Benedikt Herles (Droemer/Knaur, 2018)
Das Wissen der Menschheit explodiert. Digitalisierung und Biotechnologie eröffnen neue Welten. Doch der Rausch des Fortschritts erschüttert die Gesellschaft. Ohne politische Erneuerung riskieren wir den Kollaps.
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Andreas Fischer (transcript, 2022)
Wie wollen Jugendliche arbeiten, wie entwickelt sich ihr subjektives Verhältnis zur Erwerbsarbeit und welche Rolle spielen dabei gegenwärtige Sozialisationsbedingungen und gesellschaftliche Dynamiken?
Arnd-Michael Nohl, Anja Tervooren, Juliane Engel (Verlag Barbara Budrich, 2022)
Die Institutionalisierung qualitativer Bildungs- und Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft reicht bis in das Jahr 1978 zurück.
Romy Winter (Beltz, 2022)
Liebste_r, hast du unsere Bedürfnisse gesehen? Vielen Eltern, die bedürfnisorientiert, wertschätzend und auf Augenhöhe mit ihren Kindern umgehen, gelingt das als Paar im Umgang miteinander nicht.
Hans-Peter Schaub, Marc Bühlmann (Seismo, 2022)
Die direkte Demokratie ist für die schweizerische Politik und Gesellschaftvon prägender Bedeutung und macht das politische Systemder Schweiz weltweit einzigartig.
Evelin Kirkilionis (Psychosozial-Verlag, 2022)
Von den Eltern gehalten und getragen zu werden gehört zu den essenziellen Bedürfnissen eines Kindes und fördert sowohl eine sichere Bindung als auch eine gesunde Entwicklung.
Hans-Ullrich Krause (Verlag Barbara Budrich, 2022)
Die staatliche Inobhutnahme, also die stationäre Unterbringung von Kindern, soll deren Schutz gewährleisten. Die räumliche Trennung wirkt sich jedoch negativ auf die Bindung zwischen Eltern und Kindern aus.
Thomas Rosenthal, Bernd Fittkau (Springer, 2022)
Band 1 der Schriftenreihe stellt zukunftsweisende Konzepte der Gesundheitsversorgung und innovative Gesundheitseinrichtungen vor, die sich an gemeinwohlökonomischen Werten (Menschenwürde und Ethik, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologie und ...
Gabriele Thelen, Helena Obendiek, Yinchun Bai (transcript, 2022)
Angesichts des rasanten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufstrebens Chinas offenbart sich an deutschen Hochschulen ein deutlicher Mangel an China-Kompetenzen auf allen Ebenen.
Sebastian Jacobs (Brill Schöningh, 2022)
In der vorliegenden Studie wird das Werk des italienischen Philosophen Roberto Esposito auf mögliche Anschlüsse an erziehungswissenschaftliche Diskurse untersucht.
Teresa Zabori (Beltz, 2022)
Kreisläufe bestimmen unser Leben Tag und Nacht, Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Fortpflanzung, Früchte, Wasser und Rohstoffe unser Leben wird maßgeblich beeinflusst von Kreisläufen in der Natur und in unserem Alltag.
Yaliz Akbaba, Tobias Buchner, Alisha M.B. Heinemann, Doris Pokitsch, Nadja Thoma (Springer, 2022)
Lehren und Lernen findet innerhalb gesellschaftlicher Verhältnisse statt, die von Differenzordnungen geprägt sind und oft unter den Labels Diversity, Heterogenität und Inklusion diskutiert werden.
Gerhard Roth, Michael Koop (Klett-Cotta, 2022)
Wie hirngerechtes Lehren und Lernen gelingt Wie hirngerechtes Lehren und Lernen gelingt Zu den herausfordernden Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern gehört es, ihren Schülerinnen und Schülern erfolgreiches Lernen zu ermöglichen.
Robert Hilbe (Verlag Barbara Budrich, 2022)
Selbständige Wissensaneignung und Lernorganisation sind Schlüsselqualifikationen der Informationsgesellschaft.
Stephan Gingelmaier, Stephan Gingelmaier, Holger Kirsch, Felix Brauner, Josef Brockmann, Cloe Campbell, Andrea Dlugosch, Isabel Dziobek, Peter Fonagy (Vandenhoeck & Ruprecht, 2022)
Wir alle mentalisieren, denn Mentalisierung ist der Fachbegriff dafür, geistige Vorgänge und Zustände bei sich und anderen festzustellen, zu vermuten und zu interpretieren. Diese Fähigkeit ist bei Menschen einzigartig.
Robert Gugutzer (UTB, 2022)
Die erste deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers liegt nun in einer vollständig aktualisierten, überarbeiteten und erweiterten 6. Auflage vor. (Vorschau verfügbar)
Edina Krompák, Vincenzo Todisco (hep Verlag, 2022)
Wie zeigt sich Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum? Wie erleben Lernende die Sprachen in verschiedenen schulischen Kontexten?
Lisa Bott, Monika Rapp, Frank Sowa (Wochenschau-Verlag, 2022)
Sterben und Tod sind eine Zumutung für die Lebenden, wie zwei qualitative Studien eindrucksvoll zeigen.
Hersteller: Klett Kita
In unseren Kitas spielen, lachen und streiten Kinder miteinander, die vielfältiger nicht sein können: Sie wachsen in unterschiedlichen Familien auf, feiern andere Feste und sprechen verschiedene Sprachen.
Sylke Bartmann, Nina Erdmann, Meike Haefker, Christin Schörmann, Claudia Streblow-Poser, Annemarie Müller, Lisa Habelt, Marissa Herzog, Marina Morozov (Verlag Barbara Budrich, 2022)
Die Coronapandemie konfrontiert Forschende und Praktikerinnen Sozialer Arbeit mit gravierend veränderten Bedingungen.
Michael Fink (Beltz, 2022)
Warum arbeiten Erwachsene eigentlich und welche Berufe gibt es? Für Kinder und ihre Familien gehört die Arbeit der Erwachsenen zum Alltag.
Lukas Bäuerle (transcript, 2022)
Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteurinnen zuwenden?
Holger Herma (Beltz Juventa, 2022)
Mikroanalysen spätmoderner Selbstthematisierung Der Autor erkundet die Institutionen und Praktiken der Selbstthematisierung in einer expressiver werdenden Gegenwartskultur.
Tobias Meier, Leo Penta, Andreas Richter (Beltz Juventa, 2022)
Community Organizing (CO) hat sich als Ansatz demokratischen Handelns in den 1930er Jahren in den USA entwickelt und seit den 1990er Jahren auch in Deutschland etabliert.
Sandra Koch (Beltz Juventa, 2022)
Die bildungstheoretisch orientierte Studie nimmt die Selbstverständlichkeit der Rede von Kindertageseinrichtungen als Bildungs-Orte in den Blick. Damit steht auch die Übersetzung von Bildung für eine Pädagogik der frühen Kindheit, d. h.
Armin Baur, Natalie Baumgartner-Hirscher, Antti Lehtinen (Beltz Juventa, 2022)
Differenzierung ist ein wichtiges Unterrichtsprinzip. Konzepte zur Leistungsdifferenzierung existieren jedoch hauptsächlich für inhaltliche Kompetenzen, Lesen, Schreiben und mathematische Kompetenzen.
Kathrin Hormann, Michael Lichtblau (Beltz Juventa, 2022)
Im Kita-Alltag allen Kindern kognitiv aktivierende Impulse für Bildungsprozesse zu geben, ist eine wichtige und gleichzeitig anspruchsvolle Aufgabe für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich.
Claudia Schomaker, Heike Wadepohl (Beltz Juventa, 2022)
Die Verbesserung der Qualität von - insbesondere sprachlich-kognitiven - Fachkraft-Kind-Interaktionen im Elementarbereich ist ein wesentliches Ziel, um die Prozessqualität von Kindertageseinrichtungen nachhaltig zu erhöhen.
Magdalena Joos, Lars Alberth (Beltz Juventa, 2022)
Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung hat es mit einer besonders vulnerablen Gruppe zu tun: mit Kindern. Das verlangt Sensibilität für forschungsethische Probleme.
Joseph Garncarz (Halem, 2022)
Der international anerkannte Soziologe Norbert Elias hat intensiv an einem konsistenten Selbstbild seiner akademischen Laufbahn gearbeitet, um öffentlich so wahrgenommen zu werden, wie er es wollte. (Vorschau verfügbar)
Reinhard Winter (Beltz Juventa, 2022)
Wie sehen Jungs ihre Sexualität? Männlich zu sein ist ohne Sex schwer vorstellbar. Dementsprechend hoch ist der Aneignungsdruck für männliche Jugendliche und junge Männer.
Julia Hallmann, Erich Sass (Beltz Juventa, 2022)
Der Band leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Betrachtung der Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel Nordrhein-Westfalen.
Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther (Beltz, 2022)
Die Quellen kindlicher Entwicklung Herbert Renz-Polster und Gerald Hüther - der eine Kinderarzt, der andere Hirnforscher - führen uns zu den Quellen, von denen eine gelungene und gesunde Entwicklung unserer Kinder abhängt.
Elvira Driediger, Christoph Dr. Gringmuth, Marianne Grimmenstein, Ricardo Leppe, Friederike de Bruin, Franz Prof. Dr. Ruppert, Erwin Thoma, Christopher Schümann, Mathias Forster (Driediger, 2022)
Wie können wir unseren Kindern eine glücklichere Kindheit und leichteres Lernen ermöglichen, und sicherstellen, dass sie zu verantwortungsvollen und mündigen Mitgliedern der Gesellschaft heranwachsen?
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Franz Hederer (V&R unipress, 2014)
'Das Ökonomische' - eine unhintergehbare Kategorie gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen um 1800 Die interdisziplinäre Studie widmet sich dem Verhältnis von »ökonomischem Denken« und dem Wandel gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen um 1800.
Als Mängelexemplar
32,99 € inkl. MwSt.
Statt: 60,00 €1
versandkostenfrei!
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Karlheinz Sonntag (Nomos, 2022)
Eine digitale und flexible Bundesverwaltung zu gestalten, ist das Gebot der Stunde. Ziele sind neben dem Abbau bürokratischer Strukturen und einer Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität vor allem die Erhaltung und nachhaltige Förderung von ...
Hannes Grassegger (Kein & Aber, 2014)
Das Manifest für alle Internet-Zweifler und Gegner der virtuellen Manipulation. Für alle, deren Fingerspitzen nur noch Touchscreens berühren, die in YouTube verloren gehen und sich Facebook ausgenommen fühlen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 7,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Markus Kühnel (Springer, 2022)
Obgleich die Auswirkungen des Demografischen Wandels deutsche Kommunen vor erhebliche Herausforderungen stellen, haben sich bisher erst einzelne Kommunen auf den Weg gemacht, eine "Kommunale Demografiepolitik" zu implementieren.
Klaus Dörre, Klaus Dörre, Madeleine Holzschuh, Johanna Sittel, Johanna Sittel, Martin Ehrlich, Thomas Engel, Heinz Högelsberger, Julia König (Campus Verlag, 2022)
Die ökologischen Herausforderungen zwingen die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution. Dabei verwandeln sich die alten industriellen Klassenkämpfe in sozial-ökologische Transformationskonflikte.
Michael Kettner (Tectum-Verlag, 2022)
Exklusion ist ein sperriges Thema, welches sich, aufgeladen mit Moral, bisher einer klaren systemtheoretischen Sicht entzieht. Das ist verwunderlich, denn die Systemtheorie hat den Anspruch, alles zu beobachten.
Cilia Neumann (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2016)
Die Autorin arbeitet die Geschichte der gebundenen Füße und ihre Einbettung in das konfuzianische Gesellschaftssystem auf.
Tine Bovermann (Neofelis, 2022)
Wie kann eine allgemeine Geschichte des Zionismus geschrieben werden, bei der Frauen im Zentrum der Betrachtung stehen? Ausgangspunkt der Studie ist ,Gegenwartsarbeit' als kulturelle und soziale Arbeit in der Diaspora.
Ota De Leonardis, Serafino Negrelli, Robert Salais (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2012)
Social rights in terms of welfare and work are disappearing from the European political agenda, the more so as austerity is assumed to be the only imperative response to the financial crisis.
Dino Mujadzevic (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2020)
This book seeks to examine the current state of the digital/data-driven research in history and neighboring disciplines that deal with Southeast Europe as well as the Ottoman Empire.
Pertti Koistinen, Lilja Mósesdóttir, Amparo Serrano Pascual (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2009)
The currently emerging model of economic production is characterized by a process of constant change and instability. A new political culture and regulatory concept - a concept of self-regulation and greater market flexibility - has emerged.
Daniel Lachmann (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2016)
Environmental protection has become one of the central issues for society. As socio-economic, legal and political actors the individual's behavior matters.
Patricia Vendramin (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2010)
Work has always been and remains a powerful integrator in society. It provides places, duties and rights and classifies individuals on a scale of social prestige. Over a long period of time, however, the meaning of work has changed.
Christian Azaïs (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2010)
This collection of essays provides new insight into the complex realities of labour and employment market globalisation.
Ana M. Guillén, Svenn-Åge Dahl (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2009)
This collective volume on quality of work in the European Union offers a comprehensive analysis on the current situation of the tensions between work and welfare in Europe, with a special emphasis on employment-related issues.
Jean De Munck, Claude Didry, Isabelle Ferreras, Annette Jobert (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2012)
Democracy is not merely a political and legal system; it depends on social and economic commitments as well. Democracy is not only realized through elections; it requires civic participation through permanent dialogue.
Lars Magnusson, Amparo Serrano Pascual (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2007)
The activation-based intervention paradigm is being adopted by several European countries resulting in major reforms to the social welfare system.
Gabriel Bianchi (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2020)
The book seeks to answer questions that emerge when human sexuality leaves the medical/sexological context and gets into the focus of social sciences.
Klaus Bachmann, Jens Gieseke (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2016)
This book provides information about opinion polls carried out in communist and post-communist countries.
Tanja Bogusz (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2005)
Trotz der relativ breiten Rezeption der Feldtheorie Pierre Bourdieus stellt ihre Anwendung auf konkrete soziale oder kulturelle Bewegungen immer noch ein Desiderat dar.
Bernhard Haupert, Sigrid Schilling, Susanne Maurer (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2010)
Der Analyse und dem nachvollziehenden Verstehen von Biografien und Lebensverläufen kommt für das professionelle Handeln im Rahmen sozialer Professionen zunehmend Bedeutung zu.
Philippe Saner (transcript, 2022)
Die Datenwissenschaften beschäftigen sich mit der Analyse großer, komplexer Datenmengen und erregen damit im Kontext der Digitalisierung hohe mediale und politische Aufmerksamkeit.
Pia Gerber (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2006)
Die Studie geht der Frage nach, ob, wie und wodurch unternehmensnahe Stiftungen angesichts ihrer geringen volkswirtschaftlichen Leistungskraft im Feld der Bildungs- und Sozialpolitik soziale Innovationen hervorbringen können.
Klaus Rodax (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2006)
Im ersten Teil dieser Untersuchung konfrontiert Theodor Geiger die Klassentheorie des Marxismus mit der Gesellschaftswirklichkeit der industriell-kapitalistischen Gesellschaft: Inwieweit gibt die Lehre des Marxismus ein wirklichkeitsgetreues Bild ...
Ljiljana Radonic (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2004)
Sind Frauen ebenso antisemitisch wie Männer oder doch das friedfertige Geschlecht, wie Margarete Mitscherlich beteuert?
Roland Becker-Lenz (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2004)
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich geregelter und finanziell geförderter Freiwilligendienst in Deutschland.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.