Andreas Eberhart, Stefan Kraus, Ulrich Walther, Horst Hellbrück, Vasu Chandrasekhara (Carl Hanser Fachbuchverlag, 2004)
Alles, was neu ist in Java 5.0!Die neue Version 5.0 von Java enthält viele Änderungen und Verbesserungen, auf die Java-Entwickler lange gewartet haben.
Jens Müller (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2008)
Der Schwerpunkt der Java Platform, Enterprise Edition liegt im Bereich serverseitiger Geschäftsanwendungen. In diesem Umfeld ist die Transaktionsverarbeitung eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien.
Christian Jensen (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2008)
Mobile Geräte, insbesondere PDAs befinden sich auf dem Vormarsch. Ihr Einsatzgebiet erweitert sich zunehmend, einhergehend mit der steigenden Anzahl an verfügbaren Anwendungen. Der Grund hierfür liegt in der stetigen Weiterentwicklung der Hardware.
Matthias Brattig (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2011)
Für effiziente Software spielt Nebenläufigkeit eine entscheidende Rolle. Dabei haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Ansätze zur Synchronisation von nebenläufigen Systemen herauskristallisiert.
Michael Sattler (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2008)
Die Computer-Technik hat sich in den vergangenen Jahren besonders in zwei Bereichen stark weiterentwickelt. In der 3D-Grafik haben sich die Möglichkeiten durch erschwingliche und gleichzeitig leistungsstarke 3D-Grafikhardware verbessert.
Markus Ritter (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2010)
Der Auslieferungsprozess von Java-Applikationen an Kunden stellt heute hohe Anforderungen an Unternehmen.
Marcus Koehler (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2010)
Die Entwicklung eines Tools zur Analyse der Datenbankzugriffe bei Java und Java-EE Anwendungen ist der Gegenstand des vorliegenden Buches.
Thomas Lang (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2010)
Die Herangehensweise, wie man in verteilten Anwendungen mit dem Thema Performance und der dahingehenden Optimierung umgeht, wird in diesem Buch anhand einer konkreten Java Enterprise (JEE) Applikation beschrieben.
Markus Holzer (VDM Verlag Dr. Mueller e.K., 2011)
Im Bereich der Enterprise Applikationen halten Java und Microsoft .NET eine marktführende Position inne. Beide Plattformen haben Vor- und Nachteile. Ziel dieser Arbeit ist es, die Vorteile beider Plattformen zu verbinden.
Joshua Bloch (dpunkt, 2018)
Seit der Vorauflage von 'Effective Java', die kurz nach dem Release von Java 6 erschienen ist, hat sich Java dramatisch verändert.
Marc Teufel, Sven Efftinge (entwickler.press, 2013)
Es tut sich was in der Eclipse-UI-Welt: Dank der reichhaltigen Möglichkeiten von e(fx)clipse zieht JavaFX mit Pauken und Trompeten in die bisher klar von SWT dominierte Eclipse-Welt ein - und erobert dabei die Herzen der Entwickler im Sturm.
Oliver Heuser, Andreas Holubek (dpunkt, 2012)
Das Buch beschreibt den aktuellen Stand der Spezifikationen und Implementierungen in der Java-Web-Services-Welt sowie deren praktischen Einsatz.
Dirk Weil (entwickler.press, 2013)
Seit Java EE 6 steht mit der Contexts and Dependency Injection (CDI) eine neue Technologie bereit, die dem Java-Enterprise-Entwickler seine Arbeit erleichtert. Mit der Version 7 erlangte die Plattform einige neue Features.
Bernhard Löwenstein (entwickler.press, 2012)
Erinnern Sie sich noch an CORBA? Um dort ein paar Objekte zwischen den verteilten Systemteilen hin und her wandern zu lassen, war ein ganz schöner Aufwand vonnöten, oder? Mit Web Services wurde vieles erheblich einfacher.
Michael Tamm (dpunkt, 2013)
JUnit ist die Standardbibliothek zum Schreiben automatisierter Tests in Java. Dieses Buch enthält Grundlagen- und Expertenwissen für das effiziente Entwickeln automatisierter Tests in Java mit JUnit.
Michael Inden (dpunkt, 2019)
Dieses Buch eignet sich für alle, die ihr Java-Wissen auf den neuesten Stand bringen und es durch eine Vielzahl an Übungen festigen möchten.
Michael Inden (dpunkt, 2015)
Dieses Buch bietet einen fundierten Einstieg in Java 8 sowie einen Überblick über die umfangreichen Neuerungen in JDK 8. Damit eignet sich das Buch für all jene, die ihr Java-Wissen auffrischen und aktualisieren wollen.
Sven Ruppert (entwickler.press, 2018)
Java 8 brachte mit der Einführung des Streams-API in Verbindung mit Lambdas große Neuerungen mit sich, die in Java 9 konsequent weitergeführt werden.
Dirk Weil (entwickler.press, 2015)
Java EE stellt schon seit mehr als siebzehn Jahren eine verlässliche und tragfähige Plattform zur Entwicklung von Enterprise-Anwendungen dar. Waren die ersten Versionen bis zu J2EE 1.
Gerrit Grunwald, Thomas Scheuchzer (entwickler.press, 2013)
Der Einsatz von Java und JavaFX auf Embedded Hardware wie dem Raspberry Pi oder dem BeagleBoard-xM ist durchaus sinnvoll und macht enorm viel Spaß.
Björn Müller, Wolfgang Weigend, Danno Ferrin (entwickler.press, 2013)
Einige UI-Technologien der letzten Jahre sind gekommen - und wieder gegangen. Und ausgerechnet JavaFX, die UI-Technologie, die den holprigsten Start von allen hingelegt hat, hat sich gehalten und erfreut sich - zumindest im Java-Lager - zunehmender ...
Mike Markgraf (entwickler.press, 2009)
Auf dem Markt gibt es derzeit viele Web Technologien wie z.B.: AJAX, JSP, JSF, Silverlight, Adobe AIR und Adobe Flash etc. Warum soll man sich gerade mit JavaFX beschäftigen? Die Frage ist leicht zu beantworten: JavaFX nutzt die Vorteile von Java.
Anton Epple (dpunkt, 2015)
Dieses Buch bietet Ihnen einen schnellen Einstieg und umfassenden Überblick u?ber die gesamte JavaFX-API.
Guido Oelmann (dpunkt, 2018)
Dieses Buch liefert Ihnen eine fundierte und kompakte Einführung in das Thema Modularisierung von Software und zeigt, wie Sie modularisierte Anwendungen auf Basis des Java-Modulsystems erstellen können.
Jörg Hettel, Manh Tien Tran (dpunkt, 2016)
Damit die Performance-Möglichkeiten moderner Multicore-Rechner effizient genutzt werden, muss die Software dafür entsprechend entworfen und entwickelt werden. Für diese Aufgabe bietet insbesondere Java vielfältige Konzepte an.
Marcus Schießer, Martin Schmollinger (dpunkt, 2014)
Dieses Arbeitsbuch bietet Ihnen eine praktische Einführung in die Entwicklung von Business-Anwendungen mit Java EE 7. Schrittweise erstellen Sie eine einfach nachvollziehbare Beispielanwendung auf Grundlage des Web Profile.
Verlag: C & L Computer- und Literaturverlag GmbH, 2005
Karsten Wolke (Hrsg.), Anja Austermann, Kostyantyn Yermashov Das Java 2 JDK 5 Lehrbuch Sprache und Bibliotheken Java hat sich als plattformunabhängige Sprache zur unkomplizierten Entwicklung skalierbarer Client- und Server-Anwendungen etabliert. (Vorschau verfügbar)
Vadym Kazulkin, Rodion Alukhanov (entwickler.press, 2017)
Passend zum baldigen Release von Java 9 wird es Zeit, sich noch einmal intensiv mit dem Java Memory Model auseinanderzusetzen, dessen Spezifikation zu den kompliziertesten im Java-Umfeld gehört.
Reinhard Schiedermeier, Klaus Köhler (dpunkt, 2012)
Dieses Buch richtet sich an Studenten und Autodidakten, die das Programmieren mit Java lernen möchten. Es bietet eine breit gefächerte Auswahl von Aufgaben mit vollständigen Lösungen, die stufenweise immer neue Sprachstrukturen einbeziehen.
Stefan Siprell, Dimitar Robev (entwickler.press, 2013)
Processing ist eine auf Java basierende Open-Source-Programmiersprache samt Entwicklungsumgebung. Im ersten Kapitel dieses shortcut werden Grundlagen und Ursprünge dieses Visual-Java-Tools erläutert und ein paar Fingerübungen mit der 2-D-Engine gemacht.
Christian Laboranowitsch, Philipp Bayer, Tanja Schmidt, Sven Ruppert (entwickler.press, 2015)
Der shortcut beleuchtet im ersten Kapitel das Framework CDI-Unit, mit dem komplexe CDI-Applikationen im Umfeld von Java EE getestet werden können.
Michael Inden (dpunkt, 2016)
Wenn Sie bereits komplexe Java-Applikationen für den Desktop-Bereich schreiben, können Sie sich an Unternehmensanwendungen als weitere Herausforderung wagen.
Joshua Bloch (dpunkt, 2018)
Seit der Vorauflage von 'Effective Java', die kurz nach dem Release von Java 6 erschienen ist, hat sich Java dramatisch verändert.
Kai Günster (Rheinwerk Computing, 2017)
Mit diesem Buch steigen Sie ohne Vorkenntnisse in Java und die objektorientierte Programmierung ein. Schritt für Schritt machen Sie sich mit der Sprache und ihren Konzepten vertraut.
Florian Müller (entwickler.press, 2010)
Java Entwickler und gutes Oberflächen Design? In der Vergangenheit eher die Ausnahme, mit Adobe Flash Builder 4 kann die Ausnahme jedoch zur Regel gemacht werden.
Dirk Louis, Peter Müller (O'Reilly Verlag, 2014)
Verständlich, anschaulich, detailliert und nützlich - mit diesem Anspruch tritt das erfolgreiche Autorenteam Louis/Müller an, Einsteigern Java umfassend zu vermitteln.
Michael Inden (dpunkt, 2019)
Dieses Buch eignet sich für alle, die ihr Java-Wissen auf den neuesten Stand bringen und es durch eine Vielzahl an Übungen festigen möchten.
Robert Liguori, Patricia Liguori (O'Reilly Verlag, 2018)
Sie sind beim Programmieren oder Debuggen ins Stocken geraten und benötigen schnell Hilfe? In dieser Taschenreferenz finden Sie alles Wichtige zur Programmiersprache Java und ihrer Plattform.
Robert Liguori, Patricia Liguori (O'Reilly Verlag, 2018)
Sie sind beim Programmieren oder Debuggen ins Stocken geraten und benötigen schnell Hilfe? In dieser Taschenreferenz finden Sie alles Wichtige zur Programmiersprache Java und ihrer Plattform.
Angelika Langer, Klaus Kreft (entwickler.press, 2012)
Im zweiten Band des Java-7-shortcuts von Angelika Langer und Klaus Kreft werden weitere wichtige Neuerungen vorgestellt und erläutert.
Angelika Langer, Klaus Kreft (entwickler.press, 2012)
Die Version 7 von Java hat lange auf sich warten lassen. In diesem shortcut werden die wichtigsten Neuerungen exemplarisch vorgestellt.
Sven Ruppert (entwickler.press, 2013)
Java 8 bringt einige Neuerungen mit sich. Eine der größeren Veränderungen ist die Einführung des neuen Streams-API in Verbindung mit Lambdas. Zusammen ergeben diese beiden Dinge sehr effektive Werkzeuge für den Entwickler.
Alexandru Jecan (entwickler.press, 2017)
Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune: Selbst Pippi Langstrumpf konnte die Zeit bis zur 'Neun' damals nicht abwarten. Genauso wartet aktuell die gesamte Community gespannt auf das endgültige Release von Java 9.
Michael Inden (dpunkt, 2018)
Dieses Buch bietet einen fundierten Einstieg in Java 9 und gibt einen Überblick über die darin enthaltenen umfangreichen Neuerungen. Damit eignet sich das Buch für all jene, die ihr Java-Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.
Michael Inden (dpunkt, 2018)
Dieses Buch bietet einen fundierten Einstieg in Java 9 und gibt einen Überblick über die darin enthaltenen umfangreichen Neuerungen. Damit eignet sich das Buch für all jene, die ihr Java-Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.
Angelika Langer, Klaus Kreft (entwickler.press, 2011)
Für Java-Entwickler sind nicht nur die Sprachelemente der Programmiersprache Java und die umfangreichen Bibliotheken des JDK (Java Development Kit) von Bedeutung; auch die Ablaufumgebung (JVM = Java Virtual Machine)
Jens Schumann, Thilo Frotscher, Bernhard Löwenstein, Arne Limburg, Lars Röwekamp (entwickler.press, 2013)
Hätte man noch vor wenigen Monaten einen Ausblick auf Java EE 7 gegeben, wären Buzz Words wie Multi-Tenancy und Cloud-Support die Aufhänger des Schwerpunkts gewesen.
Bernhard Löwenstein (entwickler.press, 2012)
Jeder, der Software entwickelt, muss sich zwangsläufig mit dem Thema Sicherheit beschäftigen. Man muss sich darüber Gedanken machen, wie Anwendungen und Daten abgesichert werden können, damit sie nicht ausspioniert oder manipuliert werden.
Christian Heinemann, Bernd Müller (entwickler.press, 2013)
Mit Arquillian sind Integrationstests ebenso einfach handhabbar wie Unit-Tests. Arquillian ist aufgrund der Flexibilität, die sich aus In-Container-Tests und Micro-Deployments ergibt, für eine Vielzahl von automatisierten Testformen geeignet.
Arun Gupta (O'Reilly Verlag, 2013)
Sie möchten die Schlüsselspezifikationen der Java EE 6-Plattform schnell und unkompliziert kennenlernen? Dann ist dieses Taschenbuch genau das Richtige für Sie.
Tam Hanna (entwickler.press, 2013)
Java ME ist zwar weder eine neue noch eine besonders beliebte Technologie. Doch auch wenn es mittlerweile eine Milliarde Smartphone-User gibt, so ist diese Zahl immer noch klein im Vergleich zu den Massen von nur durch Java ME ansprechbaren ...
Christian Ullenboom (Rheinwerk Computing, 2017)
Die Fortsetzung des Java-Kultbuchs für Entwickler! Hier bekommen Sie umfassendes und kompetentes Praxiswissen zu den vielen Bibliotheken und Technologien in einem Band.
Thilo Frotscher, Marc Teufel, Dapeng Wang (entwickler.press, 2010)
An professionelle Software-Entwickler gerichtet, bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in Apache Axis2, das Java Web Service-Framework der dritten Generation.
Kai Tödter, Robert Ladstätter (entwickler.press, 2013)
Moderne Desktop-User-Interfaces müssen sich heute an mobilen Apps und modernen Webapplikationen messen. Das Standard-UI-Toolkit von Eclipse 4.x ist SWT.
Stefan Zörner (entwickler.press, 2007)
In vielen Unternehmen und Organisationen haben Verzeichnisse zur Speicherung und Bereitstellung von Informationen eine strategische Bedeutung. Häufigste Anwendung ist die zentrale Verwaltung von Benutzern und ihren Berechtigungen.
Angelika Langer, Klaus Kreft (entwickler.press, 2013)
Da sich Oracle mit Java 8 noch ein wenig Zeit lässt (als anvisierter Termin wird im Moment 'Frühjahr 2014' genannt)
Guido Oelmann (dpunkt, 2018)
Dieses Buch liefert Ihnen eine fundierte und kompakte Einführung in das Thema Modularisierung von Software und zeigt, wie Sie modularisierte Anwendungen auf Basis des Java-Modulsystems erstellen können.
Bernhard Löwenstein, Stephan Müller, Eberhard Wolff, Holger Sirtl, Michael Seemann, Thomas Louis, Ti (entwickler.press, 2013)
Gerade mithilfe von PaaS-Umgebungen können Anwendungen sehr einfach in die Cloud gebracht werden. Bei einer Platform as a Service (PaaS)
Johannes Dienst (entwickler.press, 2016)
Viele Sprachen der Java Virtual Machine nutzen das Java-Ökosystem und können so Java-Bibliotheken ohne großen Aufwand nutzen.
Alexander Salvanos (Rheinwerk Computing, 2018)
Das Standardwerk für Java-Enterprise-Entwickler Alle wichtigen APIs, Konzepte und Technologien Best Practices für reale Anforderungen geschäftskritischer Software Inkl. Persistence API, Java Server Faces, JSON-B, JSON-P, JAX-RS, JAX-WS u. v. m.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.