European Portrait Photography since 1990
Sie sparen 44%
Wir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Infotext:
Umfassende Dokumentation europäischer Porträtfotografie von 1990 bis heute Herausragende Porträts aus dem Werk von über 40 bedeutenden europäischen Fotografen Bilder vom Menschen haben eine lange Tradition in der europäischen Kunstgeschichte. Im 19. Jahrhundert übernahm die Fotografie diese Rolle und seitdem werden immer wieder auch Porträtaufnahmen befragt, wenn es um die Bewertung historischer Epochen geht. Die Autoren des vorliegenden Bandes nahmen das Jubiläum des Falls des Eisernen Vorhangs zum Anlass, um eine Bestandsaufnahme europäischer Porträtfotografie der letzten 25 Jahre vorzulegen. Mehr als 40 Fotografen zeigen das Gesicht des vereinten Europas und gehen der Frage nach der Identität seiner Bewohner in Zeiten von Grenzöffnungen und Wirtschaftskrisen, globaler Vernetzung und nationalistischen Konflikten nach.
Infotext:
An examination of European portraiture since the 1990s, this book shows how major changes in the continent's political and societal realms have inspired photographers to capture a new identity-both collective and individual. The 1990s saw a resurgence of the portrait genre of photography, especially in Europe, where the collapse of communism and the solidification of the European Union raised enormously important questions about national identity and shared historical and cultural values. This volume delves into this important development, featuring full-page reproductions of work by Rineke Dijkstra, Jurgen Teller, Thomas Ruff, Nikos Markou, Anders Petersen, Clare Strand, and others from dozens of countries around the continent. Taken as a whole, these portraits comprise a new genre-one that represented a break from postmodernist strategies and which allowed for experimentation and the exchange of ideas.
Autorenporträt:
Frits Gierstberg ist Kunsthistoriker, Kurator, Kritiker und außerordentlicher Professor für Fotografie an der Erasmus Universität Rotterdam. Gierstberg hat zahlreiche Ausstellung zu zeitgenössischer Fotografie kuratiert und mit namhaften Künstlern zusammen gearbeitet, darunter Raymond Depardon, Julian Germain, Susan Meiselas, Martha Rosler, Allan Sekula, Joachim Schmid und Paul Shambroom. Till-Holger Borchert ist Kunsthistoriker und Autor. Er arbeitet als Chefkurator am Groeningemuseum und Arentshuis in Brügge.
Rezension:
"European Portrait Photography since 1990 (Prestel) . . . takes a look at the different types of portraiture photographers have made in the last twenty-five years. It also serves as a cultural study of how these photographers define a 'European.'" -Photo District News