Pragmatisches IT-Projektmanagement
Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMI PMBoK Guide führen
Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK® Guide führen
Softwareentwicklungsprojekte stehen vor der Herausforderung, das Spannungsfeld zwischen Anforderungen, Technologie, Risiken und Kosten erfolgreich zu meistern. Zwar gibt es eine Vielzahl von Vorgehens- und Prozessmodellen, die Fehlentwicklungen im Projekt konstruktiv entgegenwirken wollen, es sind jedoch immer wieder Fehlschläge zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund ist es hilfreich, in der Projektarbeit sowohl neuere Entwicklungen wie Agilität zu berücksichtigen als auch von bewährten internationalen Methoden aus dem Bereich des Projektmanagements zu lernen.
In diesem Buch wird basierend auf dem PMBOK® Guide, einer vom Project Management Institute (PMI) herausgegebenen Sammlung generischer »Best Practices«, eine einfache, aber höchst effiziente Vorgehensweise für das Management von Softwareentwicklungsprojekten vorgestellt. Die Autoren übertragen den PMBOK® Guide auf die Anforderungen der Softwareentwicklung und zeigen die praktische Anwendung in mittleren und großen Projekten. Als Ergebnis wird das praxiserprobte Vorgehen »PITPM« auf Basis des PMBOK® Guide präsentiert, das einige agile Anteile enthält, vor allem aber gelebte Praxis widerspiegelt und so pragmatisch in Softwareentwicklungsprojekten eingesetzt werden kann. Das Buch enthält hilfreiche Prozessillustrationen, zahlreiche Vorlagen für Ergebnisdokumente sowie eine PMBOK®-Guide-Referenz.
Über dem Leserkasten:
Dem Buch liegt als Kurzreferenz zum PITPM-Vorgehen ein Poster bei.
Zielgruppe:
- Projektleiter
- IT-Manager
- Verantwortliche im Software-Qualitätsmanagement
- Studenten der Informatik/Wirtschaftsinformatik
Die Autoren:
Prof. Dr.-Ing. Guy Vollmer ist Professor für Informatik/Datenbanksystemtechnik an der FH Dortmund. Zuvor war er als Senior Consultant und Projektleiter bei der adesso AG tätig gewesen.
Niklas Spitczok von Brisinski ist Managing Consultant bei der adesso AG, Dortmund. Seine Schwerpunkte liegen auf Projektmanagement an der Schnittstelle zwischen Fachlichkeit und IT sowie der Entwicklung einer auf dem PMI PMBoK Guide basierenden Methodik zur Durchführung von Softwareentwicklungsprojekten. Er ist Project Management Professional (PMP, zertifiziert 2007).