit Eiern gemacht? Kannst du beschreiben, was du fühlst, wenn du Schokolade isst? Hast du schon einmal Karotten ausgesät?
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 5,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.