Scott Peltin, Jogi Rippel (Redline Verlag, 2015)
Jogi Rippel und Scott Peltin zeigen Führungskräften, wie sie zu "Swimmers" werden. Zahlreiche einfache und bewährte Strategien und Tools helfen Führungskräften, gewohnte Verhaltensmuster aufzugeben. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Yanis Varoufakis (Verlag Antje Kunstmann, 2012)
Globalisierung, Gier und fehlende Bankenregulierung - sie alle wurden für die Krise der Weltwirtschaft verantwortlich gemacht. In Wahrheit sind dies nur Nebenschauplätze eines weit größeren Dramas.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Hermann-Josef Bunte, Kai Zahrte (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zur NeuauflageKnapp drei Jahre nach Erscheinen der 5. Auflage des Werks sind die darin kommentierten Regelwerke bereits mehrfach modifiziert worden. Treiber waren hier u. a. die Rechtsprechung des XI.
Ellen Ashauer-Moll (Springer, 2023)
Alle aktuellen Regelungen und die besten Steuerstrategien: Dieses Buch erläutert die Besteuerung von Kapitalerträgen im Privatvermögen sowie in Grundzügen im Betriebsvermögen und nennt wirksame Steueroptimierungen zum Schutz des Kapitals.
Verlag: Weka Media, 2022
Mit diesem Fachbuch behalten den Überblick über alle baulichen Anforderungen an Arbeitsstätten. Es zeigt die Maße und Werte für eine fachkundige Planung.
Stefanie Burgmaier, Stefanie Hüthig, Christian Kemper (Springer, 2023)
Dieser Jahrgangsband bündelt alle Bankmagazin-Ausgaben des Jahres 2021. Unabhängig, kritisch, kompetent! Für Führungskräfte der Finanzwirtschaft und solche, die es werden wollen.
Remo Sacherer (Facultas, 2022)
Aktuell - Informativ - Praktisch Aktuell: Jährlich neu und immer up to date! Mit den neuen Kündigungsbestimmungen für Arbeiter:innen, den Neuerungen beim Lohn- und Sozialdumping, den Regelungen zum Homeoffice sowie den aktuellen ...
Moritz L. Buchholz (Nomos, 2023)
Das MoMiG hat die in der Konzernfinanzierungspraxis verbreitete Vergabe von aufsteigenden Darlehen und Sicherheiten mit § 30 I 2 Alt. 2 GmbHG und § 57 I 3 Alt. 2 AktG erheblich erleichtert.
Moriz Kopetzki, Corinna Potocnik-Manzouri, Franziska Tillian, Nikolaus Wieser (Facultas, 2022)
Das Casebook Europarecht gibt einen umfassenden Überblick über das breite Spektrum des Unionsrechts. Es dient der Wiederholung sowie der Anwendung des Fachwissens an Übungsfällen, die sich an der Judikatur der Unionsgerichte orientieren.
Tanja Dammann-Götsch (Wiley-VCH, 2023)
Wie es gelingt, dass der Einkauf der Zukunft bestmöglich performt und das mit Mitarbeitenden, die als Unternehmensgestalter agieren, zeigt die ausgewiesene Einkaufsexpertin Tanja Dammann-Götsch anhand verschiedener Faktoren wie Digitalisierung, ...
Anouk Sophia Ludwig (Nomos, 2022)
Angesichts des andauernden kriminalpolitischen Diskurses sowohl um die Legitimitat des Straftatbestandes des Sportwettbetruges (§ 265c StGB)
Eva Franziska Henkel (Nomos, 2022)
Eva Franziska Henkel untersucht wie eine Reform der Aktionärsklage (§ 148 AktG) die Durchsetzung von Organhaftungsansprüchen stärken und hierdurch die Corporate Governance verbessern könnte.
Michael Kittner, Ernesto Klengel (Bund-Verlag, 2022)
Das Kündigungsschutzrecht ist sowohl für die Durchführung des Arbeitsvertrags und den Schutz der Interessen von abhängig Beschäftigten als auch für die Regulierung von Arbeitsmärkten von großer Wichtigkeit. (Vorschau verfügbar)
Ralf Hoppe (Edel Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2023)
Meldungen und ihre Geschichte Was haben ein Arzt in Paris, dem ein Baby vom Himmel in den Arm fällt, ein brasilianischer Motorradfahrer mit einem Messer im Kopf, ein katholischer Pfarrer im Schwarzwald auf Verbrecherjagd und eine Inderin, die eine ...
Naomi Klein (Hoffmann und Campe, 2023)
Besiegelt die Corona-Krise alle Klimaziele? Besiegelt die Corona-Krise alle Klimaziele? Auf jeden gesellschaftlichen Schock folgt eine Zeit des Wild-West-Kapitalismus.
Romy Alinsky (Nomos, 2022)
In einer Verbindung von Rechtsdogmatik, Empirie und auf beides bezogenem Vergleich ist eine Dissertation entstanden, die Neuland betritt - auf der Suche nach "Wahrheit", wie es Wissenschaft soll.
Andreas H. Woerlein (Nomos, 2022)
Die Arbeit befasst sich mit der nationalen Regulierung von Online-Sportwetten. Neben einer Analyse der bisherigen staatsvertraglichen Kodifikationen setzt sich der Verfasser insbesondere mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 auseinander und bewertet ...
Sören Mohr, Johanna Nicodemus, Evelyn Stoll (Nomos, 2022)
Wie häufig erfahren Fürsorgeleistende Diskriminierung im Arbeitsleben? Auf welche Art und Weise fühlen sich die Betroffenen diskriminiert? Welche Auswirkungen haben die Erfahrungen auf die Betroffenen und welche Unterstützung benötigen Sie?
Gregor Thüsing, Lena Bleckmann (Nomos, 2022)
Die Diskussion um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf währt seit Jahren und gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Manuel R. Theisen (Fachmedien Otto Schmidt, 2023)
Bereits seit 2015 nimmt Manuel R. Theisen in seinem Newsletter "Theisen meint" zu aktuellen Themen rund um die Aufsichtsratspraxis Stellung.
Jörg Thiemann (Springer, 2023)
Die Anforderungen an Aus- und Weiterbildungen ändern sich stetig und werden immer komplexer. Sie sind mittlerweile so vielfältig, dass ihnen kaum eine einzelne Lehrmethode gerecht werden kann, um Kompetenzen zu vermitteln.
Britta Schammer, Claudia Hess, Mario Boßlau (Springer, 2023)
Dieses essential betrachtet die Erfolgsfaktoren von Plattform-Geschäftsmodellen am Beispiel der international erfolgreichen Livestreaming-Plattform Twitch.
Christian Hagist, Tobias Kohlstruck (Vahlen, 2022)
Fiskalische Nachhaltigkeit: Von der ökonomischen Theorie zum politischen Leitbild. Festschrift für Bernd Raffelhüschen zum 65. Geburtstag.
Nora Christina Hofmann (Mohr Siebeck, 2023)
Nora Christina Hofmann untersucht das Bestehen, Hemmnisse und künftige Realisierungsmöglichkeiten von Flexibilitätspotentialen auf der Verteilernetzebene, die aufgrund der veränderten Erzeugungs- und Verbrauchsstruktur im Zuge der Energiewende ...
Stephan Christoph, Lena Fleischmann, Anna-Sophia Folly (Nomos, 2022)
Graffitiprävention ist häufig "sprayerzentriert" (z.B. durch Bereitstellung legaler Sprühflächen). Einige Kommunen wählen (ergänzend) eine opferorientierte Herangehensweise.
Silvia Glaser (Wiley-VCH, 2023)
Die rasant wachsende Geschwindigkeit der Abfolge von Veränderungen führt zu einer nie dagewesenen Herausforderung für Unternehmen und deren Mitarbeiter.
Philipp von Dietze, Helmut Janssen (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Vorteile auf einen Blickmit der 10. GWB-Novelle sowie Ausblicken auf die 11. GWB-Novelleauch für Unternehmensjuristinnen/-juristenerklärt kartellrechtlichen, oft englischen Fachjargonschärft das kartellrechtliche Problembewusstsein mit dem Fokus auf ...
Maren Wölfl (Springer, 2022)
Dieses Buch ist für alle Frauen, Mütter und Leaderinnen, die sich nicht zwischen Kind und Karriere entscheiden möchten. Die Anforderungen im Beruf und auch die gesellschaftlichen und eigenen Erwartungen sind hoch.
Martin Winner (Nomos, 2022)
Der Sammelband ist das Resultat eines zweijährigen internationalen Forschungsprojekts des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht (FOWI) an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Stephan Körner (Verlag für Verwaltungswissenschaft, 2022)
Sowohl Kosten- und Leistungsrechnung als auch Wirtschaftlichkeitsrechnung sind heute Basis des Management-Informationssystems und liefern die Grundlagen für unternehmerische Entscheidungen, die auch in modernen Verwaltungen notwendig sind.
Daniel F. Berg, Malte Kramme, Malte Kramme, Christoph Rung, Michael Wenzel (Beck Juristischer Verlag, 2023)
Zum WerkZiel des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ist es, Menschenrechte und Umwelt in der globalen Wirtschaft zu schützen, indem Unternehmen stärker in die Pflicht genommen werden.
Markus Jotzo (Wiley-VCH, 2023)
Von Managementbuch.de und der German Speakers Association (GSA) ausgezeichnet mit dem Preis "Trainerbuch des Jahres 2013"!
Ioannis Katsivelas (Nomos, 2022)
Adblocker sind ein effektives Tool zum Schutz vor unerwünschter Werbung im Internet, sie bedrohen jedoch zugleich die Existenz werbefinanzierter Online-Angebote.
Thorsten Kausch, Peter Pirck, Peter Strahlendorf, Christoph Thoma (New Business, 2023)
Ob Städte, Plätze oder Regionen: Orte konkurrieren um Einwohner:innen, Firmen, Fachkräfte und Reisende, um Talente und Investitionen.
Christian Stummeyer, Andrea Raab, Moritz Erasmus Behm (Springer, 2023)
Dieses Buch zeigt, wie neue Health-as-a-Service-Geschäftsmodelle zu einer besseren Patientenerfahrung und zugleich Kostensenkungen beitragen können.
Tobias Merktle (Shaker, 2022)
Welche Potenziale bieten digitale Technologien für Nachhaltigkeit in Geschäftsmodellen bei KMU?Unternehmen befinden sich heute mehr denn je in einem radikalen Wandel, der maßgeblich durch digitale Technologien, neue (digitale)
Mario Franz, Andrea Langlotz (Rheinwerk Verlag, 2023)
Entdecken Sie, wie Sie mit der Komponente PS Projekte planen und richtig anlegen, worauf Sie bei der Budgetplanung achten müssen und wie Sie Ihr Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss bringen.
Torsten Schaumberg (Nomos, 2023)
Dieses Buch bietet sowohl den Studierenden juristischer als auch denen anderer Studiengänge einen Einstieg in das nicht immer leicht überschaubare Sozialrecht. Hierbei steht die Systematik dieses Rechtsgebietes im Vordergrund.
Sven Gareiß (Verlag Deutsche Polizeiliteratur, 2023)
Gerade der Polizeiberuf bringt eine Vielzahl von Besonderheiten mit sich, die auch für die jährliche Steuererklärung von Bedeutung sind.
Brad Feld, Jason Mendelson, Florian Kreis (Wiley-VCH, 2023)
Als 2011 in den Vereinigten Staaten die erste Auflage von "Venture Deals" erschien, traf es einen Nerv. Ein Handbuch über die Kunst der Venture-Capital-Finanzierung, mit dem Ziel, Licht in den Finanzierungsdschungel zu bringen.
Nicole Bogott, Branko Woischwill (Springer, 2023)
Für eine florierende Wirtschaft sind vertrauensvolle Interaktionen elementar: Wirtschaft bedeutet Beziehungsarbeit. Dieses Buch untersucht die Frage, wie eine nachhaltige Vertrauenskultur Macht aufbauen, gestalten und vertiefen kann.
André Fitzthum (Ketteler, 2023)
MAV-Grundwissen im handlichen Format für die Mitarbeitervertretungen der katholischen KircheDiese handliche Broschüre gibt schnelle Antworten auf gängige Rechtsfragen in der Praxis der Mitarbeitervertretung. Zudem leitet sie, z. B.
Christian Flesch (Haufe-Lexware, 2023)
Wir leben in einer VUCA-Welt mit immer neuen Herausforderungen. Das Thema Personal- und Organisationsentwicklung muss daher neu gedacht werden. Christian Flesch erklärt, wie Sie eine werteorientierte Lernkultur in Ihrem Unternehmen etablieren bzw. (Vorschau verfügbar)
Agnieszka Pietrzak (V&R unipress, 2023)
Zur besonderen Wechselbeziehung von Sprache und Recht Die Globalisierung, die engen wirtschaftlichen Beziehungen und die unmittelbare Nachbarschaft zwischen Deutschland und Polen sind mit dem steigenden Bedarf an der Übersetzung von Wirtschafts- ...
Guido Rossi (Klostermann, 2023)
The book examines the development of legal causation in Italy from the fourteenth to the seventeenth centuries, focusing especially on practice-oriented literature (decisiones and consilia).
Nena Husemann (Nomos, 2023)
Die "Ökologisierung" des Wasserrechts macht auch vor den Bundeswasserstraßen nicht Halt. Die Arbeit behandelt die Frage, inwiefern ein Ausgleich zwischen der verfassungsrechtlich zugedachten Verkehrsfunktion der Bundeswasserstraßen und den häufig ...
Conrad Greiner (Linde, 2023)
Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten können sich Unternehmen zum Abbau von Personal gezwungen sehen.
Tina Reiner (Linde, 2023)
In Zeiten der Krise möchten viele Gesellschafter ihrem Unternehmen durch Zuführung von frischem Kapital zu einem Aufschwung verhelfen.
Benjamin Straßburger (Mohr Siebeck, 2023)
Seit geraumer Zeit wird den politisch-juristischen Kategorien "Souveränität", "Staat" und "Verfassung", die in den vergangenen Jahrhunderten weitgehend unangefochten als Beschreibungsraster der modernen Herrschaftsarchitektur fungierten, in Bezug ...
Dietmar Fischl (Linde, 2023)
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen IFRS und UGB? Dieses Buch liefert die Antwort und stellt ausgewählte IFRS den vergleichbaren Regelungen im UGB gegenüber.
Günter Wellinger (Linde, 2023)
12. Auflage, Stand 1.1.2023. Mit der App zum Gesetz. Der bewährte Richtlinienkommentar zum Umgründungssteuergesetz,. kommentiert mit den Umgründungssteuerrichtlinien. Aktuell:.
Franz Marhold, Elisabeth Brameshuber, Michael Friedrich (Verlag Österreich, 2021)
Die perfekte Lehrbuch-Kombination aus Arbeits- und SozialrechtZweck, Wirkungsweise und Probleme des österreichischen Sozialsystems Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben den Wert eines funktionierenden Gesundheits- und Sozialsystems ...
Sonja Klose, Timo Schöber (Meyer & Meyer Sport, 2023)
Warum kann es sich für Unternehmen lohnen, im E-Sport- Umfeld präsent zu sein? Gibt es Branchen, die besonders prädestiniert sind? Wie tickt die Zielgruppe, die hier erreicht wird? Und welche Tools und Kanäle eignen sich zur Vermarktung?
Gerald Pilz (UTB, 2022)
Das Online-Marketing hat sich in den vergangenen Jahren rasant professionalisiert und ausdifferenziert. Die Dynamik von Geschäftsmodellen und die stetige Erweiterung technischer Möglichkeiten lassen immer weitere Marketinginstrumente entstehen. (Vorschau verfügbar)
Verlag: UTB, 2022
Scrum (übersetzt Gedränge) steht für agiles Herangehen im Projektmanagement, das weltweit sehr verbreitet ist. (Vorschau verfügbar)
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Clemens d'Alquen (hemmer/wüst, 2023)
BGB-AT / Vertragliche Schuldverhältnisse mit dem neuen Schuldrecht. Im Vordergrund steht die Vermittlung der Probleme des Vertragsschlusses, u.a. das Minderjährigenrecht und die Stellvertretung. Neben rechtshindernden (z.B.
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Grieger (hemmer/wüst, 2023)
Die typischen Probleme des Familienrechts: von der Ehe als Klassiker für die Klausur (z.B. § 1357 BGB; GbR; Gesamtschuldner; Gesamtgläubiger; §§ 1365; 1369 BGB) zum ehelichen Güterrecht bis hin zur Scheidung.
Oliver Elzer, Doerthe Fleischer, Christiane Simmler (Vahlen, 2023)
Aus dem Inhalt . Das Werk vermittelt Referendaren und Referendarinnen sowie Studierenden der Rechtswissenschaften anhand von 135 kurzen Fällen die Grundlagen des Zivilprozessrechts und hilft ihnen, diese bei der Klausurbearbeitung praktisch umzusetzen.
Volker Nürnberg (Haufe-Lexware, 2023)
Employee Experience bzw. EX-Design wird zu einem immer wichtigeren Hebel für die Zufriedenheit und Motivation von Mitarbeitenden. Die Personalfunktion nimmt dabei eine wichtige Schnittstelle ein. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Dluzniewski (Haufe-Lexware, 2023)
Jürgen Dluzniewski hat für Führungskräfte ein eigenes Persönlichkeitsmodell entwickelt: das "Essenz-Modell". Dieses Coaching-Tool hilft dabei, die eigene Lebensaufgabe zu entdecken. (Vorschau verfügbar)
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.