Klaus Kuhn, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2020)
Das ABC der Tiere 3 - Übungsheft wiederholt und trainiert die zentralen sprachlichen Themen aus Klasse 3. Durch die intensive Wiederholung und Überprüfung der grundlegenden Lerninhalte wird das Basisniveau der Schülerinnen und Schüler gesichert.
Klaus Kuhn (Mildenberger, 2020)
Das ABC der Tiere 3 - Lesebuch Kompakt wird durch ein Arbeitsheft ergänzt.Das Arbeitsheft Lesebuch Kompakt vertieft Inhalte des Lesebuchs und festigt Strategien zur Texterschließung.
Klaus Kuhn (Mildenberger, 2020)
Das Spracharbeitsheft Kompakt bietet die gleichen Inhalte wie das Sprachbuch auf vereinfachtem Niveau. Die Kompakt-Ausgabe kann eigenständig oder parallel beim gemeinsamen Lernen verwendet werden.
Klaus Kuhn, Stefanie Drecktrah (Mildenberger, 2020)
Die Kompakt-Ausgabe für Klasse 3 führt das bewährte Konzept von Klasse 2 weiter:Sie bietet alle Inhalte der Standard-Ausgabe auf vereinfachtem Niveau und kann eigenständig oder parallel beim gemeinsamen Lernen zum Einsatz kommen.
Klaus Kuhn, Alexandra Schobert (Mildenberger, 2019)
Die motivierenden Spiele sind optimal auf das ABC der Tiere 2 Spracharbeitsheft (ISBN 978-3-619-24591-8)/ Sprachbuch (ISBN 978-3-619-24593-2) bzw. Spracharbeitsheft Kompakt (ISBN 978-3-619-24531-4) abgestimmt.
Klaus Kuhn, Stefanie Drecktrah, Bettina Erdmann (Mildenberger, 2019)
Das ABC der Tiere 2 - Lesebuch Kompakt wird durch ein Arbeitsheft ergänzt. Das Arbeitsheft Lesebuch Kompakt vertieft Inhalte des Lesebuchs und festigt Strategien zur Texterschließung.
Klaus Kuhn, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Iris Zeller, Heike Treiber, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2019)
Das Spracharbeitsheft 2 Kompakt bietet die gleichen Inhalte wie das Spracharbeitsheft Standard-Ausgabe (ISBN 978-3-619-24591-8) auf vereinfachtem Niveau. Die Kompakt-Ausgabe kann eigenständig oder parallel beim gemeinsamen Lernen verwendet werden.
Klaus Kuhn, Ulrike Wiesner (Mildenberger, 2019)
Die passgenauen Kopiervorlagen zum ABC der Tiere 2 - Lesebuch Kompakt (ISBN 978-3-619-24503-1) ermöglichen eine lexikalische Vorentlastung der Lesetexte - auf Ebene der Leseflüssigkeit sowie des Leserverstehens.
Klaus Kuhn, Klaus Kuhn, Achim Schulte, Achim Schulte, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2020)
Das ABC der Tiere 2 - Übungsheft wiederholt und trainiert die zentralen sprachlichen Themen aus Klasse 2. Durch die intensive Wiederholung und Überprüfung der grundlegenden Lerninhalte wird das Basisniveau der Schülerinnen und Schüler gesichert.
Klaus Kuhn, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2020)
Der lehrwerksunabhängige Schreiblehrgang in Heftform für die Vereinfachte Ausgangsschrift, einsetzbar in Klassenstufe 1 und 2.
Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Rosmarie Handt, Daniel Kittel, Kerstin Mrowka- Nienstedt, Iris Zeller (Mildenberger, 2017)
Für Kinder, die in Klasse 3 erstmals mit der Silbenmethode lernen und die noch Schwierigkeiten beim Lesen haben, wird das Sprachbuch auch in einer silbierten Version angeboten. Dabei sind alle Texte mit dem farbigen Silbentrenner ausgestattet.
Klaus Kuhn, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Heike Treiber, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2019)
Dieser Schreiblehrgang ermöglicht jedem Kind die normgerechte Schreibung der Druckschrift zu erlernen. Der Schreiblehrgang bietet für die einzuführenden Silben/Buchstaben verschiedene Übungsaufgaben an.
Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Heike Treiber, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2019)
Die Reihenfolge der Buchstabeneinführung folgt der Silbenfibel®. Für viele Buchstaben stehen zwei Seiten zur Verfügung. Die Gestaltung der ersten Seite orientiert sich am Druckschriftlehrgang mit Einspurbuchstaben, Gebärden und Ankerbildern.
Klaus Kuhn, Achim Schulte, Ingrid Hecht (Mildenberger, 2020)
Das Arbeitsheft zum Lesebuch zum ABC der Tiere 2 - Lesebuch. Das Heft ermöglicht die Erarbeitung der Texte aus dem Lesebuch in vielfältigen Aufgabenformaten und unterschiedlichen Sozialformen.
Klaus Kuhn (Mildenberger, 2018)
Das Tierbüchlein kommt gegen Ende der 1. Klasse zum Einsatz. Aus Tiernamen und den dazugehörigen Verben werden einfache Sätze mit der Satzstruktur Subjekt - Prädikat gebildet.
Klaus Kuhn (Mildenberger, 2020)
Die Kompakt-Ausgabe bietet den gleichen Inhalt der Standard-Ausgabe auf vereinfachtem Niveau. Kompakt-Ausgabe und Standard-Ausgabe können grundsätzlich parallel eingesetzt werden.
Klaus Kuhn (Mildenberger, 2016)
Im Unterricht der Schüler mit besonderem Förderbedarf ist eine auf Silben basierte Methode des Schriftspracherwerbs die erste Wahl.
Klaus Kuhn (Mildenberger, 2020)
Die Arbeitsblätter ermöglichen die individuelle Förderung in 3 Niveaustufen. Abgestimmt auf die Doppelseiten der Silbenfibel liegen mindestens jeweils 3 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Übungsformaten vor - jeweils in den drei Niveaustufen A, B ...
Klaus Kuhn, Susanne McCafferty, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Alisa Schied, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2019)
Für Kinder, die in Klasse 3 erstmals mit der Silbenmethode lernen und die noch Schwierigkeiten beim Lesen haben, wird das Arbeitsheft zum Sprachbuch auch in einer silbierten Version angeboten.
Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2019)
Der Schreiblehrgang Schulausgangsschrift zu ABC der Tiere. Der Schreiblehrgang erfüllt die Anforderung des LehrplanPLUS Bayern. Einsetzbar in Klassenstufe 1 und 2.
Klaus Kuhn (Mildenberger, 2020)
Das vorliegende Übungsmaterial trainiert die Vorläuferleistungen für das Lesen, Schreiben und Rechnen. Es wurde im Rahmen des Projekts "Schulanfang auf neuen Wegen" am Kooperativen Bildungszentrum Seelbach entwickelt.
Klaus Kuhn (Mildenberger, 2016)
Das Arbeitsheft der Förderausgabe enthält Übungen, die konsequent nach der silbenanalytischen Methode entwickelt wurden.
Klaus Kuhn, Ingrid Hecht (Mildenberger, 2020)
Die Neubearbeitung bezieht sich vor allem auf die erste Hälfte der Silbenfibel®. Hier sind die Identifikationsfiguren Mia und Mio in Text und Bild präsent. Die Illustrationen geben darüber hinaus noch mehr Gesprächs- und Leseimpulse.
Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2019)
Das ABC der Tiere 2 - Arbeitsheft Sprachbuch erfüllt die Anforderung des LehrplanPLUS Bayern.Das Arbeitsheft zum Sprachbuch bietet Übungsaufgaben zu den jeweiligen Seiten des Sprachbuches an.
Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2017)
Das Arbeitsheft enthält vielfältige Aufgaben und Erarbeitung zum ABC der Tiere 3 Sprachbuch ( ISBN 978-3-619-34581-6).
Klaus Kuhn, Heike Treiber (Mildenberger, 2016)
Der Titel ist zugelassen. LehrplanPLUS ZN 43/16-GS.Nur für Lehrerinnen und Lehrer, die an Schulen in Bayern unterrichten.Das ABC der Tiere 3 - Sprachbuch Ausgabe Bayern erfüllt die Anforderung des LehrplanPLUS Bayern.
Klaus Kuhn (Mildenberger, 2019)
Der Schreiblehrgang Druckschrift zur Silbenfibel erfüllt die Anforderung des LehrplanPLUS Bayern. Schreiben lernen mit ABC der Tiere: Ausgehend von der Entwicklung der Feinmotorik über vielfältige motivierende und begleitete Schreibanlässe ...
Klaus Kuhn, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2017)
Mit dem Lernstandsheft "Das kann ich schon!" können die Kinder in regelmäßigen Abständen den Lernstand überprüfen - mit Selbsteinschätzung.
Klaus Kuhn, Rosmarie Handt, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Heike Treiber, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2018)
Für Kinder, die in Klasse 4 erstmals mit der Silbenmethode lernen und die noch Schwierigkeiten beim Lesen haben, wird das Sprachbuch auch in einer silbierten Version angeboten. Dabei sind alle Texte mit dem farbigen Silbentrenner ausgestattet.
Klaus Kuhn, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt, Stefanie Drecktrah, Heike Treiber, Kerstin Mrowka- Nienstedt (Mildenberger, 2019)
Das Arbeitsheft enthält vielfältige Aufgaben und Erarbeitungen zum ABC der Tiere 3 Sprachbuch (ISBN 978-3-619-34591-5) in drei Niveaustufen und unterschiedlichen Sozialformen.