Social Business für ein neues Miteinander
Der Anfang einer Welt wie wir sie uns wünschen
Restposten, nur noch 1x vorrätigWir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Kurztext:
Nach vorne denken, Neues wagen: Lösungen für dringende soziale Probleme. Die kalte Marktlogik des Turbokapitalismus hat uns ungeheuerliche Folgekosten in allen Lebensbereichen beschert. Besonders der Sozialbereich hat unter rigiden Sparzwängen zu leiden. Doch anstatt eine innovative und zukunftsfähige Politik zu betreiben, halten wir an einer überholten Sozialindustrie fest, die aufgrund falscher Zielsetzungen und Handlungsmodelle unnötig Geld verschwendet und die Situation der Kranken, Armen und Hilflosen verschlimmbessert. Franz-Theo Gottwald und Karl Peter Sprinkart machen Front gegen die "sozialen Dinosaurier" und zeigen Wege auf, wie mit sinnvollem Social Business eine neue, lebenswerte Gesellschaft entstehen kann, in der jeder Einzelne von uns gebraucht und geschätzt wird. Ein Buch voller Perspektiven für eine bessere Zukunft.
Autorenbeschreibung
Prof. Dr. Karl Peter Sprinkart, geboren 1948, lehrt Kultur- und Kommunikationswissenschaft an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Als Berater begleitet er Innovations- und Changeprozesse in Finanz- und Medienunternehmen. Franz-Theo Gottwald studierte Katholische Theologie, Philosophie, Sozialwissenschaften und Indologie. Er ist Vorstand der Schweisfurth-Stiftung, München, und Honorarprofessor für Agrar- und Umweltethik an der Humboldt-Universität in Berlin sowie Lehrbeauftragter für Politische Ökologie an der Hochschule für Politik in München.