Julius Rodenberg (Dogma, 2012)
Julius Rodenberg (1831 - 1914) war deutscher Journalist und Schriftsteller, der sich selbst als einer der ersten Publizisten im modernen Sinn verstand.
Walther von Diest (Dogma, 2012)
Walther von Diest unternahm im Sommer 1881 zusammen mit einem Freund eine über mehrere Wochen andauernde Kanufahrt auf dem Rhein, die sie auf ihrem Weg von Biebrich, einem heutigen Stadtteil von Wiesbaden, nach Antwerpen in Belgien führte.
Oswald Reissert (Dogma, 2012)
Oswald Reissert trägt in seinem Reiseführer zahlreiche Informationen und Details zum Weserbergland und dem Teutoburger Wald zusammen. Neben der Geologie und der Geschichte der Region werden Klima und Wirtschaft behandelt.
Adolf E. von Nordenskjöld, Adolf E. von Nordenskiöld (Dogma, 2012)
Die Vega-Expedition benennt die erstmalige Befahrung der Nordostpassage mit dem Dampfer "Vega" durch A. E. Nordenskiöld in den Jahren 1878 und 1879 .
F. W. P. Lehmann (Dogma, 2012)
"Japan" von Paul Lehmann aus dem Jahre 1925 ist ein Buch, das den Anspruch hat, das Land sowie die Kultur und die Menschen so zu beschreiben, wie er es auf seinen Reisen erlebte.
Friedrich Gerstäcker (Dogma, 2012)
Friedrich Gerstäcker, 1816 in Hamburg geboren, war es bereits in frühen Jahren auch aufgrund der Rezeption einschlägiger Literatur, wie zum Beispiel von Defoes "Robinson Crusoe", ein dringendes Bedürfnis, ferne Länder zu bereisen und zu entdecken.
Friedrich Gerstäcker (Dogma, 2012)
Friedrich Gerstäcker, 1816 in Hamburg geboren, war es bereits in frühen Jahren auch aufgrund der Rezeption einschlägiger Literatur, wie zum Beispiel von Defoes "Robinson Crusoe", ein dringendes Bedürfnis, ferne Länder zu bereisen und zu entdecken.
Friedrich Gerstäcker (Dogma, 2012)
Friedrich Gerstäcker, 1816 in Hamburg geboren, war es bereits in frühen Jahren auch aufgrund der Rezeption einschlägiger Literatur, wie zum Beispiel von Defoes "Robinson Crusoe", ein dringendes Bedürfnis, ferne Länder zu bereisen und zu entdecken.
Friedrich Gerstäcker (Dogma, 2012)
Friedrich Gerstäcker, 1816 in Hamburg geboren, war es bereits in frühen Jahren auch aufgrund der Rezeption einschlägiger Literatur, wie zum Beispiel von Defoes "Robinson Crusoe", ein dringendes Bedürfnis, ferne Länder zu bereisen und zu entdecken.
Karl Koldewey (Dogma, 2012)
Die deutsche Expedition durch die Arktis in den Jahren 1869-1870 ist ein Meilenstein in der Arktisforschung.
Thomas G. Allen, William L. Sachtleben (Dogma, 2012)
Bei diesem Buch, das erstmalig 1894 erschienen ist, handelt es sich um die Erzählung der Reise zweier amerikanischer Studenten der Wahingon University, die sich auf den Weg gemacht haben, den asiatischen Kontinent mit dem Fahrrad zu entdecken.
Oskar Baumann (Dogma, 2012)
Im vorliegenden Band stellt Oskar Baumann, österreichischer Afrikaforscher, Ethnologe und Geograph, Erzählungen und Eindrücke zusammen, die er während seiner zahlreichen Reisen durch den Schwarzen Kontinent gesammelt und aufgeschrieben hat.
Ernst Haeckel (Dogma, 2012)
Ernst Haeckel (1834 1919) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker. Aus Insulinde ist die Dokumentation seiner Reisen nach Malaysia.
Thomas D. Murphy (Dogma, 2013)
A Record of a five thousand mile tour In England, Wales and Scotland. Reprint of the second edition originally released in 1909.
Eugen Zabel (Dogma, 2012)
Der Reiseschriftsteller und Journalist Eugen Zabel beschreibt im vorliegenden Band die Eindrücke seiner Reise in die USA im Jahr 1904. Detailliert schildert er u. a. seine Impressionen von New York, der Weltausstellung in St.
Hermann von Rosenberg (Dogma, 2012)
Gut dreißig Jahre lang verbrachte Baron von Rosenberg im Dienste der niederländischen Ostindien-Compagnie in der malayischen Inselwelt - dem Gebiet zwischen dem südöstlichen Asien und Australien.
Josef Bechtinger (Dogma, 2012)
Es sind Anekdoten und Erlebnisse aus aller Welt, die der Wiener Arzt Josef Bechtinger in seinen Memoiren verarbeitet.
Hermann Knauer (Dogma, 2012)
Hermann Knauer schildert in dem vorliegenden Bericht die Eindrücke, die er auf seiner Reise nach Amerika sammeln konnte. Der Leser bekommt einen allumfassenden Einblick, von der Reise auf dem Schiff bis hin zu den Verhältnissen vor Ort.
Georg Wegener (Dogma, 2012)
Im Jahre 1900 bereiste Georg Wegener alle Inselstaaten des Pazifik bzw. des Stillen Ozeans, die seinerzeit zu den deutschen Kolonien gehörten.
Nils-Gustav Nordenskjöld (Dogma, 2012)
Die drei schwedischen Expeditionen in die Polarregion um Spitzbergen und die Bären-Inseln zwischen 1861 und 1868 dienten in erster Linie der Erforschung des Seegebietes und der Seewege der Region.
Evert Ysbrants Ides (Dogma, 2012)
Evert Ysbrants Ides wuchs in Glückstadt an der Elbe auf und war zunächst als Kaufmann tätig, bevor er Ende des 17. Jahrhunderts Diplomat wurde.
Leonhard Sudermann (Dogma, 2012)
Inhalt dieses kleinen Buches ist die Deputationsreise von Leonhard Sudermann und Gleichgesinnten seiner Gemeinschaft nach Amerika und Kanada im Jahre 1873.
Alexander Ermel (Dogma, 2012)
Der Autor Alexander Ermel schwärmt: Ein wonniger Schauer des Entzücken strahlte aus den Augen der Passagiere.
Christoph von Hedemann (Dogma, 2012)
Dieses wundervolle Werk von Freiherr Christoph von Hedemann aus dem Jahre 1796 über die Reise von Bremen nach Oldenburg besticht durch seine romantischen Interpretation des Erlebten.
L. von Engelhardt (Dogma, 2012)
In diesem Buch aus dem Jahre 1885 schildert der Autor die Begebenheiten rund um die legendäre Expedition Ferdinand von Wrangels in den Jahren 1820 bis 1824.
Daniel Defoe, Henry Morley (Dogma, 2012)
In dieser Reisebeschreibung beschreibt der bekannte Autor Daniel Defoe, der den Abenteuerroman "Robinson Crusoe" verfasste, seine Erfahrungen auf der Reise durch den südlichen Teil Englands.
Alexander von Humboldt, Georg Graf von Cancrin (Dogma, 2012)
Dieses Buch beinhaltet einige Auszüge des Briefwechsels Alexander von Humboldts mit dem deutsch-russischen Genaral Graf Georg von Kankrin zwischen 1827 und 1832, in denen es um die Reise Humboldts nach Russland geht.
Georges Lecointe (Dogma, 2012)
Im Reich der Pinguine schildert der zweite Kommandant Georges Lecointe die Fahrt der Belgica zur Südpolarforschung. Von 1897 - 1898 fand die belgische antarktische Expedition statt. Mit 98 Abbildungen und 5 Karten.
Minerva Norton (Dogma, 2012)
Dieses Buch von Minerva Norton beschreibt sowohl das Berliner Stadtbild mit seinen wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Orten als auch Impressionen des sozialen Lebens, die sie auf ihrer Reise in die heutige Hauptstadt Ende des 19.
Ernst Haeckel (Dogma, 2012)
Entgegen zahlreicher Vorbehalte von Freunden und Verwandten machte sich der Zoologe und Philosoph Ernst Haeckel (1834 1919) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf, Indien zu entdecken.